The Flaming Lips

The Flaming Lips The Flaming Lips (Foto: George Salisbury)

The Flaming Lips sind eine US-amerikanische Psychedelic-Rock-Band, die 1983 in Oklahoma City gegründet wurde. Ihre Mitglieder sind Wayne Coyne (u. a. Gesang, Gitarre, Keyboard), Michael Ivins (Bass, Keyboard), Steven Drozd (u. a. Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang), Derek Brown (u.a. Gitarre, Keyboard), Jake Ingalls (Keyboard, Gitarre), Matt Duckworth Kirksey (u. a. Schlagzeug, Keyboard) und Nick Ley (Percussion, Schlagzeug, Samples). Ihre Debüt-LP „Hear It Is“ erschien 1986. 

The Flaming Lips sind vor allem für ihre ausufernden, effektlastigen Psychedelic- bzw. Art-Rock-Experimente bekannt, die sie mit eingängigen Elementen kombinieren. Die ursprünglich mit Wayne Coynes Bruder Mark am Gesang gegründete Band veröffentlichte zunächst einige gitarrenlastige Alternative-Rock-Alben, bevor sie sich ab 1995 einem elektronischeren Psychedelic-Sound zuwandte. Der Mainstreamerfolg setzte mit dem 1999 veröffentlichten „The Soft Bulletin“ ein, das von Kritiker*innen vor allem für seine originelle Kombination von traditioneller Instrumentierung mit Synthesizern und elektronischen Beats gelobt wurde. Auch der Nachfolger „Yoshimi Battles The Pink Robots“ (2002) war sowohl kritisch als auch kommerziell äußerst erfolgreich. Ein weiteres Highlight ihrer Karriere war der Track-für-Track-Tribut „The Dark Side Of The Moon“, bei dem The Flaming Lips gemeinsam mit der befreundeten Band Stardeath and White Dwarfs das klassische Pink-Floyd-Album interpretierten, mit der Unterstützung von Henry Rollins und Peaches. Ein ähnliches Projekt präsentierten sie im Jahr 2014: Auf „With A Little Help From My Fwends“ coverten sie alle Songs des „Sgt.-Pepper’s“-Albums von The Beatles, mit Gastbeiträgen von unter anderem Miley Cyrus und J Mascis

Im Mai 2020 kündigte die Psych-Pop-Single „Flowers Of Neptune 6“ das Erscheinen der 16. The-Flaming-Lips-LP „American Head“ an.



The Flaming Lips im Programm von ByteFM:

The Flaming Lips - „American Head“ (Album der Woche)

(14.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Flaming Lips - „American Head“ (Album der Woche)
The Flaming Lips - „American Head“ (Bella Union) The Flaming Lips sind ein Phänomen: Eine Band, die nur aufgrund eines einzigen Indie-Hits in den 90er-Jahren genug Wohlwollen gewann, um auf Major-Label-Niveau, mit Major-Label-Geld im Rücken, ihr seltsames Spiel zu treiben. // We Are An American Band „American Head“, ihr nun erscheinendes neuestes Studioalbum, schlägt genau in diese Kerbe. The Flaming Lips fühlten sich nach eigener Aussage trotz ihrer nunmehr über 35 Jahre andauernden Karriere nie als eine „US-amerikanische Band“. // Die pathosgeladenen Loser-Storys von Tom Petty oder Bruce Springsteen. Doch ein The-Flaming-Lips-Album wäre kein The-Flaming-Lips-Album, wenn Coyne und Konsorten nicht eine außerordentliche Prise Weirdness beisteuern würden. // In „God And The Policeman” lässt die Band Country-Star Kasey Musgraves ein so dermaßen verwaschenes Duett singen, dass man denkt, die Wände lösen sich auf. Es ist mal wieder ein Album, dass nur The Flaming Lips hätten machen können. Veröffentlichung: 11. September 2020 Label: Bella Union

Zum 60. Geburtstag von Wayne Coyne: „Race For The Prize“

(13.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 60. Geburtstag von Wayne Coyne: „Race For The Prize“
The Flaming Lips (Foto: WMG) Mit dem psychedelischen Popsong „Race For The Prize“ eröffnete die US-amerikanische Band The Flaming Lips 1999 ihr Album „The Soft Bulletin“. Zu dem Zeitpunkt gab es die Gruppe, deren Sänger Wayne Coyne heute 60 Jahre alt wird, schon seit anderthalb Jahrzehnten. // Zu dem Zeitpunkt gab es die Gruppe, deren Sänger Wayne Coyne heute 60 Jahre alt wird, schon seit anderthalb Jahrzehnten. The Flaming Lips waren zu dem Zeitpunkt eine durchaus anerkannte Alternative-Rock-Band. Aber mit „The Soft Bulletin“ änderte sich für die Band vieles. // Denn die Musik war auf einmal kein kruder Indie-Rock mehr, sondern klang wie von einem anderen Stern. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lieben The Flaming Lips das Beach-Boys-Album „Pet Sounds“. Das scheint die liebevolle, freundliche und detailverliebte Orchestrierung der Platte zu verraten. // Und das ist eine psychedelische Sphäre, in der alles möglich scheint. Nicht nur musikalisch markiert „The Soft Bulletin“ einen Wendepunkt; es brachte The Flaming Lips auch ihre erste Goldene Schallplatte ein. Das Album war gewissermaßen auch ein Türöffner für das ganz große Publikum. // Januar 1961 in Oklahoma City geboren. Anlässlich eines 60. Geburtstags ist der Song „Race For The Prize“ von seiner Band The Flaming Lips heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Ihr Debüt „Regresa“ ist ein federleichtes Album über Melancholie. Ein wütendes Album voller Liebe. Ein trauriges Album voller Lebensfreude. 7. The Flaming Lips – „American Head“ Nach vielen mit haarsträubender Experimental-Musik und von sich selbst high werdender Psychedelia gefüllten Jahren kehrt die Psych-Pop-Institution The Flaming Lips mit „American Head“ wieder zu ihren Wurzeln zurück. // The Flaming Lips – „American Head“ Nach vielen mit haarsträubender Experimental-Musik und von sich selbst high werdender Psychedelia gefüllten Jahren kehrt die Psych-Pop-Institution The Flaming Lips mit „American Head“ wieder zu ihren Wurzeln zurück. Es ist – wie der Titel vermuten lässt – ihr US-amerikanischstes Album, gefüllt mit fluffigen The-Beach-Boys-Harmonien, The-Grateful-Dead-Jams und pathosgeladenen Loser-Storys à la Tom Petty oder Bruce Springsteen. // Ein vom Acid verwaschenes Duett mit Country-Star Kacey Musgraves. Gitarren, die wie Cumulus-Wolken am Kopf vorbeiziehen. Kurzum: Ein Pop-Album, wie es nur The Flaming Lips machen könnten. 6. Darkstar – „Civic Jams“ Wie feiert man in Krisenzeiten? Das Jahr 2020 gibt auf diese Frage eine ziemlich klare Antwort: Gar nicht.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T. // Salami – „The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith“ Dua Lipa – „Club Future Nostalgia“ Sofia Portanet – „Freier Geist“ The Flaming Lips – „American Head“ Mura Masa – „R.Y.C“ Arbouretum – „Let It All In“ John Carroll Kirby – „Conflict“ Duval Timothy – „Help“ Actress – „Karma & Desire“ Messer – „No Future Days“ Johannes Wallat (Kontrabass) Aesop Rock – „Spirit World Field Guide“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Dan Kye – „Small Moments“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Jeshi – „Bad Taste“ L.A. // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Nick Cave – „Idiot Prayer“ Elvis Costello – „Hey Clockface“ Drive-By Truckers – „The Unraveling“ Eels – „Earth To Dora“ The Flaming Lips – „American Head“ Porridge Radio – „Every Bad“ Nadia Reid – „Out Of My Province“ Working Men's Club – „Working Men's Club“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Rise)“ / „Untitled (Black Is)“ L.A.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
“ Missratene Töchter – „Petzen“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Bei Mir Zuhause“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Algiers – „Hour Of The Furnaces“ Fiona Apple – „Shameika“ Cordovas – „Destiny“ Porridge Radio – „Sweet“ Chuck Prophet – „Get Off The Stage“ La Roux – „21st Century“ Emma Swift – „I Contain Multitudes“ Travis – „The Only Thing“ Eels – „Are You Fucking Your Ex?“ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Arlo Parks – „Black Dog“ Oddisee – „The Cure“ Moonchild Sanelly – „F-Boyz“ Nubya Garcia – „Source“ Cleo Sol – „Why Don’t You“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Rise Up Alexa“ Khruangbin & Leon Bridges – „Texas Sun“ Billy Nomates – „No“ Jarv Is … – „House Music All Night Long“ Sufjan Stevens – „America“ Markus Schaper (60minutes) Kamaal Williams – „One More Time“ Pete Josef – „This Sun“ Erlend Øye & Sebastian Maschat – „Distant Lover“ L.A. // Salami – „Things Ain’t Changed“ Chicano Batman – „The Way“ Monophonics – „It’s Only Us“ El Michels Affair – „Rubix“ Nicolas Michaux – „Nos Retrouvailles“ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Holy Hive – „Hypnosis“ Mark Kowarsch (Antikörper) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „OD'd In Denver“ (feat.

25.08.: E

(25.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Freitag schreibt noch: "Diese Woche wird – mit einiger Verzögerung – auch hierzulande das wohl seltsamste in der Reihe von einigermaßen seltsamen Alben der als durchaus exzentrisch bekannten Band The Flaming Lips veröffentlicht: The Flaming Lips And Stardeath And White Dwarfs With Henry Rollins And Peaches Doing Dark Side Of The Moon heißt es etwas umständlich".

Antikörper

The Flaming Lips + Chris Harford

(13.01.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mark Kowarsch hat beinhart recherchiert und kommt zu dem Resultat: "Oczy Mlody" ist das 18. Studioalbum von The Flaming Lips. Ganz genau weiß das wohl noch nicht mal Wayne Coyne himself – es gibt zahlreiche Bootlegs und eine ganze Schubkarre voller EPs und Singles. // In der ersten Hälfte der Antikörper-Sendung stellt Mark Kowarsch "Oczy Mlody" vor und wird auch ein paar ältere Songs aus dem The Flaming Lips-Backkatalog präsentieren. "Antikörper Album-Tipp": The Flaming Lips – Oczy Mlody (Bella Union) In der zweiten Hälfte haben die "Antikörper Sessions" ByteFM-Premiere.

Beachy Head: neue Supergroup mit Mitgliedern von Slowdive & The Flaming Lips

(23.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beachy Head: neue Supergroup mit Mitgliedern von Slowdive & The Flaming Lips
Artwork des Debütalbums der Band Beachy Head Unter dem Namen Beachy Head hat sich eine neue Supergroup mit Mitgliedern von Slowdive, The Flaming Lips, The Soft Cavalry und Casket Girls formiert. Die Band hat nun einen ersten Track namens „Destroy Us“ veröffentlicht.

Spoon - „Hot Thoughts“ (Album der Woche)

(13.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Apropos: Aufgenommen haben Spoon „Hot Thoughts“ gemeinsam mit Dave Fridmann, der bei Alben der experimentierfreudigen Bands The Flaming Lips und Mercury Rev als Produzent mitmischte. Das passt zu Spoon, schließlich finden die Texaner zwischen Indie und minimalistischem Pop, zwischen Rock-’n’-Roll- und Soul-Einflüssen mit jedem Album eine neue Nische für sich.

60minutes

(22.09.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und trotzdem ist das, was Christian Wargo und Ian Wescott von Fleet Foxes im Gespann mit den Gebrüdern Murray von The Christmas Cards als Poor Moon mit dem Debütalbum "Poor Moon" von sich geben, ein Neo-Folk-Genuss. The Flaming Lips sind in dieser 60minutes die Godfathers, nächstes Jahr feiert die Band um Wayne Coyne 30jähriges Dienstjubiläum. // The Flaming Lips sind in dieser 60minutes die Godfathers, nächstes Jahr feiert die Band um Wayne Coyne 30jähriges Dienstjubiläum. Schon in diesem Jahr setzen sie sich, so scheint es, ein kleines Denkmal namens "The Flaming Lips & Heady Fwends". Mit dabei Nick Cave, Bon Iver, Erykah Badu, Prefuse 73 u.v.m. Auf Sonar Kollektiv ist eine neue EP aus der Compilation-Reihe "Secret Love" erschienen.

60minutes

musikalische Freigeister

(21.12.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60minutes nimmt euch mit zu musikalischen Freigeistern! Über The Flaming Lips muss man eigentlich kaum etwas sagen, man könnte aber auch Bücher schreiben über diese kunstvoll-abstrus-poppige Ausnahmeband. Dieses Jahr feiern The Flaming Lips ihr 30jähriges!

Zimmer 4 36

Oczy Melodisch

(09.02.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wayne Coyne und The Flaming Lips haben ein neues Album veröffentlicht: "Oczy Mlody", ihr 15. Album in über 30 Jahren Musikkarriere. Begonnen hat die Band in klassischer Rockbesetzung, wurde dann immer experimenteller, bis sie heute beispielsweise mit Miley Cyrus gemeinsame Sache macht. // Begonnen hat die Band in klassischer Rockbesetzung, wurde dann immer experimenteller, bis sie heute beispielsweise mit Miley Cyrus gemeinsame Sache macht. Neben The Flaming Lips gibt es Musik von der amerikanischen Gruppe Cherry Glazerr, die ihre Platte "Apocalipstick" mit passender Endzeitstimmung zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump veröffentlicht hat.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(18.07.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Wochen rezensieren die beiden Spiegel Online Redakteure Andreas Borcholte und Jan Wigger die folgenden Alben: Can: "The Lost Tapes" The Flaming Lips: "The Flaming Lips & Heady Friends" Frank Ocean: "Channel Orange" Lawrence Arabia: "The Sparrow" Am Mikrofon Alexandra Friedrich

„Mausoleum Of My Former Self“ von Gruff Rhys

(23.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Mausoleum Of My Former Self“ von Gruff Rhys
Die können musikalisch auch schon einmal ausufern. Aber selbst wenn sie das tun, steht Gruffudd Maredudd Bowen Rhys dabei The Flaming Lips näher als Pink Floyd. Doch er hat anders als Flaming-Lips-Sänger Wayne Coyne keinen ausgeprägten Hang zur Selbstdarstellung.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Lars Florian Walklang (Korridor) Pascow – „Jade“ Titus Andronicus – „An Obelisk“ Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ Alex Cameron – „Miami Memory“ The Flaming Lips – „The King's Mouth“ Stella Donnelly – „Beware Of The Dogs“ The National – „I Am Easy To Find“ Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“ Faye Webster – „Atlanta Millionaires Club“ Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“.

Tame Impala veröffentlichen neuen Song „Patience“

(22.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tame Impala veröffentlichen neuen Song „Patience“
Seine retro-futuristische Produktion machte Mastermind Kevin Parker schließlich zum gefragten Produzenten. So arbeitete er zuletzt unter anderem mit KünstlerInnen wie Lady Gaga, Kanye West, The Flaming Lips oder Travis Scott zusammen. Auch Rihanna outete sich als Fan, als sie den Tame-Impala-Song „New Person, Same Old Mistakes“ auf ihrem 2016er Album „Anti“ coverte.

Interpol sind zurück: neuer Song und neues Album

(08.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Interpol sind zurück: neuer Song und neues Album
Dort enthüllte die Band auch den Produzenten ihres neuen Albums: Dave Fridmann, der in den 90er-Jahren die psychedelischen Klänge von Bands wie Mercury Rev und The Flaming Lips definierte, ist für den Sound von „Marauder“ verantwortlich. Einen ersten Einblick in diese Zusammenarbeit gewährt die Single „The Rover“: Der Song ist in vielerlei Hinsicht ein typischer Interpol-Track, mit melodischer, zweistimmiger Gitarrenarbeit und Post-Punk-inspiriertem Beat.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Róisín Murphy - „Róisín Machine“ 10. Phoebe Bridgers - „Punisher“ 9. Tom Misch & Yussef Dayes - „What Kinda Music“ 8. The Flaming Lips - „American Head“ 7. Idles - „Ultra Mono“ 6. Stella Sommer - „Northern Dancer“ 5. Run The Jewels - „RTJ4“ 4.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Andi Hörmann (Spagat) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Kendrick Lamar – „Damn“ James Holden & The Animal Spirits – „The Animal Spirits“ Faber – „Sei Ein Faber Im Wind“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ Four Tet – „New Energy“ The Flaming Lips – „Oczy Mlody“ Cummi Flu & Raz Ohara – „Y“ Fever Ray – „Plunge“ Le Millipede – „Mirror Mirror“.

Cairobi - „Cairobi“ (Album der Woche)

(23.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cairobi verfolgen mit ihrem Debüt gekonnt eine Stimmung: Sie bringen mit ihrem Experimental Pop Entspannung und Abenteuer zusammen und erinnern dabei an Bands wie Animal Collective, The Flaming Lips und Unknown Mortal Orchestra. Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums.

Neue Sendung bei ByteFM: Antikörper

(12.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Sendung bei ByteFM: Antikörper
Januar um 23 Uhr fällt der Startschuss für die neue Sendung Antikörper, in der Moderator Mark Kowarsch ab sofort alle vier Wochen seinen Album-Tipp des Monats präsentieren wird. Den Auftakt macht „Oczy Mlody“, das schätzungsweise 18. Album von The Flaming Lips (auch Frontmann Wayne Coyne wüsste die genaue Zahl vermutlich nicht). Von der Platte gibt es einige Songs zu hören – ebenso wie einige ältere aus dem Katalog der Psychedelic-Eklektiker.

Spoon - "They Want My Soul"

(08.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den letzten Schliff gaben die unterschiedlichen Produzenten Joe Chiccarelli und Dave Fridmann, die schon für viele geniale Köpfe von Zappa bis The Flaming Lips arbeiteten und ihre große Kunst der Allgemeinheit zugänglich aufarbeiteten. Spoon klingen noch immer wie Spoon.

Tickets für das Greenville Festival

(11.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf zwei Open-Air-Stages und einer Indoor-Bühne bietet das Greenville ein abwechslungsreiches und genreübergreifendes Line-Up mit Bands wie Iggy & The Stooges, The Roots, The Flaming Lips, Kettcar, Gogol Bordello, Dizzee Rascal u.v.a. Das komplette Line-Up findet Ihr hier. ByteFM präsentiert das Greenville Festival und verlost 2x2 Karten.

Karen O und Danger Mouse veröffentlichen Space-Pop-Symphonie „Lux Prima“

(16.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Karen O und Danger Mouse veröffentlichen Space-Pop-Symphonie „Lux Prima“
Als Vorgeschmack gibt es seit heute die Single „Lux Prima“, die mit ihren neun Minuten fast schon Symphonie-Charakter hat. Der Song beginnt als synthesizerlastige Space-Pop-Expedition in der Tradtition von The Flaming Lips und „Yoshimi Battles The Pink Robots“. Nach drei Minuten entpuppt sich „Lux Prima“ urplötzlich als sinnlicher Neo-R&B;, verziert mit weichen Streicher-Arrangements und Trip-Hop-Drums – nur um wenig später wieder zurück in Richtung Weltraum abzudriften.

Freund von ByteFM werden - CDs und Radios gewinnen

(05.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jeder, der während der Donnerstagsausgabe unseres ByteFM Magazins am Nachmittag zwischen 15 und 17 Uhr Freundin oder Freund von ByteFM wird, erhält von uns eine CD als Willkommensgeschenk, u.a. Alben von Dead Can Dance, The Flaming Lips, Willis Earl Beal, Mittekill, Best Coast, Tu Fawning, Kraków Loves Adana, Die Heiterkeit, The Kings Of Dubrock, Cat Power, A Place To Bury Strangers, Casiokids, Kaizers Orchestra, DIIV, Feist, Nils Koppruch, Immanue El, James Blake.

The Flaming Lips - "With A Little Help From My Fwends"

(30.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im besten Fall kann man mit diesem kühnen Plan nicht komplett scheitern. Es sei denn, die ambitionierte Band, die sich am Beatles-Meisterwerk versucht, sind The Flaming Lips, die sich bereits sehr erfolgreich am Werk von The Stone Roses, King Crimson und zuletzt Pink Floyd versucht haben.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs: Savages - She Will James Blake - Life Round Here Darkside - Paper Trails Connan Mockasin - I'm The Man That Will Find You Moonface - Barbarian Rhye - The Fall Port St. Willow - Amawalk Dean Blunt - Papi Foxygen - Shuggie The Flaming Lips - Be Free, A Way. Christian Tjaben (Canteen) Alben: Julia Holter - Loud City Song (Domino) Jon Hopkins - Immunity (Domino) Of Montreal - Lousy With Sylvianbriar (Polyvinyl) Blue Hawaii - Untogether (Arbutus) Synkro - Acceptance EP (Apollo) Nadine Shah - Love Your Dum And Mad (Apollo) Agnes Obel - Aventine (PIAS) Jonwayne - Rap Album One (Stones Throw) Toro Y Moi - Anything In Return (Carpark).

17.11.: Beatles, iTunes und Pumuckl

(17.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seit nunmehr 20 Jahren betreibt Christof Ellinghaus das "von außerhalb des Landes betrachtet – wohl wichtigste deutsche Label". Arcade Fire, The Flaming Lips, The Notwist, Ellinghaus hat(te) sie alle unter Vertrag, schreibt Jörg Augsburg im Freitag. Dabei begann die Geschichte so: "Auch privat herrschte Stagnation, bis zu einem verheißungsvollen Anruf aus den Staaten: 'Ich sagte dann zu meiner Frau: 'Du, Hole kommen nächstes Jahr vielleicht auf Tour, ich glaub wir werden ganz viele Platten verkaufen.

60minutes

Rockin’ Around The Plätzchenteller

(18.12.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Slowcore-Pionier Dean Wareham meldet sich nach sieben Jahren zurück, Pokey LaFarge hat in der Pandemie zu sich gefunden und The Flaming Lips haben in der 14-jährigen Nell eine neue Komplizin gefunden.

60minutes

Hier spielt die Musik

(12.09.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Band Erregung Öffentlicher Erregung liefert das ByteFM-Album der Woche, ideal! American Head ist das neue Baby von The Flaming Lips und wie immer ein Ereignis! Mr. Ben & The Bens haben ein sicheres Händchen für sanft-melodiösen, schlauen Folkpop.

Neuland

The Flaming Lips, Erregung Öffentlicher Erregung und Haiku Hands

(11.09.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit neuen Alben von The Flaming Lips, Lafawndah, Haiku Hands und Reks. Zudem Singles von z.B. Gorillaz, The Screenshots und King Hannah und natürlich auch Songs aus unserem Album der Woche: "EÖE" von Erregung Öffentlicher Erregung.