The Streets

The Streets The Streets

The Streets ist das HipHop-, Grime- und R&B-Projekt des in Birmingham aufgewachsenen Briten Mike Skinner (27. November 1978 in London). Das Projekt des Rappers, Produzenten und Labelbetreibers war auf fünf Alben angelegt, die zwischen 2002 und 2011 erschienen; alle erreichten die Top Ten der britischen Charts.

Aus Langeweile begann Skinner während seiner Jugend in seiner Freizeit mit Straßenrap, woraus sein HipHop-Projekt The Streets entstand, um dessen Erfolges willen er nach London zog, wo ihm 2001 mit Schützenhilfe des 2-Step-Garage-Duos Artful Dodger durch die Single „Has It Come To This“ der Durchbruch gelang. Mike Skinner rappt im Arbeiterklassen-Dialekt Cockney; seine Produktionen sind geprägt durch zahlreiche Musikstile, die ihn im Laufe seines Lebens beeinflussten. Elemente aus UK-Garage, Reggae, Pop, R&B und Soul sind Teil des musikalischen Transportmittels für Skinners eloquente Texte, für die Storytelling ein zentrales Moment ist.

2005 Gründete Mike Skinner das Label The Beats Recordings. 2017 erschienen erstmals wieder neue Songs von Mike Skinner unter dem Namen The Streets.

 



The Streets im Programm von ByteFM:

„Lucky“: positiver Soul-Folk von Jonathan Jeremiah

(27.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lucky“: positiver Soul-Folk von Jonathan Jeremiah
Jonathan Jeremiah hat gerade sein Album „Horsepower For The Streets“ veröffentlicht (Foto: Glenn Dearing) Unser heutiger Track des Tages „Lucky“ ist einer von vielen eleganten, souligen Gitarrensongs auf dem neuen Album des britischen Singer-Songwriters Jonathan Jeremiah. // Jonathan Jeremiah hat gerade sein Album „Horsepower For The Streets“ veröffentlicht (Foto: Glenn Dearing) Unser heutiger Track des Tages „Lucky“ ist einer von vielen eleganten, souligen Gitarrensongs auf dem neuen Album des britischen Singer-Songwriters Jonathan Jeremiah. „Horsepower For The Streets“ heißt sein mittlerweile fünfter Longplayer. Aufgeschnappt hat der Nordlondoner diese Redewendung, als er für eine Weile in Berlin wohnte. // Oft waren das monumentale Werke, die man eigentlich auch nur als Ganzes hören konnte. Wenn man denn die Zeit dafür hatte. Die Songs auf „Horsepower For The Streets“ jedoch funktionieren auch hervorragend, wenn man sie aus dem Albumkontext loslöst. Als Einflüsse nennt Jonathan Jeremiah unter anderem Serge Gainsbourg und Scott Walker – zwei große Storyteller und begnadete Songwriter. // Wie Terry Callier, Bill Withers oder Marvin Gaye erzählt Jonathan Jeremiah empathisch und hoffnungsvoll Geschichten, die auf bessere Zeiten hoffen lassen. Das Album „Horsepower For The Streets“ von Jonathan Jeremiah ist auf dem Label PIAS erschienen. Der Song „Lucky“ daraus ist heute unser Track des Tages.

„Mike (Desert Island Duvet)“ von Fred Again.. mit The Streets und Dermot Kennedy

(17.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Mike (Desert Island Duvet)“ von Fred Again.. mit The Streets und Dermot Kennedy
Fred Again.. (links) hat auf unserem Track des Tages The Streets (Mitte) und Dermot Kennedy zu Gast (Fotos: WMG, Universal, Lola & Pani) Unser heutiger Track des Tages „Mike (Desert Island Duvet)“ von Fred Again.. ist gewissermaßen ein Tagebuch-Update. // Über von UK-Garage inspirierten Beats hören wir die in diesem Zusammenhang vertraute Stimme von Mike Skinner alias The Streets. Denn der verbindet seine Alltagsbeobachtungen seit seinem 2002er Debütalbum „Original Pirate Material“ mit einem ähnlichen Sound. // Denn genau das passiert.“ Der Song „Berwyn (All That I Got Is You)“ von Fred Again.. ist 2022 via Warner auf dem Album „Actual Life 3“ erschienen. In der neuen Version „Mike (Desert Island Duvet)“ mit The Streets und Dermot Kennedy ist das Stück heute unser Track des Tages. Hört und seht es Euch hier an:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Ragz Originale & BenjiFlow) TrueMendous – „That Don’t Mean“ Cornershop – „St Marie Under Canon“ TeeZandos – „Diamonds“ Prince – „Cosmic Day“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Pashanim – „Airwaves“ Mac Miller – „Blue World“ Eminem – „Godzilla“ (feat. Juice Wrld) Arlo Parks – „Eugene“ James Blake – „Are You Even Real“ The Streets – „Take Me As I Am“ Romano – „Ticks“ Django Django – „Glowing In The Dark“ Audhentik – „Pontiac“ Hans Posegga – „Die Sendung Mit Der Maus“ Gardy Stein (Forward The Bass) Sista Argie – „I Wish“ Zoe Mazah – „Confession“ Buju Banton – „Buried Alive“ Protoje – „Switch It Up“ (feat. // . – „Say The Name“ DJ Eastenders aka Stefan Müller (Bricolage Deluxe) Sault – „Don’t Shoot Guns Down“ Bicep – „Atlas“ Riz Ahmed – „Karma“ Caribou – „Never Come Back“ Tame Impala – „One More Year“ Rone – „Gingko Biloba“ The Streets – „The Poison I Take Hoping You Will Suffer“ (feat. Oscar #Worldpeace) Hodge – „The World Is New Again“ Ebow – „Friends“ (feat.

Presseschau 26.02.: Ein guter Abgang ziert die Übung

(26.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Irgendwann nimmt alles sein Ende - das mag sich auch Mike Skinners von The Streets gedacht haben. Vor zehn Jahren betrat der Brite mit dem charmanten Akzent erstmals die Hip Hop-Bühne, um Jahre später zahlreiche "Cockney-Poeten" nach sich zu ziehen. // Vor zehn Jahren betrat der Brite mit dem charmanten Akzent erstmals die Hip Hop-Bühne, um Jahre später zahlreiche "Cockney-Poeten" nach sich zu ziehen. Jetzt soll das letzte The Streets-Ablum veröffentlicht werden. Unter dem Titel "Computers And Blues" vereint das musikalische Œuvre Songwriting mit Soul, Hip Hop und 2 Step.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Snoop Dogg (feat. John Legend & Kanye) - Eyez Closed 3. Jens Lekman - An Argument With Myself 4. The Streets - Without Thinking 5. Cooly G - Dis Boy (DVA Remix) 6. Hudson Mohawke - Overnight 7. James Blake - The Wilhelm Scream 8. // The Roots – Undun Edit: Habe doch mal versucht die gespielten Songs auf eine Top10 zu reduzieren (alphabetisch): • Addison Groove - This Is It (Tectonic) • Africa Hitech - Out In The Streets (Warp) • Adele - Rolling In The Deep (Jamie XX Shuffle) (XL) • Boddika - You Tell Me (Nonplus) • Dismantle - Word Dance (Wheel & Deal) • DJ Madd - Murder '96 (Black Box) • Dread MC - Trippin (Jakes Remix) (Deca Rhythm) • Girl Unit - Wut (Claude Vonstroke Remix) (Night Slugs) • Hackman - Close (Greco-Roman) • Ifan Dafydd - No Good (Push & Run) • Instra:mental - When I Dip (Nonplus) • Jamie Woon - Lady Luck (Polydor) • Little Dragon - Ritual Union (Maya Jane Coles Remix) (Peacecfrog) • Luckybeard - BonaLi (Lucky Beard) • Lunice - I See U (Girl Unit Remix) (Lucky Me) • Mosca - Bax (Numbers) • RSD - Too Much War (Moonshine) • SBTRKT + Yukimi Nagano - Wildfire (Young Turks). 2011 war (nicht nur) musikalisch ein tolles Jahr, ich freue mich auf 2012 und wünsche allen Hörerinnen und Hörern einen guten Rutsch.

Neue Platten: Africa Hitech - "93 Million Miles"

(07.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir hören ihren futuristischen, jamaikanischen Sound und wollen tanzen – dafür sorgt nicht zuletzt ihre antreibende Clubnummer "Out In The Streets". Die Gesamtausrichtung ihres Debüts ist aber eher zwischen Sonne und Erde zu verorten. Africa Hitech schaffen mit "93 Million Miles" den Soundtrack für den nächsten Science-Fiction-Blockbuster. // Einen schöneren Soundtrack hätte auch Hollywood nicht hinbekommen. Da im Weltraum auch weniger getanzt wird, sind Nummern wie "Out In The Streets" eher Mangelware. Stattdessen gibt es von den beiden eine breite Soundkulisse, die sich zwischen afrikanischen Rhythmen, metallischen Hymnen aus roboterhaften Piepen und Singen und feinen, träumerischen Vocals bewegt.

The Streets: neue Single „Call My Phone Thinking I’m Doing Nothing Better” feat. Tame Impala

(14.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Streets: neue Single „Call My Phone Thinking I’m Doing Nothing Better” feat. Tame Impala
Mike Skinner aka The Streets Mit „Call My Phone Thinking I’m Doing Nothing Better”, einem Track, der sich um das moderne Kommunikationsverhalten am Telefon dreht, kündigen The Streets das neue Mixtape „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ an, das am 10. // Teil der Kollaboration mit insgesamt zwölf Titeln sind unter anderem Jimothy Lacoste, Jesse James Solomon, Rob Harvey und die Punk-Rock-Band Idles aus Bristol. Es soll das abwechslungsreichste und eklektischste Werk von The Streets bislang sein. So wie im frisch erschienenen Video-Clip zu „Call My Phone Thinking I’m Doing Nothing Better”, in dem Skinner auf einem alten Nokia-Handy herumfummelt, ist Kommunikation auf „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ ein zentrales Thema.

The Streets veröffentlichen zwei neue Songs

(22.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Streets veröffentlichen zwei neue Songs
Neue Musik von The Streets: „Burn Bridges“ The Streets haben ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk an ihre Fans veröffentlicht: Die beiden neuen Songs „Burn Bridges“ und „Sometimes I Hate My Friends More Than My Enemies“. // Das britische HipHop-Projekt um Mike Skinner hatte im Oktober überraschend seine erste Tour seit sechs Jahren angekündigt. Es sind die ersten neuen The-Streets-Songs seit dem 2011er-Album „Computers https://www.byte.fm/blog/news/the-streets-veroeffentlichen-zwei-neue-songs-75456/?preview=trueAnd Blues“. // Skinner rappt darüber, die sprichwörtlichen Brücken zu den Schmerzen der Vergangenheit abzubrennen: „There are worse things in life than hurt feelings, literally.“ Im Frühling 2018 werden The Streets auf Europa-Tour gehen, die am 11. April mit ihrem einzigen Deutschlandkonzert im Berliner Heimathafen beginnen wird.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
“ Cécile McLorin Salvant – „Ghost Song“ Heather Nova – „Other Shores“ Elvis Costello & The Imposters – „The Boy Named If“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ Henning Tudor-Kasbohm (Tracks des Tages, Mixtape der Hörer*innen, VoiceMail, Neuland) The Weeknd – „Dawn FM“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Ana Moura – „Casa Guilhermina“ Jonathan Jeremiah – „Horsepower For The Streets“ Mitski – „Laurel Hell“ Liraz – „Roya“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ Beyoncé – „Renaissance“ Obongjayar – „Some Nights I Dream Of Doors“ Σtella – „Up And Away“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Jimi Jules – „+“ Bokoya – „Hausensession“ Kendrick Lamar – „Mr. // Kosmos & Büşra Kayıkçı – „Bluets“ Amber Mark – „Three Dimensions Deep“ Amewu – „Haben oder Sein“ Bugge Wesseltoft – „Be Am“ David Hanke – „Turion“ Jonathan Jeremiah – „Horsepower For The Streets“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Koaraktor – „Hikikomori“ Skyence – „Mimicking Bodies“ V/A – „Hallo 22: DDR Funk und Soul 1971-81 (Kompiliert von Max Herre & Dexter)“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Gustaf – „Audio Drag For Ego Slobs“ Sloppy Jane – „Madison“ Thus Owls – „Who Would Hold You If The Sky Betrayed Us“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Virgin Prunes – „… If I Die I Die“ Ruby Goon – „Brand New Power“ Heartbreakers – „L.A.M.F.

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schnell geduscht und aufgehübscht, dann die To-Do-Liste des Tages erstellt: Andreas Dorau, Monarchy, Patrick Wolf, The Hundreds In The Hands, Beady Eye, The Streets, Editors, DAF, Metronomy, Digitalism. Hui, ganz schön langer Zettel. DAF verpasste ich leider, bei den meisten anderen Bands und Acts schaffte ich es, immerhin ein paar Minuten vom Konzert zu sehen. // DAF verpasste ich leider, bei den meisten anderen Bands und Acts schaffte ich es, immerhin ein paar Minuten vom Konzert zu sehen. Die Highlights des Tages: The Streets mit einem ihrer allerletzten Konzerte, und Digitalism. Als ich bei denen im Fotograben stand, warf mich der Bass fast um.

Presseschau 03.03.: Vermenschlichter Held

(03.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer hat nicht schon mal einen Spickzettel benutzt oder die Hausaufgaben abgeschrieben, fragt die taz. Mike Skinner, das Milchgesicht von The Streets, will in Frührente gehen. Die taz berichtet über das mutmaßlich letzte The-Streets-Album. Skinner gibt zu, sich bei seinem neuen Album "Computer And Blues" zu wiederholen.

Städel Mixtape bei ByteFM

(12.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Städel Mixtape bei ByteFM
Hätte Munchs Eifersucht tatsächlich einen Sound, würde es nach der berühmten Arie klingen? Oder doch nach John Lennon, Manfred Krug, The Streets oder Dolly Parton – die alle das titelgebende Gefühl der Eifersucht besungen haben? Antworten darauf gibt es am 15.

Aaliyah – „Age Ain't Nothing But A Number“ wird 25

(24.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aaliyah – „Age Ain't Nothing But A Number“ wird 25
Ihre Stimme bleibt auf konstant ruhigem Niveau – und verlangt dabei bei jeder Silbe volle Aufmerksamkeit. Selbstbewusste Kampfansagen, vorgetragen als wären sie Liebesbekundungen. „Straight from the streets is where I'm coming from / With the touch of jazz in me, check it“, singt sie. „Throw Your Hands Up“ ist nicht der einzige Hit des Albums: „Back & Forth“ ist meisterhaft anschmiegsamer R&B.; „At Your Best (You Are Love)“ eine schon unerträglich himmlischer Ballade, irgendwo zwischen Joni Mitchell und Mary J.

„Let's Push Things Forward“: „Original Pirate Material“ von The Streets wird 20

(25.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Let's Push Things Forward“: „Original Pirate Material“ von The Streets wird 20
Mike Skinner alias The Streets veröffentlichte vor 20 Jahren sein Debütalbum „Original Pirate Material“ (Foto: Universal Music) „Let's Push Things Forward“ ist eines der herausragenden Stücke auf „Original Pirate Material“. // Mike Skinner alias The Streets veröffentlichte vor 20 Jahren sein Debütalbum „Original Pirate Material“ (Foto: Universal Music) „Let's Push Things Forward“ ist eines der herausragenden Stücke auf „Original Pirate Material“. So heißt das Debütalbum von The Streets, das heute vor 20 Jahren erschienen ist. Es war nicht einfach bloß eine Sammlung sehr guter Songs, die Mike Skinner, der hinter dem Projekt steckt, präsentierte. // Vor 20 Jahren jedoch gehörte Skinner zu den ersten MCs, die dieserart frei mit der Sprache umgingen. Das Album „Original Pirate Material“ von The Streets ist am 25. März 2002 erschienen. Anlässlich des 20-jährigen Albumjubiläums ist heute der Song „Let's Push Things Forward“ daraus unser Track des Tages.

Neue Single von The Streets – kommt bald das neue Album?

(22.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Single von The Streets – kommt bald das neue Album?
Mike Skinner aka The Streets Das mysteriöse goldene Feuerzeug, das das Artwork der neuen Single von The Streets ziert, gab es in den vergangenen Monaten schon mehrfach zu sehen. Das erste Mal erschien es im Dezember 2017 auf dem Cover der Doppelsingle „Burn Bridges“ – es war die erste neue Musik des HipHop-Projekts um Mike Skinner seit sechs Jahren. // Im Januar folgte „If You Ever Need To Talk I‘m Here“, im März „You Are Not The Voice In Your Head“ und „Boys Will Be Boys“. All diese Singles werfen eine Frage auf: Kommt bald ein neues Album von The Streets? Laut Skinner wird es nicht mehr lange dauern: Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an trying not to see any art while i write my album Ein Beitrag geteilt von Mike Skinner (@mikeskinnerltd) am Jul 24, 2018 um 2:30 PDT Nun hat der Brite die vierte neue Single in diesem Jahr veröffentlicht: „Call Me In The Morning“.

„No Choice“: bisher Unveröffentlichtes von Tame Impala

(16.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„No Choice“: bisher Unveröffentlichtes von Tame Impala
Dabei ist Parker stets so inspiriert geblieben, dass ihn auf einmal auch Acts aus HipHop und R&B cool fanden. So hat er unter anderem mit The Streets, Kali Uchis und Kanye West zusammengearbeitet. Fast zwei Jahre ist es her, dass das vierte Tame-Impala-Album „The Slow Rush“ erschienen ist.

Digitalism singen die Melt! Hymne 2011

(19.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Line-Up gehören dieses Jahr neben Digitalism u.a. Bodi Bill, Nicolas Jaar, DAF, Cold War Kids, Carl Craig & Radio Slave, Cut Copy, Junip, The Streets, The Naked And The Famous, Pulp, Tensnake und The Drums.

Die Welt ist eine Scheibe

Go with the Flow

(28.07.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Go with the Flow
Neues vom alten Visionär Mike Skinner, der 2002 als The Streets mit „Original Pirate Material“ Rap, Slang und Poetry zusammen brachte und auch auf seinem ersten Album seit neun Jahren „None of Us Are Getting Out of This Life Alive“ richtig gut klingt, auch wenn er bei jedem Track einen Partner braucht.

Was ist Musik

Kosmischer Lärm & Wutrede

(27.07.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“Burn” ist der programmatische Titel der neuen Single von Rider Shafique & The Bug. Ein einziger Rant aus Parolen und Slogans: No justice no peace, Babylon must burn, Reclaim the streets, Strange Fruit hanging from the trees, I can´t breathe, Tired of bullshit, Tired of the lies, Power to the people, This is more than music, Remove the monuments, Babylon in flames… Fast ohne Worte äußern andere ihr Unbehagen am Hier und Jetzt.

The Good Nightz

Take Me As I Am

(17.07.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jetzt schon auf Heavy Rotation: Das neue The Streets Album aus dem es eine ausführliche Hörprobe gibt. Dazu neue Musik von James Blake, Teyana Taylor, Kid Cudi & Eminem und Michael Kiwanuka.

Bricolage Deluxe

Summer Girls und Boys

(17.06.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die etwas andere Mittsommernachtsshow. Mit echten Lovesongs von Neeam (Ex-Spank Rock), Mike Skinner von The Streets, Duke Dumont, Jayda G und HAIM. Enjoy!

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(27.11.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Elena Tonra, Johnny Marr und The Streets. Außerdem Musik aus unserem Album der Woche von P.A. Hülsenbeck "Garden Of Stone".

Kramladen

Katja Werker – "Magnolia“ und die Reise ins Innere der Seele

(28.06.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Um sich Katja Werkers besondere Ausstrahlung zu vergegenwärtigen, höre man sich das hypnotische und magische Intro ihres Songs „Rollercoaster“ aus dem Album „Dakota“ von 2008 an, das detailreiche, sorgsam ausgearbeitete Arrangement des Ethno-Popsongs „The Streets Of Africa“ aus dem Debütalbum „Contact Myself“, oder das psychologische Feingefühl im Text des von Akustikgitarre und Streichern getragenen Lebenshilfeliedes „Nur dir allein“ aus dem neuen Album „Magnolia“.

Canadian Content

Gutes wird zu dir kommen

(15.09.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das klingt mal nach Soul, Gospel, dann kommen akustische Gitarren dazu, ein paar Field Recordings, Weird Canadiana, vielleicht. Er ist der Lo-Fi-D'Angelo, roaming the streets of Montréal, winkend, lächelnd, singend. OK!

BTTB – Back To The Basics

Make some noise!

(05.05.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Make some noise!
Und auch das neue Album von Africa Hitech steht morgen in den Läden - hat mich nicht ganz so umgehauen wie die Vorab-Maxi Out In The Streets, ist aber okay. Ja, und dann noch neue Maxis von Addison Groove und Modeselektor und dies und das.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Will – „Vintage Low Fidelity“ (Beat Tape 1995 – 2002) Run The Jewels – „RTJ4“ 7apes & Enaka – „Griptape“ Jessie Ware – „What's Your Pleasure?“ The Streets – „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ Dexter – „Yung Boomer“ Gardy Stein (Forward The Bass) Zoe Mazah – „On Repeat“ Sista Argie – „Chapter #1 Revolution“ Denise Sherwood – „This Road“ Buju Banton – „Upside Down“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Rootz Underground – „Red Gold Green“ Arkaingelle – „Nah Watah Down“ Persons Of Interest – „Wanted Vol. 1“ Willi Williams – „Glory To The King“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) All Diese Gewalt – „Andere“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Jarv Is … – „Beyond The Pale“ Kinderzimmer Productions – „Todesverachtung To Go“ Loma – „Don't Shy Away“ Nadine Shah – „Kitchen Sink“ Nicolas Jaar – „Cenizas“ Protomartyr – „Ultimate Success Today“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Thurston Moore – „By The Fire“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Alpha Steppa – „Raise The Ark“ Dub FX – „Roots“ The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Vol. 2“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Total Hip Replacement – „Bliss“ Moja – „Home“ Willi Williams – „Glory To The King“ Blundetto – „Good Good Things“ Alpheus – „The Victory“ Zion Train – „Illuminate“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ King Gizzard And The Lizard Wizard – „K.G.“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Bright Eyes – „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ Gorillaz – „Song Machine, Season One: Strange Timez“ Jarv Is ... – „Beyond The Pale“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Zora Jones – „Ten Billion Angels“ Flohio – „No Panic No Pain“ Space Afrika – „Hybtwibt? // “ Rob Mazurek's Exploding Star Orchestra – „Dimensional Stardust“ Mary Halvorson's Code Girl – „Artlessly Falling“ Dirk Böhme (Verstärker) Sault – „Untitled (Rise)“ Pa Salieu – „Send Them To Coventry“ Protomartyr – „Ultimate Success Today“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Sonic Boom – „All Things Being Equal“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ The Chats – „High Risk Behaviour“ Haiyti – „Sui Sui“ Boldy James – „The Price Of Tea In China“ DJ Eastenders aka Stefan Müller (Bricolage Deluxe) Sault – „Untitled (Rise / Black Is)“ Tampe Impala – „The Slow Rush“ Rone – „Room With A View“ The Streets – „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ Hodge – „Shadows In Blue“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Faithless – „All Blessed“ Caribou – „Suddenly“ Riz Ahmed – „The Long Goodbye“ Gábor Lázár – „Source“ Till Lorenzen (Kalamaluh) L.A.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dennis Kastrup (Lost in the Supermarket) Songs 1. Ja, Panik / DMD KIU LIDT // Staatsakt 2. Wu Lyf / Dirt // PIAS 3. Mary Ocher / On The Streets Of Hard Labour // Haute Areal 4. EMA / California // Souterrain Transmission 5. Smith Westerns / All Die Young // Domino 6. // Massive Attack / Paradise Circus / Heligoland // Virgin 34. Edward Sharpe & The Magnetic Zeros / 40 Day Dream / Up From Below // - 33. Fever Ray / Keep The Streets Empty For Me / Fever Ray // Rabid 32. Deerhunter / Revival / Halcyon Digest // - 31. Bodi Bill / Pyramiding / What?

Kramladen

Jazz goes Pop – zum Tod von Ramsey Lewis

(15.09.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mitte der sechziger Jahre erlebte er seine erfolgreichste Phase mit Jazzpop-Fassungen von Hitparaden-Titeln wie „Dancing In The Streets“ und – neben den bereits genannten Sixties-Hits – Song von den Beatles. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er an seinem Album „The Beatles Songbook: The Saturday Salon Series, Volume One“, das am 11.

Kontrabass

Aural Pleasure – HipHop 2002

(29.05.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Ausgabe vom Kontrabass versucht trotzdem einen subjektiven Rückblick auf die Künster*innen, die vor 20 Jahren dann doch gutes Zeug herausgebracht haben. Mit dabei unter anderem J-Live, Missy Elliott, The Roots, Common, Blackalicious und The Streets.

Verstärker

Verbesserung

(05.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme eine fast schon kriminell anmutende Anzahl an Hits in seinem Jutebeutel mitgebracht. Neue Musik von HAAi, The Streets, Protomartyr, Fontaines D.C., Haiyti, Idles oder Girl Friday sollte ja wohl auch die letzten Sorgen des kleinen Bürgers von der Straße endgültig vertreiben.

Tachchen Popmusik

Heroes

(29.07.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tachchen Popmusik schaut sich in dieser Ausgabe ein bisschen genauer an, wie es um die Heldinnen und Helden im Pop bestellt ist. U.a. mit The Libertines, The Streets, The Beach Boys, Jacques Dutronc und David Bowie (in verschiedenen Varianten).