The Supremes
The Supremes waren eine US-amerikanische Girl-Group der 1960er und 1970er und gehörten zu den erflogreichsten Acts des Soul-Labels Motown. Die bekannteste Besetzung der Supremes bestand aus den Sängerinnen Diana Ross (*26. März 1944), Mary Wilson (*6. März 1944) und Florence Ballard (*30. Juni 1943). Ein Großteil ihrer Hits wie „Stop! In The Name Of Love”, „Where Did Our Love Go”, „My World Is Empty Without You”, „I Hear A Symphony”, „You Keep Me Hanging On” und „You Can't Hurry Love” stammen aus der Feder der legendären Motown-Hauskomponisten Holland-Dozier-Holland.
1958 traf Florence Ballard Eddie Kendricks und Paul Williams, die damals in der Gesangsgruppe The Primes waren und später The Temptations gründen sollten. Ihnen kam die Idee zu einer Schwestergruppe namens „The Primettes”, für die sie neben Ballard deren beste Freundin Mary Wilson und deren Klassenkameradin Diana Ross, sowie Williams' Freundin Betty McGlown rekrutierten. The Primettes namen einige Singles auf, die jedoch untergingen. Auch 1961 nach der Umbenennung in The Supremes (McGlown hatte die Gruppe zu dem Zeitpunkt bereits verlassen und wurde durch Barbara Martin ersetzt), änderte sich zunächst wenig. Ab 1962 waren The Supremes nur noch das Trio Ballard, Ross und Wilson. Mit der von Lamont Dozier und Brian und Eddie Holland geschriebenen Nummer „Where Did Our Love Go” landeten sie 1964 ihren ersten Millionenhit. Von da an rissen die Hits der Supremes nicht mehr ab.
Ballard war zunehmend unzufrieden mit der Rolle von Ross als De-facto-Leadsängerin, begann zu trinken und unzuverlässig zu werden. 1969 musste sie durch Cindy Birdsong ersetzt werden. Ross verließ die Band 1970 und begann ihre äußerst erfolgreiche Solokarriere. Für sie kam Jean Terrell. The Supremes schafften mit Mary Wilson als einziger Konstante auch noch den erfolgreichen Übergang in die Disco-Ära und lösten 1977 auf.
The Supremes im Programm von ByteFM:
Mary Wilson (The Supremes) ist tot

ByteFM Magazin
Diana Ross & The Supremes, Doja Cat, King Krule
ByteFM Magazin
Nick Drake, The Supremes & Woodstock Festival
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: The Supremes, Gitarren und Sleater-Kinney
ByteFM Magazin
The Supremes, Woodstock 1994, The Beths
The Supremes – „You Keep Me Hangin' On“

ByteFM Magazin
The Supremes, Biz Markie und The Tramps
Diana Ross: die Disco- und Soul-Ikone wird 75

Berry Gordy – der Mann hinter Motown wird 90 Jahre alt

Diana Ross wird 70!
Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover

Paul Williams wäre heute 75 geworden
Zerfall als Instrument: Cindy Lee mit „Heavy Metal“

Dusty Springfield – „Dusty In Memphis“ (Album der Woche)

Dusty Springfield: „The White Queen Of Soul“ in sechs Songs

Rock-Ola
Soul '67
ByteFM Magazin
The Only Heartbreaker
Rock-Ola
Cruisin' in 1964
ByteFM Magazin
Diana Ross zum 75sten & "Go West!"
Golden Glades
Clap Your Hands mit Sandra Zettpunkt
Diana Ross – „Upside Down“

„Music From Big Pink“ von The Band wird 50 Jahre alt

Motown-Produzent Lamont Dozier ist tot

The Scorpions & Saif Abu Bakr – „Habibi Funk 009: Jazz, Jazz, Jazz“ (Rezension)

Zum 85. Geburtstag von Berry Gordy
"The Weekend Starts Here" – Ready, Steady, Go! brachte den Mod auf die Mattscheibe
Berry Gordy wird 80!
Rock-Ola
Singles 1966 – Girls and Ladies
ByteFM Magazin
Diana Ross, The Fiery Furnaces und Doves
Disorder
Motown 1961 - 1972
ByteFM Magazin
Gurr, International Music, DJ Koze