T. Rex

T. Rex waren eine britische Glamrock-Band der 1970er. Einziges dauerhaftes Mitglied war der Sänger und Gitarrist Marc Bolan (30. September 1947 – 15. September 1977). Im Laufe des Jahrzehnts hatte T. Rex zahlreiche Hits wie „Get It On”, „Metal Guru”, „Children Of The Revolution” und „20th Century Boy”. Bolan war – neben David Bowie – eine der stilprägenden Figuren des Glamrock und einer der wenigen Musiker der 1970er, die auch von den Punks verehrt wurden.
Gegründet wurde die Band 1967 als „Tyrannosaurus Rex” von Bolan und dem Drummer/Perkussionisten Steve Porter, der sich fortan – inspiriert durch „Der Herr der Ringe” – Steve Peregrin Took nannte. Unter dem langen Namen nahm die Band 1968 zwei Alben mit noch längeren Namen auf: „My People Were Fair and Had Sky In Their Hair ... But Now They're Content To Wear Stars On Their Brows” und „Prophets, Seers & Sages: The Angels Of The Ages”. Die Musik der frühen Alben war versponnener Hippie-Drogen-Fantasy-Folk. Mit den knapperen Plattentiteln „Unicorn” (1969) und „A Beard Of Stars” (1970) kündigte sich auch musikalische eine Hinwendung zu einfacheren Strukturen an, die mit der Namensverkürzung auf „T. Rex” und dem gleichnamigen Album fortgesetzt wurde. Nach diesem Album verließ Took die Band und gründete die Pink Fairies. Den Kern des Schaffens von T. Rex wie sie heute in Erinnerung sind, bilden die Alben „Electric Warrior” (1971), „The Slider” (1972) und „Tanx” (1973).
Nach 1973 verlor die Band vorrübergehend die Gnade von Kritiker*innen und Publikum. Die – durchaus interessanten – Alben „Zinc Alloy And The Hidden Riders Of Tomorrow” (1974), „Bolan's Zip Gun” (1975) und „Futuristic Dragon” (1976) hatten zwar einige der interessantesten Songs der Band, wirkten aber insgesamt stilistisch unentschlossen. Erst „Dandy Of The Underworld” (1977) mit strafferen Songs und schlichterer Produktion führten Bolan zurück. Er bewegte sich in der angesagten Punk-Szene Londons und spielte Konzerte mit Bands wie The Damned. Am 15. September starb Marc Bolan bei einem Autounfall, kurz vor seinem 30. Geburtstag.
T. Rex im Programm von ByteFM:
Zum 40. Todestag von Marc Bolan

„Flip This“ - Neue Single von Peaches

Alben des Jahres 2020

Producer Martin Rushent gestorben
Ty Segall - „Emotional Mugger“ (Rezension)

Tony Visconti wird 70
Jessica Pratt – „Quiet Signs“ (Rezension)

Fotograf Mick Rock ist gestorben

10 bis 11
The Slider
UFO Hawaii
100 Lifestyle Choices For The Undecided

Morrissey wird 55
„Pussy Mask“: neue Single von Peaches

Jerkcurb – „Air Con Eden“

ByteFM Magazin am Abend
Pharmacy
Von Nick Cave bis Bright Eyes
taz.mixtape
Skip-Taste, Simonesploitation, Melancholikerin, abgefuckt, Mephistopheles, Barden
ByteFM Magazin
Tony Visconti wird 75, Neues von Tame Impala und Flying Lotus
Kramladen
Vor 50 Jahren erreichte der progressive Artrock seinen Zenit
ByteFM Magazin
Gus Dudgeon
ByteFM Magazin am Abend
T. Rex & Sonic Youth
ByteFM Magazin
Easy Rider & T. Rex
Elevator Music
Count Visconti
Zimmer 4 36
Happy Meal
Elevator Music
Flashback
Mai 1974 / Sparks

ByteFM Magazin
Steve Peregrine-Took - Tyrannosaurus Rex, Dick Dodd, Ela Minus
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Rock-Ola
61 - 66 - 71
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Sunday Service
Lou Barlow – Brace The Waves