Tyler, The Creator

Tyler, The Creator Tyler, The Creator

Tyler, The Creator (*6. März 1991 als Tyler Gregory Okonma in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer HipHop-Künstler. Der Rapper, Songschreiber und Produzent zählt zu den einflussreichsten Genre-Vertretern der 2010er-Jahre. Er ist zudem einer der Gründer*innen des HipHop-Kollektivs Odd Future Wolf Gang Kill Them All, zu dem auch Frank Ocean, Earl Sweatshirt und The Internet gehören oder gehörten.

Mit dem Mixtape „Bastard“ (2009) und dem Album „Goblin“ (2011) etablierte Tyler, The Creator ein Image als Enfant terrible. Die Kreativität und die technisch brillant umgesetzten, oft geschmacklosen sprachlichen Bilder verschafften dem Rapper schnell eine große Öffentlichkeit. Homophobe Zeilen verteidigte Okonma unter Berufung auf Battlerap-Traditionen und unterstützte öffentlich LGBT-Künstler*innen. 2017 deutete er an, selbst Teil dieser Community zu sein. Seit dem Album „Flower Boy“ im selben Jahr ist die Musik zugänglicher und die Texte weniger konfrontativ. Okonma erreichte mit allen Alben die Top 5 der Billboard-Charts; „Igor“ stieg 2019 als erstes selbst produziertes Album eines Rappers an Platz 1 ein.

Auf den meisten Veröffentlichungen von Odd Future ist Tyler, The Creator musikalisch beteiligt und entwarf alle Alben-Cover, Kleidung und anderes Merchandise.



Tyler, The Creator im Programm von ByteFM:

Holzhacken im Elfenland: Tyler, The Creator mit „Lumberjack“

(17.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Holzhacken im Elfenland: Tyler, The Creator mit „Lumberjack“
US-Rapper Tyler, The Creator mag es kurios (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Lumberjack“ von Tyler, The Creator) Der US-Rapper Tyler, The Creator hat eine neue Single namens „Lumberjack“ samt Musikvideo veröffentlicht.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ Shana Cleveland – „Night Of The Worm Moon“ Issam Halali – „Mouasalat Ila Jacad El Ard“ Aldous Harding – „Designer“ Holly Herndon – „Proto“ Land & Quiet – „Land & Quiet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Weyes Blood – „Titanic Rising“ Chelsea Wolfe – „Birth Of Violence“ Jamila Woods – „Legacy! // Billi Free – „I Luma“ Flying Lotus – „Flamagra“ Hunney Pimp – „Chicago Baby“ Ruby Rushton – „Ironside“ Dudu Tassa & The Kuwaitis – „El Hajar“ Lettuce – „Elevate“ Jenny Penkin – „Him, On The Other Hand“. Michael Gehrig (ByteFM Magazin) 1. Little Simz – „Grey Area“ 2. Tyler, The Creator – „Igor“ 3. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ 4. Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go? // Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Matana Roberts – „Coin Coin Chapter 4: Memphis“ Richard Dawson – „2020“ Art Ensemble Of Chicago – „We Are On The Edge“ Jake Xerxes Fussell – „Out Of Sight“ Petter Eldh – „Koma Saxo“ Simon Joyner – „Pocket Moon“ Los Pirañas – „Historia Natural“ Nerija – „Blume“ Rolf Hansen – „Elektrisk Guitar“ Sean O´Hagan – „Radum Calls, Radum Calls“ Gruff Rhys – „Pang“ Combo Chimbita – „Ahomale“ Apartment House / Julius Eastman – „Femenine“. Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Tyler, The Creator – „Igor“ Sasami – „Sasami“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kelsey Lu – „Blood“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Dylan Moon – „Only The Blues“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Big Thief – „U.F.O.F.“ FKA Twigs – „Magdalene“ Devendra Banhart – „Ma“. // Jonas Dahm (ByteFM Magazin) Galcher Lustwerk – Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Brockhampton – „Ginger“ Big Thief – „Two Hands“ Salami Rose Joe Louis – „Zdenka 2080“ Ruby Rushton – „Ironside“ Fontaines D.C. – „Dogrel“ Haiyti – „Perroquet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Little Simz – „Grey Area“ Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“. Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Chelsea Wolfe – „Birth Of Violence” Desert Sessions - „11 & 12” Kim Gordon – „No Home” O.S.T – „Self Discovery For Social Survival” Robag Wruhme – „Venq Tolep” The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery” Thom Yorke – „Anima” Vanishing Twin – „The Age Of Immunology” Viagra Boys – „Street Worms” Yak – „Pursuit Of Momentary Happiness”. // Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Purple Mountains – „Purple Mountains“ Aldous Harding – „Designer“ Beth Gibbons & The Polish National Radio Symphony Orchestra – „Henryk Górecki: Symphony No. 3“ Black Midi – „Schlagenheim“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Little Simz – „Grey Area“ Danny Brown – „uknowhatimsayin¿“ Tyler, The Creator – „Igor“ Freddie Gibbs & Madlib – „Bandana“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)

(13.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)
Odd Future Odd Future Wolf Gang Kill Them All – schon der Titel der Crew aus Los Angeles war gewollte Provokation. Unter diesem Namen gründete der Rapper Tyler, The Creator eine HipHop-Gruppe, zu der sich zweitweise 60 Mitglieder zählten. Odd Future brachten gleichzeitig große Qualität und stillten den Hunger des digitalen Zeitalters nach ständigen Veränderungen. // Gehyped, gehasst, gewachsen 2007 wurde Odd Future unter anderem vom kreativen Mastermind Tyler Okonma alias Tyler, The Creator als loses Künstlerkollektiv mit zahlreichen Splitterprojekten gegründet. Durch ständige Verletzung des guten Geschmacks katapultierte sich Odd Future ins Hype-Schaufenster einer alternativen HipHop-Szene. // Das Video zum Posse-Epos „Oldie“ fängt eine junge Crew ein, die um die beste Punchline eifert, orchestriert von Tyler, The Creator, der schon damals die größere Vision im Blick zu haben schien. Für Odd Future war keine Zeile zu verstörend, Tabus vor allem zum Brechen da und der visuelle Output beeindruckend absurd. // Für Odd Future war keine Zeile zu verstörend, Tabus vor allem zum Brechen da und der visuelle Output beeindruckend absurd. Tyler Okonma alias Tyler, The Creator machte sich als erster einen Namen als Solokünstler. Schon 2013 veredelte sein musikalisches Vorbild Pharrell Williams sein bipolares Beziehungsdrama „IFHY“ (was für „I Fuckin' Hate You“ steht). // Der Nachfolger „Blonde“ (2016) etablierte Frank Ocean endgültig als Star einer progressiven Popkultur. „Golf be the set, no more OF“ (Tyler, The Creator 2018 in „Okra“) Langsam emanzipierte sich die Gruppe vom spätpubertären Rucksack und die Mitglieder gingen ab 2015 vermehrt getrennte Wege.

„Sorry Not Sorry“: neue Single von Tyler, The Creator

(30.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sorry Not Sorry“: neue Single von Tyler, The Creator
Schlüpft in seinem neuen Musikvideo in eine Reihe früherer Kostüme: Tyler, The Creator (Bild: Album-Cover von „Call Me If You Get Lost: The Estate Sale“) Kurz vor Erscheinen seines neuen Albums „Call Me If You Get Lost: The Estate Sale“ hat US-Rapper Tyler, The Creator eine weitere Single namens „Sorry Not Sorry“ veröffentlicht. // Schlüpft in seinem neuen Musikvideo in eine Reihe früherer Kostüme: Tyler, The Creator (Bild: Album-Cover von „Call Me If You Get Lost: The Estate Sale“) Kurz vor Erscheinen seines neuen Albums „Call Me If You Get Lost: The Estate Sale“ hat US-Rapper Tyler, The Creator eine weitere Single namens „Sorry Not Sorry“ veröffentlicht. Anfang der Woche war bereits das Stück „Dogtooth“ erschienen. Zum neuen Track gibt es außerdem ein Musikvideo, in dem der Tyler, The Creator wieder in einige seiner früheren Outfits schlüpft. // Zum neuen Track gibt es außerdem ein Musikvideo, in dem der Tyler, The Creator wieder in einige seiner früheren Outfits schlüpft. Am Ende fliegen überraschend brutal die Fäuste. Regie geführt hat der Rapper dabei selbst.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?“ Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Fontaines D.C. – „Liberty Belle“ Purple Mountains – „Margaritas At The Mall“ Big Thief – „Cattails“ Kindness – „Cry Everything“ (feat. // Sidsel Endresen & Bugge Wesseltoft) Super Flu – „1“ Roman Flügel – „In Your Wardrobe Pt.2“ Chloé – „The Ultimate High“ (Marc Houle Remix) Jimi Jules – „Last Muuh Before Paradise“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kokoroko – „Abusey Junction“ Lee Fields – It Rains Love“ Anderson .Paak – „Come Home“ Denzel Curry – „Black Balloons“ (Manuvers Remix) Lady Wray – „Piece Of Me“ Tyler, The Creator – „Earfquake“ Erykah Badu & James Poyser – „Tempted“ Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ (feat. // Billie Eilish – „Bad Guy“ 3. Priests – „Jesus' Son“ 4. Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ 5. Little Simz – „Venom“ 6. Tyler, The Creator – „New Magic Wand“ 7. The Murder Capital – „Feeling Fades“ 8. Fontaines D.C. – „Too Real“ 9.

Tyler, The Creator – „Igor“ (Rezension)

(21.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tyler, The Creator – „Igor“ (Rezension)
Tyler, The Creator – „Igor“ (Columbia) 8,9 Die Geburt von „Igor“ geriet typisch für Tyler, The Creator, dem De-Facto-Kopf der HipHop-Gang Odd Future. Kurze, schräge Videos von einem blond-perrückten Typ, unterlegt mit Appetit anregenden Sound-Bits. // „Igor“ – das sechste Album des US-Rappers und -Produzenten – ist das Zeugnis, dass die kreative Odyssee von Tyler Okonma, diesem Antihelden und gleichzeitig warmherzig-verletzlicher Kindskopf, wieder einen neuen Höhepunkt erreicht hat. Stimmig wie nie hat Tyler, The Creator ein Album geschrieben und produziert, das trotz schillernder Facettenaugen einen direkten Blick auf das größte All-Time-Classic der Menschheit wirft: die Liebe. // Wer die Anspielung auf homosexuelle Romantik entdeckt („I wish you would call me/By your name cause I’m sorry/This is not apology”, in „I Think“) oder die Referenz zu Erykah Badu versteht („My eyes are green / I eat my veggies“, in „New Magic Wand“), hat das Prunkstück gefunden: Tylers Liebe zum Detail. Tyler, The Creator hat bei der Komposition nochmal zugelegt, die Kanten des Vorgängers „Flower Boy“ (2017) geglättet, ohne zu verstumpfen und damit wohl endgültig den Status eines kreativen Unikats erarbeitet.

Unterm Mikroskop: Snoh Aalegra & Tyler, The Creator mit „Neon Peach“

(26.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unterm Mikroskop: Snoh Aalegra & Tyler, The Creator mit „Neon Peach“
Blick von oben: Snoh Aalegra & Tyler, The Creator im Musikvideo zur Single „Neon Peach“ Die schwedische, in L.A. lebende R&B-K;ünstlerin Snoh Aalegra hat sich für ihre aktuelle Platte „Temporary Highs In The Violet Skies“ Tyler, The Creator mit ins Boot geholt. // Blick von oben: Snoh Aalegra & Tyler, The Creator im Musikvideo zur Single „Neon Peach“ Die schwedische, in L.A. lebende R&B-K;ünstlerin Snoh Aalegra hat sich für ihre aktuelle Platte „Temporary Highs In The Violet Skies“ Tyler, The Creator mit ins Boot geholt. Auf dem bereits im Juli erschienenen Longplayer ist auch der Track „Neon Peach“ zu finden, zu dem nun ein Musikvideo erschienen ist. Stabile Verbindung Dass zwischen den beiden die musikalische Chemie stimmt, zeigt sich hier auch sinnbildlich. // Denn der Clip spielt jedenfalls zum Teil in einem farbenfroh eingerichteten Labor mit Petrischalen und komisch blubbernden Substanzen. Der Blick geht dabei immer wieder durchs Mikroskop, wo wir Aalegra und Tyler, The Creator beobachten können. Beim Tee trinken zum Beispiel oder auch beim Herumfahren auf einem violetten Kinder-Cabrio.

Dokufilm über US-Rapper Tyler, The Creator geleakt

(26.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tyler, The Creator "YEAH THIS MOST LIKELY WONT END UP ON THE INTERNET SO YEAH", proklamierte der US-Rapper Tyler, The Creator vor einer Woche über seinen Instagram-Account. Mit "This" meinte er die 30-minütige Dokumentation über das Making-of seines Albums "Wolf", die er in einer Kleinauflage von 100 Exemplaren veröffentlichte. // Womöglich war es die entmystifizierende Darstellung des Rappers, die dazu führte, dass das Video schnell wieder gelöscht wurde. Tyler, The Creator und seine anarchistische HipHop-Crew Odd Future Wolf Gang Kill Them All wurden vor rund drei Jahren schlagartig mit dem Video zur Single "Yonkers" bekannt, in der Tyler eine Kakerlake isst, sie erbricht, um sich schließlich in ein zombieskes Monster zu verwandeln.

Freddie Gibbs & The Alchemist veröffentlichen Überraschungsalbum „Alfredo“

(29.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Freddie Gibbs & The Alchemist veröffentlichen Überraschungsalbum „Alfredo“
„Alfredo“ wurde von Eminem-Tour-DJ The Alchemist produziert und enthält Features von den HipHop-Größen Tyler, The Creator, Rick Ross, Conway The Machine und Benny The Butcher. Es ist nicht die erste Kollaboration zwischen Gibbs und The Alchemist: 2018 hatten sie zusammen mit Curren$y das Album „Fetti“ veröffentlicht. // Scottie Beam [ft. Rick Ross] 4. Look at Me 5. Frank Lucas [ft. Benny the Butcher] 6. Something to Rap [ft. Tyler, The Creator] 7. Baby $hit 8. Babies & Fools [ft. Conway the Machine] 9. Skinny Suge 10. All Glass Gestern erschien zudem ein Videoclip zum gitarrenlastigen Opening-Track „1985“, bei dem Nick Walker Regie geführt hat.

Presseschau 05.08.: The Smiths als Comicfiguren

(05.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seit 2007 gibt es das amerikansiche HipHop-Kollektiv Odd Future Wolf Gang Kill Them All, kurz OFWGKTA bzw. einfach Odd Future. Kürzlich sind neue Alben von Tyler, The Creator, MellowHype und Frank Ocean, alles Mitglieder des Kollektivs, erschienen. Vor allem Tyler, The Creator bekam dafür große öffentliche Aufmerksamkeit und setzte ein Zeichen gegen die kursierende Aussage, dass HipHop tot sei.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
-“ Royal Blood – „Typhoons“ The Blue Stones – „Hidden Gems“ Asking Alexandria – „See What's On The Inside“ Idles – „Crawler“ Rise Against – „Nowhere Generation“ Modest Mouse – „The Golden Casket“ NOFX – „Single Album“ Frank Carter & The Rattlesnakes – „Sticky“ Christa Helbling (Wellenlänge) Tirzah – „Colourgrade“ Yu Su – „Yellow River Blue“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Noria Lilt – „The Insiders Of The In-Between“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Eris Drew – „Quivering In Time“ Altın Gün – „Yol“ Hand Habits – „Fun House“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Space Afrika – „Honest Labour“ Clark – „Playground In A Lake“ Andrew Wasylyk – „Balgay Hill: Morning In Magnolia“ Lady Blackbird – „Black Acid Soul“ Caterina Barbieri – „Fantas Variations“ Can – „Live In Stuttgart 1975 / Live In Brighton 1975“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Rosie Lowe & Duval Timothy – „Son“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ Ryan Dugré – „Three Rivers“ Clarissa Lorenz (Orbit) Àbáse – „Laroyê“ Brijean – „Feelings“ Die P – „3,14“ Greentea Peng – „Man Made“ Zoe's Shanghai – „Lava Love“ STR4TA – „Aspects“ Hiatus Kaiyote – „Mood Valiant“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Melodiesinfonie, Fiona Fiasco – „Forever Faking Memories“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) International Music – „Ententraum“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Isolation Berlin – „Geheimnis“ The Notwist – „Vertigo Days“ Tristan Brusch – „Am Rest“ Henning Hans – „Ich hatte mein Handy hätte man mich gebraucht“ Juse Ju – „JuNi“ Masha Qrella – „Woanders“ John Grant – „Boy From Michigan“ Shame – „Drunk Tank Pink“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „Tainted“ Anika – „Change“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ M. // Blumm & Nils Frahm – „2x1=4“ Dean Blunt – „Black Metal 2“ Smirk – „Smirk EP“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ April Magazine – „If The Ceiling Were A Kite Vol. 1“ Makaya McCraven – „Deciphering The Message“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Rodrigo Amarante – „Drama“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Lars Sieling (Duftorgel) Neromun – „Blass“ Joy Orbison – „Still Slipping Vol. 1“ Young Meyerlack – „Terra Cigilita“ Chynna – „Drug Opera“ Saint Jude – „Bodies Of Water“ Leif Gütschow (ByteFM Mixtape, Elbphilharmonie Mixtape, ByteFM Team) Bill Fox – „Shelter From The Smoke / Transit Byzantium (Reissues)“ Guided By Voices – „Earthman Blues / It's Not Them. // . – „Sweep It Into Space“ Kowloon Walled City – „Piecework“ Marc Albermann (Eingefleischt) Mogwai – „As The Love Continues“ Spectral Wound – „A Diabolic Thirst“ Jeff Loops – „Into The Night“ King Woman – „Celestial Blues“ Alkerdeel – „Slonk“ Hot Breath – „Rubbery Lips“ Eastwood – „Antibiose“ Eremit – „Bearer Of Many Names“ Mare Cognitum – „Solar Paroxysm“ Akhlys – „Melinoe“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin) Lingua Ignota – „Sinner Get Ready“ Cassandra Jenkins – „An Overview Of Phenomenal Nature“ Editrix – „Tell Me I'm Bad“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Godspeed You! Black Emperor – „G_d's Pee At State's End“ Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ The Body, Big Brave – „Leaving None But Small Birds“ Backxwash – „I Lie Here Buried With My Rings And Dresses“ Jpegmafia – „LP“ Show Me The Body – „Survive“ Mark Kowarsch (Antikörper) Stereo Total – „Chanson Hystérique 1995-2005“ Neil Young – „Young Shakespeare / Carnegie Hall 1970 / Way Down In The Rust Bucket“ John, Paul, George, Ringo & Richard – „Das ist die Zukunft, aber nicht Deine!

Tyler, The Creator: neuer Song „Okra“

(30.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tyler, The Creator: neuer Song „Okra“
„Tell Tim Chalamet to come get at me“: Tyler, The Creator Auch acht Jahre nach seinem Debüt-Mixtape „Bastard“ kann Tyler, The Creator immer noch überraschen. Auf seinem bisher letzten Album „Flower Boy“ (2017) zeigte sich das Odd-Future-Mastermind von seiner verletzlichen Seite, mit pointierten Texten und emotionalen Soul-Vibes. // Mit einer hämmernden Bassdrum und einer finsteren Bassline erinnert „Okra“ an „Goblin“, das Album, mit dem Tyler, The Creator und seine Odd Future Wolf Gang Kill Them All im Jahr 2011 den Mainstream-HipHop auf den Kopf stellten.

„Cash In Cash Out“: neue Single von Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage

(10.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Cash In Cash Out“: neue Single von Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage
Haben einen gemeinsamen Track herausgebracht: Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage (Foto: François Rousselet) Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage haben einen neuen gemeinsamen Track namens „Cash In Cash Out“ veröffentlicht.

Tyler, The Creator kündigt neues Album „Igor“ an

(07.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tyler, The Creator kündigt neues Album „Igor“ an
Tyler, The Creator Tyler Okonma, besser bekannt als Tyler, The Creator, vollzog in den vergangenen zehn Jahren eine im HipHop einzigartige Transformation: vom Schock-Rapper, der mit homophoben Beschimpfungen und Mordfantasien um sich schleuderte, zum queeren, introspektiven Künstler.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. // Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „AZD“ Blut aus Nord – „Deus Salutis Meae“ The Caretaker – „Everywhere At The End Of Time 2“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ Kelela – „Take Me Apart“ Kendrick Lamar – „Damn“ LCD Soundsystem – „American Dream“ Mourning [A] BLKstar – „Blk Muzak“ Nicole Mitchell – „Mandorla Awakening II: Emerging Worlds“ Tyler, The Creator – „Scum Fuck Flower Boy“. Markus Schaper (60minutes) Sharon Jones & The Dap Kings – „Soul Of A Woman“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Das Band – „Eine andere Option“ Cody ChesnuTT – „My Love Divine Degree’“ Peter Perrett – „How The West Was Won“ Broken Social Scene – „Hug Of Thunder“ Jordan Rakei – „Wallflower“ Sunny & The Sunliners – „Mr.

Neue Platten: The Jet Age Of Tomorrow – "The Jellyfish Mentality Mixtape"

(03.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
OFWGKTA ist die Abkürzung für Odd Future Wolf Gang Kill Them All. Zwei der Bekanntesten Mitglieder dieser Gruppierung sind Tyler, The Creator (sogenannter Skandal-Rapper) und Frank Ocean (frisch geouteter Shootingstar). Das Duo Martians und Williams ist hauptsächlich für die Produktion in der Odd Future-Familie zuständig und deswegen klingt das „Jellyfish“ Mixtape zwar nach Odd Future, aber auch weniger aggressiv, schneller, und experimenteller. // Doch der Einfluss der Neptunes geht noch über das Musikalische hinaus, denn sehr wahrscheinlich würden weder Odd Future, noch The Jet Age ohne die Neptunes heute existieren. Matt Martians lernte Tyler, The Creator nämlich online in einem Neptunes-Forum kennen und gründete schließlich mit ihm und anderen von Tylers Skater-Freunden Odd Future.

Knutschen im Auto und langsamer 80s-Funk: „Fast Car“ von Syd

(24.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Knutschen im Auto und langsamer 80s-Funk: „Fast Car“ von Syd
Dass die Kalifornierin ihren bislang einzigen Solo-Longplayer „Fin“ veröffentlicht hat, ist nämlich auch schon wieder vier Jahre her. Bis 2016 hat die Musikerin als Syd Tha Kid Beats für das Odd-Future-Kollektiv um Tyler, The Creator gebaut. Doch irgendwann stieg sie frustriert aus, da sie mit den Crew-Mitgliedern wenig gemeinsam hatte.

Pharrell Williams: Neue Single „Entrepreneur“ mit Jay-Z

(21.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pharrell Williams: Neue Single „Entrepreneur“ mit Jay-Z
Visions Of A Black Future To Fulfill A Nation‘s Promise“. Darin enthalten sind Interviews mit Tyler, The Creator, Angela Davis, Naomi Osaka, Geoffrey Canada. Die thematische Stoßrichtung ist mit der Single inhaltlich verwandt.

Solange – „When I Get Home“ (Rezension)

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Solange – „When I Get Home“ (Rezension)
Tiefe R&B-Zauberei Ihr aus alten Veteranen und jungen Talenten bestehendes Produzenten-Team (unter ihnen unter anderem Dev Hynes alias Blood Orange, Earl Sweatshirt, Tyler, The Creator, Panda Bear, The-Internet-Wunderkind Steve Lacy und Pharrell Williams) hat tiefe, weiträumige Klangräume gebastelt, die einen nicht sofort umwerfen, sondern langsam und subtil in ihren Bann ziehen.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zomby / Natalia’s Song / Dedication // 4AD 8. The Go! Team / T.O.R.N.A.D.O. / Rolling Blackouts // Memphis Industries 9. Tyler, The Creator / Yonkers / Goblin // XL 10. The Weeknd / What You Need / House Of Balloons // Download 11. // Gil Scott-Heron & Jamie XX / NY Is Killing Me / We're New Here / Young Turks // XL Recordings 10. Tyler, The Creator / Yonkers / Goblin // XL Recordings. Alben 1. Robag Wruhme / Thora Vukk // Pampa Records 2.

Ronnie Wilson (The Gap Band) ist tot

(03.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ronnie Wilson (The Gap Band) ist tot
Das musikalische Erbe von The Gap Band lebt in zahlreichen HipHop- und R&B-Songs; weiter, auf denen ihre Stücke gesampelt werden. So unter anderem in Tracks von Snoop Dogg, Public Enemy, N.W.A., Mary J. Blige und Tyler, The Creator. Ihr Track „Outstanding“ zählt zu den meistgesampelten Tracks aller Zeiten. Ronnie Wilsons Ehefrau Linda Boulware-Wilson, die den Tod ihres Mannes der Presse bestätigte, schrieb in einem Nachruf, Wilson sei ein „Genie beim Kreieren, Produzieren und Spielen von Flügelhorn, Trompete, Keyboards und Gesang“ gewesen.

Mit „D.O.A.“ kündigt Baxter Dury ein Best-of-Album an

(16.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit „D.O.A.“ kündigt Baxter Dury ein Best-of-Album an
Einige der experimentellsten und vielleicht auch spannendsten US-amerikanischen R&B- und HipHop-Künstler waren sein Soundtrack zu dieser Zeit. So versteht er den Song als Hommage an Frank Ocean, Kendrick Lamar und Tyler, The Creator. Aber ohne wirklich zu versuchen, genau wie sie zu klingen – das fände Dury vermessen und außerdem gibt es die Originale ja schon.

IDK mit MF DOOM, Westside Gunn und Jay Electronica: „Red“

(17.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
IDK mit MF DOOM, Westside Gunn und Jay Electronica: „Red“
Der HipHop-Künstler aus Maryland teilt sich in dem Stück aus seinem jüngst erschienenen Album „Usee4yourself“ das Mikro unter anderem mit Westside Gunn und Jay Electronica. Ersterer ist seit ein paar Jahren ziemlich angesagt und soll sogar bei Tyler, The Creator die Liebe zum Rap neu entfacht haben. Jay Electronica ist zwar schon Mitte der 70er-Jahre geboren und lange im Rap-Game, aber seine Karriere geht gerade erst so richtig los. 2020, mit Mitte 40, brachte er sein erstes eigenes Album heraus.

Zwischen R&B und Bedroom-Pop: „Telly“ von Amindi

(09.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zwischen R&B und Bedroom-Pop: „Telly“ von Amindi
Denn die Tochter jamaikanischer Einwander*innen hat ihre Kindheit und Jugend in Hawthorne und Inglewood verbracht, woher unter anderem die Rapper Tyler, The Creator und D Smoke sowie dessen Bruder, der Sänger SiR, stammen. Von den Genannten steht wohl der letztere Amindi musikalisch am nächsten, denn beide Sänger*innen machen R&B jenseits der gängigen Pfade.

Blood Orange kündigt neues Mixtape „Angel’s Pulse“ an

(08.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blood Orange kündigt neues Mixtape „Angel’s Pulse“ an
Bisher hatte Hynes diese privaten Zugaben nur an enge FreundInnen weitergegeben – oder an Fremde auf der Straße. Die Album-Ankündigung kommt wenige Tage, bevor Blood Orange als Support mit Tyler, The Creator auf US-Tour gehen wird. „Angel‘s Pulse“ erscheint am 12. Juli 2019 über Domino Records. Das Cover von „Angel’s Pulse“:

Presseschau 12.05.: Disturbing the peace

(12.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Fuck" scheint die Lieblingsvokabel von Rapper Tyler, The Creator zu sein - das konnte man schon der Presseschau vom 09. Mai entnehmen. Dienstagnachmittag wurde Tyler in Los Angeles auf Grund einer Ruhestörung (Tyler spielte live in einer Schule) kurzzeitig in Gewahrsam genommen und empörte sich danach bei Twitter: "Fuck cops.

Kontrabass

Gravity Is Always Attractive

(08.08.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue und unveröffentlichte Tracks von Evidence, Rapsody, Little Simz, Atmosphere, Tyler, The Creator, B, Lou Raw (Cheap Fast Worldwide), Delano Smith, Omar S und Jon Dixon.

Verstärker

Mit Kraft aus der Krise

(21.07.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das geht nur mit Vertrauen - in uns selbst, in andere Menschen, in unser Land.“ Musikalisch muss sich das Programm hinter den starken ersten Sekunden auch überhaupt nicht verstecken: ob einige der goldenen Jungs des UK-Grime (Dave, Ghetts, Stormzy, Pa Salieu, Slowthai), zwei der besten lebenden US-Rapper (Mach-Hommy, Tyler, The Creator), Krachgitarren von Amyl & The Sniffers und Isolation Berlin oder das ByteFM Album der Woche des sanften brasilianischen Popgenies Rodrigo Amarante: Verstärker schöpft aus der Krise neue Kraft.

Korridor

Reisefrei & die verlängerte Landzunge Neulands

(18.07.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir stöbern durch Veröffentlichungen aus den letzten Wochen und hochaktuellen vom gerade vergangenen Freitag. Musik kommt unter anderem von Janelle Monáe, Chilly Gonzales, Tyler, The Creator und Clairo.

10 bis 11

Monster und Goblins

(10.05.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als „Goblin“ bezeichnet man im englischen ein kleines, hässliches Monster oder Gespenst. Genauso hat Tyler, The Creator sein erstes offizielles Debütalbum genannt. Und betreibt darauf eine ziemlich kompromisslose Art der Vergangenheitsbewältigung.

Hertzflimmern

Kuschelrock & Schmuse-Elektro

(19.07.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kuschlige Songs von Julee Cruise und Vincent Gallo. Schmusige Tunes von Tyler, The Creator und Men I Trust.