Thelonious Monk

Thelonious Monk Thelonious Monk (Foto: William P. Gottlieb)

Thelonious Monk war einer der großen Querdenker des Jazz, der in seiner Schaffenszeit das Genre konstant weiterentwickelte. In der 40er-Jahren schufen Monk und seine Kollegen Charlie Parker, Dizzy Gillespie und Kenny Clarke in ausufernden Jam-Sessions den Bebop. Als in den folgenden Jahren Bepop zum Post-Bop wurde, arbeitete auch Monk seine innovative, sehr perkussive Spieltechnik weiter in Richtung Avantgarde aus – und fing an zu komponieren. Kompositionen wie „Round Midnight“ und „Ruby, My Dear“ wurden zu Standards, die fest ins Repertoire von Miles Davis, John Coltrane und anderen Genre-Größen gehörten. In den 70er-Jahren zog Thelonious Monk sich komplett aus der Öffentlichkeit zurück, am 17. Februar 1982 starb er an einem Schlaganfall.



Thelonious Monk im Programm von ByteFM:

Zum 100. Geburtstag von Thelonious Monk

(10.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 100. Geburtstag von Thelonious Monk
Er war der große Querdenker des Jazz: Thelonious Monk. Heute wäre er 100. Jahre alt geworden. (Foto: William P. Gottlieb) Ein Moment, der die Person Thelonious Monk sehr passend zusammenfasst, findet sich in Charlotte Zerwins Dokumentation „Thelonious Monk: Straight, No Chaser“: Der US-amerikanische Jazz-Pianist verließ während eines Saxophon-Solos sein Piano, um sich am Bühnenrand im Takt zur Musik gedankenverloren im Kreis zu drehen. // Gottlieb) Ein Moment, der die Person Thelonious Monk sehr passend zusammenfasst, findet sich in Charlotte Zerwins Dokumentation „Thelonious Monk: Straight, No Chaser“: Der US-amerikanische Jazz-Pianist verließ während eines Saxophon-Solos sein Piano, um sich am Bühnenrand im Takt zur Musik gedankenverloren im Kreis zu drehen. // Und nachdem Charlie Rouse sein Solo beendete sprang er wieder ans Piano und spielte – ohne eine Note zu verpassen – sein eigenes virtuoses Solo. Thelonious Monk – der große Querdenker des Jazz – wäre heute 100 Jahre alt geworden. Thelonious Sphere Monk wurde am 10. // Mitglieder des Fördervereins "Freunde von ByteFM" können die Ausgaben mit den Titeln "Fly Me To The Monk" und "Rhythm-A-Ning – Eine Verbeugung vor Thelonious Monk" jederzeit im ByteFM Archiv nachhören.

Neues Live-Album von Thelonious Monk aufgetaucht

(06.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Live-Album von Thelonious Monk aufgetaucht
Thelonious Monk Nur wenige Wochen nachdem mit „Both Directions At Once“ ein verloren geglaubtes John-Coltrane-Album veröffentlicht wurde, ist eine Platte eines anderen Jazz-Giganten wieder aufgetaucht: Thelonious Monk. 1963 spielte der US-amerikanische Pianist, der im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, ein Konzert in Kopenhagen. // Thelonious Monk Nur wenige Wochen nachdem mit „Both Directions At Once“ ein verloren geglaubtes John-Coltrane-Album veröffentlicht wurde, ist eine Platte eines anderen Jazz-Giganten wieder aufgetaucht: Thelonious Monk. 1963 spielte der US-amerikanische Pianist, der im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, ein Konzert in Kopenhagen. Begleitet wurde er von dem Trio, mit dem er auch Alben wie „Monk‘s Dream“ und „Criss Cross“ aufgenommen hatte: Charlie Rouse am Tenor-Saxophon, John Ore am Bass und Frankie Dunlop am Schlagzeug. // Die Monk-Komposition ist wohl am besten bekannt in der Version mit dem eingangs erwähnten John Coltrane, zu finden auf dem 1961 veröffentlichten Album „Thelonious Monk with John Coltrane“. Wo „Trane“ damals das Stück mit seinen typischen Kaskadenläufen interpretierte, hält sich Rouse in dieser „neuen“ Version deutlich mehr zurück, um Raum für Monks rhythmische Blockakkord-Attacken zu lassen. // Wie die zweite Hälfte von „Nutty“ klingt, wird sich am 28. September 2018 zeigen. Hört Euch „Nutty, Pt.1“ hier an: Mønk by Thelonious Monk

Neues Album von Thelonious Monk angekündigt

(23.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Album von Thelonious Monk angekündigt
Zum Record Store Day erscheint bisher unveröffentlichtes Material von Thelonious Monk (Foto: William P. Gottlieb) Tatsächlich: Der bisher unveröffentlichte Beitrag der US-amerikanischen Jazz-Legende Thelonious Monk (1917-1982) zum französischen Skandalfilm "Les Liaisons Dangereuses (Gefährliche Liebschaften)" von 1959 wird zum Record Store Day am 22.

Art Blakey And The Jazz Messengers – „In Walked Bud“

(11.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Art Blakey And The Jazz Messengers – „In Walked Bud“
Oktober 1919 geborene Jazz-Schlagzeuger Art Blakey offenbar einen Narren an der Komposition gefressen. Thelonious Monk hatte das Stück geschrieben, um den Pianisten Bud Powell zu würdigen, der ihn bei einer Razzia vor Polizeigewalt bewahrt hatte.

Dizzy Gillespie wäre 100 geworden

(20.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dizzy Gillespie wäre 100 geworden
Stürmischer Irrwitz & Groove Doch Gillespies abenteuerliche Soli waren nicht kompatibel mit dem Stil der zu der Zeit stark kommerzialisierten Swing-Big-Bands. 1945 machte er sich auf die Suche nach einem neuen Sound, in kleinerer Besetzung mit größerer Improvisationsfreiheit – und fand mit dem Drummer Kenny Clarke, den Pianisten Thelonious Monk und Bud Powell sowie dem Saxophonisten Charlie Parker viele Brüder im Geiste. Gemeinsam schufen sie in ausufernden Jam-Sessions den Bebop: Die pfeilschnelle, komplexe Variante des Jazz, die das damals angestaubte Genre wieder anspruchsvoll und aufregend machte.

Zum 40. Todestag von Duke Ellington

(24.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jahrhunderts. Viele Musikerinnen und Musiker zollten ihm mit eigenen Werken Tribut, darunter Thelonious Monk, Miles Davis und Stevie Wonder. Eine beachtliche Anzahl seiner Stücke wurden in die Grammy Hall of Fame aufgenommen, darunter Jazz-Standards wie "It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing)" und "Mood Indigo".

19.06.: "it's all over for England"

(19.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
.” - CRAZY diese Typen! Im Guardian findet man heute außerdem einen interessanten Artikel über Jazz-Legende Thelonious Monk: "Richard Williams on the eccentric but compelling rhythms that made a giant of jazz tick". Außerdem: bei Pitchfork wird man auf die Seite von The Roots verlinkt.

Field Music kündigen neues Album an

(18.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Field Music kündigen neues Album an
Die Einflüsse der beiden Brüder aus dem englischen Sunderland reichen dabei von Strawinsky bis Stax, von Kate Bush bis Thelonious Monk. Nun haben Field Music hat überraschend ein neues Album angekündigt. „Making A New World“ soll im Januar 2020 auf dem Label Memphis Industries erscheinen und ist der Nachfolger des erst 2018 veröffentlichten „Open Here“.

Standard

Mary Lou Williams

(09.05.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie komponierte und arrangierte für die Größen der Swingära und spätere Ikonen des Modern Jazz, wie beispielsweise Thelonious Monk, Bud Powell, Charlie Parker und Dizzy Gillespie, zählten zu ihren Schülern und engen Freunden.

Standard

Duke = klasse

(27.04.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Meisten Titel wurden zu sogenannten Standards, weshalb wir einige dieser Standards in der heutigen Ausgabe von ihm und einigen anderen Interpretinnen und Interpreten wie Sarah Vaughan, John Coltrane, Oscar Peterson, Kenny Burrell, Ben Webster, Bill Evans und Thelonious Monk hören werden.

Was ist Musik

Music is…

(08.07.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“Music is” ist der Titel des neuen Albums von Bill Frisell, über das WIRE schreibt: „Frisell's approach is intensely melodic. In this respect, he often declares a debt to three names – Sonny Rollins, Miles Davis and Thelonious Monk – who are 'at the pinnacle of imrovised music'.” Auf ihrem Comeback-Album “Understand what Black is” schlüpfen die Last Poets in den Körper der Musik.

Standard

Monk's Mood

(14.10.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am 10. Oktober wäre der US-amerikanische Pianist Thelonious Monk 100 Jahre alt geworden. Neben den vielen legendären eigenen Aufnahmen, die seinen höchst individuellen Stil bezeugen, sind es vor allem seine Kompositionen, die die DNS seines Spiels konserviert haben.

Die Runde Stunde

Folk Jazz

(12.07.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Runde Stunde - Folk Jazz
Diese Runde Stunde präsentiert Juwelen wie "Greensleeves", "Black Is The Color Of My True Love's Hair" oder auch "Die Lorelei" von Alles-Andere-Als-Traditionalisten wie Miles Davis, Thelonious Monk oder Johnny Griffin. Alle Macht geht vom Folke aus!

Container

Jazz-Samples im HipHop mit Niklas Holle

(02.05.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dass heißt, dass es Musik vom Wu Tang Clan, Eminem und Us3 geben wird, genauso wie Bezüge zu der Soul-Queen Aretha Franklin und dem Jazz Pianisten Thelonious Monk.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering

(09.01.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 100 Jahren wurde in Pittsburgh ein einflussreicher Mann des Jazz geboren: Kenny Clarke war neben Thelonious Monk oder Dizzy Gillespie konstantes Mitglied der Crew des Minton Playhouse, dem legendären New Yorker Jazzclub der 40er Jahre und der Brutstätte des Bebop.

Hello Mellow Fellow

The very best of jazz club … Nice!

(09.11.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow - The very best of jazz club … Nice!
Lange habe ich es angekündigt, nun ist es da: Das Hello Mellow Fellow Jazz-Special – Nice! Mit dabei, das who is who des Jazz: Miles Davis, John Coltrane, Thelonious Monk – nice! Jazz ballads galore, ab und an wird auch gesungen – aber alles ausschließlich in a mellow tone.

ByteFM Magazin am Abend

Sugar Man

(10.08.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik unter anderem von Rogriguez und Robbie Robertson. Beide Singer-Songwriter sind kürzlich gestorben. Außerdem dabei: Laura Groves, Liraz, Thelonious Monk und andere.

Standard

Did You Call Her Today?

(07.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalisch soll hier der Versuch gewagt werden, eine Geschichte zu erzählen, die jene Achterbahnfahrt der Gefühle und Ungewissheit skizziert. U. a. mit Künstler*innen wie Billie Holiday, Red Garland, Paul Desmond, Chet Baker, Thelonious Monk, Ben Webster sowie Ahmad Jamal.

Standard

Alleine mit den Tasten

(28.03.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus gegebenen Anlass gibt es daher ein paar schöne Kostproben, die zeigen was passiert, wenn man Leute wie Thelonious Monk, Hank Jones, Charles Mingus, Red Garland, Bill Evans, Art Tatum und Oscar Peterson sowie Erroll Garner alleine mit den Tasten lässt.

Brown Rice

Rhythm-A-Ning - Eine Verbeugung vor Thelonious Monk

(07.10.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brown Rice - Rhythm-A-Ning - Eine Verbeugung vor Thelonious Monk
Am 10. Oktober dieses Jahres wäre der Pianist und Komponist Thelonious Monk 100 Jahre alt geworden. Brown Rice würdigt deshalb heute diesen außergewöhnlichen Menschen und seine außergewöhnliche Musik.

Erdenrund

Von Poppendorf nach Aserbaidschan

(15.02.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu besonderem Ansehen gelangte der Komponist und Pianist Vagif Mustafa Zadeh, der Jazz mit Elementen des Mugam kombinierte. Seine Tochter Aziza Mustafa Zadeh, die bereits mit 17 Jahren den renommierten Thelonious Monk Pianowettbewerb in Washington gewann, setzt das Erbe ihres Vaters mit einem Mix aus Jazz, Mugam und Klassik fort.

Was ist Musik

Musik für Baumarkt-eröffnungen und Autohaus-einweihungen? NRBQ

(12.10.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da gibt es die Popsongs, die der Bassist Joey Spampinato geschrieben hat, der Jahre später übrigens als Gast auf »Talk is cheap«, dem Solodebüt von Keith Richards, zu hören ist. Da sind sie wieder: die Rolling Stones! Dann bestechen NRBQ auch mit den an Thelonious Monk erinnernden Atonalitäten des wirren Keyboarders Terry Adams. Bei keiner anderen Band hört man größere Freude am Spielen.

Die Runde Stunde

Tribut mit Götz Bühler

(13.06.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht also weniger um Vermögensabgaben oder unterwürfige Vasallentreue, als um ein künstlerisches Hutzücken vor musikalischen Ikonen wie Thelonious Monk, Duke Ellington, den Charlies Mingus oder Parker und Dolly Parton. Respekt!

60minutes

60minutes nimmt sich Zeit für 3 neue Alben

(12.11.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Parker Street" wartet mit klasse Songwriting auf, spielt mal auf die 60er an und liegt musikalisch auf den Gleisen von Curtis Mayfield, Thelonious Monk und den Beatles. Sehr klasse! Nummer 3 ist das Album "Soy Como Soy" von den beiden Wiener DJ's Makossa & Megablast.

Rastplatz Krachgarten

Rolling Log Blues

(11.07.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im Krachgarten: Ein bisschen Blues, ein bisschen Jazz und irgendwas dazwischen. Mit Musik von u. a. Thelonious Monk, John Mayall, Nina Simone und Dorothy Ashby.

In Between Ears

Artisten der Saxofons, der Stimme, der Gitarre, des Klaviers

(14.11.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Marius Neset spielt mit der Danish Radio Big Band unter der Leitung von Miho Hazama, Julia Karosi musiziert mit ihrem Quartett und Gitarrist Ben Moder, Raphael Weiser vertont Natur-Impressionen mit seinem Quartett GangArt und Thelonious Monk performte mit seiner Band 1968 Live in Palo Alto.

The Heinrich Manoehver

Nubya Garcia, Pretenders & Nick Cave

(13.09.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jazz von Thelonious Monk und Nubya Garcia., neue Songs von den Jayhawks, den Pretenders und anderen, Hip Hop von YoYo und The Notorious B.I.G. sowie ein Livemitschnitt von Nick Cave.

Standard

Hip

(02.03.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stattdessen blicken wir auf jene Künstlerinnen und Künstler bei denen die Authentizität nicht infrage gestellt werden muss. Mit Musik von Thelonious Monk, Lester Young, Dizzy Gellespie, Billie Holiday, Charles Mingus, Bobby Timmons und Miles Davis.

Was ist Musik

Hieroglyphische, hybride und andere Wesen

(18.03.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seine Plattenfirma bezeichnet das hieroglyphische Wesen als „Chicago’s finest electronic futurist.“ Unter der Überschrift „In Honor & Dedication“ dankt und grüßt The Hieroglyphic Being auf dem Cover u.a.: Weather Report, Herbie Hancock, Sun Ra, Thelonious Monk, Miles Davis. Die Thankslist liest sich wie das Who is Who des alten Afrofuturismus. Herbie Hancock hat derweil ein neues Album angekündigt.

Brown Rice

Fly Me To The Monk

(25.02.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit 35 Jahren ist er nun tot, Thelonious Monk, einer der bemerkenswertesten Pianisten und Komponisten des Bebop und Jazz. Da er genau so bescheiden, freundlich und kollegial wie exzentrisch war, hat er zu seinem Seelenamt auch noch The Comet Is Coming, Karima Walker, Polar Bear und Lee Morgan eingeladen.

Standard

Pannonica de Koenigswarter

(10.12.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie war eine wohlhabende Frau, die zu den Protagonisten der New Yorker Jazz-Szene ein freundschaftliches und fast schon familiäres Verhältnis pflegte. Die Bebop-Ikone Charlie Parker starb in ihrer Suite und der Pianist Thelonious Monk fand mit seiner Familie bei ihr Obdach. Zu Monk verband sie eine besonders tiefe Freundschaft.