The B-52s

The B-52s The B-52s auf dem Cover ihres selbstbetitelten Debüts (1979)

The B-52s ist ein 1976 gegründetes US-amerikanisches New-Wave-Quartett, das aus Fred Schneider (Gesang), Kate Pierson (Gesang, Keyboard), Cindy Wilson (Gesang, Percussion) und Keith Strickland (Gesang, Gitarre) besteht. Der Tod des Gitarristen und Gründungsmitgliedes Ricky Wilson im Jahr 1985 hatte zur Folge, dass Keith Strickland vom Schlagzeug an die Gitarre wechselte und die Band seitdem mit Gast-SchlagzeugerInnen tourt.

Der Name der Band leitet sich von einem Slangwort für eine mit Haarspray hochtoupierte Damenfrisur ab, die in den frühen 1960er-Jahren weit verbreitet war. Durch das Tragen dieser „Bienenstock-Frisuren“ parodierten Kate Pierson und Cindy Wilson in den Anfangsjahren ein veraltetes adrettes Frauenbild. Solche Stilmittel der Parodie und Überzeichnung sind für The B-52s ebenso typisch wie die Vermischung von New Wave mit Rock’n’Roll-, Surf- und Funk-Elementen und der Umstand, dass alle vier Mitglieder der Band singen. „Love Shack“ – den größten Hit von The B-52s – setze das „Rolling Stone Magazine“ auf Platz 243 der 500 besten Songs aller Zeiten.

Mit „Funplex“ erschien 2008 das letzte Album der Gruppe. Für das Jahr 2019 kündigten The B-52s ihre Abschiedstour an.



The B-52s im Programm von ByteFM:

„Realms“: Cindy Wilson (The B-52s) kündigt neues Soloalbum an

(24.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Realms“: Cindy Wilson (The B-52s) kündigt neues Soloalbum an
US-Musikerin Cindy Wilson (The B-52s) bringt ihr zweites Soloalbum raus (Foto: John Stapleton) Cindy Wilson, Sängerin und Gründungsmitglied von The B-52s, hat ihr zweites Soloalbum angekündigt. Der Longpalyer heißt „Realms“ und entstand in Zusammenarbeit mit den Produzenten und Elektronikmusikern Suny Lyons und Ryan Monahan. // Auf der Platte sind auch The-B52s-Drummer Sterling Campbell und Maria Kindt an den Streichinstrumenten zu hören. Ein Teil von The B-52s zu sein, betrachte sie als ein spielerisches und kreatives Unterfangen, so Wilson in einem Statement.

LiveBytes Berlin

Jettes

(18.01.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LiveBytes Berlin - Jettes
Auf der Debüt-EP „Hockey Smile“ schmiegen sich verzerrte Surf- und Garage-Parts an knackige Rock-’n‘-Roll-Songs. Der an The B-52s erinnernde Harmoniegesang tut sein Übriges. Am 11. Dezember 2019 waren Jettes im West Germany in Berlin zu Gast.

Zum 5. Todestag von Jerry Wexler

(15.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit einem Vertrag bei Warner Records begann Wexlers letzte Station in der Musikbranche. Dort arbeitete er unter anderem an den Karrieren von The B-52s, Gang of Four und Bob Dylan. Aufgrund seiner diversen Erfolge wurde Jerry Wexler 1987 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen.

„Tell Me Your Politik“ von Nakhane mit Moonchild Sanelly & Nile Rodgers

(24.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Tell Me Your Politik“ von Nakhane mit Moonchild Sanelly & Nile Rodgers
Ersterer ist Nile Rodgers von der Disco-Band Chic, der sein distinktes Gitarrenspiel unter anderem in die Dienste von Daft Punk und David Bowie gestellt und Alben von so unterschiedlichen Acts wie Madonna wie The B-52s produziert hat. Und dann ist Moonchild Sanelly aus Südafrika mit von der Partie, die unter anderem für Gorillaz gerappt und kürzlich das tolle, vielfältige Album „Phases“ veröffentlicht hat.

ByteFM Magazin am Abend

On The Pisces Moon

(20.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von The B 52s, Yaya Bey und Benny Sings.

Neuland

(01.12.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben New Order, Bob Seger und U2 auch Cindy Wilson - einst Sängerin und Songwriterin bei der New-Wave-Band The B-52s - mit einem späten wie überraschenden Solo-Debüt. Steve Mason (ehemals Beta Band) und Primal Screams Martin Duffy gleiten als Alien Stadium durchs Raum-Zeit-Kontinuum, auch Peter Holmström (Dandy Warhols) schlingert als Pete International Airport durchs psychedelische All.

Das Draht

The B-52s, Gary Clark Jr. & Calexico mit Heinrich Oehmsen

(09.06.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Konzert-Rückblick und – Vorschau mit Songs von Jason Moran, The B-52s, Gary Clark Jr. u.a. sowie neue Stücke von The Divine Comedy und Calexico and Iron & Wine.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Vanessa Wohlrath

(28.02.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er hat den Rolling Stones mit seinem psychedelischen Sitar- und Flötenspiel eine spannende Note gegeben und gilt als Gründer des sogenannten "Club der 27er": Brian Jones starb im Alter von nur 27 Jahren, was ihm noch viele andere Größen, wie Janis Joplin oder Jimi Hendrix gleichtun sollten. Heute wäre Jones 75 geworden. Auch Cindy Wilson von The B-52s feiert heute ihren Geburtstag. Mehr dazu in dieser Sendung, dann außerdem mit Musik aus unserem ByteFM Album der Woche von Candelilla, "Camping", und einigen Programm- und Konzerttipps.

„Love-Lore“: Deerhoof veröffentlichen Medley-Album

(29.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Love-Lore“: Deerhoof veröffentlichen Medley-Album
Teil der ideenreichen Zusammenstellung auf „Love-Lore“ sind neben Sun Ras „They Dwell On Other Planes“, Burt Bacharachs „Do You Know The Way To San Jose“, John Cages „Empty Words“ und „Song For A Future Generation“ von The B-52s auch die von John Williams geschriebene Filmmusik zu Steven Spielbergs Science-Fiction-Filmklassiker „Close Encounters Of The Third Kind“ (deutsche Fassung: „Unheimliche Begegnung der dritten Art“) sowie der Titeltrack der US-Zeichentrickserie „The Jetsons“ und der Actionserie „Knight Rider“.

LiveBytes Berlin: Jettes

(05.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
LiveBytes Berlin: Jettes
Connors Jahre an der US-Westküste scheinen da durch: Verzerrte Surf- und Garage-Parts schmiegen sich an knackige Rock-'n'-Roll-Songs. Der an die The B-52s erinnernde Harmoniegesang tut sein Übriges. Nach der allerersten Show im Sommer folgt nun die erste Jettes-Tour im Dezember.

Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)

(02.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)
Mit ihrer Band Cherry Glazerr, benannt nach der KCRW-Moderatorin Chery Glaser, eifert die Kalifornierin bereits seit ihrem 14. Lebensjahr ihren musikalischen Vorbildern The B-52s, Patti Smith und Bikini Kill nach. Im Jahr 2013 erschien das Debütalbum „Papa Cremp“, auf dem es weniger um Können als um eine gewisse Attitüde ging.