The Kinks

The Kinks sind eine britische Rockband, die 1964 von den Brüdern Ray (Gesang, Gitarre, Keyboard) und Dave Davies (Gitarre, Gesang, Keyboard) in London gegründet wurde. Sie zählt zu den einflussreichsten englischen Acts der 1960er-Jahre. Ihr Debütalbum „Kinks“ erschien 1964.
The Kinks wurden in ihren Anfangsjahren vor allem von US-amerikanischem R&B und Rock ’n’ Roll beeinflusst. So war ihre erste Single ein Cover von Little Richards' „Long Tall Sally“. Ihren ersten Hit feierte die Gruppe im Jahr 1964 mit dem mittlerweile zum Garage-Rock-Klassiker gewordenen „You Really Got Me“. Mit seinem schnellen, rotzigen Power-Chord-Riff gilt der Song als Blaupause später aufkommender Musikrichtungen wie Hard Rock und Heavy Metal. Mit Songs wie „All Day And All Of The Night“, „Set Me Free“ und „Tired Of Waiting For You“ folgten bald weitere Hits sowie Touren in Europa und den USA. Nach einer semierfolgreichen Phase in den 70ern erlebte die Band in den späten 70ern und in den 80ern ein Revival, nachdem prominente Bands wie The Jam, The Pretenders und Van Halen ihre Songs gecovert hatten. Im Laufe ihrer Karriere haben sich The Kinks immer wieder mit kontroversen Themen wie Transsexualität („Lola“), der britischen Steuerpolitik („Sunny Afternoon“) und Monarchie („Victoria“) befasst. Auch Post-Punk-Acts wie The Raincoats und The Fall würdigten mit Coverversionen das Wirken der schwer kategorisierbaren Band.
Nach einem erneuten Aufschwung ihrer Karriere im Rahmen der Britpop-Welle in den 90ern lösten sich The Kinks 1996 auf. Die Davies-Brüder konzentrierten sich fortan auf Solo-Aktivitäten. Im Jahr 2018 gaben sie ihre Reunion bekannt.
The Kinks im Programm von ByteFM:
Zum 70. Geburtstag von Ray Davies
"The Weekend Starts Here" – Ready, Steady, Go! brachte den Mod auf die Mattscheibe
Vor 20 Jahren starb Nicky Hopkins
Night Beats - „Who Sold My Generation“ (Rezension)

Searching For The Young Soul Rebels - Mods und die Musik. Die ByteFM Themenwoche
Zwischen New Wave und Reggae: The Pretenders' Debüt wird 40

Neo-Psych – früher war mehr 60er?

Exploded View - „Exploded View“ (Rezension)

Kramladen
1964 - das Jahr des Urknalls mit Volker Rebell
„Back On The Chain Gang“: Chrissie Hynde wird 70

Vom Rave-Club in den Konsumtempel: Tim Burgess in der Shopping-Mall

Foxygen veröffentlichen neuen Song „Face The Facts“

Presseschau 21.05.: Bob Dylan kifft mit den Beatles
Französischer Rockstar Johnny Hallyday ist tot

R.I.P. Jon Lord
Presseschau 07.04.: Politics
Gary Olson - „Gary Olson“ (Album der Woche)

The Raincoats – „Lola“

Twin Peaks – „Lookout Low“ (Rezension)

Byte Session #195: The Bohicas
Vielleicht "New-R&B".
Unsere Studiogäste in dieser Woche
ByteFM Magazin
Dr. Dre, The Replacements & King Krule
Reeperbahn Festival Container
Laura Lee & The Jettes

Rock-Ola
Sell Out
Rock-Ola
Blues-Rock & Soul '69
Rock-Ola
Frühjahr 1964
ByteFM Magazin
Von "Let It Be" bis "Combat Rock"
Rock-Ola
Januar 1965
ByteFM Magazin
Martin Hjorth Frederiksen (Roskilde Festival) zu Gast
Play By Play
Too Much Fun In Hollywood