Taylor Swift

Taylor Swift Taylor Swift (Foto: Universal)

Taylor Swift (*13. Dezember 1989, West Reading, Pennyslvania) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Sie ist eine der kommerziell erfolgreichsten Musikerinnen und wird zugleich auch von den Kritiker*innen weitgehend wohlwollend begleitet. Sie begann ihre Karriere 2006 mit Country, ist stilistisch aber inzwischen nicht mehr festzulegen. Zu ihren bekanntesten Songs gehören „I Knew You Were Trouble”, „Shake It Off”, „Blank Space”, „Bad Blood” (mit Kendrick Lamar) und „Cardigan”.

Taylor Swift wuchs in einer wohlhabenden und musikaffinen Familie auf. Ihre Großmutter war die Opernsängerin Marjory Finlay, ihr Vater war Börsenmakler für den Konzern Merrill Lynch. Ihren Vornamen hat sie der elterlichen Verehrung für den Musiker James Taylor zu verdanken. Taylor Swift begann sich früh für Musik zu interessieren und auch einiges Talent zu zeigen. Als sie 14 Jahre alt war, zog die Familie in die Nähe des Country-Mekkas Nashville, um ihr eine Karriere in diesem Genre zu erleichtern. 2006 erschienen ihr selbstbetiteltes Debüt, das von der Kritik gefeiert wurde und die Hitsingle „Tim McGraw” abwarf.

Nach ihrem vierten Album „Red” (2012) begann Swift, die Countrymusik hinter sich zu lassen und sich anderen Genres zu öffnen. Ihre nächsten drei, höchst erfolgreichen Alben „1989” (2014), „Reputation” (2017), und „Lover” (2019) waren, teils von der Musik der 1980er Jahre inspirierter, Synth-Pop. Mit ihren beiden 2020er Alben „Folklore” und „Evermore” vollzog sie eine weitere – künstlerisch wie kommerziell erfolgreiche – stilistische Kehrtwende, diesmal in Richtung Folkmusik.



Taylor Swift im Programm von ByteFM:

30.10.: Pop-Ikonen

(30.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mehr über den Ärger des selbsternannten Rock'n'Roll Jesus und wie Steven Tylers Tätigkeit bei der Casting-Show seine Band Aerosmith wieder näher zusammenbringt und sogar stärker macht, lest Ihr im Guardian. Weiter geht es mit Taylor Swift. Die ist nämlich "- neben Lady Gaga - der einzige wirkliche Megastar, den die darbende Musikwirtschaft in den vergangenen Jahren etablieren konnte." // Allerdings gibt es dabei doch einen kleinen Wermutstropfen: Swifts riesiger Erfolg ist im Gegensatz zu Lady Gagas ein hauptsächlich auf die USA begrenzter. Und das hat laut der Zeit auch einen Grund: Die musikalischen Wurzeln von Taylor Swift "liegen im Country, ihre Helden sind die weiblichen Vorreiter des Pop-Country, Shania Twain und die Dixie Chicks."

Kramladen

Taylor, Alanis, Shirley - Bemerkenswerte neue Alben von Sängerinnen/Songschreiberinnen aus drei Generationen

(06.08.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fast gleichzeitig erschienen neue hörenswerte Alben dreier höchst unterschiedlicher Sängerinnen und Songschreiberinnen: Taylor Swift (30), Alanis Morissette (46) und Shirley Collins (85). So verschiedenartig die drei Frauen und ihre neuen Alben auch sind, so eint sie doch die selbstbewusste Definition einer eigenen musikalischen Individualität. // So verschiedenartig die drei Frauen und ihre neuen Alben auch sind, so eint sie doch die selbstbewusste Definition einer eigenen musikalischen Individualität. Der Kramladen stellt diese drei neue Alben vor: „Folklore“ von Taylor Swift, „Such Pretty Forks In The Road“ von Alanis Morissette und „Heart’s Ease“ von Shirley Collins.

Grizzly Bear & Phoenix: 10 Jahre „Class Of ‘09“

(22.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grizzly Bear & Phoenix: 10 Jahre „Class Of ‘09“
Plötzlich wechselten Indie-Blogs ihren Fokus in Richtung R&B und HipHop, featureten aber auch Mainstream-Ikonen Taylor Swift. Sie und Künstlerinnen wie Lady Gaga, Beyoncé oder Katy Perry verkörperten den Begriff „Poptimism“, der besagt, dass Mainstream-Pop, der zuvor noch das Feindbild war, plötzlich nicht nur cool wurde – sondern auch künstlerisch wertvoll.

Nielsen-Report 2017: Ist der Rock wirklich tot?

(04.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nielsen-Report 2017: Ist der Rock wirklich tot?
Und auch dieser wirkt wie ein Sargnagel für die Rockmusik: Acht der zehn meistgehörten KünstlerInnen des vergangenen Jahres sind Rapper und/oder R&B-Sänger, die anderen beiden sind die Pseudo-Country-Sängerin Taylor Swift und der Pseudo-Folker Ed Sheeran – „Pseudo“ im Sinne von: Wer ernsthaft behauptet, dass die Singles von „Reputation“ und „÷“ etwas anderes als Mainstream-R&B seien, der hat diese nicht gehört.

15.01.: Schluss, aus, vorbei

(15.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Guardian berichtet aus der Gerüchteküche. Und sonst? In der taz spricht die 20-jährige Country-Sängerin Taylor Swift über Popularität und Mitbestimmungsrechte an der eigenen Vermarktung. In der NZZ berichtet Jonathan Fischer über die neue Musikszene in New Orleans nach Katrina.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Sophie Hunger - „Halluzinationen“ 19. Friends Of Gas - „Kein Wetter“ 18. Bill Callahan - „Gold Record“ 17. Taylor Swift - „Folklore“ 16. Bright Eyes - „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ 15. Matt Berninger - „Serpentine Prison“ 14.

Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

(20.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet
Bleachers - „Chinatown“ (feat. Bruce Springsteen) Jack Antonoff, vor allem bekannt als Produzent von Taylor Swift, Lana Del Rey oder St. Vincent, bringt Anfang 2021 mit seiner eigenen Band Bleachers ein neues Album heraus.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (alphabetisch): Marc Almond - Worship Me Now Lana Del Rey - Fucked My Way Up To The Top Erasure - Reason FKA twigs - Two Weeks Grumbling Fur - All The Rays Jungle - Time Sleaford Mods - Tied Up In Nottz Taylor Swift - Shake It Off Wild Beasts - Wanderlust The 2 Bears - Not This Time. Markus Schaper (60minutes) Alben (ohne Reihenfolge): Sharon Jones & The Dap Kings – Give The People What They Want Caribou – Our Love Neneh Cherry – Blank Project Dieter Meier – Out Of Chaos José James – While You Were Sleeping Slim Twig – A Hound At The Hem Silk Rhodes – Silk Rhodes Ephemerals – Nothin Is Easy The Brian Jonestown Massacre – Revelation Todd Terje – It’s Album Time.

Neues Buch über Wu-Tang Clans Millionen-Dollar-Album „Once Upon A Time In Shaolin“

(12.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Buch über Wu-Tang Clans Millionen-Dollar-Album „Once Upon A Time In Shaolin“
Nach der Enthüllung machte Shkreli aber nicht nur mit seinen Pharma-Skandalen Schlagzeilen: In einem Interview gab er an, Taylor Swift das Album vorspielen zu wollen – aber nur wenn sie sich bei ihm dafür „sexuell bedanken“ würde.

17.09.: Folksängerin Mary Travers ist gestorben und Obama rügt Kanye West

(17.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachdem schon Pink und Katy Perry ihre Empörung über den öffentlichen Diss von West gegenüber der Country-Sängerin Taylor Swift äußerten (Guardian), meldete sich nun auch Barack Obama zu Wort, wenn auch unfreiwillig. „Er ist ein Blödmann“, übersetzt die SZ Obamas Kommentar zu Wests Fehltritt.

„Starting Over“: positiver Garage-Punk-Pop von Lobsterbomb

(22.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Starting Over“: positiver Garage-Punk-Pop von Lobsterbomb
Denn obwohl der Sound noch immer ungestüm ist, klingt die Band hier poppiger. Natürlich eher im Sinne von Siouxsie Sioux als von Taylor Swift. Die Single „Starting Over“ der Band Lobsterbomb ist auf dem Label Duchess Box Records erschienen und heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Freddie Gibbs) HAAi – „Head Above The Parakeets“ Metz – „A Boat To Drown In“ Cardi B – „WAP“ (feat. Megan Thee Stallion) Taylor Swift – „Seven“ Clipping. – „Say The Name“ DJ Eastenders aka Stefan Müller (Bricolage Deluxe) Sault – „Don’t Shoot Guns Down“ Bicep – „Atlas“ Riz Ahmed – „Karma“ Caribou – „Never Come Back“ Tame Impala – „One More Year“ Rone – „Gingko Biloba“ The Streets – „The Poison I Take Hoping You Will Suffer“ (feat.

12.08.: Hey Ladies!

(12.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er steht Frauen in der Musik ja sehr positiv gegenüber, wenn auch manchen mehr (Beyoncé), manchen weniger (Taylor Swift). Mit der Erstgenannten hat er nun eine neue Single namens "See Me Now", die Ihr Euch auf seiner Seite anhören könnt, weiß Stereogum.

18.09.: Dan Brown bei den Piraten und all2gethernow

(18.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das wichtigste am Anfang. Der Guardian berichtet, dass Kanye West Taylor Swift nun endlich eine persönliche Entschuldigung entgegenbringen möchte. Na dann ist ja alles wieder gut. Beim "Punkt"-Festival im norwegischen Kristiansand treffen sich jedes Jahr Musiker, um Livekonzerte sofort nach Konzertende öffentlich zu remixen.

„Cavalcovers“: Black Midi veröffentlichen Cover-EP

(23.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Cavalcovers“: Black Midi veröffentlichen Cover-EP
Trauen sich auch an Taylor-Swift-Songs heran: Black Midi (Foto: Yas Kid) Black Midi haben eine neue EP mit drei Stücken namens „Cavalcovers“ veröffentlicht. Der Titel ist eine Abwandlung von „Cavalcades“, dem Namen ihres 2021er Albums.

Carole King - „Tapestry“ (Album der Woche)

(10.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Carole King - „Tapestry“ (Album der Woche)
In dieser Woche ist es „Tapestry“ von Carole King, das 50 Jahre alt geworden ist. Einer der schönsten Sätze des modernen Musikjournalismus wurde über Taylor Swift geschrieben. Und zwar im Jahr 2008, vom US-Journalisten Tom Breihan für das Magazin The Village Voice, über „Fearless“, ihr zweites Album.

Hal Blaine ist tot: Eine Studio-Legende in fünf Songs

(12.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hal Blaine ist tot: Eine Studio-Legende in fünf Songs
„Be My Baby“ ist nicht nur ein perfekter Pop-Song, sondern auch Blaines einflussreichste musikalische Leistung: Sein Dum-Dumdum-Tschak-Beat inspiriert bis heute die Grundlage für unendlich viele Songs, von The Jesus And Mary Chain über Taylor Swift bis zu International Music. The Beach Boys – „Good Vibrations“ (1966) Als die musikalischen Visionen von Brian Wilson immer abstrakter und komplexer wurden und seine Gruppe von harmlosen Surf-Pop-Jungs zum Psych-Pop-Kollektiv mutierte, griffen The Beach Boys immer öfter auf die handwerklichen Skills von The Wrecking Crew zurück.

14.09.: Ein Tod und eine muntere Rezension, dazu MTV-Banalitäten

(14.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ungefähr so interessant wie das gestrige "TV-Duell" Merkel gegen Steinmeier ist der von der taz als „Eklat“ bezeichnete Auftritt des Rappers Kanye West bei den diesjährigen MTV Awards. Als die Country-Chanteuse Taylor Swift mit einer Trophäe ausgezeichnet wurde, stürmte West kurzerhand die Bühne, um zu verkünden, dass Beyoncé den Preis viel eher verdient hätte.

taz.mixtape

Swift, Ten Cities, Groove City, Ochs, Familie Hesselbach, Poll

(25.12.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mehr böser Wolf wäre besser, aber definitiv kein Postergirl der Alt-Right-Bewegung. Robert Mießner hört „Evermore“, das zweite neue Album von Taylor Swift binnen weniger Monate. Sie geht unter die Märchenerzählerinnen. Musik lässt sich nicht aufhalten.

Popschutz

A. G. Cook: Der John Lennon des 21. Jahrhunderts?

(22.09.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein experimentelles Album, fast drei Stunden Spielzeit auf sieben CDs. Klang-Skizzen und Cover-Versionen. Zum Beispiel von Taylor Swift und Blur. Und dieses Album, „7G“, ist so etwas wie das Gerüst, mit dem A. G. Cook sein zweites, eher konventionelles Album gebaut hat: „Apple“.

ByteFM Magazin

The Clash & Taylor Swift

(13.12.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1989 wurde das Album "London Calling" der britischen Band The Clash vom US-Musik-Magazin "Rolling Stone" als bestes Album der 80er Jahre ausgezeichnet obwohl es bereits am 14. Dezember 1979 erschien. Außerdem hören wir Musik Taylor Swift. Die amerikanische Singer-Songwriterin wird heute 30 Jahre alt.

Regler rauf, Regler runter

Midterms

(05.11.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Boygenius verteilen Freikarten für ihre Konzerte. Die Compilation "Songs For Swing Left" hat genau das zum Ziel. Und selbst Taylor Swift bekennt (demokratische) Farbe. Was sich die Popwelt einfallen lässt, um aus Nichtwählern Wähler zu machen - heute in Regler rauf, Regler runter.

Je ne sais quoi

Aus und vorbei mit Alexandra Friedrich

(13.01.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alexandra Friedrich ruft schon jetzt das Jahr der Trennungen aus: Nach den Van der Vaarts folgt das Ehe-Aus der Wulffs, und jetzt trennen sich auch noch Taylor Swift und Harry Styles! Heute gibt es dazu den passenden Soundtrack: Songs über verlassen, verlassen werden und nicht gehen lassen wollen.

Teenage Kicks

Female Empowerment

(14.02.2023 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Teenage Kicks - Female Empowerment
Und welche Songs verbinden sie damit? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Stunde nach. Unter anderem mit Musik von Taylor Swift, Little Simz, Courtney Barnett oder auch Lily Allen.

Kalamaluh

Power Musik

(27.03.2020 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Power Musik
Vollgas! Die Musik drückt heute richtig aufs Gas. Zwar können wir nicht á la Taylor Swift einfach Corona angucken und „Shake It Off“ singen, aber wir können unsere positiven Gemüter behalten und uns gemeinsam an guter Musik erfreuen, die den Booty ein bisschen in Wallung bringt.

ByteFM Magazin

Taylor Swift zum 30. Geburtstag

(13.12.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute feiert die US-amerikanische Sängerin und Songwriterin Taylor Swift ihren 30. Geburtstag. Außerdem gibt es Konzerttipps für u.a. Shari Vari und Voodoo Jürgens

Kalamaluh

Back To School

(04.06.2021 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auffällig: Meistens kommt die Schule nicht gut weg dabei. Mit Musik u. a. von Chuck Berry, Fiona Apple, Danger Dan, Supertramp und Taylor Swift.

Karamba

Von Someone bis East Man

(30.07.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Protomartyr, Taylor Swift, Beabadoobee, Slav und Udo Jürgens.

ByteFM Magazin

Beyoncé, Rory Gallagher, Gum Country

(15.06.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Während die BlackLivesMatter-Proteste in den USA weitergehen und Denkmäler von rassistischen Generälen fallen, klinken sich vor allem auch einige der großen Popstars wie z.B. Taylor Swift in die Proteste ein und setzen sich deutlich gegen Polizeigewalt und für Veränderung ein. Eine die ihren Celebrity-Status schon lange auch für politische Statements nutzt, vor allem auch hinsichtlich sozialer Benachteiligung der afroamerikanischen US-Bevölkerung ist Beyoncé: Sie hat jetzt in einem offenen Brief an den Generalstaatsanwalt von Kentucky Gerechtigkeit für die von Polizisten in ihrem Haus in Louisville getötete schwarze Krankenschwester Breonna Taylor gefordert.

taz.mixtape

Swift, Whitney, Mitropa, Asia-Punk, Ilgen-Nur, Del Rey

(06.09.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an? Fragt Dagmar Leischow und hätte sich vom US-Superstar mehr musikalische Extravaganz und weniger Einfalt gewünscht.

Circles

„She's the Boss!" Starke Frauen im Pop

(10.11.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gemeinsam ist ihnen allen: Ohne sie, die starken Frauen des Pop, wäre Pop heute weniger weiblich. In „Circles“ erzählt Ernst Hofacker ihre Geschichten – zu hören gibt's Musik von Carole King, Taylor Swift, Helen Reddy und anderen.