Van Halen
Van Halen waren eine US-amerikanische Rockband aus Kalifornien, die von den Brüdern Alex (Schlazeug) und Eddie Van Halen (Gitarre), dem Bassisten Michael Anthony und dem Sänger David Lee Roth 1974 in Pasadena gegründet wurde. Van Halen revitalisierten das Hardrock-Genre und hatten mit dem Song „Jump“ 1984 einen massiven weltweiten Hit.
Alexander Arthur (*8. Mai 1953) und Edward Lodewijk Van Halen (26. Januar 1955 – 6. Oktober 2020) kamen in Amsterdam zur Welt und zogen 1962 mit ihren Eltern nach Pasadena, Kalifornien. Der junge Eddie lernte schnell und gut, nach Gehör Klavier zu spielen und gewann mehrere Preise, ohne jemals Notenlesen zu lernen. Schon 1964, als sie gerade einmal neun, bzw. elf Jahre alt waren, gründeten die Brüder ihre erste Band The Broken Combs, aus denen nach etlichen Umbesetzungen und Namenswechseln 1974 Van Halen entstand. 1976 produzierte Gene Simmons von der Band Kiss ein erstes Demo mit Van Halen, konnte sein Management aber nicht von den Erfolgschancen überzeugen. 1978 erschien dann das Debütalbum „Van Halen” und erreichte auf Anhieb Platz 19 der Billboard-Charts. Auch die Singles „You Really Got Me” (ein Cover des Klassikers von The Kinks) und „Runnin' With The Devil” verkauften sich anständig.
Mit dem glamourösen und flamboyanten Sänger Roth nahm die Band bis 1984 sechs Alben auf, die fast kontinuierlich erfolgreicher wurden. Nach dem Millionenseller „Jump” und dem Album „1984” (1984) verließ Roth die Band und wurde durch den bodenständigeren Sammy Hagar ersetzt, der bereits ein erfolgreicher Solokünstler war. Sowohl die Band als auch Roth konnten ihre Karrieren zunächst erfolgreich fortsetzen. Nach vier gemeinsamen Alben verließ auch Hagar die Band und wurde – nach einer kurzfristigen Wiedervereinigung mit Roth, bei der 1996 zwei neue Stücke für eine Compilation aufgenommen wurden – durch Gary Cherone ersetzt. Diese Besetzung konnte nicht an den Erfolg der früheren Inkarnationen der Band anschließen und stellte nach zwei Alben 1998 den Betrieb ein. 2012 kam es zu einem letzten Album mit Roth als Sänger, dem erfolgreichen „A Different Kind Of Truth”. Am 6. Oktober 2020 starb der krebskranke Eddie Van Halen an einem Schlaganfall.
Van Halen im Programm von ByteFM:
Gitarrist Eddie Van Halen ist tot

Eddie Van Halen wird 60
Rock The Casbah
Into The Great Wide Open
Rock-Ola
Mary Wells und Alex Van Halen
ByteFM Magazin am Abend
Van Halen, Talking Heads, Working Men's Club
taz.mixtape
Thiago Nassif, Van Halen, Sufi Dub Brothers, Sasebo, Roísín Murphy, DDR-Punk
ByteFM Magazin
Eruptionen, Sprünge & Erdbewegungen
Ein Manifest der Popmusik - 30 Jahre Michael Jacksons Album "Thriller"
Presseschau 13.09.: Textunsicherheiten und elektronische Klassik
„Discovery“ von Daft Punk wird 20

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Helene Conrad
Rock-Ola
Neue Alben in dieser Woche (KW 41) - eine Auswahl
Standard
Allan Holdsworth
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Don Wilson (The Ventures) ist tot

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Metalle
Sag beim Abschied leise
ByteFM Magazin
am Morgen mit Christoph Möller
Dick Dale, der König der Surf-Gitarre, ist tot

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
KW 40
Hello Mellow Fellow
Ninety
mit Matthias Westerweller

Kämpferischer Tuareg-Rock: „Aitma“ von Bombino

Eingefleischt
Tot tot tot

Rock-Ola
Swinging Sixties
mit Heinz-Jürgen Maaßen
ByteFM Magazin
Immer noch Januar
Rock The Casbah
Wooha!
ByteFM Magazin
Pull The Strings
Eingefleischt
Unten Ohne
