The Weeknd

The Weeknd The Weeknd auf dem Cover seines Album „Beauty Behind The Madness“ (2015)

The Weeknd ist ein kanadischer R&B-Sänger, Musikproduzent und Komponist. Der am 16. Februar 1990 in Toronto, Ontario als Abel Makkonen Tesfaye geborene Künstler gehört zu den erfolgreichsten Genre-Vertretern. Er hatte international mehrere Nummer-Eins-Hits, deren erfolgreichster „Starboy“ aus dem Jahr 2015 ist, für den er mit dem französischen Produzenten-Duo Daft Punk zusammenarbeitete.

Mit den drei selbst veröffentlichten Mixtapes „House Of Balloons“, „Thursday“ und „Echoes Of Silence“ machte The Weeknd 2011 auf sich aufmerksam. Mit thematisch und musikalisch zugleich düster-morbidem und verletzlichem R&B mit Falsett-Gesang füllte Tesfaye eine Nische, die den Nerv der Hörerschaft traf, was ihn schnell zum Star machte. Sein reguläres Album-Debüt „Kiss Land“ (2013) ging sowohl in den kanadischen als auch den US-amerikanischen Charts an Platz 2; die beiden Nachfolger „Beauty Behind The Madness“ (2015) und „Starboy“ (2016) landeten in beiden Ländern an der Chartspitze. 2018 veröffentlichte The Weeknd überraschend die EP „My Dear Melancholy“.

Im Jahr 2019 erschienen „Lost in the Fire“, eine Kollaborations-Single mit dem französischen DJ Gesaffelstein, und eine durch die Serie Game Of Thrones inspirierte Single mit SZA und Travis Scott („Power Is Power“). 2019 stieg The Weeknds Vorabsingle „Blinding Lights“ zum 2020er Album „After Hours“ auf dem ersten Platz in die deutschen Charts ein. Am 7. Januar 2022 erschien das Album „Dawn FM“, das unter anderem auch eine kurze Erzählung des Produzenten Quincy Jones enhält und durch das als fiktionaler Radiomoderator der Schauspieler Jim Carrey führt.



The Weeknd im Programm von ByteFM:

One Track Pony

New King Of Pop – The Weeknd

(11.01.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Abel Tesfaye alias The Weeknd hatte sich spätestens mit seinem 2020er Hit „Blinding Lights“ den Ruf des neuen "King Of Pop" verdient. Vergleiche mit Prince oder Michael Jackson sind spätestens seitdem an der Tagesordnung. Mit Jahresbeginn hat der Kanadier sein neues Album „Dawn FM“ vorgelegt. Und nicht nur die partielle Zusammenarbeit mit Quincy Jones auf der neuen Platte erinnert an Michael Jackson. Zwischen R&B und Pop liefert The Weeknd 16 abwechslungsreiche Tracks mit Hitpotential aber auch musikalischem Tiefgang ab.

ByteFM Magazin

DJ Spinbad , Run The Jewels & The Weeknd

(13.11.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute erinnern wir im ByteFM Magazin an DJ Spinbad, ein New Yorker Radio-Host und DJ, der im Alter von 46 Jahren gestorben ist. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu Run The Jewels und The Weeknd: Die einen treten in einem lang erwarteten Videospiel auf, der andere nächstes Jahr in der Halbzeit des Superbowl.

taz.mixtape

The Weeknd, K41, Zhadan & Gurzhy, Bravo-Starschnitt, Teke::Teke, Dave Lombardo & Queens of the Stone Age, Trikont, Böse KI?

(07.07.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beim Konzert von The Weeknd in Hamburg erkennt Dagmar Leischow: Es gibt sie tatsächlich: die kollektive Ekstase. Der kanadische Superstar verzückt die Massen mit seiner geölten Hitmaschine samt ausgeklügelter Tanzchoreografie.

BTTB – Back To The Basics

The Weeknd starts here.

(06.10.2011 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - The Weeknd starts here.
Wie immer ist die Sendung randvoll mit Neuheiten. Diesmal dabei: George Fitzgerald, DJ MikeQ, Falty DL, Koreless, Nguzunguzu, The Weeknd, Hackman und viele mehr.

ByteFM Magazin am Abend

The Kii, The Weeknd & Happy Mondays

(05.11.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit der Radiopremiere von „Virgo“, der neuen Single von The Kii und mit Musik zum dritten Todestag von Robert Knight, der mit „Everlasting Love“ 1967 einen großen Erfolg feiern konnte. Noch erfolgreicher wurde der Song allerdings im darauffolgenden Jahr in der Version von Love Affair.

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
The Weeknd – „Dawn FM“ // The Weeknd – „Dawn FM“ // The Weeknd – „DawnFM“ // The Weeknd – „Dawn FM“

ByteFM Halbjahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Weeknd / House Of Balloons // self-released // 10. The Weeknd / What You Need / House Of Balloons // Download // 11. The Weeknd / House Of Balloons // Download.

Die ByteFM Hörercharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
19. The Weeknd - House Of Balloons/Glass Table Girls // 4. The Weeknd

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
09. The Weeknd – Mixtape Trilogy (self-released) // 5. The Weeknd - House Of Balloons

Die ByteFM Jahrescharts 2015

Von ByteFM Redaktion
(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Weeknd - Can’t Feel My Face. // 3. The Weeknd - Can't Feel My Face

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(14.11.2012 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Weeknd: Trilogy

Container

Radiomusik: Senden und Empfangen, Lieben und Hassen mit Paul Haeberlin

(24.10.2023 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Radiomusik: Senden und Empfangen, Lieben und Hassen mit Paul Haeberlin
In unzähligen Diskografien finden sich Songs, die das Medium thematisieren. Die Meinungen gehen weit auseinander: Das Radio wird geliebt, vergöttert, gehasst und abgelehnt. Außerdem bietet es die Möglichkeit, mit Radioklängen musikalisch herumzuexperimentieren. Wir hören ein paar Beispiele von Eazy-E, Stereo Total und The Weeknd.

The Good Nightz

Boxfresh mit Sebastian Hampf

(14.12.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es einen kleinen Rückblick in die Newsbox der letzten Wochen. Mit dabei: Kendrick Lamar, Paul Kalkbrenner, The Weeknd u.v.a.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 13

(25.03.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit neuen Alben von The Weeknd, Zebra Katz, Jay Electronica und Sorry.

Verstärker

(19.04.2011 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Also, Völker, hört die Verstärkersignale, u.a. von Bill Callahan, Matt Sweeney & Bonnie „Prince“ Billy, The Weeknd, Kode 9 & The Spaceape, Jacques Greene, The Feelies, Die Heiterkeit.

Praxis Pop

2025 wir gehen rein

(01.01.2025 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frohes Neues Jahr erst einmal! Und jetzt zur Sendung: Heute werfen wir einen Blick auf die anstehenden Veröffentlichungen des Jahres und hören Musik u. a. von Lambrini Girls, The Weeknd, Horsegirl und FKA Twigs.

Canteen

Dritter Quartalsbericht

(03.10.2011 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Highlights im Vierteljahresbericht u.a. Die Vögel, Four Tet, Alexander, Zomby, die Dum Dum Girls und The Weeknd

Sieben Musikvideos zum Wochenende

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sieben Musikvideos zum Wochenende
Ein absolutes Video-Schmankerl ist der neue Clip von Oneohtrix Point Never. Der Track „No Nightmares“ ist auch auf „Magic Oneohtrix Point Never“ enthalten, das im November dieses Jahres Album der Woche bei ByteFM war. Im Song außerdem zu hören: zusätzliche Vocals von The Weeknd und Caroline Polachek.

Sunday Service

Resonators – The Constant

(29.11.2012 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sunday Service - Resonators – The Constant
Der Sunday Service mit Musik von The Weeknd, U.S. Girls, Resonators, Paul Kalkbrenner und Mogwai.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
10. The Weeknd - Wicked Games - XO

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
The Weeknd – „After Hours“

Afrobeats und 80s-Soul: „Sweetness“ von Obongjayar und Sarz

Von ByteFM Redaktion
(28.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Afrobeats und 80s-Soul: „Sweetness“ von Obongjayar und Sarz
Auf seiner neuen EP singt Obongjayar über die frühen Stadien einer Beziehung. In denen man den Panzer der eigenen Persönlichkeit lüftet und dem Ego eine Pause gönnt. Es ist eine Zeit, in der man Ängste und Schwächen offenlegt. Zumindest, wenn man ähnlich tickt wie Obongjayar. Sweet und verletzlich, aber dabei beschwingt ist die Atmosphäre der vier neuen Songs. Wenn er die intimen Lyrics über den Instrumentals von Sarz singt, bekommen die Songs einen sehr eigenen, freshen Vibe. Denn während die Cutting-edge-Afrobeats pumpen, scheinen die meisten Sounds aus 80er-R&B- und Pop-Platten zu kommen. Außerdem ist, da The Weeknd schon lange im Mainstream angekommen ist, Obongjayars souliger Gesang vermutlich das aktuell spannendste Michael-Jackson-Update.

Kramladen

Legales Kiffen

(08.02.2018 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob das Kiffen tatsächlich kreativitätsfördend ist, wie von einigen Künstlern behauptet, das darf bezweifelt werden, aber tatsächlich haben kiffende Popkomponisten zum Songbook der Popgeschichte einige berauschend gute Loblieder auf das High-sein beigetragen. Man denke nur an „Eight Miles High“ von The Byrds, „Purple Haze“ von Jimi Hendrix, Ben Harpers „Burn One Down“ (gemeint ist ein Joint), „Don’t Bogart That Joint My Friend“ von Fraternity Of Man“, „Mary Jane“ von Rick James, „High All The Time“ von 50Cent, „High For This“ von The Weeknd, oder „Got To Get You Into My Life“, Paul McCartneys Ode an die Droge. Auch der Literaturnobelpreisträger Dylan äußerte sich unverblümt zum Thema: „Everybody must get stoned“.

Almost Famous

Tua
mit Michael Mahler

(06.02.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous - Tuamit Michael Mahler
Mit dem Namen Tua konnten bislang bestenfalls Kenner der deutschen Hip-Hop-Szene etwas anfangen. Als Teil des Rap-Kollektivs Die Orsons hat Johannes Bruhns, wie Tua ganz bürgerlich heißt, gerade erst einen Major-Plattenvertrag eingesackt. Aber auch solo ist der Fast-zwei-Meter-Mann aktiv. Und das schon seit einer ganzen Weile. Doch noch nie präsentierte er sich so sperrig wie auf seiner neuen EP "Raus", mit der er sich in Postdubstep-Gefilde à la James Blake und The Weeknd wagt und die Grenzen des Machbaren auslotet.

Tropeninstitut

Dreampop, Afrohouse und spanischer Bachata

(05.03.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal kolumbianischer Dreampop der Siebziger mit Elia y Elizabeth, heutiger Afrohouse mit Freak d’Afrique, spanischer Bachata mit Rosalía und The Weeknd sowie Neojazz mit Pachakuti & Young.Vishnu und Yôkaï.

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
The Weeknd – „Take My Breath“

Neuland

(04.09.2015 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten sind dabei die neuen LPs u.a. von The Weeknd und Dam-Funk, Lambert und Lloyd Cole, Public Image Ltd. und Diane Coffee, Lou Barlow und Ane Brun.

Das Draht

Soul im weitesten Sinne
mit Wenzel Burmeier

(25.11.2012 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenzel Burmeier diese Woche beim Draht mit Soul im weitesten Sinne. Von progressiven Klassiker eines Shuggie Otis geht es zu aktuellem R&B von The Weeknd und Fatima. Außerdem ist ein Nachruf an den kürzlich verstorbenen Pianisten Austin Peralta dabei, der seine Arbeit im Umfeld des Brainfeeder Labels von Flying Lotus würdigt.

The Good Nightz

Himmlisch

(15.02.2013 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heaven heisst die neue Single von Depeche Mode. Die wird samt einiger gelungener Remixe zu hören sein und passend zum Thema 'Heaven' sind Tracks von u.a. Robot Koch, The Weeknd, Lawrence und Ital Tek mit in der Sendung.

Electro Royale

(01.12.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Song über Regale, der auch noch halbwegs cool ist? "Ludwig Amadeus" Horzon und Peaches machen es möglich! FaltyDL aus New York taucht ebenfalls in dieser Electro-Royale-Ausgabe auf und selbst ein R'n'B-Song (von The Weeknd) hat sich in die Sendung verirrt.