Tom Jobim

Tom Jobim (25. Januar 1927 als Antônio Carlos Brasileiro de Almeida Jobim in Rio de Janeiro – 8. Dezember 1994) war ein einflussreicher brasilianischer Komponist, Sänger, Pianist, Gitarrist und Arrangeur. Er zählt zu den Erfinder*innen und bedeutendsten Vertreter*innen der Bossa Nova und ist einer der international bekanntesten brasilianischen Musiker*innen. Sein Debütalbum „The Composer Of Desfinado Plays“ ist 1963 über Verve Records (Ella Fitzgerald, Astrud Gilberto, Stan Getz) erschienen.
Tom Jobims Bossa-Nova-Kompositionen trugen Anfang der 60er-Jahre wesentlich zur internationalen Verbreitung des Musikstils bei. Einen Meilenstein in der Hinsicht stellte der von ihm komponierte Soundtrack zum erfolgreichen Spielfilm „Orfeu Negro“ aus dem Jahr 1959 dar, der die einige Jahre zuvor in Rio entwickelten Bossa-Nova-Klänge einem großen US-amerikanischen und europäischen Publikum näher brachte. Viele seiner Kompositionen – etwa „The Girl From Ipanema“, „Água De Beber“ und „Chega De Saudade“ – haben sich zu Jazz-Standards entwickelt. Insbesondere in der ersten Hälfte der 60er-Jahre, auf dem Höhepunkt des Bossa-Nova-Hypes, war Jobim ein höchst gefragter Kollaborateur und arbeitete beispielsweise mit Stan Getz und Frank Sinatra. Seine Lieder wurden vielfach von namhaften Interpret*innen gecovert; Ella Fitzgerald widmete ihm mit „Ella Abraça Jobim“ (1981) sogar ein ganzes Tribute-Album. Geboren und aufgewachsen ist Jobim in Rio de Janeiro. Hier kam er mit der Musik brasilianischer Komponisten wie Heitor Villa-Lobos und Ary Barroso sowie mit Jazz à la Chet Baker und Gerry Mulligan in Berührung, was ihn nachhaltig prägte. Tom Jobim starb am 8. Dezember 1994 nach einer Operation im Alter von 67 Jahren. Im Jahr 2012 wurde ihm posthum ein Grammy für sein Lebenswerk verliehen.
ByteFM-Moderator Pedro Crescenti hat Tom Jobim 2020 eine Ausgabe seiner Sendung Bossa Brasil gewidmet.
Tom Jobim im Programm von ByteFM:
Bossa Brasil
Tom Jobim – Die Geburt des Bossa Nova
ByteFM Magazin
The Impressions, Tom Jobim & die #1
ByteFM Magazin
Tom Jobim, Acid Arab, Digable Planets
„Construção“: Chico Buarque wird 80!

ByteFM Magazin
Sessa & Kevin Goonewardena („Hamburg Sub & Pop“) zu Gast

Navigator
„Águas de Março“: João Gilberto wäre 90 geworden

Pearl & The Oysters – „Planet Pearl“ (Rezension)

Brasil-Pop aus Portugal: „Dona Da Verdade“ von Beatriz Pessoa

ByteFM Magazin
Sessa zu Gast
