Van Morrison

Van Morrison (geboren am 31. August 1945 als George Ivan Morrison) ist ein einfluss- und erfolgreicher Sänger und Songwriter aus der nordirischen Hauptstadt Belfast. Bekanntheit erlangte er Mitte der 60er als Leadsänger der Rockband Them. Sein Solodebüt „Blowin‘ Your Mind!“, das mit „Brown Eyed Girl“ eines seiner bekanntesten Stücke enthält, ist im Jahr 1967 über Bang Records (The McCoys, Peabo Bryson, Neil Diamond) erschienen.
Einst von der US-amerikanischen Blues-Koryphäe John Lee Hooker als einer der "besten weißen Blues-Sänger" bezeichnet, prägt Van Morrison mit seiner vielseitigen, gefühlvollen Gesangsstimme und seinen R&B-, Rock-, Jazz-, Country- und Folk-Kompositionen die Musiklandschaft seit über einem halben Jahrhundert maßgeblich mit. Stücke wie das 1964 mit Them veröffentlichte „Gloria“, „Madame George“ von seiner zweiten LP „Astral Weeks“ (1968) oder der Titeltrack zu seinem dritten Album „Moondance“ (1970) wurden vielfach gecovert, unter anderem von namhaften Interpret*innen wie Patti Smith, Jimi Hendrix, Marianne Faithfull und Jeff Buckley. Morrison gilt jedoch nicht nur als herausragender Musiker, sondern ist auch für seine poetischen Texte bekannt, in denen er sich sowohl mit mystischen als auch mit alltäglichen Themen befasst. Seinen ersten großen Hit als Soloperformer erzielte Morrison, der während seiner Kindheit in Belfast zu musizieren begann, 1967 mit „Brown Eyed Girl“. Die dazugehörige LP „Blowin‘ Your Mind“ erkennt der Künstler selbst nicht als richtiges Album an, weil der Produzent Bert Berns es ohne seine Einwilligung veröffentlichte. Morrison zufolge beginnt seine Albumkarriere entsprechend erst 1968 mit dem jazzig-folkigen „Astral Weeks“, einer Platte, die sich zur Zeit ihres Erscheinend nicht sonderlich gut verkaufte, aber heute als Meisterwerk gilt. Den großen Durchbruch feierte der Musiker mit dem R&B-geprägten Nachfolger „Moondance“, der ihm internationale Anerkennung einbrachte.
Van Morrison hat seither zahlreiche, von der Kritik gelobte Alben veröffentlicht. Während der Corona-Pandemie fiel der Künstler durch seinen Protest gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus auf. Sein 42. Album „Latest Record Project, Volume 1“ wurde von der Presse als verschwörungsideologisch und paranoid kritisiert.
Van Morrison im Programm von ByteFM:
Hidden Tracks
Astral Weeks (Boston '68)

Meat Loaf ist gestorben

Bobby Bland wäre heute 85 geworden
Zum 65. Geburtstag von Tim Buckley (†1975)
Presseschau 21.09.: Memoiren, Nachruf & Geschenke
ByteFM Session #298: John Moods

Ab sofort in Hamburg: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

100 Jahre John Lee Hooker

ByteFM Session #206: Dancing Years

„Free Money“: Patti Smith wird 75

Chris Barber ist tot

„If Love Could Last Forever“: Schotten-Pop von The Bathers

Insecure Men - „Insecure Men“ (Album der Woche)

Zum 70. Geburtstag von Roger Waters
Was ist Musik
Until I Believe in my soul oder I Believe to my soul
Kramladen
Neues Jahr. Alte Krisen? Neuanfang!
Paddy Moloney (The Chieftains) ist tot

Dr. John: New-Orleans-Funk-Legende ist gestorben

Jever Kneipenkonzert mit Ryley Walker und The Weather Station am 11. September im Hamburger Aalhaus

"Things Have Changed" - zum 70. Geburtstag von His Bobness
In Between Ears
Schöne Stimmen
ByteFM Magazin
Teebs, Rickie Lee Jones & Audrey
ByteFM Mixtape
Jazzthing Mai 2018
Circles
Re-make/Re-model - berühmte Coverversionen
Hidden Tracks
Jetzt!-Mixtape (Teil 2)

Rock-Ola
Savage Music
Psychedelic Instrumentals #4mit Jon Savage

Was ist Musik
Thema ModsWas ist Dexy Music
Was ist Musik
ZE-Records

The Heinrich Manoehver
Hallelujah
The Heinrich Manoehver
Autumn Almanac