The Human League

The Human League The Human League (Albumcover „Octopus“)

The Human League sind eine englische Popband aus Sheffield. 1977 gründeten Ian Craig Marsh und Martyn Ware die experimentelle Elektronik-Band The Future, aus der noch im selben Jahr mit Einstieg des Sängers Phil Oakey The Human League wurde. Die bekannstesten Songs sind „Being Boiled” und „Don't You Want Me?”.

Die ersten beiden Alben „Reproduction” (1979) und „Travelogue” (1980) legten den Schwerpunkt noch stark auf den experimentellen Aspekt der Musik, konnten aber mit „Being Boiled” einen unerwarteten Single-Erfolg vorweisen. Noch 1980 stiegen Marsh und Ware aus, um Heaven 17 zu gründen, Oakey machte unter dem etablierten Namen weiter. Beide Bands nahmen einen kommerzielleren Sound an und waren nach der Trennung erfolgreicher. Die nächste LP „Dare” der – inzwischen von den Background-Sängerinnen Joanne Catherall und Susan Ann Sully verstärkten – Human League enthielt den Welthit „Don't You Want Me?”. Die Band blieb auch in der Folge relativ erfolgreich, ohne aber die Verkaufszahlen von „Don't You Want Me?” wieder zu erreichen. Erst 1986 hatten sie mit dem vom amerikanischen Produzentenduo Jam & Lewis (Janet Jackson) geschriebenen „Human” vom Album „Crash” einen vergleichbaren Erfolg.

In der Folgezeit ließ sich die Band mit den Veröffentlichungen immer mehr Zeit, bleibt aber weiter aktiv. Nach „Crash” erschienen noch die Alben „Romantic?” (1990), „Octopus” (1995), „Secrets” (2001) und „Credo” (2011), ohne nennenswerte Chartserfolge hervorzubringen.



The Human League im Programm von ByteFM:

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. Juni von 12 bis 13 Uhr

(31.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. Juni von 12 bis 13 Uhr
  „Almost Human - A Triptych In 3D“ heißt ein Projekt, das Martyn Ware, Mitinitiator der Bands The Human League und Heaven 17, Will Gregory und Adrian Utley eigens für das „Elektronauten“-Festival kreiert haben. 

Synthpop!: Das neue ByteFM Shirt

(07.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Juli eine Woche lang in verschiedenen Sendungen der Musik und dem Sound, den Depeche Mode, Heaven 17, The Human League oder OMD vor 30 Jahren endgültig in der Popmusik etablierten. Um Euch schon einmal auf die kommende Woche einzustimmen, gibt es passend zum Themenschwerpunkt ein ByteFM Shirt, das als Motiv einen Synthesizer trägt.

LiveBytes Berlin: Itaca

(05.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
LiveBytes Berlin: Itaca
Itaca Ein Gemisch, das einem selten begegnet: 80er-Jahre-New-Wave à la The Human League, Nullerjahre-Avantgarde-Electronica im Stile von The Knife – und Italo-Pop. Genauso klingt die Musik, die das Duo Itaca produziert.

"Musik zwischen Steckfeld, Tastatur, Pitch Wheel und Plug-In" vom 11. bis 17. Juli – Themenwoche Synthpop bei ByteFM

(07.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine Woche lang drehen wir an allen Knöpfen, die synthetische Klänge hervorbringen: Moog, ARP, Ringmodulator, DX7, Prophet 5, Juno-60, Synclavier usw. 30 Jahre ist es her, dass Bands wie Depeche Mode, Heaven 17, The Human League oder OMD ihren Durchbruch feierten und den Sound von Synthesizern endgültig in die DNS der Popmusik einführten.

Flashback

Januar 1980 / John Foxx

(04.01.2023 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Januar 1980 / John Foxx
John Foxx ist einer der Pioniere des noch jungen Genres, sein Solodebüt "Metamatic", das Anfang 1980 erschien, wird zum visionären Meilenstein. Wir stellen das Album des Künstlers vor, dazu Zeitgenössisches von Ultravox, OMD, The Human League und anderen.

School Of Rock

Ultravox(!) & John Foxx 1977-1981

(24.02.2017 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ballard inspirierte Zukunftsvisionen die erste und alle weiteren Generationen Synthpop-Acts, von Gary Numan, The Human League und OMD über die Simple Minds, Duran Duran und quasi die gesamte Palette der 1980er Synth-Megastars à la Depeche Mode bis zu den Techno-Pionieren wie Juan Atkins und IDM-Helden wie Aphex Twin.

School Of Rock

35 Jahre Heaven 17s „Penthouse And Pavement“

(25.09.2016 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - 35 Jahre Heaven 17s „Penthouse And Pavement“
Doch bevor generische Digital-Synthesizer-Presets, Drum-Samples und Gate-Effekte den immergleichen Klang der Plastik-80er in sein Formatradio-taugliches Sound-Design gossen, entwickelten Martyn Ware, Ian Craig Marsh und Glenn Gregory als Heaven 17 auf ihrem Debüt einen seltsamen Hybrid aus verkopft-experimentellem Synth-Pop und dem US-amerikanischen Disco-Funk entliehener Körperlichkeit, aus Oberstübchen-Smartness und Gossen-Spaß. In der School Of Rock geht es um den Weg dorthin mit Tracks von The Future, The Human League, The Men, der British Electronic Foundation (B.E.F) und anderer "Musik von Qualität und Distinktion“.

ByteFM Magazin

Give Me The Night

(22.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Discoides gibt es heute auch vom French-House-Produzenten Alan Braxe. Seine Single „Never Coming Back” ist unser Track des Tages. Außerdem hören wir Musik von The Human League, Depeche Mode und Childish Gambino.

Flashback

Oktober 1981 / The Human League

(16.10.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Oktober 1981 / The Human League
Auf ihren ersten beiden Platten hatten The Human League New Wave, Synthies und dystopische Lyrics zu düsteren Computerpop-Klassikern verwoben. Mit dem Album „Dare!“, produziert von Martin Rushent, enterten Phil Oakey und Co. schließlich den Dancefloor und die obersten Regionen der Charts.

Canteen

(06.06.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Canteen mit einem schwül-warmen Menu aus Chris Isaak an Trentmøller (passt), einer Hommage an den am Wochenende verstorbenen Martin Rushent (Produzent u.a. von The Human League und den Stranglers), sowie ein paar frischgeschäumten Edits von 70er Jahre Hauptgängen wie Pink Floyd mit Novelty Soundfood u.a. von den Battles, Pyramid und DJ Harveys Locussolus Projekt.

Timber Timbre - „Sincerely, Future Pollution“ (Album der Woche)

(03.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Besondere Drumcomputer gehörten auch zu ihren Funden, der „LinnDrum“ zum Beispiel. In den 80ern war dieses Gerät bei Künstlern wie Prince und The Human League schwer beliebt, da es statt digitaler Sounds ein echtes Schlagzeug sampelte. Dieses Amalgam aus Organischem und Maschine lockert auf „Sincerely, Future Pollution“ das Gespenstische an Timber Timbres Sound auf.

27.10.: Money, Money, Money

(27.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstars neuer Wurf verneigt sich vor der Musikszene des britischen Nordens, deren Bands wie OMD, New Order und The Human League den Klang elektronischer Popmusik prägten. Wer kennt das nicht, die Hoffnung seine Lieblingssongs bei einem Konzert live präsentiert zu bekommen?

Stephen Malkmus goes Synth-Pop in neuer Single „Viktor Borgia“

(23.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stephen Malkmus goes Synth-Pop in neuer Single „Viktor Borgia“
Als ersten Vorboten hat Malkmus nun die Single „Viktor Borgia“ veröffentlicht: Ein motorisches Stück Synth-Pop im Stile der frühen The Human League, über das er in gewohnter Lakonie seine tiefenentspannte Stimme ausbreitet. Im dazugehörigen Musikvideo demonstriert Malkmus, dass Slacker-Charme und New-Romantic-Grandeur sich nicht ausschließen müssen – und wie ein virtuelles Duell zwischen einem Stephen-Malkmus-Avatar und einer animierten Ariana Grande aussehen würde.

Buraka, Boots und Culture von Dr. Martens

(24.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf einer speziellen Kampagnen-Website veröffentlichen die Briten nämlich seit Ende März eigens in Auftrag gegeben Cover-Versionen, die Auszüge der Geschichte von Schuhen und guter Musik demonstrieren sollen. Bislang durften die Noisettes sich an den Buzzcocks versuchen, Däm-Funk an The Human League und The Duke Spirit an Sham 69. Seit Kurzem steht jetzt mit einer Buraka Som Sistema Version von Neneh Cherrys „Buffalo Stance“ das vierte Video von insgesamt zehn, die bis September peu a peu veröffentlicht werden, im viralen Raum von Aktions-Website, YouTube Kanal und Co. und beweist, dass da jemand guten Geschmack und ein zeitgenössisches Adressbuch hat.

Rock-Ola

UK Xmas Charts 1981 Pt. 4

(03.01.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im vierten und letzten Teil treffen wir auf The Pretenders, Haircut One Hundred, Duran Duran, Imagination, The Human League u. a.

ByteFM Magazin am Abend

Paypalpop und Reproduction

(19.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Paypalpop" von Maurice Summen. Außerdem: Der britische Musiker und Produzent Martyn Ware von The Human League und Heaven 17 wird 65 Jahre alt.

One Track Pony

Sich treu bleiben - Erasure

(25.08.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt das neue Album in dieser Stunde One Track Pony vor und spielt dazu weitere Tracks von Vince Clarke, ob Remix oder Original. Dazu kommen noch ein paar Synth-Pop Klassiker von The Human League oder Anne Clark.

LiveBytes Berlin

Itaca

(24.06.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LiveBytes Berlin - Itaca
Ein Gemisch, das einem selten begegnet: 80er-Jahre-New-Wave à la The Human League, Nullerjahre-Avantgarde-Electronica im Stile von The Knife – und Italo-Pop. Genauso klingt die Musik, die das Duo Itaca produziert.

Hidden Tracks

Electrical Language

(19.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Electrical Language
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die umfangreiche Zusammenstellung von Cherry Red Records: „Electrical Language - Independent British Synth Pop 1978-84“. Bekannte Künstler wie The Human League, O.M.D. oder Bill Drummond (später The KLF) sind u. a. darauf zu finden. Auch „versteckte“ Songs aus Irland (70er-/80er-Jahre) sind heute unter dem Titel „Quare Groove“ dabei.

ByteFM Magazin

am Abend mit Jessica Hughes

(24.10.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es wieder einen Song aus unserem aktuellen Album der Woche: "Du Bist So Symmetrisch" von Klaus Johann Grobe und ihr erfahrt Tourtermine von The Human League, Yasuaki Shimizu und The Comet Is Coming.

Rock-Ola

Singles 1986

(07.11.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Damals hörten wir Songs von Steve Winwood, XTC, The The, The Human League u.a. Rock-Tagebuch: Es jährten sich die Geburtstage von Rick Grech und Gram Parsons zum 70sten Mal. Beide weilen nicht mehr unter uns.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(26.11.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Patrick Ziegelmüller präsentiert die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche: Grant Hart, Scala & Kolacny Brothers, Tahiti 80, The Human League und natürlich unserem Album der Woche: "Herself" von Console.

ByteFM Magazin

You Don’t Own Me, Shiny Eighties und barocker Indie-Folk

(03.05.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Corona-Pandemie sei ein Brennglas für viele gesellschaftliche Probleme, die jetzt noch viele stärker an die Oberfläche treten als vorher, sagte er kürzlich im ByteFM-Interview. Außerdem hören wir den einen oder anderen UK-80ies- Hit mit Musik von The Stranglers, The Human League und The Blow Monkeys und tauchen ein in den barocken Indie-Folk von Fleet Foxes zweiter LP "Helplessness Blues", welche heute zehnjähriges Jubiläum feiert.

Elbphilharmonie Mixtape

Elektronauten

(02.06.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Almost Human - A Triptych In 3D" heißt ein Projekt, das Martyn Ware, Mitinitiator der Bands The Human League und Heaven 17, Will Gregory und Adrian Utley eigens für das "Elektronauten"-Festival kreiert haben.

Tachchen Popmusik

Das gesprochene Wort

(25.10.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und nach diesem Effekt macht sich Tachchen Popmusik heute auf die Suche - u.a. mit den Shangri-Las, Elvis Presley, Clarence Carter, The Human League, The Cribs und Bright Eyes.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Marie Heidenreich

(02.10.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem wird der britische Musiker Phil Oakey 60 Jahre alt. Er ist seit 1977 und bis heute Sänger der New-Wave-Band The Human League. Und ihr hört Musik von Girls Names, die gehen nämlich demnächst auf eine von uns präsentierte Tour durch Deutschland.

The Good Nightz

Metal Dance

(30.01.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele spannende Entwicklungen brachte die Szene hervor und kitzelte verrückte, unbekannte Töne aus den neuen Maschinen. Bekannte aber auch viele unbekannte Projekte und Formationen sind zu hören; Front 242, The Human League, Kraftwerk oder Cybotron zum Beispiel.

Die Grenzen des guten Geschmacks

The Things That Dreams Are Made Of mit Henning Cordes

(12.07.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alles in allem eine unausgewogene Mischung, die aber immer wieder bricht, wie es sich für ein Programm schickt, das nach Geschmacksgrenzen sucht. In unserem Sinne hat diese Sendung alles, was man sich erträumen kann: Zum Beispiel The Human League mit The Things That Dreams Are Made Of und siebzehn weitere Knallersongs der Spitzenklasse.

Brown Rice

mit Till Kober

Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brown Rice
Es wird behauptet, es sei eine Jazz-Sendung.Der folgende Dialog zwischen Howard Moon und Vince Noir aus der britischen TV-Serie "The Mighty Boosh" erklärt ihren Geist und ihr Anliegen allerdings wesentlich anschaulicher:"Diese Musik erzeugt bei mir eine physische Übelkeit. Wer macht diesen bedrückenden Lärm?""Das sind the Human League!""Das ist Electro-Nonsens""Sie sind Electro-Pioniere, Sie haben die Musik erfunden!""Die Musik erfunden?""