The Go-Betweens
The Go-Betweens waren eine australische Indiepop-Band, die 1977 von Robert Forster und Grant McLennan in Brisbane, gegründet wurde. Die Band schrammte mehrfach knapp am großen kommerziellen Durchbruch vorbei, gilt aber heute als eine der wichtigsten und einflussreichsten Indiebands der 1980er Jahre. Ihr bekanntester Song ist „Streets Of Your Town” von 1988, der in Neuseeland Chartposition 30 erreichte und auch in Großbritannien und Australien unter den Top 100 landete. Auch in Deutschland bekam er recht gutes Airplay, das sich aber nicht in nennenswerten Verkaufszahlen wiederspiegelte.
Die erste Single der Go-Betweens war 1978 der Song „Lee Remick” mit der B-Seite „Karen”, einer Ode an eine Bibliothekarin. Beide Songs wurden zu Klassikern der Band und blieben bis zum Schluss Live-Favouriten. 1980 stieß Forsters Freundin Lindy Morrison als Schlagzeugerin zu den Go-Betweens und die Band siedelte nach Großbritannien über. Im selben Jahr erschien – noch ohne Morrison – die Single „I Need Two Heads” auf dem kleinen aber einflussreichen schottischen Label Postcard, der Heimat von Orange Juice, Josef K. und Aztec Camera. 1981 veröffentlichte das Label Rough Trade „Send Me A Lullaby”, das erste Album der Band. Auch das Folgealbum „Before Hollywood” erschien bei Rough Trade, enttäuschte aber die kommerziellen Erwartungen des Labels.
Auch „Spring Hill Fair”, 1984 bei Sire erschienen, verkaufte sich schlecht, obwohl es für die Band einen künstlerischen Fortschritt darstellte. „Liberty Belle And The Black Diamond Express” (1986) gilt vielen als Höhepunkt im Schaffen der Band, die Singles „Spring Rain” und „Head Full Of Steam” wurden wohlwollend aufgenommen, verkauften sich aber – wie das Album – schlecht. Für die nächsten beiden Alben „Tallulah” (1987) und „16 Lovers Lane” (1988) war auch McLennans Freundin, die Violinistin Amanda Brown, Mitglied der Band. Mit „16 Lovers Lane” setzte die Band alles auf die Pop-Karte und hatte auch entsprechend starke Songs, aber mehr als ein kommerzieller Achtungserfolg wurde auch dieses Album nicht. Nach diesem erneuten Fehlschlag löste sich die Band vorerst auf. Forster und McLennan veröffentlichten in den 1990er Jahren Soloalben. Insbesondere Forsters Alben fanden viel Anerkennung, McLennans Alben gerieten etwas zu gefällig und konturlos. Ihm fehlte der eckigere Forster als Gegenpol zu seinem freundlichen Pop stärker, als es umgekehrt der Fall war.
Im Jahr 2000 kam es mit dem Album „The Friends Of Rachel Worth” zur Wiedervereinigung von Forster und McLennan als The Go-Betweens. Frühere Mitglieder waren nicht beteiligt. Neben der neuen Bassistin Adele Pickvance waren Mitglieder der US-amerikanischen Indieband Sleater-Kinney an den Aufnahmen beteiligt. „The Friends Of Rachel Worth” war – ebenso wie „Bright Yellow, Bright Orange” (2003) und „Oceans Apart” (2005) künstlerisch äußerst erfolgreich und konnte die – stark reduzierten – kommerziellen Erwartungen erfüllen. Die Band unternahm erfolgreiche Welttourneen zu den Alben. Das endgültige Ende der Band kam am 6. Mai 2006 als Grant McLennan vollkommen unerwartet mit 48 Jahren an einem Herzinfarkt starb. Letzte Songs die er für das kommende Go-Betweens-Album geschrieben hatte, erschienen 2008 auf „The Evangelist”, dem nächsten Solo-Album seines Freundes Robert Forster.
The Go-Betweens im Programm von ByteFM:
Was ist Musik
Robert Forster Special
![Was ist Musik - Robert Forster Special](/media/broadcasts/forster.jpg.600x500_q85_crop_detail.jpg)
Neues Boxset: „Surfing Magazines“ von The Go-Betweens
![Neues Boxset: „Surfing Magazines“ von The Go-Betweens](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2024/12/The-Go-Betweens_TdT_885.jpg)
Robert Forster wird 60
![Robert Forster wird 60](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2017/06/Robert-Forster-885.jpg)
Sunday Service
The Go-Betweens - G Stands for Go-Betweens
„Caroline And I“: zum 65. Geburtstag von Robert Forster
![„Caroline And I“: zum 65. Geburtstag von Robert Forster](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2022/06/Go-Betweens_Robert_Forster_TdT_885.jpg)
Robert Forster (The Go-Betweens) kündigt neues Album an
![Robert Forster (The Go-Betweens) kündigt neues Album an](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2018/11/Robert-Forster-Inferno-885.jpg)
Was ist Musik
zu Gast: Robert Forster
![Was ist Musik - zu Gast: Robert Forster](/media/broadcasts/forster.jpg.600x500_q85_crop_detail.jpg)
ByteFM Magazin
am Morgen: Robert Forster zu Gast bei Vanessa Wohlrath
![ByteFM Magazin - am Morgen: Robert Forster zu Gast bei Vanessa Wohlrath](/media/broadcasts/RobertForster_klein.jpg.600x500_q85_crop_detail.jpg)
Regler rauf, Regler runter
Robert Forster im Interview
„This Is Gonna Change Your Mind“ von Singer-Songwriter Martin Frawley
![„This Is Gonna Change Your Mind“ von Singer-Songwriter Martin Frawley](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2022/12/Martin_Frawley_TdT_885.jpg)
ByteFM Session #234: Robert Forster
![ByteFM Session #234: Robert Forster](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2017/11/Robert-Forster-885.jpg)
Robert Forster – „Songs To Play“ (Rezension)
![Robert Forster – „Songs To Play“ (Rezension)](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2015/09/2015_09_23_Robert_Forster_STP.jpg)
Schliemanns Soundbox
My Rock ’n’ Roll Friend
ByteFM Magazin
Townes Van Zandt & Frankfurter Hörschule
ByteFM Magazin
Robert Forster zu Gast
![ByteFM Magazin - Robert Forster zu Gast](/media/broadcasts/RobertForster_32_credit_Stephen_Booth.jpg.600x500_q85_box-552%2C0%2C3432%2C2403_crop_detail.jpg)
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Christa Herdering
Was ist Musik
Orinoco, Bullerbü, Oberhausen, Borderland – Rettung durch Geografie?
Golden Glades
My Rock ’n’ Roll Friend
![Golden Glades - My Rock ’n’ Roll Friend](/media/broadcasts/ggps_RTF1Rjh.jpg.600x500_q85_box-0%2C0%2C600%2C500_crop_detail.jpg)
ByteFM Magazin
The Go-Betweens, Sugar Minott, Prince
Hidden Tracks
Tea & Symphony
![Hidden Tracks - Tea & Symphony](/media/broadcasts/Tea_And_Symphony.jpg.600x500_q85_crop_detail.jpg)
„Is That How You Want Me To Feel?“: Jangle-Pop von Le Pain
![„Is That How You Want Me To Feel?“: Jangle-Pop von Le Pain]( https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2022/03/LePain_TdT_885.jpg)
Regler rauf, Regler runter
Mit und ohne Girls
Regler rauf, Regler runter
Die große Toco-Forster-Verschwörung
Schliemanns Soundbox
Robert Forsters "Songs To Play"
Tracks des Tages
Keine Hollaback-Girls
taz.mixtape
Robert Forster, JazzFest, Saint Etienne, Pudel, Jamila Woods, Bill Drummond
Kaleidoskop
In America
![Kaleidoskop - In America](/media/broadcasts/farm-g3232afb7b_1920.jpeg.600x500_q85_box-64%2C0%2C579%2C428_crop_detail.jpg)
Was ist Musik
Ist Alt das neue Jung?
Golden Glades
Kaleidoskop
Sonnenstrahlen
![Kaleidoskop - Sonnenstrahlen](/media/broadcasts/kaleidoskop_jfV22Ty.jpg.600x500_q85_box-0%2C0%2C600%2C500_crop_detail.jpg)