Thomas Dybdahl

Thomas Dybdahl Thomas Dybdahl

Der Songwriter Thomas Dybdahl wurde 1979 in Norwegen geboren. Sein Solo-Debütalbum „...That Great October Sound“ erschien 2002.

Thomas Dybdahl begann seine musikalische Karriere als Gitarrist der Band Quadraphonics. Zwar griff er zwischenzeitlich auch bei der norwegischen Supergroup The National Bank zu Gitarre und Mikrofon, größere Erfolge feierte er jedoch seit Anfang der 2000er vor allem als Solokünstler. Dem Debüt folgten nicht nur diverse weitere Alben, sondern auch die Verleihung des Spellermannprisen, dem norwegischen Pendant zum US-amerikanischen Grammy. Während er in Norwegen seit seinen Anfängen als talentierter Musiker geschätzt wird und sich schnell Popularität erarbeitete, wurde er außerhalb seines Heimatlandes lange Zeit wenig wahrgenommen, füllt jedoch zunehmend auch jenseits der norwegischen Grenzen die Konzerthäuser.

Stets ist Dybdahls Musik geprägt von zartem Gesang und getragen von melancholischen Gitarrenakkorden, mitunter angereichert durch Streicher-Arrangements und Pianomelodien. Breite musikalische Einflüsse von sowohl zeitgenössischem Pop, Soul und Folk als auch klassischer Musik fließen in die Lieder des Künstlers ein, in denen passend zu den grauen Fjorden seiner Heimat sowohl musikalisch als auch textlich immer ein gewisser Schwermut mitschwingt.



Thomas Dybdahl im Programm von ByteFM:

ByteFM Session #283: Thomas Dybdahl

(13.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #283: Thomas Dybdahl
Thomas Dybdahl (Foto: Jean-Baptiste Mondino) In seiner Heimat Norwegen hat Thomas Dybdahl schon so ziemlich aller erreicht, was man als Musiker erreichen kann: So gewann er unter anderem schon zweimal den Spellemannprisen, das dortige Pendant zu den Grammy Awards sowie den Filmpreis Amanda für seine Filmmusik zum Drama „Rottenetter“. // Sein aktuelles Album „All These Things“ entstand in Zusammenarbeit mit Produzenten-Größe Larry Klein, welcher bereits mit Tracy Chapman und Herbie Hancock zusammenarbeitete. Bei seinem zweiten Besuch im ByteFM Magazin berichtete Thomas Dybdahl im Interview mit Christa Herdering unter anderem von den rasanten Album-Aufnahmen in den Sunset Sound Studios in Los Angeles, seiner Midlife-Crisis und davon, was sie mit dem Albumtitel „All These Things“ zu tun hat. // Außerdem spielte er eine akustische Version seines Songs „What You Came For“. Das komplette Interview mit Thomas Dybdahl im ByteFM Magazin vom 11. Februar 2019 können Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ in unserem Archiv nachhören.

ByteFM Session #219: Thomas Dybdahl

(23.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #219: Thomas Dybdahl
Thomas Dybdahl Der Musiker Thomas Dybdahl spielte schon in diversen norwegischen Bands, darunter Quadraphonix oder The National Bank. Er machte Filmmusik und bringt aktuell sein siebtes Studioalbum „The Great Planes“ heraus. // Sie thematisierten mitunter die Einsätze von altmodischen, organisch klingenden Synthies und Schlaflosigkeit vor dem Tag der Album-Veröffentlichung. Außerdem spielte Thomas Dybdahl uns einen Song auf der Akustikgitarre, den Ihr hier nachhören könnt. Die ganze Sendung plus Interview gibt es im ByteFM Archiv zum Nachhören.

Thomas Dybdahl

(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thomas Dybdahl kann mit seinen 31 auf eine abwechslungsreiche Karriere zurückblicken: so war er Gitarrist einer Jazz-orientierten Pop-Band in Oslo, lieh den Trip-Hoppern von Morcheeba seine Stimme für den Song „Dive Deep“ und veröffentlicht nun sein fünftes Album „Songs“. // Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice. Bei seinem Besuch in unserem Studio spielte er das Lied "Cecilia". Thomas Dybdahl - Cecilia (Live@ByteFM)

ByteFM Magazin

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Thomas Dybdahl & Sir Simon

(06.05.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Thomas Dybdahl & Sir Simon
Thomas Dybdahl (Foto) kann mit seinen 31 auf eine abwechslungsreiche Karriere zurückblicken: so war er Gitarrist einer Jazz-orientierten Pop-Band in Oslo, lieh den Trip-Hoppern von Morcheeba seine Stimme für den Song „Dive Deep“ und veröffentlicht nun sein fünftes Album „Songs“. // Der Singer/Songwriter, der ausdrücklich darauf hinweist, dass seine Songs nicht schwermütig sondern lebhaft seien und heute sein neues Album "Goodnight, Dear Mind…" veröffentlicht. Wir freuen uns! Thomas Dybdahl ist auf Deutschland-Tour - präsentiert von ByteFM: 06.05.2011 Hamburg - Uebel & Gefährlich 07.05.2011 Berlin - Frannz Club 10.05.2011 Frankfurt - Brotfabrik 11.05.2011 München - Ampere Sir Simon: 06.05.2011 Hamburg - Michelle Records 07.05.2011 Berlin - Ramones Museum 03.06.2011 Regensburg - W1 04.06.2011 Frankfurt - Yellowstage 08.06.2011 Oberhausen - Druckluft 09.06.2011 Hamburg - Zentrale Thalia Theater 10.06.2011 Berlin - HBC

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Trentemøller und Thomas Dybdahl zu Gast bei Christa Herdering

(23.02.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Trentemøller und Thomas Dybdahl zu Gast bei Christa Herdering
Für zwei Konzerte ist Trentemøller in Deutschland auf Tour, präsentiert von ByteFM: 22.02.17 München - Freiheiz 23.02.17 Hamburg - Markthalle Ebenfalls Solokünstler, ebenfalls aus Skandinavien und ebenfalls schon lange aktiv, musikalisch jedoch in einer ganz anderen Ecke als Trentemøller ist der norwegische Songwriter Thomas Dybdahl. Insidern vielleicht schon durch sein Mitwirken bei den Quadrophonics, The National Bank oder als Gastsänger bei Morcheeba bekannt, schreibt und arrangiert Dybdahl bereits seit 2000 gefühlvolle, gelegentlich auch ein wenig ins Soulige driftende Songs, die auf mittlerweile 8 Soloalben zu hören sind. // Insidern vielleicht schon durch sein Mitwirken bei den Quadrophonics, The National Bank oder als Gastsänger bei Morcheeba bekannt, schreibt und arrangiert Dybdahl bereits seit 2000 gefühlvolle, gelegentlich auch ein wenig ins Soulige driftende Songs, die auf mittlerweile 8 Soloalben zu hören sind. Auch Thomas Dybdahl ist in naher Zukunft live unterwegs, präsentiert von ByteFM: 24.04.17 Berlin - Grüner Salon 04.05.17 Düsseldorf - Zakk 08.05.17 München – Feierwerk (Tour wird fortgesetzt)

ByteFM Magazin

am Abend mit Dirk Schneider zu Gast: Susanne Sundfør

(06.05.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Abend mit Dirk Schneider  zu Gast: Susanne Sundfør
Das „Dagbladet“ schreibt über sie: „Norwegens andere junge Künstler müssen weinen, wenn sie Susanne Sundfør hören – so weit ist sie ihnen voraus“. Nun begleitet sie Thomas Dybdahl auf seiner Deutschlandtournee und wir freuen uns sehr, sie heute Abend im Studio als Gast zu begrüßen. Thomas Dybdahl ist auf Deutschland-Tour - präsentiert von ByteFM: 06.05.2011 Hamburg - Uebel & Gefährlich 07.05.2011 Berlin - Frannz Club 10.05.2011 Frankfurt - Brotfabrik 11.05.2011 München - Ampere

Byte Sessions: The Crookes, Thomas Dybdahl & Sir Simon

(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thomas Dybdahl kann mit seinen 31 auf eine abwechslungsreiche Karriere zurückblicken: so war er Gitarrist einer Jazz-orientierten Pop-Band in Oslo, lieh den Trip-Hoppern von Morcheeba seine Stimme für den Song "Dive Deep" und veröffentlicht nun sein fünftes Album "Songs".

ByteFM Magazin

Love-Songs & Thomas Dybdahl zu Gast

(11.02.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bevor es den Labelkollegen Infuso Giallo und Conny Frischauf auf die von ByteFM präsentierte Tour geht, sind Love-Songs bei uns im ByteFM Magazin zu Gast. 14.02.2019 München - Unter Deck 15.02.2019 Karlsruhe - Kohi 16.02.2019 Frankfurt am Main - AMP 22.03.2019 Wien (A) - Rhiz 23.03.2019 Jena - Trafo 28.03.2019 Köln - Gewölbe 30.03.2019 Bielefeld - Nr. z. P. Thomas Dybdahl ist alles andere als ein 08/15-Singer-Songwriter. In seiner Heimat Norwegen gewann der 39-Jährige u. a. schon zweimal den „Spellemannprisen“, das dortige Pendant zum „Grammy“, den Filmpreis „Amanda“ für seine Filmmusik zum Drama „Rottenetter“ und durfte anlässlich eines Besuches des norwegischen Königshauses in Polen spielen. // Als Gegenreaktion hat er sich für das soulige Dream-Pop-Album „All These Things“ eine Band aus arrivierten Musikern aus L.A. zusammengestellt und mit ihnen gemeinsam im Studio an den Songs der Platte gefeilt. Bevor Thomas Dybdahl für drei von ByteFM präsentierte Konzerte nach Deutschland kommt, ist er ohne digitale Vermittlung und ganz in echt zu Gast im ByteFM Magazin. 11.02.2019 Hamburg - Nochtspeicher 17.02.2019 Köln - Artheater 19.02.2019 Berlin - Frannz Club

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(17.04.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem ist Montag - das heißt, wir haben ein neues Album der Woche und es gibt wie immer jede Menge Konzerttipps: In der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Thomas Dybdahl aus Norwegen, A Projection aus Schweden und Too Tangled aus Belgien. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

Setlist

(04.04.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aktuelle Konzertempfehlungen für u.a. Thomas Dybdahl, Gangly und unsere Album der Woche Throninhaber Timber Timbre.

60minutes

The World Is Full Of Songs

(25.03.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dear Reader…die Südafrikanerin und jahrelange Wahlberlinerin Cherilyn MacNeil hat in San Francisco das neue Album Day Fever aufgenommen. Seit Jahren solo super! Father John Misty…widmet sich Taylor Swift! Thomas Dybdahl…der Singer-Songwriter aus Norwegen hat sich für’s neue Album von einer Reise durch ”The Great Plains” inspirieren lassen.

Setlist

mit Alex Friedrich

(07.10.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hier könnt Ihr die gesamten Tourdaten nachlesen: Allah-Las 13.10.2014 Köln - Underground 14.10.2014 Hamburg - Mojo Club 15.10.2014 Berlin - C-Club 17.10.2014 München - The Atomic Café 18.10.2014 Wiesbaden - Schlachthof Blaudzun 23.10.2014 Bonn - WDR Crossroads Festival - Harmonie Bonn 28.10.2014 Hamburg - Grünspan 02.11.2014 Hannover - Musikzentrum 03.11.2014 Berlin - Bi Nuu 12.11.2014 Offenbach - Hafen 2 15.11.2014 München - Atomic Café 16.11.2014 Stuttgart - Club Cann Dawn Landes, Support: Perry O Parson 06.11.2014 Hamburg - Mojo Jazz Cafe 07.11.2014 Berlin - Privatclub Death From Above 1979, Support: Greys 07.10.2014 Köln - Luxor 12.10.2014 Hamburg - Hafenklang 13.10.2014 Berlin - Cassiopeia 16.10.2014 München - Hansa 39 (verlegt aus dem Orangehouse) Lee Fields & the Expressions 16.10.2014 München - Ampere 31.10.2014 Frankfurt - Zoom 11.11.2014 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld 12.11.2014 Berlin - BiNuu Seekae 25.10.2014 Hamburg - Mojo Club (Jazz Café) 30.10.2014 Berlin - Kantine am Berghain Sondre Lerche, Support: Jesse Marchant 03.11.2014 Berlin - Kantine am Berghain 04.11.2014 Köln - MTC 06.11.2014 Hamburg - Prinzenbar The/Das 13.10.2014 Hamburg - Mojo Club (Jazz Café) 14.10.2014 Münster - Sputnikhalle (Café) 18.10.2014 Köln - Gebäude 9 19.10.2014 Stuttgart - Zwölfzehn 20.10.2014 München - Ampere 21.10.2014 Hannover - Lux 22.10.2014 Dresden - Scheune 23.10.2014 Essen - Zeche Carl 24.10.2014 Zürich (CH) - Bar Rossi 25.10.2014 Frankfurt - Zoom 13.11.2014 Berlin - SchwuZ The Dø 26.10.2014 München - Ampere 28.10.2014 Frankfurt - Zoom 29.10.2014 Köln - Luxor 30.10.2014 Leipzig - Täubchenthal 31.10.2014 Berlin - Heimathafen Thomas Dybdahl - Solo Acoustic-Tour 24.10.2014 Hamburg - Nochtspeicher, Support: Perry O Parson 25.10.2014 Berlin - Privatclub, Support: Hanna Leess Timber Timbre 29.10.2014 Köln - Kulturkirche 30.10.2014 Berlin - Passionskirche 08.11.2014 Weßenhäuser Strand - Rolling Stone Weekender Wakey!