The Weeknd

The Weeknd ist ein kanadischer R&B-Sänger, Musikproduzent und Komponist. Der am 16. Februar 1990 in Toronto, Ontario als Abel Makkonen Tesfaye geborene Künstler gehört zu den erfolgreichsten Genre-Vertretern. Er hatte international mehrere Nummer-Eins-Hits, deren erfolgreichster „Starboy“ aus dem Jahr 2015 ist, für den er mit dem französischen Produzenten-Duo Daft Punk zusammenarbeitete.
Mit den drei selbst veröffentlichten Mixtapes „House Of Balloons“, „Thursday“ und „Echoes Of Silence“ machte The Weeknd 2011 auf sich aufmerksam. Mit thematisch und musikalisch zugleich düster-morbidem und verletzlichem R&B mit Falsett-Gesang füllte Tesfaye eine Nische, die den Nerv der Hörerschaft traf, was ihn schnell zum Star machte. Sein reguläres Album-Debüt „Kiss Land“ (2013) ging sowohl in den kanadischen als auch den US-amerikanischen Charts an Platz 2; die beiden Nachfolger „Beauty Behind The Madness“ (2015) und „Starboy“ (2016) landeten in beiden Ländern an der Chartspitze. 2018 veröffentlichte The Weeknd überraschend die EP „My Dear Melancholy“.
Im Jahr 2019 erschienen „Lost in the Fire“, eine Kollaborations-Single mit dem französischen DJ Gesaffelstein, und eine durch die Serie Game Of Thrones inspirierte Single mit SZA und Travis Scott („Power Is Power“). 2019 stieg The Weeknds Vorabsingle „Blinding Lights“ zum 2020er Album „After Hours“ auf dem ersten Platz in die deutschen Charts ein. Am 7. Januar 2022 erschien das Album „Dawn FM“, das unter anderem auch eine kurze Erzählung des Produzenten Quincy Jones enhält und durch das als fiktionaler Radiomoderator der Schauspieler Jim Carrey führt.
The Weeknd im Programm von ByteFM:
One Track Pony
New King Of Pop – The Weeknd
ByteFM Magazin
DJ Spinbad , Run The Jewels & The Weeknd
taz.mixtape
The Weeknd, K41, Zhadan & Gurzhy, Bravo-Starschnitt, Teke::Teke, Dave Lombardo & Queens of the Stone Age, Trikont, Böse KI?
BTTB – Back To The Basics
The Weeknd starts here.

ByteFM Magazin am Abend
The Kii, The Weeknd & Happy Mondays
Alben des Jahres 2022

ByteFM Halbjahrescharts 2011
Die ByteFM Hörercharts 2011
Die ByteFM Jahrescharts 2011
Die ByteFM Jahrescharts 2015
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Container
Radiomusik: Senden und Empfangen, Lieben und Hassen mit Paul Haeberlin

The Good Nightz
Boxfresh mit Sebastian Hampf
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 13
Verstärker
Praxis Pop
2025 wir gehen rein
Canteen
Dritter Quartalsbericht
Sieben Musikvideos zum Wochenende

Sunday Service
Resonators – The Constant

Die ByteFM Jahrescharts 2012
Alben des Jahres 2020

Afrobeats und 80s-Soul: „Sweetness“ von Obongjayar und Sarz

Kramladen
Legales Kiffen
Almost Famous
Tua
mit Michael Mahler

Tropeninstitut
Dreampop, Afrohouse und spanischer Bachata
Songs des Jahres 2022

Neuland
Das Draht
Soul im weitesten Sinne
mit Wenzel Burmeier
The Good Nightz
Himmlisch