The Divine Comedy

The Divine Comedy Neil Hannon alias The Divine Comedy (Albumcover „Absent Friends“)

The Divine Comedy sind eine britische Art-Pop-Gruppe aus dem nordirischen Enniskillen. Ihr einziges konstantes Mitglied ist der Sänger und Songwriter Neil Hannon (Gitarre, Keyboard, Bass). Ihr Debütalbum „Fanfare For The Comic Muse“ ist im Jahr 1990 über Setanta Records (Edwyn Collins, Josh Ritter, Adrian Borland) erschienen. 

The Divine Comedy zeichnen sich durch ihre melodischen Popsongs mit orchestralen Arrangements aus. In seinen Texten bezieht sich Hannon häufig auf Werke aus der Welt der Literatur und des Kinos, etwa von Anton Tschechow, Noël Coward, F. Scott Fitzgerald, Jean-Luc Godard und François Truffaut. Gegründet wurden The Divine Comedy 1989 von Neil Hannon. Der Erfolg der Gruppe ließ lange auf sich warten; die ersten Alben und EPs erwiesen sich als kommerziell unerfolgreich. Den Durchbruch erlangten The Divine Comedy erst mit ihrem vierten, 1996 über Setanta veröffentlichten Album „Casanova“, das mit „Something For The Weekend“ und „The Frog Princess“ zwei Top-15-Songs enthielt. Noch erfolgreicher fielen die beiden Nachfolger „A Short Album About Love“ (1997) und „Fin de Siècle“ (1998) aus. Letzteres enthielt mit „National Express“ einen der bis heute bekanntesten Songs der Band. Zu seinen Lieblingsmusiker*innen zählt Neil Hannon Prince und The Smiths

Mit „Office Politics“ veröffentlichten The Divine Comedy 2019 ihr zwölftes Studioalbum. Es handelt sich dabei um ein Konzeptalbum über den Arbeitsplatz.



The Divine Comedy im Programm von ByteFM:

Düster und dankbar: „Achilles“ von The Divine Comedy

Von ByteFM Redaktion
(14.04.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Düster und dankbar: „Achilles“ von The Divine Comedy
Neil Hannon alias The Divine Comedy ist dankbar, in der Nachkriegsruhe aufgewachsen zu sein (Foto: Westenberg) Mit unserem heutigen Track des Tages „Achilles“ kündigen The Divine Comedy ein neues Album an. Oder „kündigt“, denn im Prinzip ist der nordirische Sänger und Songschreiber Neil Hannon die Band. Seit 1990 hat Hannon mit wechselnden Bandbesetzungen ein Dutzend Alben unter diesem Namen veröffentlicht. Zuletzt erschien im Jahr 2019 die LP „Office Politics“. Der Zeitraum zwischen den Longplayern gehört zu den längsten Pausen in der Geschichte des Projekts. Zwischenzeitlich war Hannon jedoch alles andere als untätig. So kurarierte er 2020 die 24 CDs umfassende Werkschau „Venus, Cupid, Folly, And Time“ und lieferte 2023 den Soundtrack zum Film „Wonka“. Letztere Arbeit war für Hannon auch eine Art Ventil: „Mein musikalisches Schaffen ist, im Guten wie im Schlechten, ein Abbild meiner Persönlichkeit“, erklärt er. „Ein großer Teil dieser Persönlichkeit hat einen Hang zum Rüpelhaften und zelebriert das Alberne. Und davon habe ich bei den Wonka-Songs weidlichen Gebrauch gemacht.“ // Das Album „Rainy Sunday Afternoon“ von The Divine Comedy erscheint am 19. September 2025 auf dem Label Divine Comedy Records / PIAS. Der vorab als Single ausgekoppelte Song „Achilles“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Kaleidoskop

Weggabelung

(13.12.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Weggabelung
Neil Hannon alias The Divine Comedy hilft den von Selbstzweifeln Geplagten gerne mal wieder mit einem opulenten Popsong auf die Beine. Ein Track über Akzeptanz der Vergangenheit und Genuss der Gegenwart, aber zudem wird “The Best Mistakes” das einzig neue Stück auf einer Riesenkompilation namens “Charmed Life – The Best Of The Divine Comedy” sein (Veröffentlichung am 4. Februar 2022 via Divine Comedy Records Ltd./ [PIAS].

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
The Divine Comedy – Foreverland // The Divine Comedy – To The Rescue // The Divine Comedy – Foreverland

Kaleidoskop

Reiche Ernte

(21.02.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Reiche Ernte
In drei Jahrzehnten hat der ohnehin produktive Neil Hannon alias The Divine Comedy allein zwölf Longplayer veröffentlicht. 24 Tracks hat Neil zusammengesucht und auf “Charmed Life - The Best Of The Divine Comedy” gepackt und schätzt sich glücklich, schon so lange von seiner Musik leben zu können – eine Rarität in der heutigen Musikszene. Zurückblickend, auch auf Tiefen, zieht Neil Hannon die Bilanz, dass er zufrieden sein kann, mit seinem Beruf und seinem Leben, und trotz aller nostalgischen Erinnerungen gerade deswegen immer die Gegenwart genießen möchte.

ByteFM Magazin am Abend

Aerosmith, Giggs, The Divine Comedy

(06.11.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Carly Simon, Ela Minus und Audio88 & Yassin.

Das Draht

Gewohnheiten in der Truman Show mit Birgit Reuther

(19.05.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zudem dabei: Soul von Blu Samu, Experimentalpop von Yeasayer, Indierock von Life und Abramowicz, Noisepop von Namdose, Neues von The Divine Comedy sowie Jochen Distelmeyer, der einen feinen Sampler kompiliert hat.

ByteFM Charts

2019: Woche 26

(24.06.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal unter anderem in den ByteFM Charts mit dabei: Slowthai, Sacred Paws, The Divine Comedy und Julia Shapiro.

ByteFM Charts

2019: Woche 27

(01.07.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Quantic, The Divine Comedy, Black Midi und Cassius.

Regler rauf, Regler runter

High & Dry

(09.09.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit The Divine Comedy, Allah-Las uva.

Kalamaluh

Aufruhr im Gemüsebeet

(01.06.2022 / 08:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Aufruhr im Gemüsebeet
Courtney Barnett und The Divine Comedy besingen das Gärtnern im Gemüsebeet als eine Möglichkeit vorm Alltag und den damit einhergehenden Problemen zu fliehen. Und was die Band The Babe Rainbow genau meint, wenn sie von einem geheimen und verwunschenen Brokkoli-Wald singen, bleibt wohl offen. Brokkoli ist nämlich auch Code für Gras, Marihuana, was zu kiffen.

Verstärker

I.L.T.S.

(23.04.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schwer erkältet, trotzdem da: nur Verstärker Antifa!Aus dem Bett direkt ins Studio hat sich Verstärker-CEO D. Böhme diesmal von seinem treuen Chauffeur Reinhard M. befördern lassen, denn auf die Möglichkeit, die Vielzahl an wundervollen Neuveröffentlichungen vorzustellen, wollte der gesundheitlich angeschlagene Musikmagnat dann doch nicht verzichten. Schließlich hat auch Papst Franziskus bis zum allerletzten Tag hart gearbeitet und damit vielen Menschen Freude bereitet (Friede seiner Seele). Anyway, die neue Ausgabe des antinationalen Sexpopmagazins bietet Neuigkeiten von Sault, Saba x No ID, Stereolab, The Divine Comedy, Joe Goddard und dem Wu-Tang Clan.

Neuland

Sebadoh, Vanishing Twin & Pixx

(07.06.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neil Hannon und seine Band The Divine Comedy zelebrieren auf ihrem 12. Album „Office Politics“ erneut cleveren Pop, das Trio Brandt Brauer Frick wagen auf „Echo“ den Spagat zwischen Minimal Music, Clubsounds und Orchestermusik und Robag Wruhme lässt seine elektronischen Kleinode in höhere Popsphären aufsteigen.

Tickets für Yann Tiersen

Von ByteFM Redaktion
(16.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tickets für Yann Tiersen
Yann Tiersen ist wunderbar. Kaum ein anderer Musiker schafft es, seine Arrangements so intelligent zusammenzutüfteln wie der französische Multiinstrumentalist Guillaume Yann Tiersen. Trotz mehrerer hervorragender eigener Alben und Kollaborationen mit Künstlern wie Jane Birkin oder The Divine Comedy ist der in Brest geborenen Musiker wohl am besten für seine Filmkompositionen bekannt. So schrieb Yann Tiersen zum Beispiel die Soundtracks für Filme wie Die fabelhafte Welt der Amélie oder Good Bye, Lenin!, die für Oscars und Golden Globes nominiert waren. Wenn das mal nicht auch ein bisschen an der Musik lag.

Das Draht

(10.10.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Sendung berichten wir über The Divine Comedy, die jetzt auf Europatour sind inkl. einiger Deutschlandtermine, über Festivalentdeckungen aus diesem Sommer wie The Villagers, Harlem oder Hey Marseilles.

Neuland

mit Götz Adler

(28.05.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neuheitendestillate der Woche - mit Trentemøller, den Black Keys, Frittenbude, Disco Ensemble, Gogol Bordello, dem Hellacopters-Nachfolgeprojekt Imperial State Electric, Divine Comedy, Karen Elson, Mike Patton, Von Spar, Kommando Sonnenmilch, Damien Jurado, Gary, Stornoway u.v.a.

Verstärker

Freunde, Freunde, Popeunde

(24.09.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme vermisst offenbar seine zumeist in anderen Städten lebenden Freunde und widmet ihnen daher Songs von Bill Callahan, Helge Schneider, Lemonheads, Dennis Wilson, Sonic Youth, Pharrell Williams, Mutter, Sister Sledge, Robert Palmer, John Cale und The Divine Comedy.

Verstärker

(04.11.2008 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Verstärker #4 badet im wärmenden Pathos von Antony & The Johnsons, John Cale, den Wild Beasts, The Divine Comedy und John Holt. Ganz und gar nicht pathetisch, aber trotzdem dabei: Clinic und Prince.

Kaleidoskop

Forever

(10.12.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Forever
Braucht man Parallelwelten oder sollte man sich ein Dasein oder einen Zustand im realen Jetzt für alle Ewigkeit wünschen? “Forever” ist ein häufig diskutiertes Ziel in der Musikwelt mit allen Vor- und Nachteilen. Jess Williamson, Divine Comedy und Half Japanese machen sich Gedanken darüber.

Tracks des Tages

Seltsamer Gangster am Abgrund

(19.04.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Seltsamer Gangster am Abgrund
„Die Liebe ist ein seltsamer Gangster“, singt Betti Kruse in ihrer soulig-beschwingten neuen Single, in der sie zielsicher immer wieder in Amors Fallen tappt. Amore heißt auch eine spanische Sängerin, die in Tracks wie „Juvenil“ Tradition und Avantgarde-R&B vereint. Am Abgrund erwartet uns Genevieve Artadi, die mit Louis Cole das Duo Knower betreibt, nun aber auch ein Soloalbum mit der schwedischen Norrbotten Big Band veröffentlicht hat.Thematisch düster, aber auch dankbar für die Opfer, die Menschen brachten, sodass er bislang in relativem Frieden gelebt hat, ist Neil Hannon von The Divine Comedy in „Achilles“. Statt uns machtlos zu fühlen, sollten wir die Welt zurückerobern, findet, der Südlondoner Reginald Omas Mamode IV in „It’s Our World“ und groovt dabei elegant holprig und funky.Immer wieder auf überraschende Ideen kommen Euroteuro und Frankie Cosmos sind ein festeres Bandgefüge denn je.

Das Draht

The B-52s, Gary Clark Jr. & Calexico mit Heinrich Oehmsen

(09.06.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Konzert-Rückblick und – Vorschau mit Songs von Jason Moran, The B-52s, Gary Clark Jr. u.a. sowie neue Stücke von The Divine Comedy und Calexico and Iron & Wine.

One Track Pony

Noir-Indie aus Edinburgh – Hamish Hawk

(22.08.2024 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
One Track Pony - Noir-Indie aus Edinburgh – Hamish Hawk
Das dritte Soloalbum des schottischen Indie-Baritons Hamish Hawk erinnert einmal mehr an eine Mischung aus The Divine Comedy, Jarvis Cocker, Madrugada und The Pretenders. In dunklen, sehr offenen Texten über Scham, Schuld und Sexualität führt seine Charakterstimme durch zwölf Indie-Rock-Perlen, die zwar ihre Wurzeln in den 80er-Jahren zu haben scheinen, aber am Ende eigenständig und durchweg edel daher kommen. Frank Lechtenberg stellt das neue Album von Hamish Hawk vor und spielt dazu Musik von James, Fontaines D.C., Pulp oder auch Molchat Doma.

Verstärker

Verunsichert

(07.09.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neil Hannon alias The Divine Comedy läuft eh seit 25 Jahren einer verflossenen Liebe hinterher – ein hoffnungsloser Fall („leider“ auch ein genialer Songschreiber)!

Weichspüler

(14.08.2010 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kleine Schwerpunkte liegen auf den Gruppen The Divine Comedy und The Coral, die beide in den vergangenen Wochen neue Alben herausgebracht haben. Gemein haben sie die Vorliebe für Stilelemente aus den 60er Jahren. Daher wird es auch den einen oder anderen Rückgriff tief in die staubige Mottenkiste geben.

Rastplatz Krachgarten

Wann strahlst du?

(02.11.2021 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Rastplatz Krachgarten heute Musik von u. a. The Divine Comedy, Ane Brun, Talking Heads, The Flaming Lips und Stromae …

Canteen

(21.06.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es arty Häppchen von The Chap und traditionell entfernt Verwandtes von Roxy Music, Brian Eno, Kevin Coyne und natürlich Godley & Creme. Als zweiten Gang dandyesker Pop von The Divine Comedy, Momus und als Nachspeise indonesische Beatmusik der 1960er.

Scott Walker in fünf Songs: Von Teenie-Pop bis Avantgarde-Rock

Von ByteFM Redaktion
(25.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Scott Walker in fünf Songs: Von Teenie-Pop bis Avantgarde-Rock
Der größte Erfolg für Scott Walker wurde „Joanna“, verfasst von Tony Hatch und Jackie Trent, bei dem der Sänger einen bedeutenden Teil des Textes selbst verfasst haben soll. Es überrascht nicht, dass Künstler wie The Divine Comedy Scott Walker als musikalischen Einfluss nennen.

Das Draht

(13.06.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche beschäftigt sich Das Draht u.a. mit den neuen Alben von Band Of Horses und Divine Comedy. Außerdem wird es einen Beitrag zu The Drums aus Brookyln geben, um die gerade so viel Rummel gemacht wird.

Favoriten

Serien, Scheunen und Selbstbestimmung

(15.05.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Song, der eine 80er-Jahre-Serie zitiert. Musik, die in einer umgebauten Scheune in den Catskill Mountains aufgenommen wurde. Und ein Lied, das vor über 60 Jahren als frühes Statement weiblicher Selbstbestimmung Popgeschichte schrieb. In dieser Stunde präsentieren wir Euch wieder die Songs, die auf Euren persönlichen Merklisten bei ByteFM ganz oben stehen.Mit dabei: jazzige Melancholie von Emma-Jean Thackray, das Comeback von Stereolab und ein Klassiker von Lesley Gore, produziert von Quincy Jones. Außerdem gibt es neue Highlights von Hannah Cohen, The Divine Comedy und Joshua Idehen.

Die Welt ist eine Scheibe

At home in strange places

(09.07.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - At home in strange places
Vom Artrock von School of Language über den Pop-Perfektionismus des Edwyn Collins hinein ins britische Büroleben mit The Divine Comedy. Nach einem Ausflug ins australische Outback zu Psychedelic Porn Crumpets und King Gizzard & The Lizard Wizard weist der ehemalige Jane's-Addiction-Zampano Perry Farrell den Weg weiter. Die halluzinogene Bubblegum-Psychedelic der Flaming Lips löst sich in den krautigen Loops von Jane Weaver und der retrofuturistischen Exotica von Vanishing Twin auf.

Das Draht

Neue Klänge mit Annette Stiekele

(28.07.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Klänge zwischen Elektronik, Soul und Pop unter anderem von Banks, Thom Yorke und The Divine Comedy.