Vangelis

Vangelis (*29. März 1943 als Evángelos Odysséas Papathanassíou in Agria, Griechenland – 17. Mai 2022) war ein einfluss- und erfolgreicher griechischer Komponist, Musiker und Produzent. International bekannt wurde er vor allem durch die Komposition von Soundtracks, etwa für die Spielfilme „Chariots Of Fire“ (1981) und „Blade Runner“ (1982). Als wegweisend gilt zudem seine Arbeit im Bereich der elektronischen Musik.
Vangelis wurde durch seine meist von sphärischen Stimmungen getragenen Kompositionen, in denen Elektronik auf Einflüsse aus Klassik, Avantgarde, Ambient, Progressive-Rock und Jazz traf, zu einem der angesehensten Filmkomponisten seiner Zeit. Sein Werk war in der Regel synthisizerbasiert. Der an der Ostküste Griechenlands geborene und in Athen aufgewachsene Musiker nutzte jedoch auch gerne traditionelle Instrumente wie die Sitar, Harfen, Zimbeln oder die armenische Duduk. Seine musikalische Laufbahn begann Papathanassíou in den 60ern als Mitglied in verschiedenen Rockbands. Als Keyboarder und Flötist der bis 1972 aktiven Prog-Rock-Gruppe Aphrodite’s Child war er europaweit erfolgreich. Gleichzeitig komponierte er als Solokünstler für Film, Fernsehen und Theater. Mitte der 70er, nachdem er sechs Jahre in Paris verbracht hatte, siedelte Vangelis nach London um. Dort veröffentlichte er mehrere Alben über RCA und schrieb weiterhin Filmmusik. Seinen Mainstreamdurchbruch erreichte der Künstler Anfang der 80er durch den Soundtrack zu „Chariots Of Fire“. Für die von modernen Synth-Klängen geprägte Musik, die ihm starken Kontrast zur in den 1920er-Jahren angesiedelten Handlung des Films stand, wurde Vangelis mit einem Oscar ausgezeichnet. Weiteres Renommee brachte ihm der mittlerweile ikonische Soundtrack des Sci-Fi-Klassikers „Blade Runner“ ein.
Am 17. Mai 2022 starb Vangelis im Alter von 79 Jahren in einem Pariser Krankenhaus. Bis zuletzt war er musikalisch aktiv gewesen, hatte für Film und Theater komponiert und Studioalben veröffentlicht. Sein von NASA-Weltraummissionen inspirierter letzter Langspieler „Juno To Jupiter“ ist 2021 über Decca Records erschienen.
Vangelis im Programm von ByteFM:
Kramladen
Vangelis – zum Tod des Pioniers elektronischer Klangwelten
Erdenrund
Von Santa Monica nach Griechenland

24.05.-30.05.
Discovery Zone - „Remote Control“ (Album der Woche)

ByteFM Magazin
am Morgen: African Connection zu Gast bei Christa Herdering

Der West-Östliche Diwan
High Noon ist 12 Uhr mittags

60minutes

L'Impératrice – „Some Paradise“ (Videopremiere)

Japanese Breakfast - "Soft Sounds From Another Planet" (Rezension)

Isao Tomita ist gestorben

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Bettina Brecke
Bild und Ton
Potpourri

Rohstoff
Trances & Drones: Ambient Special
Canteen
Alte und neue Zukunft
ByteFM Magazin
am Abend mit Christa Herdering
Bild und Ton
Nicht von dieser Welt

Der West-Östliche Diwan
Reife Früchte vom Liederbaum

Der West-Östliche Diwan
Der Sonne entgegen

60minutes
Morgan Geist