The Highwaymen
The Highwaymen waren eine zwischen 1985 und 1995 aktive US-amerikanische Supergroup, die aus vier der einflussreichsten Country-Musiker der Zeit bestand: Johnny Cash, Willie Nelson, Waylon Jennings und Kris Kristofferson. Ihr Debütalbum „Highwayman“ ist 1985 über Columbia Records erschienen. Der Titeltrack entwickelte sich zu einem Nummer-eins-Hit in den Country-Charts und zählt bis heute zu den bekanntesten Songs der Gruppe.
Johnny Cash, Willie Nelson, Waylon Jennings und Kris Kristofferson hatten alle bereits zu den wichtigsten Country-Größen ihrer Zeit gezählt und waren untereinander befreundet gewesen, bevor sie in den 80ern beschlossen – unter anderem aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen, aber auch wegen ihrer künstlerischen Verwandtschaft als Outlaw-Country-Musiker –, sich zu einer Gruppe zusammenzuschließen. Die Entscheidung resultierte in dem 1985 erschienen Debütalbum, das die Gruppe damals noch unter dem Namen „Nelson, Jennings, Cash, Kristofferson“ veröffentlichte und das allen eine Revitalisierung ihrer Karrieren bescherte. Die vier Musiker nahmen sowohl fremde Kompositionen – unter anderem von Jimmy Webb, Woody Guthrie und Bob Seger – auf als auch Neuauflagen ihrer älteren Hits als Solokünstler.
Nach „Highwayman“ – ihrer erfolgreichsten Platte – veröffentlichte die Band noch zwei weitere Alben: „Highwayman 2“ aus dem Jahr 1990 sowie das von Was-(Not-Was)-Mitbegründer Don Was produzierte „The Road Goes On Forever“ von 1995. 2002 starb Waylon Jennings, im Folgejahr auch Johnny Cash. Kris Kristofferson hat sich 2021 aus dem Musikgeschäft zurückgezogen. Willie Nelson ist nach wie vor aktiv.