Underground Resistance
Underground Resistance ist ein Musikkollektiv und Plattenlabel aus Detroit. Es gilt besonders für die Techno-Subkultur als wegweisend. Gegründet wurde es 1989 von den beiden einflussreichen Techno-Produzenten und -DJs Mike Banks und Jeff Mills.
Mit ihrer offenkundig politisch motivierten Mission – dem Kampf gegen Rassismus, Armut und staatliche Autorität in den Vereinigten Staaten –, dem militaristischen Auftreten der beteiligten Künstler und der roughen DIY-Ästhetik ihrer musikalischen Veröffentlichungen, sorgten Underground Resistance in der Techno-Szene der frühen 90er für reichlich Wirbel. Als Hauptinspirationsquellen für die Gründung des Projekts bezeichneten Banks und Mills den aktivistischen Ansatz von Public Enemy und die technische Präzision von Kraftwerk. Neben Banks und Mills war Robert Hood ein wichtiger Protagonist der Anfangszeit von Underground Resistance. Die musikalischen Experimente der drei Musiker, die später als Ikonen der zweiten Welle des Detroit Techno auch internationale Erfolge feiern konnte, machen einen Hauptteil der frühen Veröffentlichungen des Labels aus. Weitere wichtige Releases kamen etwa von The Aztec Mystic, Suburban Knight und Drexiya. Anfang der 90er knüpfte Underground Resistance Kontakte in die zweite Techno-Hochburg Berlin, wo ihre Musik zum Teil über das Tresor-Records-Label veröffentlicht wurde und so einem internationalen Publikum zugänglich wurde.
1992 stiegen Mills und Hood aus dem Projekt aus. Das Label leitet Mike Banks seither alleine, dem Kollektiv gehören noch weitere Künstler*innen an. Ende der 90er vollzog das Projekt einen Wandel von minimalistischem Techno hin zu Electro und Breakbeats. 2022 erschienen eine Reihe an neuen Underground-Resistance-Tonträgern, etwa von Wavejumpers und Mano de Fuego.
Underground Resistance im Programm von ByteFM:
ByteFM Themenwoche: Einmal Detroit und zurück
The Sound Of Detroit - Der Klang einer Stadt: Premiere der ByteFM Themenwoche
Jeff Mills wird 50 Jahre alt
Dystopischer Afrofuturismus: „Makumba“ von Ikoqwe

Sun Ra Arkestra - „Seductive Fantasy“ (Videopremiere)

Was ist Musik
Space ist immer noch the place
Von Bullerbü nach Babylon
Detroit
Electro Royale
Tanzflächen-Politik!
Was ist Musik
Here's our chance to dance away out of our constrictions
For The Record
Remember to remember.
Black Box Disco
I Like To Move
Electro Royale
Thema Detroit Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Freispiel
Thema Detroit Underground Resistance
