Weezer

Weezer Weezer auf dem Cover ihres „blauen“ Albums (1994)

Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 stehen Weezer für die Verbindung von Alternative-Rock und Pop. Mit Songs wie „Buddy Holly“ und Say It Ain't So“ zog die Band um Frontmann Rivers Cuomo im Jahr 1994 in die Charts ein, ihr selbstbetiteltes, „blaues“ Debüt war eine der erfolgreichsten Rock-Platten der 1990er-Jahre. War der Nachfolger „Pinkerton“ (1996) noch von emotionaler und introspektiver Natur, kehrten Weezer mit ihrem „grünen Album“ (2000) und Hits wie „Island In The Sun“ wieder in die Pop-Charts zurück.



Weezer im Programm von ByteFM:

26.08.: Das Preis-Leistungs-Verhältnis

(26.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hören könnt Ihr Martin Böttcher jeden Samstag ab 20 Uhr in seiner Sendung Electro Royale bei ByteFM. Was es nicht umsonst geben wird, ist das neue Weezer-Album "Hurley", denn die Produktion hat die Band eine Menge Geld gekostet. Das jedenfalls versichern sie, nachdem Weezers Brian Bell in einem Interview erzählte, dass das Album "Hurley" von der Kleidungsmarke Hurley finanziert wurde, die zum Nike-Konzern gehört. // Das jedenfalls versichern sie, nachdem Weezers Brian Bell in einem Interview erzählte, dass das Album "Hurley" von der Kleidungsmarke Hurley finanziert wurde, die zum Nike-Konzern gehört. Das löste eine heftige Kontroverse bei allen Weezer-Fans und große Enttäuschung bei allen LOST-Fans aus. Hatten sich Weezer an einen Konzern verkauft und hatten gar keinen so guten Serien-Geschmack? // Eine Partnerschaft zwischen Weezer und der Marke besteht allerdings trotzdem. Hurley entwirft eine Reihe Weezer-Kleidungsstücke und das Album wird in Hurley Stores verkauft, wo man auch ein Konzert von Weezer an seiner Schule gewinnen kann.

12.06.: Stimmen der Vernunft

(12.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In Deutschland droht Bushidos "Fackeln im Wind" der WM-Song 2010 zu werden. Und auch Rivers Cuomo von Weezer hat es sich nicht nehmen lassen, den Song "Represent" für das amerikanischen Nationalteam zu schreiben, der pünktlich zum heutigen Spiel der Amerikaner gegen England veröffentlich wird, berichtete der NME. // Und auch Rivers Cuomo von Weezer hat es sich nicht nehmen lassen, den Song "Represent" für das amerikanischen Nationalteam zu schreiben, der pünktlich zum heutigen Spiel der Amerikaner gegen England veröffentlich wird, berichtete der NME. Wie man dem Artikel entnehmen kann, heißt es jetzt also nicht nur USA vs. England, sondern auch Weezer vs. Dizzee Rascal and James Cordon. Die beiden Letztgenannten veröffentlichten ebenfalls vor kurzem den Song "Shout for England".

Korridor

Erste Sendung, neue Alben & lädierte Liebe

(03.03.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Erste Sendung, neue Alben & lädierte Liebe
Am 01.03.2019 erschien das selbstbetitelte, schwarze Album von Weezer - da gerade die farbcodierten Alben der Band besonders in Fankreisen einen sehr guten Ruf haben und dementsprechende Erwartungen wecken, gibt es in dieser Ausgabe Korridor einige Songs von der neuen Platte zu hören. // Am 01.03.2019 erschien das selbstbetitelte, schwarze Album von Weezer - da gerade die farbcodierten Alben der Band besonders in Fankreisen einen sehr guten Ruf haben und dementsprechende Erwartungen wecken, gibt es in dieser Ausgabe Korridor einige Songs von der neuen Platte zu hören. Mal schauen, ob sich das schwarze qualitativ zum blauen, grünen, roten und weißen Weezer-Album dazugesellen kann. Außerdem unter anderem Musik vom neuen Album von Dagobert, "Welt Ohne Zeit", und dem ebenfalls jüngst ohne große vorherige Ankündigung erschienenen "When I Get Home" von Solange.

Deerhoof – „Mountain Moves“ (Rezension)

(14.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Deerhoof – „Mountain Moves“ (Rezension)
Und „Your Dystopic Creation Doesn‘t Fear You“ demonstriert Deerhoofs Genre-Wechsel-Mania auf beste Art und Weise: Weezer-esker Indie-Rock wird mit einem Gastauftritt von Rapperin Awkwafina zu hysterischem HipHop, der dann zu zartem Indie-Pop transformiert wird, um anschließend von Hardrock-Gitarrenriffs zerhackt zu werden.

Tickets für Asher Roth

(23.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roth ist ein begnadeter Freestyler mit jeder Menge Sinn für Humor, cleveren Texten und einem ausgezeichneten Näschen für Samples von Weezer über Joanna Newsom bis Al Green. ByteFM präsentiert die Tour von Asher Roth und verlost für jedes Konzert 1x2 Karten.

The Jesus And Mary Chain

(28.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Jesus And Mary Chain
April 2017) In dieser Ausgabe geht es um willkürlich zusammengestellte und zusammengesuchte Cover-Versionen von Rhinobucket, The Jesus And Mary Chain, The Sid Presley Experience, Cheap Trick, Les Negresses Vertes, Todd Rundgren, Brian Setzer, Bad Religion, Leopold And His Fiction, Living Colour, Vanilla Fudge, Bill Gibbons, Madsen und Weezer. Außerdem eindringliche Konzert- und Tournee-Hinweise für The Jesus And Mary Chain. ByteFM Charts (4.

Byte Session #188: The Elwins

(27.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Song stellt sicher, dass das besungene Gefühl des Niedergeschlagen-Seins schnell verfliegt. Insgesamt erinnern The Elwins an eine heitere Mischung aus Elvis Costello und Weezer und überzeugen durch eine gelungene Mischung aus retro Indie-Rock Elementen gepaart mit elektronisch fröhlichem Power-Pop.

Tickets für Stephen Malkmus & The Jicks

(17.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diese Platte ist inspiriert von Köln, von Künstlern wie Mark von Schlegell, Rosemarie Trockel, Von Spar und Jan Lankisch, von Can und Gas. Schlagwörter? Hier: Man stelle sich Weezer, Chili Peppers, Sic Alps und viele andere in den späten Achtzigern vor, NYRB, Aroma, Charlottenburg, Untätigkeit, Jammen, Indie-Typen, die versuchen, nach Memphis, Flipper, Pete Townshend, Pavement, The Joggers, der NBA, und Familienleben in 2013 zu klingen."

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Angélique Kidjo) Grupo Bongar & Maga Bo – „Ogum Beira Mar“ Dengue Dengue Dengue – „Jarana Y Tundete“ Lars Florian Walklang (Korridor) Weezer – „High As A Kite“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Craig Finn – „Something To Hope For“ Deichkind – „Wer sagt denn das“ Thees Uhlmann – „Danke für die Angst“ Patrick Carney – „Bojack's Theme (Full Length)“ Haiyti – „Droptop“ The Screenshots – „Wir lieben uns und bauen uns ein Haus“ Dagobert – „In all unseren Leben“ Die Ärzte – „Abschied“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Liniker E Os Caramelows – „Calmô“ MyKey – „Was It Something I Said“ Aldous Harding – „The Barrel“ I, Aeronaut – „This Breed Will Find Something Worthwhile“ Faye Webster – „Room Temperature“ Edwyn Collins – „Glasgow To London“ Cate Le Bon – „Home To You“ Sampa The Great – „Final Form“ Brainstory – „Mnemophobia“ Michael Kiwanuka – „Living In Denial“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Little Simz – „101 FM“ Lucy – „Audi A3“ Haai – „It's Something We All Can Learn From“ Tailor Jae & Traces – „Thief“ Koffee – „Rapture“ Anz – „But At Least We Have This“ Silk Road Assassins – „Bowman“ Hagan – „Yenko“ (feat.

Das kanadische Duo Partner und seine neue Single „Comfort Zone“

(08.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das kanadische Duo Partner und seine neue Single „Comfort Zone“
Das fand Ellen Page super und teilte es kräftig in den sozialen Netzwerken. Von diesem Fame-Faktor abgesehen sind Partner arg frisch. Sie klingen wie Weezer gemischt mit stadionrocktauglichen Riffs plus einer schönen Portion Queerness und Texten über heiße Messer, mit denen man Haschisch schneidet, „frozen pizza/sweatpants on“, Lesbisch-sein und Freundschaft.

Presseschau: 10.10.: "Dreamt I died in Chicago next weekend"

(10.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
monkeyatlarge| Flickr | (CC BY-SA 2.0) Ex Weezer Gitarrist Mikey Welsh ist tot. Er starb am achten Oktober völlig unerwartet, wie einer Twitter-Nachricht zu entnehmen war, die seine Familie am Abend über seinen Account versendete: “We are deeply saddened to announce that Mikey Welsh passed away unexpectedly.

Wavves - "King Of The Beach"

(26.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und auch Williams’ Herkunft ist nach wie vor unüberhörbar, sei es wegen des Skate-Punks oder der Beach-Boys-Harmonien. Man fühlt sich sehr an die 90er erinnert, an die frühen Blink 182, Green Day oder Weezer; Spaß machen Williams‘ Songs. Da verzeiht man es auch, dass der Refrain des Songs „Post-Acid“ aus der banalen Wiederholung der Worte „with you“ besteht, weil es „with you“ nun mal am meisten Spaß mache.

Rock The Casbah

Cover Me - Vol. 2

(17.01.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um willkürlich zusammengestellte und zusammengesuchte Cover-Versionen von Laibach, Hollywood Vampires, J.Mascis, The Last Shadow Puppets, Placebo, Madsen, Beck, Aeronauten, The Dead Daisies, Weezer und Toots Hibbert mit Sly & Robbie. Außerdem eindringliche Konzert/Tournee-Hinweise für The Pineapple Thief und Kofi Baker's Cream Experience.

Rock The Casbah

Cover Me - Vol.1

(11.10.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: sehr willkürlich zusammengestellte Cover Versionen – von Panic At The Disco, Melvins, Cornershop, Smash Mouth, Leo Moracchioli, The Blues Shop Trio, The Ukranians, Die Ärzte, R.Stevie Moore, um den Tod von The Incredible Hagen und Klaus Wellershaus und um Neues/Aktuelles von Weezer und Tackhead.

60minutes

Father John Misty, Pond, Twin Peaks!

(07.02.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gleichermaßen mysteriös und verschroben ist die Band Twin Peaks aber nicht. Der Vierer ist geradeaus, kracht aus der 60er-Garage und setzt sich an den Tisch mit Weezer, Strokes und Stooges! Kracht! Aus Perth, Australia kommen Pond mit dem sechsten Album Man It Feels Like Space Again.

Schnittstellen

Weezer, The Drums & Slowdive

(06.11.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Weezer, The Drums & Slowdive
Neue und zugleich zeitlose Töne gibt es von Alternative Rock Nerds Weezer, ihr aktuelles Album trägt den wunderbaren Titel 'Everything will be alright in the End'!! The Drums haben ebenfalls eine neue Platte gemacht und wir erinnern an die britischen Shoegaze-Pioniere Slowdive!

„We Go On“: The Avalanches auf der Suche nach Wahrheit

(23.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„We Go On“: The Avalanches auf der Suche nach Wahrheit
Die zwei sind nur ein kleiner Teil der illustren Gästeliste des aktuellen Albums. So waren unter anderem auch MGMT, Rivers Cuomo von Weezer, Denzel Curry, Johnny Marr, Kurt Vile und Neneh Cherry an den Aufnahmen zum dritten Album des australischen Duos beteiligt.

Mitski – „Be The Cowboy“ (Album der Woche)

(13.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mitski – „Be The Cowboy“ (Album der Woche)
Der gutgelaunte Klavier-Pop von „Me & My Husband“ hat den Swing von Regina Spektor, während die pure, euphorische Rockmusik von „Remember My Name“ fast schon an frühe Weezer-Singles erinnert. Knallbunte Einsamkeit Schaut man jedoch unter die Oberfläche dieser 14 Lieder, dann findet man dort die melancholische Mitski, die man auf ihren vorigen Alben hören konnte.

Chilly Gonzales covert Daft Punk, Drake und Lana Del Rey

(18.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chilly Gonzales covert Daft Punk, Drake und Lana Del Rey
Dabei sind sechs der zwölf Stücke auf „Other People‘s Pieces“ Medleys, in denen er zahlreiche Songs von Daft Punk, Beach House, Lana Del Rey oder Weezer miteinander verwebt. Ein Highlight ist der „Take Care Medley“, auf dem Gonzales sich, begleitet von sphärischen Synthesizern, in dreieinhalb Minuten durch das melancholische Durchbruchsalbum seines Landsmannes Drake improvisiert.

12.10.: 100 Jahre Komplexe

(12.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Frankfurter Rundschau nimmt sich dem Thema an und titelt mit einer "Würdigung des Faches - und eine Rückschau auf heiß diskutierte Komplexe." "10 Millionen Dollar dafür, dass Weezer sich auflösen" - bot James Burns, ein Anti-Weezerist (!) aus Seattle. Die Begründung: Ihn nervt die Band.

06.10.: Weg, weg, weg

(06.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auffallend: Auf den meisten Seiten liest sich die Berichterstattung so, als sei MTV nun komplett von der Bildfläche verschwunden. Von der Bildfläche sollten, nach Meinung eines gewissen James Burns, auch Weezer verschwinden. Wie Pitchfork berichtet, will Burns 10 Millionen Dollar sammeln, damit sich die Band auflöst: "This is an abusive relationship, and it needs to stop now."

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
„Enter Sandman“ – Ghost 4. „Enter Sandman“ – Juanes 5. „Enter Sandman“ – Rina Sawayama 6. „Enter Sandman“ – Weezer 7. „Sad But True“ (Live) – Sam Fender 8. „Sad But True“ – Jason Isbell And The 400 Unit 9. „Sad But True“ – Mexican Institute Of Sound feat.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Lgoony) Black Heino – „Homo Oeconomicus“ Muff Potter – „Was Willst Du“ Slötface – „Stuff“ Audio88 & Yassin – „WUP“ Weezer – „Beginning Of The End“ Idles – „War“ Die Orsons – „Oioioiropa“ Ludwig Goransson – „The Mandalorian“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sault – „Wildfires“ Sault – „Little Boy“ Good Sad Happy Bad – „Honey“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Langeweile“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Princess Nokia – „Gemini“ Megan Thee Stallion – „Savage Remix“ (feat.

John Lennon wäre 80 geworden: Der Beatle in sieben Songs

(09.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
John Lennon wäre 80 geworden: Der Beatle in sieben Songs
Puzzleteile, die eigentlich nicht passen können, fügen sich plötzlich nahtlos zusammen. Ein Trick, den bis heute unzählige Acts nachmachen, von Radiohead mit „Paranoid Android“ über Weezer mit „The Greatest Man That Ever Lived“ bis zu Tools „Schism“. „I Want You (She's So Heavy)“ (1969) 1969 veröffentlichten The Beatles ihr letztes wahres Meisterwerk: „Abbey Road“.

The Feelies: Debütalbum „Crazy Rhythms“ wird 40 Jahre alt

(01.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Feelies: Debütalbum „Crazy Rhythms“ wird 40 Jahre alt
Es sollte ein paar Jahre dauern, bis sie ihr Publikum fanden. Prominente Fans wie R.E.M.-Gitarrist Peter Buck und Weezer-Chef Rivers Cuomo ließen sich von ihren nervösen Zuckungen inspirieren. Buck produzierte 1986 den Nachfolger „The Good Earth“, während das Cover von Weezers „Blue Album“ eine klare Referenz ist.

Vom Schlafzimmer auf die Festivalbühnen: Pip Blom & Eut

(12.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom Schlafzimmer auf die Festivalbühnen: Pip Blom & Eut
Das Quintett um Sängerin Megan de Klerk bezieht sich in seinen Songs stark auf US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre. Eut verbinden die Melodieverliebtheit von Weezer, gepaart mit der Schroffigkeit von Pixies und der liebenswerten Schluffigkeit der Digital Natives.

Roskilde Festival: Sonntag

(05.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Bandname lässt Dekonstruktion und Beach Boys vermuten, letztere kann man bei den vier Buben noch erahnen, aber noch vielmehr eine typisch amerikanische Goodfeel-Haltung, wie man sie auch von Weezer kennt. So könnte es jetzt auch weitergehen, aber dann wäre dieser Festivaltag vielleicht doch arg schnell vergessen.

Rock The Casbah

Sleepwalking In 2023

(09.01.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Weezer, Below Zero, Brunhilde, Dirk, Smash Into Pieces, All Time Low, Architects, Shame, JamPaX, Älteres von Primal Scream (wg. des Todes des Primals Scream-Keyboarders Martin Duffy), Rausch (wg. einer neuen NeoKraut-Compilation), Hole (wg. des 60.

ByteFM Magazin am Abend

That Funny Feeling

(08.10.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Phoebe Bridgers, Weezer und Stücken um den Song „Imagine“ von John Lennon herum.

Die Welt ist eine Scheibe

Nur die Harten kommen in den Garten

(29.09.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Nur die Harten kommen in den Garten
blökt der Kalifornien ausgewanderte Jeff Rosenstock (Bomb the Music Industry) gewieft zu melodischen Punkrockriffs mit einem Touch Weezer * Für den Blues im Zeichen des Grunge sorgt das aus Nashville stammende Quartett All them Witches.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(13.07.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daneben sprechen wir über den Tiefpunkt der Popmusik, den Morrissey im Hier und Jetzt zu erkennen glaubt, und eine geplatzte Sitcom über das Leben des Weezer-Sängers Rivers Cuomo. Außerdem: Neue Musik aus dem aktuellen ByteFM Album der Woche "Currents" von Tame Impala und jede Menge Konzerttipps: von Golden Kanine über The Slow Show bis Maribou State.