The Human League

The Human League sind eine englische Popband aus Sheffield. 1977 gründeten Ian Craig Marsh und Martyn Ware die experimentelle Elektronik-Band The Future, aus der noch im selben Jahr mit Einstieg des Sängers Phil Oakey The Human League wurde. Die bekannstesten Songs sind „Being Boiled” und „Don't You Want Me?”.
Die ersten beiden Alben „Reproduction” (1979) und „Travelogue” (1980) legten den Schwerpunkt noch stark auf den experimentellen Aspekt der Musik, konnten aber mit „Being Boiled” einen unerwarteten Single-Erfolg vorweisen. Noch 1980 stiegen Marsh und Ware aus, um Heaven 17 zu gründen, Oakey machte unter dem etablierten Namen weiter. Beide Bands nahmen einen kommerzielleren Sound an und waren nach der Trennung erfolgreicher. Die nächste LP „Dare” der – inzwischen von den Background-Sängerinnen Joanne Catherall und Susan Ann Sully verstärkten – Human League enthielt den Welthit „Don't You Want Me?”. Die Band blieb auch in der Folge relativ erfolgreich, ohne aber die Verkaufszahlen von „Don't You Want Me?” wieder zu erreichen. Erst 1986 hatten sie mit dem vom amerikanischen Produzentenduo Jam & Lewis (Janet Jackson) geschriebenen „Human” vom Album „Crash” einen vergleichbaren Erfolg.
In der Folgezeit ließ sich die Band mit den Veröffentlichungen immer mehr Zeit, bleibt aber weiter aktiv. Nach „Crash” erschienen noch die Alben „Romantic?” (1990), „Octopus” (1995), „Secrets” (2001) und „Credo” (2011), ohne nennenswerte Chartserfolge hervorzubringen.
The Human League im Programm von ByteFM:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. Juni von 12 bis 13 Uhr

Synthpop!: Das neue ByteFM Shirt
LiveBytes Berlin: Itaca

"Musik zwischen Steckfeld, Tastatur, Pitch Wheel und Plug-In" vom 11. bis 17. Juli – Themenwoche Synthpop bei ByteFM
Flashback
Januar 1980 / John Foxx

School Of Rock
Ultravox(!) & John Foxx 1977-1981
School Of Rock
35 Jahre Heaven 17s „Penthouse And Pavement“

ByteFM Magazin
Give Me The Night
Flashback
Oktober 1981 / The Human League

Canteen
Timber Timbre - „Sincerely, Future Pollution“ (Album der Woche)
27.10.: Money, Money, Money
Stephen Malkmus goes Synth-Pop in neuer Single „Viktor Borgia“

Buraka, Boots und Culture von Dr. Martens
Rock-Ola
UK Xmas Charts 1981 Pt. 4
ByteFM Magazin am Abend
Paypalpop und Reproduction
One Track Pony
Sich treu bleiben - Erasure
LiveBytes Berlin
Itaca

Hidden Tracks
Electrical Language

ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
Rock-Ola
Singles 1986
Neuland
mit Patrick Ziegelmüller
ByteFM Magazin
You Don’t Own Me, Shiny Eighties und barocker Indie-Folk
Elbphilharmonie Mixtape
Elektronauten
Tachchen Popmusik
Das gesprochene Wort
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marie Heidenreich
The Good Nightz
Metal Dance
Die Grenzen des guten Geschmacks
The Things That Dreams Are Made Of mit Henning Cordes
Brown Rice
mit Till Kober
