Suede

Suede Die britische Gitarrenpop-Band Suede ist vor allem in den 90er erfolgreich gewesen (Foto: Dean Chalkley)

Suede sind eine britische Rockband, die 1989 in London, England gegründet wurde. Sie besteht aus Brett Anderson (Gesang), Richard Oakes (Gitarre), Neil Codling (Keyboard, Gitarre), Mat Osman (Bass) und Simon Gilbert (Schlagzeug). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1993 über Nude Records (Lou Rhodes, Juanita Stein, Malcolm Middleton) erschienen und hat den ersten Platz der UK-Charts erreicht.

Suede zählten in den 1990er-Jahren zu den einflussreichsten Vertreter*innen des sogenannten Britpop. Obwohl sie nicht an den Erfolg von Oasis und Blur anknüpfen konnten, hat ihre Musik zahlreiche Acts geprägt, darunter Bloc Party und The Long Blondes. Auch Größen wie David Bowie und Morrissey – beide große Idole der Band – konnten Suedes melodisch-düsterem Glam-Rock-Update und dem etwas androgyn anmutenden Gesang von Brett Anderson etwas abgewinnen. So bezeichnete Bowie die Gruppe einst als eine der besten britischen Bands der 90er und der The-Smiths-Sänger – sonst nicht gerade dafür bekannt, besonders viel Lob für seine Kolleg*innen übrig zu haben – hat Anfang der 90er live das Suede-Stück „My Insatiable One“ gecovert. Gegründet wurden Suede 1989 von Anderson und Osman sowie Andersons damaliger Partnerin Justine Frischmann (Gitarre) und Bernard Butler (Gitarre). Mit seinen ersten Aufnahmen erspielte sich das Quartett, das bis 1990 mangels eines Schlagzeugers mit einem Drumcomputer arbeitete, direkt Fans bei lokalen Radiosendern sowie einen ersten Plattenvertrag. Frischmann wurde noch vor dem Release der Debüt-LP aus der Band geworfen, weil sie eine Beziehung mit Damon Albarn von Blur begonnen hatte. Sie erlebte deshalb den rasanten Aufstieg von Suede nicht mehr mit, die sich bald zu einer der führenden Rockbands des Landes entwickelten. Ihre ersten vier Alben erreichten alle die Top drei der britischen Charts; das Debüt und das vierte, „Head Music“ (1999), sogar den ersten Platz. Danach ging es für die Gruppe bergab. Ihr Label Nude Records löste sich auf, Anderson entwickelte eine schwere Crack-Abhängigkeit und Neil Codling – seit 1995 Keyboarder  der Band – litt zunehmend an chronischem Müdigkeitssyndrom. Nach ihrem fünften Album „A New Morning“ (2002), das kommerziell floppte, lösten sich Suede offiziell auf.

Im Jahr 2010 kam es zu einer Reunion der Band, die seither wieder kritisch und kommerziell erfolgreiche Platten veröffentlicht. Besonders positiv aufgenommen wurde die LP „Night Thoughts“ aus dem Jahr 2016, die als eine der besten ihrer gesamten Bandkarriere gilt.



Suede im Programm von ByteFM:

„Robed In Rareness“: Albumankündigung von Shabazz Palaces

(24.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Robed In Rareness“: Albumankündigung von Shabazz Palaces
Ishmael „Palaceer Lazaro“ Butler (Foto: Stephan Gray) Ishmael „Palaceer Lazaro“ Butler und Tendai „Baba“ Maraire alias Shabazz Palaces haben mit „Robed In Rareness“ den Nachfolger zu ihrem 2020er Album „The Don Of Diamond Dreams“ angekündigt. Ein Mini-Album, das Kooperationen mit Porter Ray, O Finess, Lavar The Starr, Camp Lo’s Geechi Suede und Ishmail Butlers Sohn Lil Tracy enthält. Mit „Binoculars“ ist nun die erste Single zu dem sieben Songs umfassenden Werk erschienen. // „Cinnamon Bun“ (feat. Lavarr The Starr) 5. „Scarface Mace“ (feat. O Finess) 6. „Gel Bait“ (feat. Geechi Suede) 7. „Hustle Crossers“ „Robed In Rareness“ erscheint am 27. Oktober 2023 auf dem Label Sub Pop. Das Musikvideo zu „Binoculars“ stammt von Jacob Kasar.

Rock The Casbah

Ein Bisschen Lärm

(01.05.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Extreme, Danko Jones, Mando Diao, Kaiser Chiefs, Skindred, Pop Evil, Royal Thunder, Udo Butter & Das Team, Rogers, Madsen, The Revox, Hollywood Vampires, Metallica, Älteres von Suede (wg. des 53. Geburtstags des Ex-Suede-Gitarristen Bernard Butler), außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Pop Evil.

Das beste Konzert seit Jahren - Suede live in Berlin

(19.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Suede Die britische Band Suede ist ein Phänomen. Sowohl ihre Musik als auch ihre Konzerte. Die Musiker um Sänger Brett Anderson prägten Anfang der 90er-Jahre den Sound des Britpop entscheidend mit und konnten dennoch an den Erfolg von Oasis oder Blur nie anknüpfen. // Einige ihrer Alben floppten, vor etwa zehn Jahren folgte die Trennung der Band. 2013 veröffentlichten sie nun doch ein neues Album mit dem Titel "Bloodsports", das von den Kritikern wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde. Suede müssen niemandem etwas beweisen und wissen: Am besten funktioniert Musik, wenn sie an Erinnerungen von Menschen anknüpft. So auch am Montagabend in Huxleys Neuer Welt in Berlin. Suede begannen das Konzert mit drei Songs ihres neuen Albums, das zwar ganz und gar in ihrem Stil und ohne Überraschungen im Gehörgang verschwindet, aber die Songs sind zu neu, das Publikum gibt sich verhalten. // Noch eine Erinnerung mehr hervorkramen, nur um auf dem Heimweg zu wissen: Das war das beste Konzert seit Jahren! Weitere Deutschlandtermine von Suede - präsentiert von ByteFM: 19.11.13 München - Tonhalle 21.11.13 Köln - E-Werk

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Agajon – „Nag Champa“ Kokoroko – „Could We Be More“ Domi & JD Beck – „Not Tight“ JuJu Rogers – „Buffalo Soldier Mixtape“ Ki’Luanda – „Ki’Luanda“ (EP) Sampa The Great – „As Above So Below“ The Brother Moves On – „$/He Who Feeds You … Owns You“ Syd – „Broken Hearts Club“ Thandi Ntuli – „Blk Elijah & The Children Of Meroë“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Jack White – „Fear Of The Dawn“ Bush – „Art Of Survival“ Korn – „Requiem“ Muse – „Will Of The People“ Architects – „The Classic Symptoms Of A Broken Spirit“ Suede – „Autofiction“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr.

Champagne Supernova

Ein Abend mit Suede

(29.02.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Champagne Supernova - Ein Abend mit Suede
Tatort: Hamburg Dammtor Bahnhof, die "Bierlounge". Nach einem Konzert von Suede sitzen Pascal (= weltgrößter Suede-Fan), Kathi (= Musikfan) und Matthes Köppinghoff (= Sir Matthes) mangels Gastro-Alternativen in einer Bahnhofskneipe. // Darin enthalten: eine signierte "Dog Man Star" und ein Aufnahmegerät. Vor dem Konzert im CCH hat er Simon Gilbert und Neil Codling von Suede interviewt und plant geistig schon die nächste Ausgabe von Champagne Supernova... Where were you while we were getting high?

Presseschau 15.07.: The Horrors mit dem nächsten "Great British Rock Album"?

(15.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jörg Böckern schreibt in einem Artikel auf Spiegel Online über die britische Band Suede, die als Wegbereiter des Britpop galt und die Massen mit hymnischen Gitarren und Mascara becircte. Doch Erfolg in dem Ausmaß wie in Blur und Oasis hatten, hatten Suede nie. Nun erinnerten sie auf der Bühne und mit einer neuen CD-Edition daran, warum wir sie nie hätten vergessen dürfen, so Böckern.

Zehn Fragen an: Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova)

(08.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Fragen an: Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova)
Ich hatte halt das Glück – oder Pech, wie man es nimmt – schon in der zweiten Ausgabe von Champagne Supernova mit Noel Gallagher sprechen zu können, der dann auch direkt mit einem Aufsager den Titel legitimiert hat. Dann irgendwann mit Graham Coxon, den Gitarristen von Blur. Suede hatte ich auch da. Dann waren da noch Liam Gallagher und Bonehead, also Ex-Oasis … naja. Ein paar Jahre fand ich das auch in Ordnung, der Britpop-Heini zu sein.

Presseschau 21.05.: Bob Dylan kifft mit den Beatles

(21.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nun werden die Alben "Face to Face", "Something Else" und "Arthur (Or the Decline and Fall of the British Empire)" inklusive BBC Sessions, Interviews, raren Bildaufnahmen und von Andrew Sandoval gemastert wieder veröffentlicht. Auf Pitchfork kann man sich die dazugehörige Tracklist anschauen. Und auch Brett Andersen von Suede hat angekündigt, ein neues Solo-Album zu veröffentlichen. "Black Rainbows" soll es heißen und wird auf EMI erscheinen, wie The Quietus berichtet.

„Joiner“: Blondshell kündigt Debütalbum an

(28.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Joiner“: Blondshell kündigt Debütalbum an
„Ich habe viel Britpop gehört, als ich diesen Song schrieb“, sagt Teitelbaum. „Viele dieser Bands wie The Verve, Pulp, Suede und Blur spielten mit düsteren Themen, Drogen und all dem Schmutz, aber mit netter Akustikgitarre unterlegt.

Zum Tod von Dolores O'Riordan

(16.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Dolores O'Riordan
Von „Dreams“ bis „Zombie“ Nach einer Support-Tournee für ihre britischen Alternative-Rock-Kollegen Suede wurde ihr Debüt zu einem kleinen Erfolg. Dabei offenbarte die erste Single „Dreams“ die hohen musikalischen Ambitionen von The Cranberries: Hier ließ O'Riordan zum ersten Mal ihr außerirdisches Jodeln erklingen, mit dem sie das dicht gestrickte Shoegaze-Instrumental in sehnsüchtige Höhen hob.

Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down

(08.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down
Bereits am Montag beginnt das Warm-up-Programm in verschiedenen Locations in der Innenstadt, am Mittwoch startet dann das reguläre Programm auf dem Festivalgelände am Meer. Diesen ersten Abend, der für alle Besucher kostenlos ist, eröffnen für mich die Briten von Suede. Sie liefern ein Best-of ihrer bisherigen Karriere, mit einem Brett Anderson in Bestform, der immer noch so leidenschaftlich agiert wie vor 15 Jahren.

Rock The Casbah

Alarmstufe Rot

(03.10.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von den Smashing Pumpkins, Eva Under Fire, Billy Idol, Steamhammer, Laura Cox, The Blue Stones, The Commoners, RedHook, Suede, The Radio Field, Radio Havanna, Älteres von David Bowie (wg. des neuen Bowie-Dokumentarfilms “Moonage Daydream“), Royal Blood, und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Billy Idol und Suede – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen. // In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von den Smashing Pumpkins, Eva Under Fire, Billy Idol, Steamhammer, Laura Cox, The Blue Stones, The Commoners, RedHook, Suede, The Radio Field, Radio Havanna, Älteres von David Bowie (wg. des neuen Bowie-Dokumentarfilms “Moonage Daydream“), Royal Blood, und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Billy Idol und Suede – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

„Hendra“: Ben Watt wird 60

(06.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hendra“: Ben Watt wird 60
Für sein erstes Soloalbum, dessen Titelstück unser Track des Tages ist, schloss er sich mit dem Ex-Suede-Gitarristen Bernard Butler zusammen. Zwei Jahre später folgte „Fever Dream“ mit und 2020 „Storm Damage“ ohne Butler.

Gil Scott-Heron in sechs Songs

(01.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gil Scott-Heron in sechs Songs
Nicht nur der Text erscheint in einem neuen politischen Zusammenhang – die Musik kommt einerseits im historisierenden Jazz-Arrangement daher, ist aber andererseits produktionstechnisch auf Höhe der Zeit. NxWorries – „Suede“ (2015) Die Scott-Heron'sche Herangehensweise, die Vermischung von Groove und Spoken Word, nahm formal vorweg, was seit Jahrzehnten die Hitparaden dieser Welt regiert: HipHop.

20.01.: No more single, no more video

(20.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Während gestern in ausgesuchten Kinos der Blur-Reunion-Film "No Distance Left To Run" gezeigt wurde, gibt noch eine große britische Band der 90er ein Reunion-Konzert bekannt: Suede werden in diesem Jahr für ein einmaliges Konzert in der Royal-Albert-Hall auftreten, allerdings ohne Gitarrist Bernard Butler.

ByteFM Magazin

Always Look On The Bright Side Of Life

(29.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu diesem Anlass gibt es einen Hit (s.o.) und abseitige Interludes zu hören. Außerdem: Musik vom Debütalbum von Suede und von unserem aktuellen ByteFM Album der Woche "Good Luck" von Debbie Friday.

ByteFM Magazin

am Abend mit Vanessa Wohlrath

(02.05.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von David McAlmont, der sich in den Neunzigern nicht nur zusammen mit Ex-Suede-Gitarristen Bernard Butler einen Namen machte ("Yes"), sondern auch schon zusammen mit Morrissey auf Tour war oder mit John Coltrane kollaborierte.

Kaleidoskop

Montagsblues

(27.03.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Montagsblues
Songs, die vom Freitagabend bis Sonntagabend Wochenenden beschreiben - insbesondere der Samstagabend erhält einen Ehrenplatz heute im Kaleidoskop. Mit uns auf die Piste gehen unter anderem Terry Hall, Suede, Devendra Banhart und BuffaloTom. Garniert wird das Ganze unter anderem noch mit Oblong, Thurston Moore und Lusterlit.

Neuland

mit Mike Herbstreuth

(29.03.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sendung mit den aktuellen Neuveröffentlichungen heute u.a. mit dem Comeback der Britpop-Legenden von Suede, Musik aus der Zwischenwelt von Grouper, der besten nichtamerikanischen Newcomerband (laut SXSW) Chvrches, dem womöglich letzten Album der Strokes und natürlich unserem Album der Woche, "The North Borders" von Bonobo.

Disorder

Personality Disorder

(05.10.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Preoccupations, Suede, Metz, Pixies, The Shadracks, Dry Cleaning, Dives uvm.

Disorder

Modern Music Against Old-Fashioned Thoughts

(10.08.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik von Pink Turns Blue, John Cale, Suede, Pixies, Poppy Ajudha, Patrick Watson uvm....

ByteFM Magazin

Temples zu Gast

(28.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Temples zu Gast
Ich meine, das Ganze war noch nicht einmal ansatzweise komplett durchdacht, da klopften schon Bands wie Kasabian, Suede und The Vaccines an die Tür", erinnert sich Sänger und Gitarrist James Bagshaw an den turbulenten Start.

Neuland

(21.09.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik aus der prall gefüllten Albumneuheiten-Schatulle dieser Woche. Reinhören in Albumneuveröffentlichungen von u.a. Beak>, Suede, Kammerflimmer Kollektief, Metric, Voivod, The Field, Noname, Christine and the Queens, Liars, Motorama, Thalia Zedek, Lonnie Holley, Supersuckers, Shiny Darkly und unserem Album der Woche „The Art of pretending to swim“ von Villagers.

ByteFM Magazin

mit Katja Berls

(11.11.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben einem Song aus unserem aktuellen Album der Woche gibt es zudem jede Menge Konzerttipps, u.a. von Dean Blunt und Suede. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Almost Famous

(25.07.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Jetzt, knapp ein Jahr später, gibt's endlich den ersten "richtigen" Longplayer der Black Kids, produziert mit ordentlich Geld und Ex-Suede-Gitarrist Bernard Butler an den Reglern. Herausgekommen ist ein grandioses Sammelsurium formidabelster Pop-Hymnen, die sich nie davor scheuen, hie und da auch mal ein bisschen Kante zu zeigen.

Rock The Casbah

Spektakulär

(22.08.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Suede, Jeff Beck & Johnny Depp, Dance Gavin Dance, Alter Bridge, Hollywood Undead, The Retaliators, Dead Memory, Sportfreunde Stiller, Fehlfarben, Whosroman, Mellor, Djiin und The Pineapple Thiefs.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Vanessa Wohlrath

(02.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von David McAlmont, der sich in den Neunzigern nicht nur zusammen mit Ex-Suede-Gitarristen Bernard Butler einen Namen machte ("Yes"), sondern auch schon zusammen mit Morrissey auf Tour war oder mit John Coltrane kollaborierte.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(30.09.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1996 erschien mit “Coming Up” das kommerziell erfolgreichste Album der Britpop-Heroen Suede. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums erscheint heute eine umfangreiche Re-Release-Version des Albums - genau einen Tag vor dem 40.Geburtstag des Gitarristen Richard Oakes.

Mixtape der Hörer*innen

Farben

(20.02.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lasst uns Farbe in die noch ein bisschen triste Winterwelt da draußen bringen! Unser Thema für das Hörermixtape lautet daher: FARBEN. Blue Suede Shoes, Green Worms oder Red Eyes - Helft mit, dass es beim nächsten Mixtape möglichst bunt zugeht!

Das Draht

Wundertüte mit Birgit Reuther

(15.06.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Moderatorin Birgit Reuther hat auf gut Glück in ihr CD-Regal gegriffen und zwölf Tonträger heraus gezogen, die sie uns in ihrer Sendung präsentiert. Mit dabei ist unter anderem Musik von Suede, Monster Magnet und den Isbells, von Tori Amos, Bonnie Prince Billy und dem Wu-Tang Clan.

Je ne sais quoi

Blue Suede Shoes mit Alexandra Friedrich

(08.04.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Je ne sais quoi - Blue Suede Shoes mit Alexandra Friedrich
April seinen 80. Geburtstag feiern. Alexandra Friedrich nimmt dies und seinen wohl bekanntesten Song "Blue Suede Shoes" zum Anlass, eine Sendung voller Schuhe zu machen. Mit dabei neben Carl Perkins u.a. The Shoes und Slow Motion Shows, Les Boots und Whyte Boots, Matias Aguayo und Mark Lanegan, DJ Phono und die Goldenen Zitronen, Ada und Andy Kohlmann, Joe South und Vivian Void.