The Jam

The Jam The Jam (Albumcover „In The City“)

The Jam waren eine zwischen 1972 und 1982 aktive britische Rockband aus dem nordwestenglischen Woking. In ihrer klassischen Besetzung bestand sie aus Paul Weller (Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard), Bruce Foxton (Gesang, Bass, Gitarre) und Rick Buckler (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „In The City“ erschien 1977 über Polydor Records.

Während The Jam in ihrer Anfangsphase vor allem US-amerikanische Rock-’n’-Roll-Songs coverten, orientierten sie sich, nachdem Weller „My Generation“ von The Who entdeckt hatte, etwas später vornehmlich an britischen Mod-Bands aus den 60ern sowie an Motown-Releases. Auf ihrem Debütalbum kombinierten sie Elemente aus 60s-Rock und Punk mit sozialkritischen Lyrics, was bis zur Auflösung der Band ein wichtiges Merkmal bleiben sollte. So thematisierten sie beispielsweise in der 1979 veröffentlichten Single „The Eton Rifles“ eine Straßenschlacht zwischen sozialistischen Arbeiter*innen und den privilegierten Schüler*innen des als elitär geltenden Eton College. In den späten 70er- bzw. frühen 80er-Jahren erweiterten The Jam ihr musikalisches Repertoire um Einflüsse aus Psychedelic Rock, New Wave und Post-Punk. 

1982 verkündete Paul Weller – zur großen Überraschung seiner Mitmusiker – das Ende von The Jam. Im folgenden Jahr gründete er die Blue-Eyed-Soul-Combo The Style Council. In den 1990er-Jahren etablierte er sich als Solokünstler. The Jam waren in mehreren ByteFM-Sendungen Thema, darunter Flashback und School Of Rock.



The Jam im Programm von ByteFM:

School Of Rock

The Jam 1977-1982

(07.05.2017 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Grund der asymmetrischen Ruhm-Verbreitung ist vermutlich immer noch seine erste Band, The Jam, für // Jahrestag der Veröffentlichung des ersten The-Jam-Albums, „In The City“ (erschien am 20.5.1977), zum // Wir blicken vor allem auf die Singles von The Jam, denn die Gruppe um Gitarrist und Sänger Weller, Bassist // Neben Chart-Rekorden, die The Jam in Großbritannien auf Augenhöhe mit den Beatles und den Rolling Stones // So blieben The Jam und Wellers Texte vor allem ein britisches Thema.

Flashback

Dezember 1982 / The Jam

(12.12.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback
             -
Dezember 1982 spielte die britische Band The Jam in Brighton ihr Abschiedskonzert, am Tag zuvor war mit

ByteFM Magazin am Abend

Jocelyn Brown, The Jam, Die Aeronauten

(25.11.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
US-amerikanischen R&B- und Dance-Sängerin Jocelyn Brown und vom fünften Studioalbum der britischen Punk-Rock-Band The // Jam.

Technotronic – „Pump Up The Jam

Von ByteFM Redaktion
(28.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Technotronic – „Pump Up The Jam“
Technotronic (Single-Cover: „This Beat Is Technotronic“) „Pump Up The Jam“ war 1989 ein Stück, das // Das Album „Pump Up The Jam“ von Technotronic ist am 28. November 1989 erschienen.

ByteFM Magazin

Scott Walker, The Jam, M.I.A.

(23.03.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Genau 40 Jahren hatten The Jam - die britischen Mod-Punks um Paul Weller ihren ersten Nummer-1 Charteinstieg

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Ol' Dirty Bastard, Tindersticks und The Jam

(17.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er war 1992 Mitbegründer des Wu-Tang Clan und hat Erfolge mit Songs wie „Got Your

ByteFM Magazin am Abend

Pump Up The Jam

(26.01.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Technotronic, Tocotronic und Cat Power.

ByteFM Magazin

Mura Masa, The Jam & Aldous Harding

(15.11.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Screenshots, Allah-Las & Tindersticks.

Flashback

November 1978 / All Mod Cons

(11.11.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback
             -
Mit ihrem Debütalbum "In The City" hatten The Jam 1977 den Durchbruch geschafft, sich als junge Mods // Es erwartet Euch Musik von The Jam, Ian Dury & The Blockheads, Siouxsie & The Banshees, Tubeway Army,

Flashback

Mai 1995 / Paul Weller

(13.05.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback
             -
Mit The Jam hatte Paul Weller dem 77er Brit-Punk einen schicken Anzug verpasst, binnen fünf Jahren wurde // Wir spielen die besten Songs der Platte, lassen auch The Jam und Style Council nochmal erklingen, dazu

ByteFM Magazin

am Morgen mit Marie Heidenreich

(01.09.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Musiker war Teil der englischen Punkband The Jam, die sich 1972 gründete. // Für The Jam schrieb Bruce Boxton Hits wie "Down In The Tube Station At Midnight".

Searching For The Young Soul Rebels - Mods und die Musik. Die ByteFM Themenwoche

Von ByteFM Redaktion
(04.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jam. // spielt im Heinrich Manoehver Musik aus allen Schaffensphasen von Paul Weller: Angefangen hat er mit The // Jam, einem New-Wave-Trio, das 1977 mit "In The City" den ersten Hit hatte. // Nachdem er The Jam 1982 aufgelöst hatte, machte Weller zusammen mit Mick Talbot und dem Projekt The Style // Oasis, Ocean Colour Scene und Blur nennen Weller und The Jam als wichtigen Einfluss.

ByteFM Magazin

mit Uta Schwarz

(12.03.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
der heute 45 wird, hat nur deshalb mit zwölf Jahren Saxophon, Gitarre und Schlagzeug gelernt, weil er The // Jam, Paul Wellers erste Band, so toll fand. // Jam antrat. // Jam und frühen Mod Bands Beeinflusster. // Wir hören in der Sendung alle drei erwähnten Formationen: The Jam, Blur und Peter Doherty.

Was ist Musik

In eigener Sache. Vom Alten Lernen? Nostalgia for an age that never existed?

(12.01.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Singles are the lifeblood of Rock´n´Roll.“ Pete Townshend Mark Fisher: “The Jam disintegrated at practically // the moment I was coming to musical consciousness and, besides, it wasn’t necessary to be a fan – The // Jam were public property, and that was the point. // The Jam thrived in public space, on public service broadcasting.

In stilistischer Hochform: Paul Weller mit „More“

Von ByteFM Redaktion
(02.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In stilistischer Hochform: Paul Weller mit „More“
Ganz im Gegenteil; davon zeugen all die Lieblingslieder, die er mit The Jam und The Style Council geschrieben // The Jam waren Mods der zweiten Welle und übersetzten das Erbe der ursprünglichen Mods der 60er in eine // Und bevor die Szene zur Revivalkultur erstarrte, löste Weller The Jam auf und schlug mit The Style Council

„Speak Like A Child“: Paul Weller wird 65!

Von ByteFM Redaktion
(25.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Speak Like A Child“: Paul Weller wird 65!
Als Weller 1982 verkündete, dass sich seine bisherige Gruppe The Jam Ende des Jahres auflösen würde, // Doch nicht genug für Weller, der begriff, dass The Jam im Kern immer eine Rockband sein würden.

ByteFM zur Nacht

Thomas KühnrichByteFM Jukebox

(30.06.2008 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM zur Nacht
             -
Punk Up The Jam Punk Up The Jam, Ma’am, und fertig ist der Disco-Brei.

ByteFM Magazin

This Girl Is Technotronic

(26.01.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Technotronic landete sie 1989 den Chart-Hit „Pump Up The Jam“.

Flashback

März 1978 / Elvis Costello

(31.03.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback
             -
Platte, dazu einiges an Klassikern der Zeitgenoss*innen, u. a. von Blondie, The Saints, Patti Smith und The // Jam.

Rock The Casbah

America Drinks And Goes Home (Frank Zappa)

(28.07.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Älteres kommt von Green Day, Bad Religion, The Jam, Rachel Sweet (wegen ihres 58.

In Takt

Harding, Hejira und Hanreti

(22.02.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
und die mit einem The Jam-Cover ihren ersten Langspieler ankündigt: „English Rose“).

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(25.05.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit The Jam trat er in den 70er-Jahren das Mod-Revival los, wurde später gar zum "Godfather Of Mod" erklärt

Champagne Supernova

Tea-Time mit dem Modfather mit Matthes Köppinghoff

(06.06.2014 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Champagne Supernova
             -
The Jam, Style Council, oder als Solokünstler: Für viele ist er schlicht ein "Godlike Genius".

Was ist Musik

Re-Make Re-Model

(26.05.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Everybody loves Sausages“ covern die Melvins außerdem Bowie & Queen, Throbbing Gristle & The Fugs, Venom & The // Jam…Wie einst Roxy-Mitgründer Brian Eno covert der französische Dada-Clown Rodolphe Burger den deutschen

Canteen

(12.03.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sleigh Bells sowie ein Leftside Wobble (aka Coldcuts Joinathan More) Edit und Album Release-Jubiläen von The // Jam und Stevie Wonders „Music Of My Mind“.

Das Draht

(24.01.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sonntag unter anderem mit dem neuen Album der Tindersticks und wir setzen unsere REihe von Songs von The // Jam fort.

Was ist Musik

Ray Davies

(21.06.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von wegen Youth: Sonic Youth haben die Kinks gecovert, ebenso Elvis Costello, The Jam, The Fall und

ByteFM Mixtape

taz Popblog

(04.11.2008 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mitte der 80er brachte er Style Council und The Jam nach Deutschland, schrieb auf der ersten Split-LP

ByteFM Magazin am Abend

Know Me

(25.05.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Frankie Rose, Rahill, The Jam und Mega Bog.

ByteFM Magazin

Cheryl Lynn & Leonard Chess

(11.03.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Scarface und The Jam wird es auch noch geben, genauso wie eine Kostprobe aus unserem Album

Circles

I'm a political Man – Songs mit Haltung

(13.10.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bob Dylan, The Jam, Public Enemy und den Dixie Chicks.