Tim Buckley

Tim Buckley (*14. Februar 1947 in Washington D.C. – 29. Juni 1975) war ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Er veröffentlichte sein selbstbetiteltes Debütalbum im Jahr 1966.
Tim Buckley wuchs mit unterschiedlichen Varianten klassischer US-amerikanischer Musik auf: Blues, Jazz, Country. Im Alter von dreizehn Jahren brachte er sich selbst das Banjospielen bei und gründete eine Folk-Gruppe. Entdeckt wurde er 1966 während eines Konzerts in L.A. von Jimmy Carl Black, dem Drummer von Frank Zappas Band The Mothers Of Invention. Im selben Jahr nahm Buckley sein Debütalbum auf. Es war geprägt von einem straighten Folk-Rock-Sound und gilt heute als die eingängigste Platte des Musikers, der in den Folgejahren verstärkt Jazz-Einflüsse in seiner Musik verarbeitete. Um 1969 herum wurde seine Musik abstrakter: Mit „Lorca“ und „Starsailor“ (beide 1970) nahm er zwei von Avantgarde und Free Jazz inspirierte Platten auf, auf denen er seine höchst abwechslungsreiche Stimme in ihrer vollen Blüte präsentierte. Obwohl beide Alben seine Fans eher abschreckten, enthält „Starsailor“ Buckleys bis heute bekanntestes Stück „Song To The Siren“. Es wurde später von unter anderem Robert Plant, Bryan Ferry und John Frusciante gecovert. 1970 löste Buckley die Band auf, mit der er sein letztes Album eingespielt hatte und gründete stattdessen eine Funk-Combo.
Tim Buckley starb 1975 an einer Überdosis Heroin. Mit Jeff Buckley hinterließ er einen Sohn, der ebenfalls als Musiker bekannt wurde und jung starb. An Tim Buckleys 45. Todestag war 2020 sein Song „Strange Feelin'“ ByteFM Track des Tages.
Tim Buckley im Programm von ByteFM:
Zum 65. Geburtstag von Tim Buckley (†1975)
„Sweet Surrender“: Tim Buckley wäre 75 geworden

Zwischen Folk und Jazz: Tim Buckley mit „Strange Feelin'“

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

Yo La Tengo - „There's A Riot Going On“ (Album der Woche)

School Of Rock
Tim Buckley mit Christian Tjaben

„Grace“ von Jeff Buckley wird 25 Jahre alt

Jever Kneipenkonzert mit Ryley Walker und The Weather Station am 11. September im Hamburger Aalhaus

Presseschau 23.06.: Olé, Olé, Olé
Cosmos
Cover Girls

The Heinrich Manoehver
The Flaming Lips, Chuck Prophet & Kendrick Lamar
Urban Landmusik
Richard "Dickey" Betts at his Best

Me Myself & Why
Container
Tim Buckley, John Fahey und ihre Erben mit Till Kober

ByteFM Magazin
am Nachmittag: Ryley Walker & The Weather Station zu Gast bei Siri Keil

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Pop Goes The Weasel
The Day The Music Died 3 mit Klaus Hückstädt

Hello Mellow Fellow

ByteFM Magazin
Cease and Desist - Der US-Präsident und die Musik, Dancing In The Street, Tim Buckley
ByteFM Magazin
The Soft Boys, Tim Buckley und eine Zivilklage
Bordermusic
I Live By The River

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager
Savage Music
1972 #7mit Jon Savage
ByteFM Magazin
am Abend mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
am Morgen mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Michael Hager
Der West-Östliche Diwan
Reife Früchte vom Liederbaum

Hidden Tracks
Herbst 1970

Cosmos
Familiäre Bande

ByteFM Magazin
am Abend mit Norman Müller