The KLF

The KLF The KLF hatten 1991 mit „The White Room“ ein Hit-Album (Bild: Albumcover „The White Room“)

The KLF sind ein einfluss- und erfolgreiches britisches Elektronik-Duo aus London, England. Gegründet wurde es 1987 von Bill Drummond und Jimmy Cauty. Im selben Jahr veröffentlichten sie ihre Debüt-LP „1987 (What The Fuck Is Going On?)“, damals noch unter dem Bandnamen The Justified Ancients Of Mu Mu (The JAMs). 

Mit originellen Tracks zwischen Acid House, Politrap, Ambient und vielen weiteren Einflüssen, gepaart mit einer ausgeprägten Punk-Attitüde und medienwirksamen Aktionen wie dem Verbrennen von einer Million britischen Pfund, schockierten The KLF bzw. The JAMS, wie sich das Duo bis 1988 nannte, nicht nur die internationale Öffentlichkeit, sondern stürmten Anfang der 90er auch die weltweiten Charts. Zu Beginn ihrer Karriere machten die beiden Musiker zudem mit dem Nutzen nicht autorisierter Samples auf sich aufmerksam, was ihnen 1987 eine Klage von ABBA einbrachte und dazu führte, dass sie alle unverkauften Kopien ihres Debütalbums zerstören mussten. 1988 benannte sich das Duo kurzzeitig in The Timelords und veröffentlichte unter diesem Namen den UK-Nummer-eins-Hit „Doctorin‘ The Tardis“, eine Mischung aus dem Doctor-Who-Themesong sowie jeweils einem Stück der Glam-Rock-Acts Gary Glitter und The Sweet. In der Folge schrieben die Künstler ein Buch namens „The Manual“, eine Art Leitfaden, der beschreibt, wie man auch ohne Talent und Geld einen Charthit schreiben kann. Nachdem sie den Namen The KLF angenommen hatten, erfanden sie das „Stadium-House“-Genre und veröffentlichten weitere erfolgreiche Singles, etwa „What Time Is Love?“ oder „3 a.m. Eternal“. Mit ihrer LP „Chill Out“ (1990) wurden sie zudem zu Pionieren des Ambient House. 1992 kam es zu einer skandalträchtigen Performance während der BRIT-Awards-Zeremonie, im Rahmen derer The KLF mit der Grindcore-Band Extreme Noise Terror auftraten und mit einer Maschinenpistole Platzpatronen ins Publikum feuerten. Sie lösten sich danach offiziell auf und sorgten dafür, dass ihr ihr gesamtes Werk nicht mehr käuflich zu erwerben war.

2020 kündigten The KLF an, ihr Material wieder zu veröffentlichen. Im Jahr 2021 erschien mit „Solid State Logik I + II“ ein zweiteiliges Compilationalbum sowie eine überarbeitete Version ihres 1991er Hitalbums „The White Room“.



The KLF im Programm von ByteFM:

School Of Rock

Chill Out: Ambient House & Co 1989-1994

(15.12.2019 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Chill Out: Ambient House & Co 1989-1994
1989/1990: Eine Handvoll Schafe bevölkern das Cover des neuesten The KLF Streichs und referenzieren dabei Pink Floyd - bewußtseinserweiterndes Blöken als einer der ersten Sounds, den ein neues Genre von sich gibt, das im Idealfall sublime Momente mit Gelassenheit und mehr oder weniger subtilem Humor in Einklang bringt. // In den späten 2010er ist aber im Zuge einer Renaissance von New-Age-Sounds und -Stilen und der allgemein eingetretenen Wiederbelebung musikalischer Spuren den 1990er auch Ambient Musik ein aktuelles Thema abseits der „klassischen“ Ansätze geworden, entsprechend geboten: eine Rückschau auf die frühen Jahre von Ambient House & Co.. Ende 1989 verschickten The KLF über ihre exklusive Mailing Liste eine Art Weihnachtspaket für Fans, in dem sich u.a. ihr oben erwähntes, legendäres „Chill Out“ Album befand, ein live gemixter, beatloser Trip durch eine wilde Mischung von Samples, Sounds und Zitaten, der irgendwie gleichzeitig pastorale Seligkeit und futuristische Euphorie erzeugen konnte. // Der Blick dieser School Of Rock geht bis ins Jahr 1994, als Chill Out und Ambient langsam von neueren Hypes um verwandte Stile und sich im Sound Design an ihnen orientierende Produktionsweisen wie Trip Hop, Downtempo und Drum and Bass abgelöst wurden. Mit Musik von The KLF, The Orb, The Irresistible Force, Biosphere, Aphex Twin und anderen.

ByteFM Container: „Hyper! A Journey Into Art And Music“ mit Max Dax

(05.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: „Hyper! A Journey Into Art And Music“ mit Max Dax
A Journey Into Art And Music“ (Foto: Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg) Dass sich Musik und Kunst aufeinander beziehen, ist nicht neu: So stürmte das britische Duo The KLF mit Songs wie „What Time Is Love“ Anfang der 90er-Jahre nicht nur die Charts, sondern schockierte mit zahlreichen Kunst-Aktionen, wie dem öffentlichkeitswirksamen Verbrennen von einer Million britischer Pfund, auch den Pop-Betrieb.

Time Tunnel

1991 mit Martin Böttcher

(15.06.2010 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Techno-Produzenten, die die Bewußtseinserweiterung quasi zum Parteiprogramm erheben - sie alle treffen sich heute im Time Tunnel und ergründen, was 1991 musikalisch für ein Jahr war. Mit dabei: The KLF. Erasure. Electronic. Primal Scream. Teenage Fanclub und Shabba Ranks. Anschnallen bitte!

Hidden Tracks

Electrical Language

(19.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Electrical Language
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die umfangreiche Zusammenstellung von Cherry Red Records: „Electrical Language - Independent British Synth Pop 1978-84“. Bekannte Künstler wie The Human League, O.M.D. oder Bill Drummond (später The KLF) sind u. a. darauf zu finden. Auch „versteckte“ Songs aus Irland (70er-/80er-Jahre) sind heute unter dem Titel „Quare Groove“ dabei.

ByteFM am Morgen

(26.05.2019 / 6 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kru;The Devil Came Up To Michigan;;; 08:05;Primal Scream;Don't Fight It, Feel It;;; 08:11;Erasure;Am I Right?;;; 08:17;Electronic;Idiot Country;;; 08:22;The KLF;What Time Is Love;;; 08:27;F.U.S.E. feat. Nancy;From Our Minds To Yours;;; 08:31;LFO;LFO;;; 08:34;Orbital;Midnight;;; 08:40;Young MC;Inside My Head;;; 08:48;Massive Attack;Safe From Harm;;; 08:53;Teenage Fanclub;Star Sign;;; 08:57;Material feat.

ByteFM Mixtape

Spex

(29.10.2008 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Spex
Spex - Magazin für Popkultur-Mixtape/ByteFM Das erste »Spex - Magazin für Popkultur«-Mixtape auf ByteFM wird – ebenso wie die neue Spex-Heft-CD – eröffnet von einleitenden Worten Bill Drummonds, Gründer von The KLF und Chorleiter von »The 17«. Drummond spricht: »Imagine waking up tomorrow morning and all music has disappeared.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(30.04.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag gefeiert hätte gestern Michael Karoli, Gitarrist bei Can. Bill Drummond spielte u.a. bei der Proto-House-Band The KLF und ist 65 Jahre alt geworden. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von DJ Koze.

Time Tunnel

1991

(14.08.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Techno-Produzenten, die die Bewusstseinserweiterung quasi zum Parteiprogramm erheben - sie alle treffen sich heute im Time Tunnel und ergründen, was 1991 musikalisch für ein Jahr war. Mit dabei: The KLF. Erasure. Electronic. Primal Scream. Teenage Fanclub und Shabba Ranks. Anschnallen bitte!

ByteFM TourKalender

Extra - M4Music Festival, Zürichmit Ruben Jonas Schnell

(25.03.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
An der Conference werden Trends in der Popmusik beleuchtet. Keynotespeaker wie die deutsche Veranstalterlegende Fritz Rau oder der Ex-The-KLF-Musiker Bill Drummond geben ihr Wissen weiter. Am Newcomer-Wettbewerb Demotape Clinic werden aus 790 eingesandten Demos die besten Musiktalente gekürt.

Time Tunnel

1991

(31.12.2017 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Techno-Produzenten, die die Bewusstseinserweiterung quasi zum Parteiprogramm erheben - sie alle treffen sich heute im Time Tunnel und ergründen, was 1991 musikalisch für ein Jahr war. Mit dabei: The KLF. Erasure. Electronic. Primal Scream. Teenage Fanclub und Shabba Ranks. Anschnallen bitte!

60minutes

(20.11.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gemeinsam bekannt vor allem als kongeniales Gespann "The Orb" (nachdem Jimmy Cauty "The Orb" verlassen hatte, um sich voll und ganz seinem Projekt "The KLF" zu widmen, war Youth dabei) haben die beiden mit Adam Morris aka Mr Modo das Label "W.A.U!. Mr Modo" gegründet.

Time Tunnel

1991mit Martin Böttcher

(27.03.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Techno-Produzenten, die die Bewußtseinserweiterung quasi zum Parteiprogramm erheben - sie alle treffen sich heute im Time Tunnel und ergründen, was 1991 musikalisch für ein Jahr war. Mit dabei: The KLF. Erasure. Electronic. Primal Scream. Teenage Fanclub und Shabba Ranks. Anschnallen bitte!

School Of Rock

Echo & The Bunnymen 1980-1984

(28.06.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Echo & The Bunnymen 1980-1984
Es geht um den kreativ-dichterischen Unterschied zwischen Liverpool und Manchester, das Label Zoo Records der früheren Bunnymen Manager David Balfe und Bill Drummond (später The KLF) und das seltsame Tierleben von McCulloch und Co. zwischen Krokodilen, tanzenden Pferden und dem Stachelschwein.

ByteFM Magazin

Ambient House & „Tuxedo Junction“

(05.02.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 30 Jahren erschien das dritte Studioalbum der Gruppe The KLF: „Chill Out“ – ein beatloser Trip durch einen Mix aus Samples, Sounds und Zitaten. Auch Glenn Millers „Tuxedo Junction“ feiert Jubiläum – vor 80 Jahren nahm er diesen Klassiker gemeinsam mit seiner Big Band in Manhatten auf.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(30.04.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag gefeiert hätte gestern Michael Karoli, Gitarrist bei Can. Bill Drummond spielte u.a. bei der Proto-House-Band The KLF und ist 65 Jahre alt geworden. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von DJ Koze.

Time Tunnel

1991

(13.04.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Techno-Produzenten, die die Bewußtseinserweiterung quasi zum Parteiprogramm erheben - sie alle treffen sich heute im Time Tunnel und ergründen, was 1991 musikalisch für ein Jahr war. Mit dabei: The KLF. Erasure. Electronic. Primal Scream. Teenage Fanclub und Shabba Ranks. Anschnallen bitte!

Kramladen

Engländer mit Volker Rebell

(24.05.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Proby, zu dessen Bühnenshow das Aufplatzen seiner hautengen Hosen im Schritt gehörte, über die Brillen-Marotte von Elton John, bis hin zum Popduo The KLF, das Geldscheine im Wert von einer Million Pfund verbrannte. Der Kramladen sinniert über Engländer mit und ohne Hau und hört Musik von Briten mit und ohne Schrullen.

Was ist Musik

Die Steelfrage

(17.02.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Die Steelfrage
Elvis on the radio, steel guitar in my soul – das ist der Titel eines Songs auf dem Album “Chill Out” von The KLF. Könnte auch der Titel der neuen Ausgabe von „Was ist Musik?“ sein. Jedenfalls wird es gespielt. Mit zwei versierten Steelgitarristen und ihren Steelgitarren wollen wir dem Geheimnis der Steelgitarre auf den Grund gehen.