The Byrds
The Byrds waren eine 1964 in Kalifornien gegründete, einflussreiche US-amerikanische Rockband. Mitbegründer des soganannten „Jangle Pop”, durchlief die Band bis 1973 verschiedene stilistische Phasen und Besetzungen, mit Roger McGuinn als einziger Konstante. Zu den bekanntesten Aufnahmen der Band gehören Pete Seegers „Turn! Turn! Turn!” und das Bob-Dylan-Cover „Mr. Tambourine Man”, die beide in der Byrds-Version zu Hymnen der Hippie-Bewegung wurden.
Die Band wurde von Roger McGuinn (eigentlich Jim McGuinn, Gitarre, Gesang), Gene Clark (Tambourine, Gesang), David Crosby (Gitarre, Gesang), Chris Hillman (Bass, Gesang) und Michael Clarke (Schlagzeug, kein Gesang) gegründet. Die ersten Platten der Band waren stilistisch eine Verbindung vom Mersey Beat der British Invasion mit US-amerikanischem Folk, geprägt von glasklaren Gitarren und Harmoniegesang. Clark verließ die Band bereits 1966 nach zwei erfolgreichen Alben und nahm einige Soloalben auf, die zwar heute als Klassiker gelten, sich aber damals schlecht verkauften. Crosby stieg 1967 aus und tat sich mit Stills und Nash zu Crosby, Stills & Nash zusammen. Die Band bewegte sich zu der Zeit verstärkt in Richtung Psychedelic und dann – zunächst mit Gram Parsons dann mit Clarence White – in Richtung Country.
The Byrds machten – in unterschiedlichen Besetzungen und kurzen Unterbrechungen – bis 1973 weiter. In den folgenden Jahrzehnten kam es immer einmal wieder zu Reunions, die aber kreativ nicht nennenswert waren. Trotz der relativ kurzen Schaffenszeit übten The Byrds aber großen und weitreichenden Einfluss aus. Sie inspirierten unter anderem Jefferson Airplane, Big Star, The Eagles, R.E.M., The Pretenders, Teenage Fanclub, The dB's, Crowded House und Tom Petty.
The Byrds im Programm von ByteFM:
Gene Clark wäre heute 70 geworden
David Crosby ist tot

The Byrds – „Ballad Of Easy Rider“

Gene Clark wäre am 17. November 70 geworden
Ariel Pink's Haunted Graffiti - "Mature Themes"
Bob Dylan im Programm von ByteFM
Kramladen
Tambourine Man
Container
Zum 30. Todestag von Gene Clark

60s-Melodien in den 90ern: Pale Saints

Bleibende Lebensfreude aus Schottland: Dropkick

Bruce Palmer starb vor 10 Jahren
„Taking Time To Tell You“: Jangle-Pop von Chime School

Powerpop aus der trockenen Lagune: Half Stack

Tickets für Foxygen
Jangle-Pop à la C86: „How Lonely Are You?“ von Ducks Ltd

Terry Melcher – „These Days“

Stephen Stills wird 70
Golden Glades
Heroes & Villains
Raw Power
Hey Ho Let's Line Dance: Vorläufer, Blütezeit und Erbe des Cowpunk

Rock-Ola
Folk-Rock Singles USA Winter 65/66
ByteFM Magazin
Geister und Cowboy-Filme
ByteFM Magazin
The Byrds und andere Vögel
ByteFM Magazin
am Morgen mit Karina Andres
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Zimmer 4 36
Jingle Jangle - Die Renaissance der 80er
Savage Music
Time #3mit Jon Savage

Container
Zum 70. Geburtstag von Bob Dylan: Dylan Covers

„Is That How You Want Me To Feel?“: Jangle-Pop von Le Pain

Perfekte Pop-Balance: Nicole Atkins' neue Single „Captain“

Südafrikanischer Jazz-Pionier Hugh Masekela ist tot

Rock-Ola
US-Folk-Rock 1967