Thala

Thala Thala ist eine Dreampop-Musikerin aus Berlin (Foto: Celeste Call)

Thala ist eine deutsche Dreampop-Musikerin aus Berlin. Ihre 2020 über Duchess Box Records (Gurr, Sofia Portanet, Minimal Schlager) veröffentlichte Debütsingle „Serenade“ brachte der Künstlerin reichlich internationale Aufmerksamkeit ein.

Für ihre verhallten Gitarren-Klänge, die reizüberfluteten Arrangements, ihren intimen Gesangsstil, die introspektiven  Texte und die nostalgisch-melancholische Stimmung, die von ihren Songs ausgeht, erntet Thala von der Kritik regelmäßig Vergleiche mit renommierten Kolleg*innen wie Cocteau Twins, Beach House, Cigarettes After Sex und Mazzy Star. Die Musikerin löste direkt mit ihrer Debütsingle einen regelrechten Hype aus: Sie erhielt Airplay von BBC Radio 1, von denen sie zudem als „Newcomer To Look Out For“ betitelt wurde und performte auf dem c/o Pop und dem Reeperbahn Festival. Thala ist gebürtige Berlinerin. Aufgewachsen ist sie in einem zweisprachigen, kanadisch-deutschen Haushalt, was ihren Angaben zufolge der Grund dafür ist, dass sie sich mit dem Singen in englischer Sprache sehr wohl fühlt. Das Musizieren lernte Thala während einer Ausbildung als Tauchlehrerin auf den kanarischen Inseln. Erste Performance-Erfahrungen sammelte sie im Jahr 2019 als Straßenmusikerin und auf Open-Mic-Veranstaltungen. Anschließend wurde das in Berlin ansässige Indie-Label Duchess Box Records auf sie aufmerksam, das ihr zu weiterer Popularität verhalf.

Im Jahr 2021 erschien mit „Adolescence“ das Debütalbum von Thala. Veröffentlicht wurde es über das US-amerikanische Born-Losers-Label (Surf Rock Is Dead, Total Rubbish, Fuckin Whatever).



Thala im Programm von ByteFM:

Thala - „Adolescence“ (Album der Woche)

(20.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thala - „Adolescence“ (Album der Woche)
Thala - „Adolescence“ (Born Losers Records) Achtung, es folgt eine kleine Generalisierung: Im Bereich der Popkultur gibt es nie etwas wirklich „Neues“. Immer wenn irgendetwas als „revolutionär“ oder „innovativ“ gefeiert wird, handelt es sich in der Regel nur um eine frische Zusammensetzung von bereits bekannten Elementen. // Für Kultur-Pessimist*innen, die diese Theorie bedingungslos unterschreiben, muss „Adolescence“ von Thala wie ein Albtraum anmuten. Die Berliner Dreampop-Musikerin hat seit ihrer im vergangenen Jahr erschienenen Debütsingle eine Menge Hype im Rücken, vom ersten Airplay auf BBC Radio 1 bis zu Auftrittsslots auf Festivals wie dem c/o Pop und dem Reeperbahn Festival. // Songs wie „Takemeanywhere“ oder „Bad Blood“ kommen bekannt vor, gerade das macht sie so emotional. Wie die besten Pop-Musiker*innen arbeitet Thala mit bekannten Werkzeugen – und kreiert damit berührende Songs. In dem Pixar-Animationsfilm „Ratatouille“ gibt einen sich sehr wichtig nehmenden Restaurant-Kritiker, der Tag um Tag vernichtende Rezensionen schreibt.

Reeperbahn Festival Container

Thala

(19.01.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Thala
Vor drei Jahren gab die Künstlerin Thala noch Tauchunterricht auf den Kanaren, bis sie sich dazu entschloss, zurück in ihre Heimatstadt zu kehren. Wieder in Deutschland entschied sie sich gegen das geplante Meeresbiologie-Studium und widmete sich fortan ihrer Leidenschaft, der Musik. // Der träumerische und melancholische Indie-Sound der Berlinerin blieb nicht lange unentdeckt. Im selben Jahr nahm das Reeperbahn Festival Thala in das Talentförderungsprogramm „Wunderkinder – German Music Talent“ auf, BBC-Moderator Jack Saunders gewährte ihr Airplay und sie spielte als Support-Act für diverse deutsche Künstler*innen. // Im selben Jahr nahm das Reeperbahn Festival Thala in das Talentförderungsprogramm „Wunderkinder – German Music Talent“ auf, BBC-Moderator Jack Saunders gewährte ihr Airplay und sie spielte als Support-Act für diverse deutsche Künstler*innen. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Thala über ihre Zeit auf den Kanarischen Inseln, Open-Mic-Nights und Zukunftspläne. [Foto: Celeste Call]

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
. – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R.

Ruhestörung Podcast #99: Mit Thala

(21.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #99: Mit Thala
Erfolgreich – die Kritiken zu ihrem ersten Album „Adolescence“ fielen überaus positiv aus, sie wurde Teil des Wunderkinder-Programms des Reeperbahn Festivals und sogar schon bei BBC1 gespielt. Say hi to Thala! Foto von Thala: Celeste Call

ByteFM Magazin

Thala & Edwin Rosen zu Gast

(23.09.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Thala & Edwin Rosen zu Gast
Die Künstlerin Thala startete als Straßenmusikerin in Berlin. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ihre ersten Singles „Serenade“ und „Moonlight“ auf dem Label Duchess Box Records, welches Künstlerinnen wie Sofia Portanet oder auch Gurr unter Vertrag hat. // Mit ihrer sanften Stimme singt sie über die Themen des Erwachsenwerdens. Vor ihrem Auftritt beim Reeperbahn Festival ist Thala bei Christa Herdering im ByteFM Magazin zu Gast. Der Musiker Edwin Rosen hat noch kein einziges Album veröffentlicht, spielte aber im August schon eine ausverkaufte Deutschland-Tour gemeinsam mit dem Künstler Luis Ake.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Commuter – „Roentgen Pt. 2“ Extrawelt – „Madjafala“ Bicep – „Apricots“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Raue See“ Meese x Hell – „Trommeln“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Hard Feelings – „Holding On Too Long“ Thala – „Something In The Water“ (feat. Bearcubs) Dave Gahan – „Nothing Else Matters“ Laura Lee & The Jettes – „Absolut“ Sam Fender – „Seventeen Going Under“ PeterLicht – „Ibuprofen“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat.

Ruhestörung #147: Rückblick auf die musikalischen Gäste

(30.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung #147: Rückblick auf die musikalischen Gäste
Einige unserer Interviewgäste bei Ruhestörung in diesem Jahr: Edwin Rosen (Foto: Vanessa Ruckh), Christin Nichols (Foto: Lia Kalker), Tristan Brusch (Foto: Steffi Rettinger), Thala (Foto: Celeste Call)

c/o pop Festival 2022 (Ticket-Verlosung)

(04.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
c/o pop Festival 2022 (Ticket-Verlosung)
Oder das internationale, in Bern beheimatete Electro-Disco-Quintett Sirens Of Lesbos, das nach einigen begeisterten Shout-outs im britischen Indie-Radio nun auf der Bühne dem eigenen Hype auf den Zahn fühlen wird. Darüber hinaus werden unter anderem auch Bilderbuch, Thala, Finna, Kuoko, Warm Graves, Gewalt, Shelter Boy, May The Muse und Friedberg live zu sehen sein. Konzerte, Panels, Workshops Genau wie bei den eingangs erwähnten Äquivalenten in Austin und Hamburg ist das musikalische Programm nur einer von vielen Teilen des c/o Pop Festivals: Neben Konzerten gibt es auf der parallel zum Musikfestival stattfindenden Convention Talks und Panels zu politischen oder kulturellen Themen sowie zahlreiche Workshops, Führungen und Performances.

ByteFM Charts

2021 - Woche 41

(12.10.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Jordan Rakei, Villagers und Wiki, sowie von diversen Alben der Woche unter anderem von Thala, Little Simz und The Bug.

ByteFM Magazin am Abend

Flamingos, Nasenspray und Cabaret

(22.09.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik von Cabaret Voltaire, Sorry3000 und The Flamingos. Außerdem: King Sunny Adé & His African Beats, Udo Lindenberg und Thala.

Neuland

Alte Helden, Coversongs & neue Platten

(24.09.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf „Cuntry Covers Vol. 1” von Bria gibt es auch schöne Variationen der Originale zu entdecken. Außerdem Musik von King Krule, Holy Hive, Sufjan Stevens & Angelo De Augustine, Andy Shauf und Thala, deren Album „Adolescence ” ausführlich vorgestellt wird.

Anstoß

From Zürich to Brucklyn

(29.09.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit neuer Musik von Invisible Popcorn, Dalai Puma und Rooms In Brucklyn. Außerdem dabei: Eilis Frawley, Cum Stick, Good Cop und Thala.

ByteFM Magazin am Abend

Ein Platz in der Sonne

(24.05.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Thala, Hania Rani, Tame Impala, Marine Girls und vielen mehr.

ByteFM Magazin am Abend

(15.11.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Thala, Courtney Barnett, Childish Gambino und vielen weiteren.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 38

(26.09.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Ween, Yoko Ono und A Tribe Called Quest. Mit dabei auch neue Musik von Tocotronic und Thala.

LiveBytes

Reeperbahn Festival 2021 mit Thala

(19.12.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bevor sie 2019 zurück in ihre Heimatstadt Berlin kam, lebte die heute 27-jährige Thala drei Jahre auf den Kanaren, wo sie in einer Bar arbeitete und Tauchlehrerin war. Zurück in der Hauptstadt brachte sie sich das Gitarrespielen per Tutorials bei, schrieb Songs und trat dann bei Open-Mic-Abenden auf.

ByteFM Magazin am Abend

Jazz (wir haben)

(24.09.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von A Tribe Called Quest, Nirvana, Courtney Barnett und unserem Album der Woche „Adolescence“ von Thala.

Mixtape der Hörer*innen

Erwachsen werden

(24.09.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Erwachsen werden
Auf „Adolescence“, unserem Album der Woche, weckt die Berliner Dreampop-Musikerin Thala Erinnerungen an die eigene Phase des Erwachsenwerdens. Eine oftmals schwierige Zeit des Übergangs voller neuartiger Gefühle und Erlebnisse, mit deren Bewältigung man die eigene Kindheit Stück für Stück ablegt.

ByteFM Magazin am Abend

(23.09.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von T. Rex, Blondie, Ramones und Thala.

Ruhestörung

Thala

(21.01.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ruhestörung - Thala
Erfolgreich – die Kritiken zu ihrem ersten Album „Adolescence“ fielen überaus positiv aus, sie wurde Teil des Wunderkinder-Programms des Reeperbahn Festivals und sogar schon bei BBC1 gespielt. Say hi to Thala! Foto: Anna Wyszomierska

10 bis 11

Gute Zeiten

(24.09.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Tycho, Sufjan Stevens, Thala, Castlebeat und weiteren.

Karamba

Sometimes Always

(23.09.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit The Jesus & Mary Chain, Lil Nas X & Jack, Thala u.vm.

ByteFM Magazin am Abend

(20.09.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von u. a. King Krule, Little Simz, Fatboy Slim und Thala.