The Bangles

The Bangles The Bangles aus Los Angeles spielten ab den 80ern am 60s-Westcoast-Sound geschulten Pop (Albumcover „Everything“)

The Bangles sind eine erfolgreiche US-amerikanische Popband aus Los Angeles. Sie besteht aus Susanna Hoffs (Gesang, Gitarre), Vicki Peterson (Gitarre, Gesang), Annette Zilinskas (Bass, Mundharmonika) und Debbi Peterson (Schlagzeug, Gesang, Gitarre). Ihr Debütalbum „All Over The Place“ ist 1984 über Columbia Records erschienen. 

The Bangles erreichten den Höhepunkt ihres Erfolges mit eingängigen Power-Pop-Songs, die heute zum Teil Evergreen-Status erlangt haben: „Manic Monday“, „Walk Like An Egyptian“ und „Eternal Flame“ sind nur drei der Hits, die der Band in den 1980er-Jahren Weltruhm einbrachten. Zusammengefunden haben The Bangles 1980 durch Inserate in der Zeitung. Sie wurden bald Teil der Paisley-Underground-Szene in L.A., in der sich Musiker*innen mit einer Vorliebe für den Sound der 60er-Jahre versammelten. Durch ihre erste Single „Getting Out Of Hand“ erspielten sich The Bangles 1981 Airplay bei lokalen Radiosender sowie einen Vertrag mit Faulty Products, dem britischen Ableger der renommierten US-amerikanischen Plattenfirma I.R.S. Records. Bei Faulty Products veröffentlichte die Gruppe 1982 ihre Debüt-EP „Bangles“ – das letzte Release, an dem Bassistin Annette Zilinskas beteiligt war. Diese stieg bald darauf aus und kehrte erst 2018 wieder zu der Band zurück. Sie wurde zeitweilig durch Michael Steele ersetzt, die zuvor bereits als Gründungsmitglied von Joan Jetts Band The Runaways in Erscheinung getreten war. Ihren Durchbruch leiteten The Bangles 1986 durch die Single „Manic Monday“ ein, eine Komposition, die ihnen von Prince überlassen worden war. Das Stück erreichte in mehreren Ländern die Top drei. Kurze Zeit später überbot die Band diesen Erfolg noch mit dem Nummer-eins-Hit „Walk Like An Egyptian“. Nach mehreren weiteren erfolgreichen Songs lösten sich The Bangles 1989 aufgrund von internen Konflikten auf.

 1998 kam es zu einer Reunion der Gruppe. Ihr Comeback-Album „Doll Revolution“ erschien 2003 und wurde und erhielt mittelmäßige Kritiken. Den deutlich besser bewerteten Nachfolger „Sweetheart Of The Sun“ veröffentlichten The Bangles 2011.



The Bangles im Programm von ByteFM:

David Roback, Mitbegründer von Mazzy Star, ist tot

(26.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Roback, Mitbegründer von Mazzy Star, ist tot
In den sozialen Netzwerken erinnern zahlreiche Künstler*innen an David Roback, darunter Susanna Hoffs (The Bangles), Anton Newcombe (The Brian Jonestown Massacre) oder Steve Wynn, Mitbegründer von The Dream Syndicate: Peace and love David Roback... my first musical partner and my very dear friend.

Girl Friday – „Decoration/Currency“

(25.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Friday – „Decoration/Currency“
Das in L.A. beheimatete Kollektiv, das Songwriting und Gesang gleichberechtigt unter sich aufteilt, bezieht sich in seinen Songs musikalisch aber nicht nur auf Bands wie Hole oder The Breeders, sondern auch auf den Minimalismus des Post-Punk oder den eingängigen Pop à la The Bangles – gut nachzuhören im Song „Decoration/Currency“, der mühelos vom luftig-leichten Jangle-Pop in eine angriffslustige Kampfansage transzendiert.

„I Could Never Take The Place Of Your Man“: Prince wäre 65 geworden!

(07.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Could Never Take The Place Of Your Man“: Prince wäre 65 geworden!
Letzteres war der Soundtrack zu Princes ebenfalls erfolgreichem ersten Film. Doch selbst das lastete ihn nicht aus. Er schrieb Songs für Stevie Nicks, The Bangles und Kenny Rogers. Da er immer noch zuviel Musik machte, erfand er die Band The Time als kreatives Zusatzventil.

Zum fünften Todestag: Prince mit „Make-Up”

(21.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum fünften Todestag: Prince mit „Make-Up”
Prince hatte fast das komplette nach der Band benannte Album selbst geschrieben. „Make-Up” war keiner seiner genialen Popsongs wie „Manic Monday”, das er für The Bangles schrieb, „Love … Thy Will Be Done” (Martika), „The Glamorous Life” (Sheila E.) oder „Nothing Compares To You” (Sinéad O’Connor), sondern ein fast rein instrumentales Funk-Workout, hart und schweißtreibend.

Demos 4 Females: Unveröffentliche Songs von Prince bei Sounds Outta Range

(26.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Demos 4 Females: Unveröffentliche Songs von Prince bei Sounds Outta Range
Einige wurden große Hits: "The Glamorous Life" machte Sheila E. 1984 berühmt, "Love...Thy Will B Done" war in den frühen 90ern einer der zwei einzigen Hits für Martika, "Manic Monday" wurde zu einem der bekanntesten Songs für The Bangles. Andere Nummern, die Prince zum Beispiel für Joni Mitchell oder Madonna schrieb, wurden von den betreffenden Künstlerinnen abgelehnt und nie veröffentlicht.

ByteFM Magazin

am Abend mit Karina Andres

(11.01.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Januar 2018 ist ein ganz besonderer Tag, denn heute vor 10 Jahren ging ByteFM an den Start. Außerdem ist es der 60. Geburtstag von Vicki Peterson, Gitarristin und Sängerin der Band The Bangles, die mit Songs wie „Walk Like An Egyptian“ bekannt wurde.

Sounds Outta Range

Prince - Rare & Unreleased Pt. III: Originals

(12.06.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sounds Outta Range - Prince - Rare & Unreleased Pt. III: Originals
Das Konzept deses neuen Albums ähnelt dem einer Sonderausgabe von Sounds Outta Range von 2017: Es besteht aus lauter Prince-Versionen von Songs, die Prince für andere Künstler*innen und Bands wie The Bangles, The Time, Martika oder gar Kenny Rogers geschrieben hat. Anlässlich der Veröffentlichung von „Originals“ hat Moderator Norman Müller in seinem Prince-Archiv gekramt und einen ganzen Haufen weiterer, bisher nach wie vor unveröffentlichter Prince-„Originals“ gefunden.

ByteFM Magazin

"Scarface" Al Capone & Francoise Hardy

(17.01.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sanftere Töne schlagen wir im ByteFM Magazin mit Susanna Hoffs an. Die US-amerikanische Musikerin ist Gründungs-Mitglied der Band The Bangles, die mit Songs wie „Eternal Flame“ und „Manic Monday“ international Erfolg hatten. Zu ihrem 60.

ByteFM Magazin

Alex Chilton, Baxter Dury, Soccer96

(17.03.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Alex Chilton, Baxter Dury, Soccer96
Der US-amerikanische Musiker und Produzent wurde in den 1960er- und 70er-Jahren zuerst mit der R&B-Popgruppe; The Box Tops und dann mit seiner Band Big Star bekannt. Big Star wurden von so unterschiedlichen Bands wie Cheap Trick oder The Bangles gecovert und werden bis heute von Künstler*innen und Bands aus der Indie- und Alternative-Welt als Einfluss genannt.

Flashback

Februar 1977 / Coversongs

(19.02.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Februar 1977 / Coversongs
Auf der Playlist einige Klassiker und zahlreiche, nicht ganz so oft gehörte Neubearbeitungen, u.a. von den Foo Fighters, Devo, The Bangles, Siouxsie, A Perfect Circle, Carmen McRae u. v. a.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Francoise Hardy, Wiley & Deerhunter

(20.01.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die US-amerikanische Musikerin Susanna Hoffs, Gründungs-Mitglied der Band The Bangles, feierte in dieser Woche ihren 60. Geburtstag, ebenso wie die britisch-nigerianische Musikerin Sade. Bereits 75 Jahre alt wurde die französische Sti-Ikone, Schauspielerin und Musikerin Francoise Hardy.

ByteFM Magazin

Francoise Hardy & The Bangles

(17.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die US-amerikanische Musikerin Susanna Hoffs ist Gründungs-Mitglied der Band The Bangles, die mit Songs wie „Eternal Flame“ und „Manic Monday“ international Erfolg hatten. Zu ihrem 60. Geburtstag tauchen wir in die 80er Jahre ein und spielen Musik von ihr.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Karina Andres

(11.01.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Januar 2018 ist ein ganz besonderer Tag, denn heute vor 10 Jahren ging ByteFM an den Start. Außerdem ist es der 60. Geburtstag von Vicki Peterson, Gitarristin und Sängerin der Band The Bangles, die mit Songs wie „Walk Like An Egyptian“ bekannt wurde. Es ist aber auch der erste Todestag von Tommy Allsup.

Rock-Ola

Southern Soul

(27.02.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soul-Singles aus dem Winter 66/67. LP der Woche: The Bangles: All over the place (19684). Neu: Fufanu und H-Burns.