The White Stripes
The White Stripes waren ein einfluss- und erfolgreiches US-amerikanisches Rock-’n‘-Roll-Duo aus Detroit. Es wurde 1997 von Jack (Gesang, Gitarre) und Meg White (Drums) gegründet. Die Band gehörte Anfang der Nullerjahre zu den Vorreiter*innen des Garage-Rock-Revivals, in dessen Rahmen zahlreiche Musiker*innen begannen, ihre Musik wieder in einem rohen 60s-Soundgewand zu präsentieren. Das selbstbetitelte Debütalbum von The White Stripes ist 1999 über Sympathy For The Record Industry (Billy Childish, The Von Bondies, Roky Erickson) erschienen.
Bluesy Gitarrenriffs, intuitives Schlagzeugspiel, Lo-Fi-Sound und punkige Attitüde – kaum eine Band ist im aktuellen Jahrhundert mit dieser Kombination erfolgreicher gewesen als The White Stripes. Ins Leben gerufen wurde das Duo Ende der 90er von dem damaligen Ehepaar Jack (ehemals Gillis) und Meg White, die sich in der Öffentlichkeit lange als Geschwister ausgaben. Begeistert von dem unverkopften Schlagzeug-Stil der bis dahin unerfahrenen Meg, überzeugte Jack sie von der Idee einer Bandgründung. Mit ihren ersten beiden Alben – „The White Stripes“ und „De Stijl“ (2000) – erspielten sich The White Stripes schnell eine lokale und schließlich auch USA-weite Fangemeinde. Seinen endgültigen Durchbruch erzielte das Duo mit seiner dritten LP „White Blood Cells“ aus dem Jahr 2001. Die Platte enthält mit „Fell In Love With A Girl“ einen der bekanntesten Songs der Band und war in zahlreichen Bestenlisten des Jahres vertreten. Noch erfolgreicher fiel der Nachfolger aus: „Elephant“ aus dem Jahr 2003. Dessen Leadsingle „Seven Nation Army“ wurde mit einem Grammy ausgezeichnet und gehört heute wahrscheinlich zu den berühmtesten modernen Rocksongs überhaupt.
Nach zwei weiteren Alben – „Get Behind Me Satan“ (2005) und „Icky Thump“ (2007) – lösten sich The White Stripes offiziell auf. Jack White ist heute als Solomusiker aktiv und Teil verschiedener Gruppen, etwa The Dead Weather und The Raconteurs. Meg White, die immer als relativ scheu galt, meidet es seit der Bandauflösung, öffentlich aufzutreten.
The White Stripes im Programm von ByteFM:
Meg White wird 40
Album der Woche: Jack White - "Lazaretto"

„Talk Tough“: Breitwand-Garage-Rock von Bat Fangs

Das Istanbul Jazz Festival 2019 – ein Reisebericht

"Things Have Changed" - zum 70. Geburtstag von His Bobness
„Taking Me Back“: neue Single von Jack White

She Keeps Bees – „Coyote“

Die White Stripes haben sich aufgelöst
12.01.: Faul, verantwortungslos und sexbesessen
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager
ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
10 bis 11
Arise, Dan Sartain, Arise
ByteFM Magazin
Die P, Prodigy & The Blues Brothers
Kramladen
Zum 70. Geburtstag von His Bobness
Neue Platten: The Dodos - "Individ"
Willis Earl Beal
Vielleicht "New-R&B".
ByteFM Magazin
Weiße Blutkörperchen, Brennende Brücken & Hauptzutaten
Rock The Casbah
Elephant In The Room
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Dan Sartain ist tot

The Sonics (Ticket-Verlosung)

03.02.: Farewell!
The Heinrich Manoehver
Jack White mit Heinrich Oehmsen

ByteFM Mixtape
stern.de
10 bis 11
Weekend Run
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Weichspüler
The Wave Pictures mit Henning Cordes
Rumble
Bob Dylan zum 70ten Geburtstag

Almost Famous
