The Feelies
The Feelies sind eine US-amerikanische Indiepop-Band aus der Kleinstadt Haledon im Bundesstaat New Jersey. Ihr Debüt-Album „Crazy Rhythms” (1980) war mit seiner Mischung aus Postpunk und Jangle-Pop wegweisend für den aufkommenden US-College-Pop, insbesondere für die Szene der nicht weit entfernten Stadt Hoboken und auch spätere Weltstars wie R.E.M. und Sonic Youth nennen The Feelies als Einfluss. Großer kommerzieller Erfolg war der Band hingegen nie beschieden.
Im Jahr 1976 spielten Glenn Mercer (Glen Sebesma; Gitarre, Gesang) und Bill Million (Bill Clayton; Gitarre, Gesang) in der Band The Outkids mit Dave Weckerman (Perkussion) und dem Sänger Richard Reilly. Reilly und Weckerman drifteten nach und nach aus dem inneren Kreis der Band hinaus, dafür kamen der Bassist Keith De Nunzio und der Schlagzeuger Anton Fier (The Lounge Lizards, Pere Ubu, The Voidoids) hinzu. Die erste Single „Fa Cé-La” erschien 1979 auf Rough Trade. Das im Folgejahr erschienene LP-Debüt entwickelte sich zu einem Liebling der US-Kritiker*innen und Indiemusiker*innen. Käufer fand das Album aber nur wenige und Weckerman und De Nunzio verließen die Band wieder. Mercer und Million veröffentlichten in der Folgezeit unter den Namen The Trypes, The Willies und Yung Wu einige Songs.
1985 taten Mercer, Million und Weckerman mit der Bassistin Brenda Sauter und dem Schlagzeuger Stan Demski zusammen und nahmen unter der Regie des R.E.M.-Gitarristen Peter Buck das zweite Feelies-Album „Good Earth” auf. Es erschienen noch die Langspieler „Only Life” (1988) und „Time For A Witness” (1991), bevor die Band sich auflöste. Seit 2008 kommt es immer wieder zu kürzeren und längeren Reunions, die neben etlichen Auftritten auch zu den Alben „Here Before” (2011) und „In Between” (2017) geführt haben.
The Feelies im Programm von ByteFM:
The Feelies: Debütalbum „Crazy Rhythms“ wird 40 Jahre alt

ByteFM Magazin
Der Blaue Engel, John Barbata, The Feelies
30.10.: Pop-Ikonen
Post-Punk mit „OK-Boomer“-Spirit: Mush aus Leeds

Fontaines D.C. – „Dogrel“ (Album der Woche)

ByteFM Charts
mit Karina Andres
Blog&Roll: Machtdose
ByteFM Halbjahrescharts 2011
Verstärker
Schon mal von „The Beatles“ gehört?
Hidden Tracks
Mixtape-Sommer '01

Die Welt ist eine Scheibe
Indie-La La Land

Rock The Casbah
We've Got A Fuzzbox...
Zimmer 4 36
Hoboken (New Jersey)

Golden Glades
Sunday Service
10 bis 11
Dreamy Wednesdays
10 bis 11
Friday Night, Saturday Morning
taz.mixtape
Magnetic Fields, Christer Hennix, Walter Smetak, Why? u.a.
Von Bullerbü nach Babylon
The Feeliesmit Jan Möller
