The Everly Brothers
The Everly Brothers waren ein US-amerikanisches Pop-Duo, das zu den erfolgreichsten Musik-Acts der 50er-Jahre zählte. Es bestand aus den Brüdern Don (Gesang, Gitarre) und Phil Everly (Gesang, Gitarre). Zu ihren bekanntesten Liedern zählen „Bye Bye Love“, „All I Have To Do Is Dream“ und „Wake Up Little Susie“.
Eingängige Pop- und Rock-‘n‘-Roll-Songs mit harmoniebetontem, zweistimmigem Gesang machten The Everly Brothers in der zweiten Hälfte der 50er-Jahre zu einer der umjubeltsten Formationen ihrer Zeit. Ihr Einfluss auf einige der prominentesten Acts der folgenden Dekade, darunter The Beatles, Simon & Garfunkel und The Beach Boys, ist nicht zu überhören – erstere sollen sich in ihrer Anfangszeit auch scherzhaft als „die britischen Everly Brothers“ bezeichnet haben. Aufgewachsen sind Isaac Donald „Don“ und Phillip „Phil“ Everly in Iowa und Tennessee. Die beiden entstammten einem musikalischen Haushalt und traten bereits als Kinder gemeinsam mit ihren Eltern im Radio auf. Damals firmierten sie noch unter dem Namen The Everly Family und spielten Country-Stücke. Anfang der 50er gründeten Don und Phil The Everly Brothers. Ab Mitte der 50er-Jahre schrieben sie eigene Stücke und hatten mit dem Song „Bye Bye Love“ 1957 ihren ersten Hit. Genauso wie das Lied „Wake Up Little Susie“ stammte „Bye Bye Love“ allerdings nicht von ihnen selbst, sondern aus der Feder des Ehepaars und Country-Duos Felice und Boudleaux Bryant. The Everly Brothers prägten die Popmusik in den folgenden Jahren maßgeblich mit. Auch wenn ihre Popularität mit dem sich verändernden Massengeschmack in den 60ern stetig sank, war die Band noch bis Ende der 60er-Jahre erfolgreich im Geschäft, der British Invasion zum Trotz. Dabei kamen dem Duo in jenem Jahrzehnt allerdings Don Everlys Drogenprobleme in die Quere und das gemeinsame Musizieren litt unter anhaltendem Bruderzwist. Don und Phil Everly gingen deshalb ab 1973 für rund zehn Jahre aufgrund anhaltender Spannungen musikalisch getrennte Wege.
Die Reunion kam dann Anfang der 80er und sollte von Dauer sein. Bis heute hat die Band weltweit mehr als 40 Millionen Tonträger verkauft. The Everly Brothers haben einen Platz in der Rock ‘n‘ Roll Hall Of Fame und erhielten zahlreiche Auszeichnungen für ihre Musik, darunter 1997 einen Grammy für ihr Lebenswerk. 2006 verabschiedete sich das Duo in den Ruhestand. Phil Everly starb 2014, sein Bruder 2021.
The Everly Brothers im Programm von ByteFM:
Don Everly (The Everly Brothers) ist tot

Rock-Ola
Brothers
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Rock-Ola
Januar-Countdown Teil 3
60minutes
Im Zeichen des Bartes
ByteFM Magazin
am Morgen mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
am Abend mit Isabelle Klein
Der West-Östliche Diwan
Rock-Ola
Brit- und US-Pop 1965
Der West-Östliche Diwan
LiebesLieder
Olympiade
mit Olaf Leitner

Rock-Ola
Sunday Service
Velojet – Panorama
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marten Schröder
Der West-Östliche Diwan
Keiner will sterben

Neue Van Dyke Parks Singles
Rock-Ola
Frühjahr 1962
mit Heinz-Jürgen Maaßen
Stunk und Schmu
Legenden
ByteFM Magazin
Billy Strange, Sufjan Stevens, Marianne Mendt
Molly Burch - „Please Be Mine“ (Album der Woche)
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Christa Herdering
ByteFM Magazin
Coolio, Kerry Chater & 808s
Rock-Ola
Almost 18
Neue Alben in dieser Woche (KW 38) - eine Auswahl
Gene Clark wäre am 17. November 70 geworden
„I Have A Lot To Say“ vom schwedischen Duo 7ebra

Cut Worms – „Cut Worms“ (Album der Woche)

Johnny Winter stirbt im Alter von 70 Jahren
„Without Her“: Harry Nilsson starb vor 30 Jahren

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: Tyrone Davis, Boudleaux Bryant & Moses Boyd
ByteFM Magazin
mit Juliane Reil