Tina Turner

Tina Turner Nach der Trennung von ihrem Ehemann Ike feierte Tina Turner in den 80er ein großes Solo-Comeback (Foto: WMG)

Tina Turner (*26. November 1939, in Nutbush, Tennessee als Anna Mae Bullock, gestorben 24.05.2023) war eine US-amerikanische Soul-Sängerin. Sie wurde in den frühen 1960ern zusammen mit ihrem damaligen Ehemann Ike Turner als „Ike & Tina Turner” bekannt. Zu deren bekanntesten Hits gehören „River Deep – Mountain High”, „A Fool In Love” und „Nutbush City Limits”. Nach der Trennung feierte sie 1984 ein äußerst erfolgreiches Comeback mit dem Album „Private Dancer” und den Singles „What's Love Got To Do With It”, „Better Be Good To Me” und „I Can't Stand The Rain”, das bereits 1973 ein Hit für Ann Peebles gewesen war.

Tina Turner begann in den späten 1950ern, zusammen mit ihrer Schwester Ruby Alline Bullock aufzutreten. 1957 lernte sie den lokal erfolgreichen Musiker Ike Turner kennen und begann, in seiner Band zu singen. 1960 schrieb sie den Song „A Fool In Love”, der eigentlich für Art Lassiter gedacht war, letztlich aber von Ike & Tina Turner aufgenommen wurde und ihnen einen frühen Erfolg bescherte. Ike und Tina Turner heirateten 1962 und waren bis Mitte der 1970er sehr erfolgreich. Ike wurde allerdings zunehmend gewalttätig und Tina trennte sich 1976 von ihm und der Band. 1978 war die Scheidung auch offiziell durch.

Tina Turners erstes Soloalbum „Tina Turns The Country On!” (1974) war wenig erfolgreich. Ebenso erging es den weiteren Alben, die sie in dem Jahrzehnt noch aufnahm. 1982 holten Martyn Ware und Craig Marsh von der englischen Band Heaven 17 Tina Turner, um für ihr Projekt B.E.F. (British Electric Foundation) den Song „Ball Of Confusion” von The Temptations einzusingen. Diese Zusammenarbeit führte dazu, dass Turner auch ihr nächstes Album „Private Dancer” in England aufnahm. Produziert wurde es vor allem von dem damals angesagten Rupert Hine; Martyn Ware produzierte zwei Songs und Mark Knopfler von den Dire Straits schrieb den Titelsong. Das Album wurde ein weltweiter Erfolg. Die folgenden Alben konnten zunächst – trotz nachlassender Qualität – von dem Erfolg profitieren; mit Beginn der 1990er wurden die Veröffentlichungen weniger und Tina Turner zog sich zunehmend ins Privatleben zurück. 2013 heiratete sie Erwin Bach und nahm die schweizer Staatsbürgerschaft an. 2023 starb sie in Küsnacht nach jahrelanger Krankheit.



Tina Turner im Programm von ByteFM:

Tina Turner wird 80: Die „Queen Of Rock ‘n‘ Roll“ in fünf Songs

(26.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tina Turner wird 80: Die „Queen Of Rock ‘n‘ Roll“ in fünf Songs
Tina Turner „We never ever do nothing nice and easy“, sagt Tina Turner im Intro von „Proud Mary“. Es ist das Jahr 1971. Die Farmerstochter aus Nutbush, Tennessee hat gerade an der Seite ihres Ehemanns und musikalischen Partners Ike Turner den Olymp des Soul und R&B; erklommen. // Und gehofft, dass irgendwas Besseres kommen wird.“ Ike Turner ebnete ihr den Weg zum Ruhm, doch seine Anfälle von häuslicher Gewalt und sein Kontrollzwang trieben ihr fast die Liebe zur Musik aus. Aber nur fast. Nach dem Ende ihrer gewaltsamen Ehe machte Tina Turner weiter, alleine. Und triumphierte. Im Vergleich zu ihrem Solo-Comeback, mit dem sie die Pop-Charts der 80er-Jahre dominierte, wirkt ihre Frühphase fast wie eine Fußnote. // Turner erkannte das Potential der jungen Sängerin, überredete sie zu einer professionellen Musik-Karriere – und verpasste ihr ihren Künstlernamen. 1960 zogen sie als Ike and Tina Turner mit „A Fool In Love“ das erste von vielen Malen in die Charts ein. Dank ihrer charakteristischen Raspelstimme war ihnen die Aufmerksamkeit gewiss. // Dieser wurde von Phil Spector produziert, dessen notorisch ausgewaschener Sound die Stimme der jeweiligen InterpretInnen gerne mit den Instrumenten verschmelzen lässt. Mit selbstverständlicher Leichtigkeit lässt Tina Turner ihr Organ in diesem Song durch Spectors Instrumenten-Meer schießen, singt selbstbewusst gegen seine Wall of Sound an. // Wie sie selbst im Intro sagt: „We always do it nice and rough.“ „What‘s Love Got To Do With It?“ (1984) 1976, nach vielen Jahren der körperlichen und seelischen Misshandlung, verließ Tina Turner ihren Mann. Das folgende Jahrzehnt sollte ganz und gar ihr gehören. 1984 veröffentlichte sie ihr fünftes Soloalbum „Private Dancer“, eine der großen Pop-Platten der 80er-Jahre.

Tina Turner wird 70

(26.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gekennzeichnet von vielen Höhen und Tiefen, gilt die Karriere von Tina Turner bis heute als eine der außergewöhnlichsten in der Rockgeschichte. Heute wird die Soul'n'Rock Diva 70: Happy Birthday! Bereits mit 15 Jahren verlässt Anna Mae Bullock, so Turners bürgerlicher Name, ihre Heimatstadt Nutbush in Tennessee und zieht in die damalige Blues-Hochburg St. // Die beiden werden nicht nur privat, sondern zunächst vor allem beruflich ein Paar: Unter dem Namen „Ike & Tina Turner“ gehen sie weltweit auf Tour, u.a. im Vorprogramm der Rolling Stones. Ihr Song „River Deep/Mountain High“, geschrieben 1966 von Phil Spector, wird ihr größter Hit und verschafft ihnen auch außerhalb der USA einen größeren Bekanntheitsgrad: die Single erreicht Platz 3 der britischen Charts. // Doch auch außerhalb der Bühne feiert sie Erfolge, die aber keine vergleichbar große Aufmerksamkeit erlangen: Ihr Duett mit Herbie Hancock auf dessen 2007 erschienenen Album „River“ hat mit ihren kommerziellen Hits aus den 80ern wenig gemein und begeistert eher Fans der frühen Jahre. 2009 bringt Tina Turner gemeinsam mit ihrer Yoga-Lehrerin und der tibetischen Sängerin Dechen Shak-Dagsay ein Album mit esoterischen Klängen heraus. // Zur Zeit sei sie einfach „am liebsten Zuhause“. Einfache Worte einer großen Frau der Popgeschichte! Mehr zum Geburtstag von Tina Turner erfahrt Ihr im heutigen TourKalender mit Dirk Schneider um 15 Uhr.

Tina Turner wird 75

(26.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tina Turner (Foto: Peter Lindbergh) Tina Turner, heute ein Superstar, hat ein Leben voller Höhen und Tiefen hinter sich. Zusammen mit Ike Turner wurde sie in den 60er-Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. // Mit der Single "What’s Love Got To Do With It" wurde sie 1984 wieder zum internationalen Star und hat seitdem nicht an Popularität verloren. Geboren wurde Tina Turner als Anna Mae Bullock am 26. November 1939 auf einer Farm in Tennessee. Ihre Mutter verließ die Familie früh, woraufhin Turner bei ihren Großeltern aufwuchs. // Ike gab der Musikerin ihren Künstlernamen und sie begannen eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit der "Ike and Tina Turner Revue" waren sie unablässig auf Tour, traten manchmal 90 Tage am Stück auf, und wurden in den ganzen Staaten bekannt. // Sie spielten unter anderem im Vorprogramm der Rolling Stones, die damals schon großen Erfolg in den USA genossen. Ike und Tina Turner waren auch privat ein Paar, jedoch wurde die Beziehung zur Belastung für Tina. Ike wollte sie stets unter seiner Kontrolle haben und wurde ihr gegenüber gewalttätig. // Ike wollte sie stets unter seiner Kontrolle haben und wurde ihr gegenüber gewalttätig. Nach einem besonders schlimmen Vorfall reichte Tina Turner 1976 die Scheidung ein. Um die rechtlichen Verhandlungen dazu schnell abzuschließen verzichtete sie auf jedwede Rechte an den gemeinsamen Aufnahmen, sie behielt nur ihren Künstlernamen.

Tina Turner ist gestorben

(25.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tina Turner ist gestorben
Tina Turner, die „Königin des Rock 'n' Roll“, ist im Alter von 83 Jahren gestorben Die US-amerikanische Rock-Sängerin und Schauspielerin Tina Turner ist tot. Wie ihr Management am Mittwoch bekannt gab, starb die Sängerin nach langer Krankheit 83-jährig in ihrem Haus in Küsnacht in der Nähe von Zürich. // Sie hatte zuletzt zurückgezogen in der Schweiz gelebt. „Mit ihr verliert die Welt eine Musiklegende und ein Vorbild“, heißt es in der Mitteilung. Tina Turner wurde am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee, geboren. Das Singen lernte sie schon als Kind im Kirchenchor ihrer Gemeinde. // Er überredete sie dazu, eine Karriere in der Musik zu verfolgen – und verpasste ihr ihren Künstlernamen. Unter dem Namen Ike & Tina Turner landeten die zwei 1960 mit „A Fool In Love“ erstmals einen Charthit. Es folgten weitere Hits wie „Nutbush City Limits“ und die Phil-Spector-Produktion „River Deep – Mountain High“.

Zum Tod von Phil Spector

(18.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Phil Spector
Anschließend gründete er mit Anfang 20 sein eigenes Label, machte sich zunehmend als Produzent einen Namen und nahm mit zahlreichen Musikgrößen seiner Zeit Platten auf. So arbeitete er ab den 1960er-Jahren unter anderem mit The Ronettes, The Beatles, Ike & Tina Turner oder Leonard Cohen zusammen und war an der Produktion zahlreicher Hits beteiligt. Zu seinen größeren Erfolgen zählt zum Beispiel „Be My Baby“ von The Ronettes.

Jimi Hendrix wäre 75 geworden

(26.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jimi Hendrix wäre 75 geworden
Nachdem er 1962 als Fallschirmjäger seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, zog er in den Bundesstaat Tennessee, wo seine musikalische Karriere Fahrt aufnahm: Als Session-Musiker in der aufkommenden Rhythm-and-Blues-Szene von Nashville arbeitete Hendrix unter anderem für Sam Cooke sowie Ike und Tina Turner. In den Clubs der Stadt war es für Show-Gitarristen Gang und Gebe, ihr Instrument mit den Zähnen zu spielen – eine Technik, die später zu Hendrix' Markenzeichen werden sollte.

Jeff Beck wird 70

(24.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sein versiertes Gitarrenspiel, das fast ohne Plektrum auskommt, ist zum Beispiel auf Songs von Roger Waters, Mick Jagger, Tina Turner und Morrissey zu hören. Zuletzt wurde bekannt, dass Jeff Beck mit Brian Wilson an einem gemeinsamen Album gearbeitet hat.

10 bis 11

Nutbush vs. Nottbeck

(07.06.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Nutbush City Limits“ – so heißt ein Song über die Enge oder auch Engstirnigkeit des Dorfes, in dem Tina Turner aufgewachsen ist. Nutbush in Tennessee. Seit 2002 ist der Highway 19, über den sie da u. a. auch singt, offiziell umbenannt in „Tina Turner Highway“. Bleibt die Frage, ob sie das so cool gefunden hat.

„Dirty Love“: Frank Zappa wäre 80 geworden

(21.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Dirty Love“: Frank Zappa wäre 80 geworden
Trotzdem spricht das Motiv Bände über Zappas Umgang mit künstlerischen Konventionen. Als Frank Zappa unseren Track des Tages aufgenommen hat, waren auch Tina Turner und ihre Background-Sängerinnen The Ikettes mit im Studio. Auch wenn sie nicht in den Credits des Albums verzeichnet sind, hört man ihre Stimmen auf mehr als der Hälfte der Stücke auf der Platte.

Zum Tod von Andre Williams: Der „Godfather Of Rap“ in drei Songs

(19.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Andre Williams: Der „Godfather Of Rap“ in drei Songs
Mit „Shake A Tail Feather“ schrieb er einen Song für The Five Du-Tones, der später durch Interprationen von Ike & Tina Turner und Ray Charles zu einem absoluten R&B-Klassiker wurde. Ein Jahrzehnt später arbeitete er mit Funkadelic und Parliament zusammen.

Ellie Greenwich stirbt im Alter von 68 Jahren

(27.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So produzierten sie etwa die ersten Hits für Neil Diamond ("Kentucky Woman", "Cherry Cherry") und komponierten die Hits „I Can Hear Music“ für die Ronettes oder „River Deep Mountain High“ für Ike & Tina Turner. Wenn auch ab etwa 1964 die “British Invasion” die bis dahin erfolgreichen Teenie-Stars aus den amerikanischen Charts spülte, galt das nicht für die Songs von Ellie Greenwich: britische und amerikanische Bands griffen ihre Kompositionen gerne auf.

„Funkier Than A Mosquito's Tweeter“: Nina Simone wäre heute 90

(21.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Funkier Than A Mosquito's Tweeter“: Nina Simone wäre heute 90
Die verändert im Falle unseres Tracks des Tages eigentlich alles. So war das Stück im Original von Ike & Tina Turner eine treibende, minimalistische und funky Soul-Nummer über einen „dirty old man“. Bei Simone jedoch wird der Song überwiegend von Handtrommeln getragen, keine Gitarre, keine Bläser, kein Klavier.

Jeff Beck ist tot

(12.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jeff Beck ist tot
Insgesamt 17 Mal war er für die begehrte Musik-Auszeichnung nominiert. Im Laufe der Jahre arbeitete er mit zahlreichen Musiker*innen zusammen, darunter Tina Turner, Kate Bush, Roger Waters und Buddy Guy. Zuletzt erschien im vergangenen Jahr eine LP namens „18“, die Beck gemeinsam mit Johnny Depp aufgenommen hatte. ?

Die Gitarre als Allzweckwaffe: Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren

(18.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Gitarre als Allzweckwaffe: Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren
Ein Jahrzehnt später zog er nach Tennessee und machte sich dort als Studiomusiker einen Namen, der unter anderem Ike & Tina Turner und Sam Cooke begleitete. Von 1966 an sollte er nie wieder im Hintergrund musizieren. In London lernte er den Bassisten Noel Redding und den Schlagzeuger Mitch Mitchell kennen, kurze Zeit später gründeten sie die Band The Jimi Hendrix Experience.

Zum 20. Todestag von Albert Collins

(24.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Canned Heat machten ihm einen Plattenvertrag klar und er begann, als Sessionmusiker zu arbeiten. Er ist zum Beispiel auf dem Ike und Tina Turner Album "The Hunter" zu hören. 1969 trat Collins beim legendären Newport Festival auf. Dort traf er auf Jimi Hendrix, der begeistert von Collins origineller Spielart war und ihn später als Einfluss nannte.

ByteFM Magazin am Abend

Zwischen Hamburg Und Berlin

(05.11.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Trümmer, Ike & Tina Turner und unserem Album der Woche von Maya Jane Coles.

Rock-Ola

Hits 1969 VI

(18.11.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Grosse und kleine Hits aus den US-Charts Sommer 1969. Viel Soul (Ike & Tina Turner, Dobie Gray, Otis Redding u.a. aber auch Pop à la Rascals, Blood Sweat & Tears, The Doors usf. bevölkerte die Charts. Neu im Regal: Steve Waitt, Ankathie Koi

In Takt

Liebe, Tod und Tina

(02.12.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Burial hat was Neues draußen ("Young Death") und Childish Gambino ebenso (sein drittes Album "Awaken, My Love!"). Tina Turner ist zwar in Rente, wird aber trotzdem ausgepackt: Sie ist nämlich im November 77 geworden.

Rock-Ola

(25.09.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anstelle von „In Between Ears“ gibt es heute eine Ausgabe von „Rock-Ola“. US-Singles aus dem Sommer 1960 und 1965 stehen im Vordergrund (Chubby Checker, Ike & Tina Turner, Wilson Pickett, James Brown, Bob Dylan, The Byrds u.a.) An diesem Programmplatz geht es in 14 Tagen aber wieder weiter mit „In Between Ears“.

That's Rhythm

Flip, Flop & Fly

(31.03.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
That's Rhythm - Flip, Flop & Fly
Unter anderem mit den Cosmic Rays, einer kurzlebigen Doo-Wop Band unter der Leitung von Sun Ra. Die früheste Aufnahme von Tina Turner, die 1958 unter dem Namen Little Ann ihren ersten Song mit Ike Turner einspielte. Und mit The Satintones, die Berry Gordy zu dem Namen Motown Records inspirierten und vor 60 Jahren die erste Motown-Single veröffentlichten.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(28.12.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik von Edgar Winter, der u.a. Tina Turner, Slash oder Usher auf der Bühne und im Studio unterstützt hat und Musik zu etlichen Filmen geschrieben hat. Mit der Edgar Winter Group hat er über zwanzig Alben aufgenommen.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(29.11.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Samstag: das ByteFM Magazin mit einem Rückblick auf die Sendungen der vergangenen Woche. Diese Woche unter anderem mit dem 50. Geburtstag von Mark Lanegan, dem 75. von Tina Turner und dem 85. von Motown-Gründer Berry Gordy – Anlass für einen kleinen Rückblick auf die Veröffentlichungen des Labels, unter anderem von The Supremes und Marvin Gaye.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering

(26.11.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gratulation Tina Turner: Die "Queen of Rock" wird heute 75 Jahre alt. Wir blicken zurück auf eine äußerst bewegte Karriere. Auch Jean Terrell feiert heute Geburtstag: Die ehemalige Sängerin bei den Supremes wird heute 70 Jahre alt.

Bonus Referat

Tutti Frutti (Alleinstellungs-merkmal)

(28.08.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gegen diesen Zweifel steht aber immer das Gleiche: Zuviel Gutes von überall und das soll auch gehört werden. Heute also Ike & Tina Turner und Tschaikowsky. Felix Kubin und Mambo. Michel Petrucciani und Ras_G. Tony Touch und Hans Werner Henze.

Kramladen

Stings rechte und linke Handmit Volker Rebell

(29.03.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geadelt wurde Dominic Millers Zusammenarbeit mit Sting durch ein besonderes Lob des Ex-Polizisten: „Er ist meine rechte und meine linke Hand, die all das umsetzt, was meine klobigen Finger nicht spielen können.“ Der Kramladen präsentiert mit Dominic Miller, der auch im Interview zu hören sein wird, einen der fähigsten und einfühlsamsten Gitarristen der arrivierten Popszene und stellt nicht nur sein neues Soloalbum sowie Songs aus seiner Zusammenarbeit mit Sting vor, sondern auch Beispiele aus weiteren musikalischen Kooperationen, etwa mit The Chieftains („Long Black Veil“), Tina Turner (‚Wildest Dreams“) und Manu Dibango („Wakafrika“). In allen seinen Aufnahmen - egal für wen - ist immer etwas vom Inhalt des Begriffs „5th House“ zu vernehmen: Herzblut und Hingabe.

taz.mixtape

Terri Lyne Carrington, Echokammer, Torsun, Rick Rubin, The Van Pelt, Tina Turner

(26.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Punk mit Denkerstirn im Rückspiegel des Jetzt: Die US-Band The Van Pelt erinnert sich mit dem Album „Artisans & Merchants“ in schnittigen Songs bar jeder Nostalgie. Für Jonas Engelmann haben die Musiker noch viel zu sagen. Zwei Nachrufe auf Tina Turner: Sie befreite sich aus einer gewaltvollen Ehe und lernte, ihre Macht als Frau zu nutzen: Jenni Zylka über eine feministische Ikone.

Rock-Ola

Soul 1986

(14.11.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach dem runden Geburtstag von Roy Wood wenden wir uns Soul-Singles aus 1986 zu, u.a. von Alexander O'Neal, Tina Turner, Prince, Lionel Richie. Die Sendung beschliessen neue Veröffentlichungen von Little Children und Carl Verheyen.

Kramladen

Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I

(11.02.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Noch in den 80ern war er der erfolgreiche Hans Dampf in allen Pop-Gassen: ob bei Eric Clapton, Robert Plant, Tina Turner, Brian Eno, Mike Oldfield, Paul McCartney oder Dutzenden anderer Stars, in jeder dritten Pop-LP jener Zeit hatte er seine Produzenten-Finger oder Trommelstöcke drin.

Forward The Bass

Saralène’s Lion Hearts Dub Band, Marla Brown u.a.

(07.12.2015 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Saralène’s Lion Hearts Dub Band, Marla Brown u.a.
Mitglieder von Gentlemans Evolution Band) in Reggaegewänder gesteckt. Das Spektrum reicht von Iron Maiden, Tina Turner, America und The Doors bis hin zu Tanita Tikaram, Alexandra und Ton Steine Scherben. Ein schönes Projekt.

Rock-Ola

(03.10.2011 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schwerpunkt diesmal: Soul '66 und New-Soul 2011. Es wirken mit: Ike & Tina Turner, Don Covay, Carla Thomas, Joe Tex, Grand Mothers Funck, Mayer Hawthorne, fDELUXE u.a.

Atmocity

(04.09.2010 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem mit dabei: Junip mit neuer Platte und Eric Burdon, der vor vielen Jahren versucht hat, Tina Turner zu beschwören, zu betören.