The Left Banke

The Left Banke Die US-Baroque-Pop-Band The Left Banke trug bei den Arrangements dicker auf als ihre britischen Counterparts (Albumcover „The Left Banke Too“)

The Left Banke waren eine US-amerikanische Baroque-Pop-Band aus New York City, die zunächst von 1965 bis 1969 bestand. Musikalisch war sie von British-Invasion-Bands wie The Beatles oder The Zombies beeinflusst, verwendete aber deutlich üppigere Streicherarrangements. Der größte Hit von The Left Banke ist „Walk Away Renée“ von 1966.

Der Keyboarder und Songschreiber Michael Brown gründete The Left Banke 1965 mit dem Sänger und Schlagzeuger George Cameron, dem Bassisten und Sänger Tom Finn, dem Sänger Steve Martin Caro und dem Schlagzeuger Warren David-Schierhorst. Letzterer verließ die Band allerdings bald wieder, das Schlagzeug wurde von Cameron übernommen und Jeff Winfield kam als Gitarrist hinzu. In dieser Besetzung wurden die ersten beiden Singles der Band, „Walk Away Renée“ und „Pretty Ballerina“ aufgenommen, die 1966/1967 zu überraschenden Hits wurden. Das Debütalbum der Band (1967) hieß dann praktischer Weise „Walk Away Renée/Pretty Ballerina“. Zu diesem Zeitpunkt war Winfield bereits durch Rick Brand ersetzt worden.

Die Beziehungen zwischen Songschreiber Brown und dem Rest der Band (egal in welcher Besetzung) gestalteten sich schwierig, was dazu führte, dass Brown mit verschiedenen Musikern tourte und die Single „Ivy, Ivy“ mit Studiokräften einspielte. Bereits Ende 1967 kam die Band-Inkarnation, die das Debüt aufnahm, wieder im Studio zusammen und nahm unter anderem die Single „Desiree“ auf. Dann verließ die Brown die Band endgültig und wurde von Emmett Lake ersetzt, für den dann später Tom Fehrer kam. Aufnahmen all dieser Besetzungen wurden auf dem zweiten Album „The Left Banke Too“ gesammelt. In den folgenden Jahrzehnten kam es immer wieder zu Wiedervereinigungen, die aber keine weltbewegenden künstlerischen Resultate mit sich brachten. Michael Brown starb 2015 an Herzversagen.



The Left Banke im Programm von ByteFM:

Golden Glades

Momentaufnahmen

(01.04.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch diese Sendung ist letztlich immer eine aktuelle und persönliche Momentaufnahme. Für heute gibt es zum Beispiel das Ableben des amerikanischen Songwriters Michael Brown von The Left Banke zu betrauern, dessen famoser Baroque-Pop nicht nur Golden Glades am Herzen liegt, sondern auch vielen namhaften Bands wie etwa Belle & Sebastian.

Durchhalten, wenn das Arbeitsamt nervt: Thibault aus Melbourne

(10.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Durchhalten, wenn das Arbeitsamt nervt: Thibault aus Melbourne
Klanglich zwischen Barock-Pop und Reverbcore angesiedelt, ist Thibault keine zwei Meilen von Minimum Chips entfernt. Vielleicht etwas näher an 60s-Bands wie The Left Banke oder The Association als an Krautrock-Einflüssen. Aber wir kennen ja bisher auch nur diese eine, sehr schöne Single.

Golden Glades

Vogel-Pop

(21.03.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine entsprechende Themensendung liegt da natürlich auf der Hand. Freut Euch auf zwei Stunden Vogel-Pop, mit freundlicher Unterstützung von The Left Banke, Bill Callahan und Iron & Wine.

Neue Platten: Crystal Stilts - "Nature Noir"

(30.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das allgegenwärtige Dröhnen und Rauschen wurde gegen einen klaren Sound ausgetauscht, der sich stark in Richtung Psychedelic-Pop der 60er-Jahre lehnt. Syd Barrett und The Left Banke sagen hallo. Der bassige Opener "Spirit In Front Of Me" klingt keinesfalls leicht, doch die einzelnen Teile sind besser erhörbar als je zuvor bei der Band.

Rock-Ola

US-Singles aus dem Frühherbst 1966

(10.10.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tolle neue Musik machten The Left Banke, The Music Machine, The Byrds, The Count Five, ? and the Mysterians u.a. Blick ins Rock-Tagebuch: runde Geburtstage hatten Freddie Jackson und John Prine.

Pop Goes The Weasel

Baroque Pop

(14.07.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Baroque Pop
Seitdem die Beatles mit Yesterday und die Rolling Stones mit Lady Jane demonstriert hatten, das barocke Klänge durchaus nicht altmodisch wirken müssen, integrierten immer mehr Bands Flügelhörner, Querflöten oder ein Spinett in ihren Sound. Die erste Band die ihren kompletten Sound in diesem Stil anlegte waren die Amerikaner von The Left Banke, sie gelten darum bis heute als Pioniere des Baroque Pop Genres. Klaus Hückstädt präsentiert in der heutigen Sendung einen kleinen Streifzug durch die verzaubernde Welt dieses Sounds.