Tina Turner

Tina Turner (*26. November 1939, in Nutbush, Tennessee als Anna Mae Bullock, gestorben 24.05.2023) war eine US-amerikanische Soul-Sängerin. Sie wurde in den frühen 1960ern zusammen mit ihrem damaligen Ehemann Ike Turner als „Ike & Tina Turner” bekannt. Zu deren bekanntesten Hits gehören „River Deep – Mountain High”, „A Fool In Love” und „Nutbush City Limits”. Nach der Trennung feierte sie 1984 ein äußerst erfolgreiches Comeback mit dem Album „Private Dancer” und den Singles „What's Love Got To Do With It”, „Better Be Good To Me” und „I Can't Stand The Rain”, das bereits 1973 ein Hit für Ann Peebles gewesen war.
Tina Turner begann in den späten 1950ern, zusammen mit ihrer Schwester Ruby Alline Bullock aufzutreten. 1957 lernte sie den lokal erfolgreichen Musiker Ike Turner kennen und begann, in seiner Band zu singen. 1960 schrieb sie den Song „A Fool In Love”, der eigentlich für Art Lassiter gedacht war, letztlich aber von Ike & Tina Turner aufgenommen wurde und ihnen einen frühen Erfolg bescherte. Ike und Tina Turner heirateten 1962 und waren bis Mitte der 1970er sehr erfolgreich. Ike wurde allerdings zunehmend gewalttätig und Tina trennte sich 1976 von ihm und der Band. 1978 war die Scheidung auch offiziell durch.
Tina Turners erstes Soloalbum „Tina Turns The Country On!” (1974) war wenig erfolgreich. Ebenso erging es den weiteren Alben, die sie in dem Jahrzehnt noch aufnahm. 1982 holten Martyn Ware und Craig Marsh von der englischen Band Heaven 17 Tina Turner, um für ihr Projekt B.E.F. (British Electric Foundation) den Song „Ball Of Confusion” von The Temptations einzusingen. Diese Zusammenarbeit führte dazu, dass Turner auch ihr nächstes Album „Private Dancer” in England aufnahm. Produziert wurde es vor allem von dem damals angesagten Rupert Hine; Martyn Ware produzierte zwei Songs und Mark Knopfler von den Dire Straits schrieb den Titelsong. Das Album wurde ein weltweiter Erfolg. Die folgenden Alben konnten zunächst – trotz nachlassender Qualität – von dem Erfolg profitieren; mit Beginn der 1990er wurden die Veröffentlichungen weniger und Tina Turner zog sich zunehmend ins Privatleben zurück. 2013 heiratete sie Erwin Bach und nahm die schweizer Staatsbürgerschaft an. 2023 starb sie in Küsnacht nach jahrelanger Krankheit.
Tina Turner im Programm von ByteFM:
Tina Turner wird 80: Die „Queen Of Rock ‘n‘ Roll“ in fünf Songs

Tina Turner wird 70
Tina Turner wird 75
Tina Turner ist gestorben

Zum Tod von Phil Spector

Jimi Hendrix wäre 75 geworden

Jeff Beck wird 70
10 bis 11
Nutbush vs. Nottbeck
„Dirty Love“: Frank Zappa wäre 80 geworden

Zum Tod von Andre Williams: Der „Godfather Of Rap“ in drei Songs

Ellie Greenwich stirbt im Alter von 68 Jahren
„Funkier Than A Mosquito's Tweeter“: Nina Simone wäre heute 90

Jeff Beck ist tot

Die Gitarre als Allzweckwaffe: Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren

Zum 20. Todestag von Albert Collins
ByteFM Magazin am Abend
Zwischen Hamburg Und Berlin
Rock-Ola
Hits 1969 VI
In Takt
Liebe, Tod und Tina
Rock-Ola
That's Rhythm
Flip, Flop & Fly

ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
mit Christa Herdering
Bonus Referat
Tutti Frutti (Alleinstellungs-merkmal)
Kramladen
Stings rechte und linke Handmit Volker Rebell
taz.mixtape
Terri Lyne Carrington, Echokammer, Torsun, Rick Rubin, The Van Pelt, Tina Turner
Rock-Ola
Soul 1986
Kramladen
Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I
Forward The Bass
Saralène’s Lion Hearts Dub Band, Marla Brown u.a.
