Sufjan Stevens

Sufjan Stevens Sufjan Stevens (Foto: Richardson Evans)

Sufjan Stevens (geboren am 1. Juli 1975 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Sein Debütalbum „A Sun Came“ ist 1999 über Asthmatic Kitty (Angelo De Augustine, Lily & Madeleine, Linda Perhacs) erschienen, ein Label, das Stevens gemeinsam mit seinem Stiefvater ins Leben gerufen hat. 

Sufjan Stevens Diskographie zeichnet sich durch einen hohen Grad an Variation aus. Bekannt geworden mit intimen Indie-Folk-Stücken, hat der Künstler über die Jahre auch mit Elementen aus orchestral arrangiertem Pop, Avant-Garde-Klassik, Electronica, HipHop und vielen weiteren Stilen experimentiert. Seine Lieder zeichnen sich häufig durch intime Atmosphären, seine sanfte Gesangsstimme und emotionale Lyrics mit spirituellen Referenzen aus. Weitreichende mediale Aufmerksamkeit erhielt der Musiker durch die Veröffentlichung seines dritten Albums „Michigan“ (2003), auf dem er mehr als 15 Instrumente selbst einspielte. Stevens kündigte damals an, die Platte sei die erste aus einer 50-teiligen Reihe über die US-amerikanischen Bundesstaaten. Nach einer weiteren thematisch dazu passenden LP – „Illinois“ aus dem Jahr 2005  –  klärte Stevens die Öffentlichkeit auf, dass es sich bei dieser Ankündigung um einen Promo-Gag gehandelt hätte. Seinen Erfolg minderte das nicht: Platten wie „The Age Of Adz“ (2010), „Carrie & Lowell“ (2015) und „The Ascension“ (2020) – die beiden letzteren wurden bei ByteFM zum Album der Woche gekürt – überzeugten sowohl Kritik als auch Fans und machten Sufjan Stevens zu einem der renommiertesten zeitgenössischen Indie-Songwriter. 

The Runaround“, eine Kollaboration mit seinem Stefvater Lowell Brams, war im Februar 2020 ByteFM Album der Woche. 2021 kündigte Stevens eine fünfteilige Album-Sammlung mit dem Titel „Convocations“ an.



Sufjan Stevens im Programm von ByteFM:

New-Age-Biker: Sufjan Stevens und Lowell Brams

(26.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
New-Age-Biker: Sufjan Stevens und Lowell Brams
Sufjan Stevens New-Age-Biker bevölkern das Video zum neuen Stück von Sufjan Stevens und Lowell Brams. Strenggenommen zeigt der Clip des Indie-Orchesterleiters und seines Stiefvaters eigentlich nur Kids auf Motorrädern und anderen Unabhängigkeit verheißenden Fortbewegungsmitteln. // Keine Antworten. Aber wer will schon Antworten, wenn die Suche viel spannender ist? Das Album „Aporia“ von Sufjan Stevens erscheint am 27. März 2020 auf Asthmatic Kitty. Der vorab veröffentlichte Song „The Runaround“ ist heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Megan Thee Stallion) Dua Lipa – „Boys Will Be Boys“ Haftbefehl – „Bolon“ Tarek K.I.Z – „Kaputt Wie Ich (Golem Session)“ Layla – „24/7“ Haiyti – „La La Land“ Ufo361 & Céline – „Emotions 2.0“ Die P – „Respekt“ Shirin David – „90-60-111“ Pashanim – „Airwaves“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Sufjan Stevens & Lowell Brams – „The Runaround“ Midwife – „S.W.I.M." Mura Masa + Tirzah – „Today“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Kacke in der Jacke" Machinedrum – „Kane Train“ (feat. // “ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Arlo Parks – „Black Dog“ Oddisee – „The Cure“ Moonchild Sanelly – „F-Boyz“ Nubya Garcia – „Source“ Cleo Sol – „Why Don’t You“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Rise Up Alexa“ Khruangbin & Leon Bridges – „Texas Sun“ Billy Nomates – „No“ Jarv Is … – „House Music All Night Long“ Sufjan Stevens – „America“ Markus Schaper (60minutes) Kamaal Williams – „One More Time“ Pete Josef – „This Sun“ Erlend Øye & Sebastian Maschat – „Distant Lover“ L.A.

Sufjan Stevens stimmt mit neuer Mini-EP auf den „Pride Month“ ein

(30.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sufjan Stevens stimmt mit neuer Mini-EP auf den „Pride Month“ ein
Sufjan Stevens In den Vereinigten Staaten von Amerika ist der Juni der offizielle Pride Month – anlässlich der Stonewall-Unruhen, bei denen sich im Juni 1969 eine Gruppe homo- und transsexueller Menschen einer Polizeirazzia entgegenstellte. // Sufjan Stevens In den Vereinigten Staaten von Amerika ist der Juni der offizielle Pride Month – anlässlich der Stonewall-Unruhen, bei denen sich im Juni 1969 eine Gruppe homo- und transsexueller Menschen einer Polizeirazzia entgegenstellte. Um dies angemessen zu ehren, hat Sufjan Stevens eine neue Mini-EP veröffentlicht. Darauf zu finden sind vier Tracks: eine neue Version des ursprünglich im Jahr 1996 geschriebenen Songs „Love Yourself“, das 23 Jahre alte Original-Demo, eine Reprise sowie das neue Lied „With My Whole Heart“. // Alle Erlöse der EP gehen an das Ali Forney Center in Harlem und das Ruth Ellis Center in Detroit, zwei Non-Profit-Organisationen, die sich für die Rechte von LGBTQI-Personen einsetzen. Hört Euch seine neuen Songs hier an: Love Yourself / With My Whole Heart by Sufjan Stevens

Musikvideos der Woche: Myd feat. Mac DeMarco, Actress, Mogwai u. a.

(30.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikvideos der Woche: Myd feat. Mac DeMarco, Actress, Mogwai u. a.
Das niedliche Zeichentrick-Video von Filmemacher Alexandre Nart passt perfekt dazu. Angelo De Augustine - „Blue“ (feat. Sufjan Stevens) Das Video zur zerbrechlichen Single „Blue“ hat der US-amerikanische Musiker Angelo De Augustine selbst konzipiert und gedreht. // Sufjan Stevens) Das Video zur zerbrechlichen Single „Blue“ hat der US-amerikanische Musiker Angelo De Augustine selbst konzipiert und gedreht. Darauf zu hören ist nicht nur er, sondern auch Sufjan Stevens an Gesang, Klavier und Gitarre. Erschienen bei Asthmatic Kitty Records. Xenia Rubinos - „Who Shot Ya?“ Die US-amerikanische Musikerin Xenia Rubinos verarbeitet in ihrem neuen experimentellen R&B-Track „Who Shot Ya?

My Brightest Diamond – „This Is My Hand“ (Album der Woche)

(08.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
My Brightest Diamond – „This Is My Hand“ (Album der Woche)
My Brightest Diamond – „This Is My Hand“ (Asthmatic Kitty) Seit 2006 existiert My Brightest Diamond, das Soloprojekt von Shara Worden. Davor war das 40-jährige Multitalent schon tätig als Backgroundsängerin für Sufjan Stevens und Frontsängerin von AwRY. Mit My Brightest Diamond realisiert Worden ihre eigenen Vorstellungen von avantgardistischem ‚Kammerrock‘, die Verbindung von klassischen, orchestralen Instrumenten mit elektronischen und zeitgenössischen Einflüssen. // „This Is My Hand“ veröffentlicht die Musikerin mit dem markanten Undercut-Haarschnitt wie auch schon die drei Vorgängeralben bei Asthmatic Kitty Records, gegründet von ihrem Freund und Kollegen Sufjan Stevens. Berlin, New York, Los Angeles und ihre derzeitige Heimatstadt Detroit: Das Werk spiegelt die Vielfalt der unterschiedlichen Aufnahmeorte wider.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 meistgespielten Alben im Jahr 2015 bei ByteFM (nachzulesen ab dem 29.12., 17 Uhr): 1. Alabama Shakes - Sound & Color 2. Curtis Harding - Soul Power 3. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell 4. Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 5. // Romy - Loud Places Kendrick Lamar - These Walls NEVR - Secret Places Retrogott - Funky Beats Rosie Lowe x Machinedrum - Worry Bout Us The Weeknd - Can’t Feel My Face. Andi Hörmann (Spagat) Alben: 1. Sleep - Sleep 2. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell 3. Four Tet - Morning/Evening 4. Lambert - Stay In The Dark 5. Tocotronic - Das rote Album 6. // Anton Harms (Praktikant) Songs: 1. Fatoni - Schlafentzug (prod. by Occupanther) 2. K.I.Z - Wir 3. Sufjan Stevens - Death With Dignity 4. Santigold - Who Be Lovin Me (Feat. Ilovemakonnen) 5. Helen - Right Outside 6. // Thundercat – Them Changes 10. Hiatus Kaiyote – Molasses. Christian Tjaben (Canteen) Alben: Sufjan Stevens - Carrie & Lowell Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly Boxed In - Boxed In Shamir - Ratchet Alabama Shakes - Sound & Color Marker Starling - Rosy Maze Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Riley Walker - Primrose Green Soko - My Dreams Dictate My Reality Ghostpoet - Shedding Skin Father John Misty - I Love You, Honeybear. // RP Boo - Fingers, Bank Pads, and Shoe Prints 19. Drake – If You're Reading This It's Too Late 20. Sufjan Stevens – Carrie & Lowell. Songs: 1. Janelle Monáe & Wondaland – Hell You Talmbout 2. Erykah Badu – Cel U Lar Device (Hotline Bling) 3.

Album der Woche: Sufjan Stevens - "Carrie & Lowell"

(30.03.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Album der Woche: Sufjan Stevens - "Carrie & Lowell"
Sufjan Stevens - "Carrie & Lowell" VÖ: 30. März 2015 Web: music.sufjan.com Label: Asthmatic Kitty Kaufen: artistxite-Shop "I forgive you, mother, I can hear you And I long to be near you But every road leads to an end Yes every road leads to an end" "Death With Dignity", das Anfangsstück auf Sufjan Stevens siebtem Album "Carrie & Lowell", klingt nach Versöhnung. // März 2015 Web: music.sufjan.com Label: Asthmatic Kitty Kaufen: artistxite-Shop "I forgive you, mother, I can hear you And I long to be near you But every road leads to an end Yes every road leads to an end" "Death With Dignity", das Anfangsstück auf Sufjan Stevens siebtem Album "Carrie & Lowell", klingt nach Versöhnung. Was darauf folgt sind Lieder, die sich mit einer Palette bleierner Gefühle beschäftigen. // Die Erinnerungen an diese Zeit, das Miterleben von Carries Tod und die Selbstzerfleischung, die darauf folgte, verarbeitet Sufjan Stevens auf seinem neuen Album. Sein Gesang wirkt meist ruhig, während der Musiker Schmerz, Trauer und Wehmut freien Lauf lässt. // Dazu setzt er behutsam gezupfte Akustikgitarre, Banjo, manchmal Klavier, wie im melancholisch-düsteren "No Shade In The Shadow Of The Cross". Sufjan Stevens besinnt sich hier auf den Kern von Folkmusik, ähnlich wie es auch Nick Drake und Elliott Smith taten.

Serena-Maneesh - "No 2: Abyss In B Minor"

(08.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Emil Nikolaisen lässt sich zu elektronisch verfremdeten Gemurmel hinreißen, und am Ende schlägt niemand geringerer als Sufjan Stevens ein paar Klaviertasten an. Danach tritt Sängerin Lina Wallinder, deren Stimme das Album nachhaltig prägt, erstmals in Erscheinung. // Mit dem dröhnenden „Honeyjinx“ ziehen sich Serena-Maneesh dann noch einmal tief in die Höhle zurück, bevor wieder einer dieser unwiderstehlichen Pop-Augenblicke folgt. Nikolaisen kombiniert Lina Wallinders eingängige Sangesmelodie und Sufjan Stevens Flötenspiel mit verquaster Elektronik, und damit klingt „D.I.W.S.W.T.T.D“ in etwa wie Stereolab (auf Speed). // Mit dem lässigen „Magdalena (Symphony #8)“ beweist Emil Nicolaisen nochmals seine Fähigkeien als Songwriter. Sufjan Stevens bläst wiederum die Flöte und - viel wichtiger - spielt das wunderbare Vibraphon, das unweigerlich für eine Gänsehaut sorgt.

Sufjan Stevens - „The Ascension“ (Album der Woche)

(28.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sufjan Stevens - „The Ascension“ (Album der Woche)
Sufjan Stevens - „The Ascension“ (Asthmatic Kitty Records) Sufjan Stevens hat sich verändert. Vom Poeten, der in den Nullerjahren US-Lokalkolorit in herzzerreißende Americana verwandelte, ist nach eigener Aussage nicht mehr viel übrig: „Ich bin alt und der Welt überdrüssig geworden“, sagte der 45-Jährige dem Magazin The Atlantic. // Und wie klingt die Musik, die dieser Griesgram jetzt macht? So bunt, lebendig und aufmunternd wie lange nicht mehr. „The Ascension“, das achte Album von Sufjan Stevens, ist mehr Synth-Pop als Indie-Folk. Die Single „Video Game“ hätte in den Clubs der 80er-Jahre ein astreiner Hit sein können.

Sufjan Stevens, Bryce Dessner, Nico Muhly & James McAlister – „Planetarium“ (Rezension)

(09.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sufjan Stevens, Bryce Dessner, Nico Muhly & James McAlister – „Planetarium“ (Rezension)
Sufjan Stevens, Bryce Dessner, Nico Muhly & James McAlister - "Planetarium" (4AD) Veröffentlichung: 9. Juni 2017 Label: 4AD 8,0 Eine auditive Entdeckungsreise durch Raum und Zeit: Das Konzeptalbum „Planetarium“ ist eine klangvolle Expedition in unser Sonnensystem in zeitgemäßer Kompositionsvielfalt, die Neoklassik, Progressive Rock, Elektronica und Indie-Folk zusammenführt. // Die Geschichte des Albums „Planetarium“ beginnt mit dem gleichnamigen Song - einem Kompositionsauftrag an Nico Muhly, einem US-amerikanischen Komponisten zeitgenössischer Klassik, der schon mit Björk, Grizzly Bear oder Antony & The Johnsons kooperiert hat. Dabei dachte er an eine Kollaboration mit seinen Freunden: Sufjan Stevens und James McAlister, der in Stevens' Band Schlagzeug spielt, sowie Bryce Dessner von The National. // „We had recorded all the arrangements and the live parts in a studio after our last performance,“ konstatiert Stevens, „so years later when we all kind of settled down, we said, 'let's open Pandora's box.“ Im Studio wurden aus den Versatzstücken schließlich 17 Songs, die zwischen Prog-Rock, Elektronica und Indie durch das Universum schweben. Zentrales Merkmal der Platte ist Sufjan Stevens unverwechselbare Stimme, die mal mit Autotune verändert, mal ohne Effekte daherkommt – sie ist Dekonstruktion und Ruhepol zugleich.

„Convocations“: Sufjan Stevens kündigt fünf neue Alben an

(07.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Convocations“: Sufjan Stevens kündigt fünf neue Alben an
Sufjan Stevens (Foto: Evans Richardson / Melissa Fuentes) Sufjan Stevens hat eine fünfteilige Album-Sammlung mit dem Titel „Convocations“ angekündigt. Den Auftakt wird das Album „Meditations“ machen, aus dem bereits der Song „Meditation V“ als Single vorliegt. // Doch die Single hat damit kein Alleinstellungsmerkmal – „Convocations“ soll vollständig aus insgesamt 49 Instrumentalstücken bestehen. Artwork der Albumsammlumg „Convocations“ von Sufjan Stevens (Asthmatic Kitty Records) Zuletzt war von Sufjan Stevens im Februar das Stück „Tell Me You Love Me“ erschienen. „Meditations“ erscheint bereits am Donnerstag, den 8.

HörerInnen-Charts 2015

(31.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier sind Eure Jahrescharts 2015 - Eure Lieblingsalben, die besten Songs, die beliebtesten KünstlerInnen und die vielversprechendsten Newcomer: Eure Albumcharts 2015 1. Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly 2. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell 3. Jamie XX - In Colour 4. Courtney Barnett - Sometimes I Sit and Think, And Sometimes I Just Sit 5. // Jamie XX - Loud Places 2. Courtney Barnett - Pedestrian At Best 3. Kendrick Lamar - King Kunta 4. Sufjan Stevens - Should Have Known Better 5. Tame Impala - Let It Happen 6. Drake - Hotline Bling 7. Sleater-Kinney - No Cities To Love 8. // New Order - Restless 10. Soap & Skin - Mawal Jamar Eure Künstler 2015 1. Beach House 2. Courtney Barnett 3. Sufjan Stevens 4. Kendrick Lamar 5. Julia Holter 6. Kurt Vile 7. Sleaford Mods 8. Tocotronic 9. Wanda 10. Sleater-Kinney Eure Newcomer 2015 1. // Aber zwei SiegerInnen haben sich herauskristallisiert: Besonders gut gefallen haben Euch die Konzerte von Savages beim Haldern Pop und Sufjan Stevens in Hamburg. Wir wünschen Euch (und uns) auch für 2016 viele tolle neue Platten, aufregende KünstlerInnen und spannende Konzerterlebnisse.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Das Saxofon singt neben dem Beat. Man sollte es sich mit „Shades“ nie zu gemütlich machen. 15. Sufjan Stevens – „The Ascension“ Sufjan Stevens hat sich verändert. Vom Poeten, der in den Nullerjahren US-Lokalkolorit in herzzerreißende Americana verwandelte, ist nach eigener Aussage nicht mehr viel übrig: „Ich bin alt und der Welt überdrüssig geworden“, sagte der 45-Jährige dem Magazin The Atlantic. // Ich bin desillusioniert.“ Und wie klingt die Musik, die dieser Griesgram jetzt macht? So bunt, lebendig und aufmunternd wie lange nicht mehr. „The Ascension“, das achte Album von Sufjan Stevens, ist mehr Synth-Pop als Indie-Folk. Dennoch ist „The Ascension“ so gar kein Friede-Freude-Eierkuchen-Album.

Byte Session #62: James Vincent McMorrow

(22.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Titel ist auf seinem aktuellen Album "Early In The Morning" zu finden, das er in einem abgeschiedenen Strandhaus produziert hat. Seine Musik wird oft verglichen mit der von Bon Iver und Sufjan Stevens. Hört selbst rein - das geht ans Herz ...

13.10.: Dichtung und Wahrheit

(13.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Regisseur sieht's trotzdem gelassen. Auf Spiegel Online erfahrt Ihr mehr. Der Kragen ist bei Sufjan Stevens noch lange nicht geplatzt, auch wenn er die "Schnauze voll vom eigenen Hang zur Epik" hat. Im Interview spricht Stevens über die Selbstzweifel und die Schaffenskrise, die seinem neuen Album "The Age Of Adz" vorausgingen.

Owen Pallett - "Heartland"

(18.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ohne eventuell eine falsche Fährte legen zu wollen, fühle ich mich zwar nicht unmittelbar musikalisch, aber doch von der Stimmung her ein wenig an die orchestraleren Songs auf Sufjan Stevens Album „...Illinoise“ erinnert. Ähnlich wie dort liegt zudem auch „Heartland“ ein Konzept zu Grunde.

02.11. bis 08.11.

(02.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Leckerbissen für alle Fans von David Geraghty, Nick Cave, David Kitt, James Yorkston, Bill Callahan und Plutonic Love. Sufjan Stevens & Osso - "Run Rabbit Run" VÖ: 06.11.2009 Web: www.myspace.com/sufjanstevens Label: Asthmatic Kitty Records Kaufen: 'Run Rabbit Run' stellt eine Überarbeitung des instrumental-elektro Albums 'Enjoy Your Rabbit' von Sufjan Stevens dar. // Sufjan Stevens & Osso - "Run Rabbit Run" VÖ: 06.11.2009 Web: www.myspace.com/sufjanstevens Label: Asthmatic Kitty Records Kaufen: 'Run Rabbit Run' stellt eine Überarbeitung des instrumental-elektro Albums 'Enjoy Your Rabbit' von Sufjan Stevens dar. Unterstützung hat er sich hierfür von Osso geholt, die lediglich mit Bratsche, Cello und zwei Violinen arbeiten.

Sufjan Stevens – The BQE

(26.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sufjan Stevens arbeitet mit Vorliebe konzeptuell. Selbst dann, wenn sich das Konzept mit einem mäßig attraktiven Thema wie einer New Yorker Stadtautobahn befasst. So geschehen in seinem multimedialen Opus "The BQE", 2007 in Auftrag gegeben von der Brooklyn Academy of Music und nun auf Platte bzw. // Inspiriert von Architektur und Verkehr hat Stevens eine „kinematographische Suite“ vorgelegt, die nicht nur durch urbane Ästhetik sondern vor allem durch die Hooper Heroes (ein Trio Hula-Hoop-Reifen schwingender Superheldinnen) besticht. Grandios! Mehr von und über Sufjan Stevens gibt es heute Abend ab 18 Uhr bei Let’s Get Lost.

ByteFM Adventskalender - 13. Dezember

(13.12.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Adventskalender-Türchen - und zwar in Form des (schönen) Songs "That Was The Worst Christmas Ever" von Sufjan Stevens. Was war denn Eure pannenreichste Weihnacht? Erzählt uns die größten Pleiten und lustigsten Zwischenfälle!

Byte Sessions: James Vincent McMorrow

(26.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Dubliner Magazine bezeichnete es gar als "eines der ersten großartigen, 'wahren' Alben der letzten 10 Jahre“. Das Album wird mit dem Werk großartiger Musiker wie Bon Iver, Sufjan Stevens und Antony Hegarty verglichen. Allerdings klang McMorrows Musik noch nicht immer so, wie sie aktuell klingt.

Neuer Song von The National

(25.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Einnahmen des Samplers gingen zu 100% an die Red Hot Organization, die sich für HIV-infizierte Menschen einsetzt. The National konnte dafür Bands wie Arcade Fire, Grizzly Bear, Sufjan Stevens, Feist und Antony Hegarty gewinnen, die sich mit exklusiven Tracks und Coversongs beteiligten.

Zimmer 4 36

Einfach weglaufen

(28.10.2020 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Einfach weglaufen
Weglaufen mit der richtigen Begleitung. „Run Away With Me“ ist ein Song auf dem aktuellen Album von Sufjan Stevens, das vor einigen Wochen unser ByteFM Album der Woche war. „The Ascension“ heißt das, der Aufstieg oder die Himmelfahrt. // Wobei die christliche Assoziation für Sufjan Stevens ausdrücklich nicht im Vordergrund steht. Der ging zwar auf eine christliche Highschool, mit seiner Musik will Sufjan Stevens aber keine theologischen Fragen klären. // In seinen ersten Songs begleitete sich Sufjan Stevens vor 20 Jahren mit akustischer Gitarre. „The Ascension“ ist nun weitgehend elektronisch produziert. Das Album erscheint auf dem Label Asthmatic Kitty, das Sufjan Stevens vor 20 Jahren mit seinem Stiefvater gründete. // Das Album erscheint auf dem Label Asthmatic Kitty, das Sufjan Stevens vor 20 Jahren mit seinem Stiefvater gründete. Ein Kätzchen mit Asthma. Bild: Cover „The Ascension“ (Sufjan Stevens)

Pharmacy

Asthmatic Kitty Records

(13.05.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im März erschien das aktuelle Album von Sufjan Stevens, „Aporia“, das er gemeinsam mit seinem Stiefvater, Lowell Brams, komponiert und aufgenommen hat. Die beiden verbindet mehr als nur eine Vater/Sohn-Beziehung. // Ihm hat er den Großteil seiner musikalischen Erziehung zu verdanken. Außerdem gründeten die beiden vor über 20 Jahren das Label Asthmatic Kitty Records. Für Sufjan Stevens markiert „Aporia“ eine Art Abschied, denn seit dem letzten Jahr lässt Lowell Brams seine Tätigkeiten für das Label ruhen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Jarv Is ... - „Beyond The Pale“ 25. Urlaub In Polen - „All“ 24. Porridge Radio - „Every Bad“ 23. Sufjan Stevens - „The Ascension“ 22. Nick Cave - „Idiot Prayer (Nick Cave Alone At Alexandra Palace)“ 21. Caribou - „Suddenly“ 20.

ByteFM Session #271: Laura Veirs

(25.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #271: Laura Veirs
Ihr mit Country-Einflüssen versetzter Folk bestand zunächst klassisch aus Gitarre und Gesang, doch im Laufe der Jahre wurden die Songs poplastiger und vielseitiger arrangiert. Auf ihren letzten Platten arbeitete sie unter anderem Sufjan Stevens und Jim James von My Morning Jacket zusammen. Inhaltlich geht es in den Songs von Laura Veirs oft um den Zustand der Gesellschaft und darum, in schwierigen politischen Zeiten nicht den Mut und den Glauben an die Zukunft zu verlieren.

Nicholas Krgovich – „In An Open Field“ (Rezension)

(06.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicholas Krgovich – „In An Open Field“ (Rezension)
Unterstützung erhält er unter anderem durch die eleganten Backing-Vocals von Ex-Dirty-Projectors-Bassistin und -Sängerin Angel Deradoorian und Nedelle Torisi, die unter anderem mit Sufjan Stevens und Ariel Pink zusammengearbeitet hat. Wie gut ihre Stimmen harmonieren, hört man am besten auf dem gemütlich-melancholischen „My Riverboat“.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Planningtorock – U&U 6. Jack Chosef – Track Your Mind 7. William Onyeabor vs. Hot Chip – Atomic Bomb 8. Sufjan Stevens – A Little Lost 9. Teho Teardo & Blixa Bargeld - Soli si muore 10. Listening Center – Our Material.

Album der Woche: "Master Mix: Red Hot + Arthur Russell"

(20.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch Robyn macht aus dem sowieso schon tanzbaren Tell You einen wuchtigen Gute-Laune-Wirbelsturm. Neben diesen drei Musikern gibt es auch Tracks von Blood Orange, Sufjan Stevens oder Cults. Allen gemein ist die Bewunderung für den verstorbenen amerikanischen Künstler, der als Perfektionist galt und im Laufe der Zeit gerade einmal vier Studioalben veröffentlichte.

My Brightest Diamond - "All Things Will Unwind"

(10.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diese Inspiration brachte sie darauf, ihre klassische Ausbildung mit Elementen der Rock, Pop und Folkmusik zu verbinden. Nachdem Worden an den Aufnahmen zu Sufjan Stevens' Album Illinois als Sängerin beteiligt war, kam sie als My Brightest Diamond bei dessen Label Asthmatic Kitty unter.

Tickets für Joan As Police Woman

(16.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber mal ehrlich, das kann Owen Pallett auch. Und ja, sie kann noch ungefähr tausend andere Instrumente spielen. Aber das konnte Sufjan Stevens schon mit 4 oder so. Und okay, sie hat zwar eine Stimme, die zwischen soulig und fragil pendelt, als gäbe es nichts Leichteres.

10.01.: Und zack - Wochenstart

(10.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mehr dazu auch bei Spiegel Online. Noch mehr Bildmaterial: Die bereits 2006 gedrehte Dokumentation über Sufjan Stevens, wie er mit seinem Bruder seine Heimat Michigan besucht, wird nun - wahrscheinlich - doch veröffentlicht.