Weezer

Weezer Weezer auf dem Cover ihres „blauen“ Albums (1994)

Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 stehen Weezer für die Verbindung von Alternative-Rock und Pop. Mit Songs wie „Buddy Holly“ und Say It Ain't So“ zog die Band um Frontmann Rivers Cuomo im Jahr 1994 in die Charts ein, ihr selbstbetiteltes, „blaues“ Debüt war eine der erfolgreichsten Rock-Platten der 1990er-Jahre. War der Nachfolger „Pinkerton“ (1996) noch von emotionaler und introspektiver Natur, kehrten Weezer mit ihrem „grünen Album“ (2000) und Hits wie „Island In The Sun“ wieder in die Pop-Charts zurück.



Weezer im Programm von ByteFM:

Schnittstellen

Beck & Weezer

(03.07.2014 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Beck & Weezer
Im zweiten Teil geht es um Beck's "Mellow Gold" und das Debut der kalifornischen Band Weezer!!

Schnittstellen

Weezer, The Drums & Slowdive

(06.11.2014 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Weezer, The Drums & Slowdive
Neue und zugleich zeitlose Töne gibt es von Alternative Rock Nerds Weezer, ihr aktuelles Album trägt den wunderbaren Titel 'Everything will be alright in the End'!! The Drums haben ebenfalls eine neue Platte gemacht und wir erinnern an die britischen Shoegaze-Pioniere Slowdive!

ByteFM Magazin

Toots & The Maytals, Weezer, Danny Brown

(12.06.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Björk, Stormzy und unserem Album der Woche, „To Love Is To Live“ von Jehnny Beth.

ByteFM Magazin

Nas, Toots & The Maytals, Weezer

(28.04.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem in dieser Ausgabe: Historisches zu The Kingsmen und Richard Berrys Song „Louie Louie“, neue Musik von Populous und unser Album der Woche, „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ von dem Londoner Künstler Ghostpoet.

26.08.: Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Von ByteFM Redaktion
(26.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was es nicht umsonst geben wird, ist das neue Weezer-Album "Hurley", denn die Produktion hat die Band eine Menge Geld gekostet. Das jedenfalls versichern sie, nachdem Weezers Brian Bell in einem Interview erzählte, dass das Album "Hurley" von der Kleidungsmarke Hurley finanziert wurde, die zum Nike-Konzern gehört. Das löste eine heftige Kontroverse bei allen Weezer-Fans und große Enttäuschung bei allen LOST-Fans aus. Hatten sich Weezer an einen Konzern verkauft und hatten gar keinen so guten Serien-Geschmack? // Eine Partnerschaft zwischen Weezer und der Marke besteht allerdings trotzdem. Hurley entwirft eine Reihe Weezer-Kleidungsstücke und das Album wird in Hurley Stores verkauft, wo man auch ein Konzert von Weezer an seiner Schule gewinnen kann. Hm.

12.06.: Stimmen der Vernunft

Von ByteFM Redaktion
(12.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es ist übrigens Fußball-Weltmeisterschaft. Das kann einem dieser Tage ja leicht entgehen. Damit das nicht passiert, nehmen mehrere Künstler WM-Songs auf. In Deutschland droht Bushidos "Fackeln im Wind" der WM-Song 2010 zu werden. Und auch Rivers Cuomo von Weezer hat es sich nicht nehmen lassen, den Song "Represent" für das amerikanischen Nationalteam zu schreiben, der pünktlich zum heutigen Spiel der Amerikaner gegen England veröffentlich wird, berichtete der NME. Wie man dem Artikel entnehmen kann, heißt es jetzt also nicht nur USA vs. England, sondern auch Weezer vs. Dizzee Rascal and James Cordon. Die beiden Letztgenannten veröffentlichten ebenfalls vor kurzem den Song "Shout for England".

Korridor

Erste Sendung, neue Alben & lädierte Liebe

(03.03.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Erste Sendung, neue Alben & lädierte Liebe
Am 01.03.2019 erschien das selbstbetitelte, schwarze Album von Weezer - da gerade die farbcodierten Alben der Band besonders in Fankreisen einen sehr guten Ruf haben und dementsprechende Erwartungen wecken, gibt es in dieser Ausgabe Korridor einige Songs von der neuen Platte zu hören. Mal schauen, ob sich das schwarze qualitativ zum blauen, grünen, roten und weißen Weezer-Album dazugesellen kann.

Chilly Gonzales covert Daft Punk, Drake und Lana Del Rey

Von ByteFM Redaktion
(18.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chilly Gonzales covert Daft Punk, Drake und Lana Del Rey
Dabei sind sechs der zwölf Stücke auf „Other People‘s Pieces“ Medleys, in denen er zahlreiche Songs von Daft Punk, Beach House, Lana Del Rey oder Weezer miteinander verwebt. Ein Highlight ist der „Take Care Medley“, auf dem Gonzales sich, begleitet von sphärischen Synthesizern, in dreieinhalb Minuten durch das melancholische Durchbruchsalbum seines Landsmannes Drake improvisiert. Des Weiteren covert er unter anderem den Daft-Punk-Hit „Something About Us“ und Lana Del Reys „Old Money“.

Das kanadische Duo Partner und seine neue Single „Comfort Zone“

Von ByteFM Redaktion
(08.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das kanadische Duo Partner und seine neue Single „Comfort Zone“
Einen ersten Durchbruch hatten Caron und Niles, als sie ihren Song „The Ellen Page“ veröffentlichten. Sie sind große Fans der Schauspielerin Ellen Page, die sich 2014 öffentlich als lesbisch bekannte. „We Are On The Same Page, The Ellen Page“, heißt es im Song und Partner bekennen sich auch zur ihrer eigenen gleichgeschlechtlichen Liebe. Die beiden schnappten sich ein Creative-Commons-lizensiertes Video der Schauspielerin und legten ihre Musik darüber. Das fand Ellen Page super und teilte es kräftig in den sozialen Netzwerken. Von diesem Fame-Faktor abgesehen sind Partner arg frisch. Sie klingen wie Weezer gemischt mit stadionrocktauglichen Riffs plus einer schönen Portion Queerness und Texten über heiße Messer, mit denen man Haschisch schneidet, „frozen pizza/sweatpants on“, Lesbisch-sein und Freundschaft.

Antikörper

Organic Footprints

(12.10.2024 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - Organic Footprints
In der 99. Antikörper Sendung erwartet Euch Musik von Teenage Fanclub, Allen Ginsberg, Bikini Beach, Antilopen Gang, Black Ends, Dom Sensitive, Cock Sparrer, Kyra, Man-Eaters, Tucker Zimmermann, CPC Gangbangs, Beef, Amyl And The Sniffers, Morgen Teuer Töten, Weezer, Paint Fumes, The Exbats, The Bongos, Thine Retail Simps, Street Sweeper, Frvits, Klabusterbären und Laura Jane Grace & The Mississippi Medicals.

Neuland

mit Mike Herbstreuth

(03.10.2014 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neuveröffentlichungen der Woche - dieses Mal u. a. mit düster-glitzerndem Pop (Zola Jesus), einem wilden Ritt durch Jazz und HipHop (Flying Lotus), einem "Meisterwerk" (Element Of Crime), diversen Indie-Helden (Johnny Marr, Thom Yorke, Weezer, Erlend Oye) und natürlich unserem Album der Woche: "Our Love" von Caribou.

Byte Session #188: The Elwins

Von ByteFM Redaktion
(27.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Insgesamt erinnern The Elwins an eine heitere Mischung aus Elvis Costello und Weezer und überzeugen durch eine gelungene Mischung aus retro Indie-Rock Elementen gepaart mit elektronisch fröhlichem Power-Pop.

Rock The Casbah

Unforgiven

(23.08.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Måneskin feat Iggy Pop, Tom Morello, Weezer, Papa Roach, Sueco feat. Travis Barker, Royal Republic, Justin Sullivan, Liars, All Good Things, Tremonti, Älteres von ZZ Top (wg. des Todes von Bassist Dusty Hill / + 28.07.2021), The Who und Pete Townshend (wg. des 75. Geburtstages von Who-Trommler Keith Moon + 07.09.1978) und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Justin Sullivan.

Ruhestörung

Blush Always mit Lars Florian Walklang

(27.10.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dass Katja Seiffert einmal mit ihrem eigenen Projekt Blush Always auf der Bühne stehen würde, hätte sie selbst nicht gedacht. Nach der Schule studierte sie Psychologie und strebte eine therapeutische Laufbahn an. Als Musikfan besuchte sie in dieser Zeit viele Clubkonzerte, setzte sich mit Gitarrenmusik der frühen 90er-Jahre auseinander. Bands wie The Smashing Pumpkins, Pavement oder Weezer wurden ihr wichtig. Doch selbst zur Gitarre zu greifen, verlangte ihr einiges an Überwindung ab: Aus der Musikschule wusste sie bereits, dass Prüfungs- und Bühnensituationen sie so sehr in Aufregung versetzen, dass sie jedes Mal knallrot wurde. Daher auch der Bandname: Blush Always.

ByteFM Magazin am Abend

That Funny Feeling

(08.10.2021 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Phoebe Bridgers, Weezer und Stücken um den Song „Imagine“ von John Lennon herum.

Roskilde Festival: Sonntag

Von Götz Adler
(05.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir sind alle früh wach - trotz feucht-fröhlicher und langer Vornacht, weil das Klima im Zelt schnell tropische Temperaturen erreicht. Pünktlich um zwölf Uhr betreten wir das Gelände und I was King aus Norwegen die Bühne. Sie sehen aus wie das Klischee einer Studenten-WG und bedienen sich ohne große Originalität im bunten Baukasten des netten Indiepop, irgendwo zwischen Teenage Fanclub, Delgados und Belle & Sebastian. Der frühen Uhrzeit und dem prima Wetter angemessen schrammeln kurz später auf einer Nachbarbühne Surfer Blood aus Florida hinterher. Der Bandname lässt Dekonstruktion und Beach Boys vermuten, letztere kann man bei den vier Buben noch erahnen, aber noch vielmehr eine typisch amerikanische Goodfeel-Haltung, wie man sie auch von Weezer kennt.

Rock The Casbah

Cover Me, Vol 8

(25.09.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht mal wieder um Coverversionen: diesmal von Weezer, Biffy Clyro, Julian Sas, Billy F. Gibbons, Disturbed, Foo Fighters, Comeback Kid, Queens Of The Stone Age, Fountains Of Wayne, Caesars und Korn.

Rock The Casbah

Sleepwalking In 2023

(09.01.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Weezer, Below Zero, Brunhilde, Dirk, Smash Into Pieces, All Time Low, Architects, Shame, JamPaX,

Presseschau: 10.10.: "Dreamt I died in Chicago next weekend"

Von ByteFM Redaktion
(10.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ex Weezer Gitarrist Mikey Welsh ist tot. Er starb am achten Oktober völlig unerwartet, wie einer Twitter-Nachricht zu entnehmen war, die seine Familie am Abend über seinen Account versendete:

ByteFM Magazin

Dancing In The Street

(16.09.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Martha Reeves & The Vandellas, Wire, Weezer oder auch Billie Marten.

Rock The Casbah

Crazy Times

(11.07.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Suede, Buzzcocks, Editors, The Afghan Whigs, Weezer, Pixies, Coheed And Cambria, The Blues Shop Trio, Elfmorgen, Hollywood Undead, Ozzy Orbourne & Jeff Beck, Älteres von Bauhaus und Peter Murphy (wg. des 65. Geburtstages des Bauhaus-Sängers Peter Murphy), und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Afghan Whigs – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

Songs des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Weezer – „High As A Kite“

„We Go On“: The Avalanches auf der Suche nach Wahrheit

Von ByteFM Redaktion
(23.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„We Go On“: The Avalanches auf der Suche nach Wahrheit
The Avalanches haben ein neues Musikvideo zu ihrem Track „We Go On“ herausgebracht. Der Song ist Teil ihres Longplayers „We Will Always Love You“ und eine Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Musiker Cola Boyy und The-Clash-Gitarrist Mick Jones. Die zwei sind nur ein kleiner Teil der illustren Gästeliste des aktuellen Albums. So waren unter anderem auch MGMT, Rivers Cuomo von Weezer, Denzel Curry, Johnny Marr, Kurt Vile und Neneh Cherry an den Aufnahmen zum dritten Album des australischen Duos beteiligt. Über einige dieser Kollaborationen haben wir schon an anderer Stelle berichtet.

Die Welt ist eine Scheibe

Nur die Harten kommen in den Garten

(29.09.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Nur die Harten kommen in den Garten
„Ultra Mono“ geht’s zu auf dem Präzisions-Post-Punk-Feuerwerks-Album von Idles aus Bristol * Mit Bass, Keyboard und einem zweiteiligen Schlagzeug veranstalten die neuseeländischen Wax Chattels eine lautmalerische, hochintensive Achterbahnfahrt zwischen Post-Punk und Art-Rock * Der grundsympathische Punkrock-Grandaddy Bob Mould zeigt der Next generation auf seinem neuen Album „Blue hearts“, wie powerpoppiges Punkrockriffing in Kombination mit politischer Haltung geht * Klar Stellung gegen männliche Gewalt beziehen die 4 Londonerinnen Dream Nails * Mit grauer Distortion und schwarzer Wucht wartet das Seitenprojekt Mrs. Piss von Chelsea Wolfe auf * Im Sturm stehen die kanadischen Noiserock-Afficionados von Metz auf ihrem 4ten Album „Atlas Blending“ * "Scram!" - "Hau ab!" blökt der Kalifornien ausgewanderte Jeff Rosenstock (Bomb the Music Industry) gewieft zu melodischen Punkrockriffs mit einem Touch Weezer * Für den Blues im Zeichen des Grunge sorgt das aus Nashville stammende Quartett All them Witches.

Tickets für Stephen Malkmus & The Jicks

Von ByteFM Redaktion
(17.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Wo soll man anfangen? Diese Platte ist inspiriert von Köln, von Künstlern wie Mark von Schlegell, Rosemarie Trockel, Von Spar und Jan Lankisch, von Can und Gas. Schlagwörter? Hier: Man stelle sich Weezer, Chili Peppers, Sic Alps und viele andere in den späten Achtzigern vor, NYRB, Aroma, Charlottenburg, Untätigkeit, Jammen, Indie-Typen, die versuchen, nach Memphis, Flipper, Pete Townshend, Pavement, The Joggers, der NBA, und Familienleben in 2013 zu klingen."

Vom Schlafzimmer auf die Festivalbühnen: Pip Blom & Eut

Von ByteFM Redaktion
(12.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom Schlafzimmer auf die Festivalbühnen: Pip Blom & Eut
Auch Eut arbeiten an der Schnittmenge zwischen Charme und Lärm. Das Quintett um Sängerin Megan de Klerk bezieht sich in seinen Songs stark auf US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre. Eut verbinden die Melodieverliebtheit von Weezer, gepaart mit der Schroffigkeit von Pixies und der liebenswerten Schluffigkeit der Digital Natives. Eine Kombination, die gut ankommt: Beim diesjährigen Eurosonic Norderslaag Festival wurde die Show von Eut vom Radiosender 3voor12 als beste Performance ausgezeichnet.

Rock The Casbah

Cover Me - Vol.1

(11.10.2016 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: sehr willkürlich zusammengestellte Cover Versionen – von Panic At The Disco, Melvins, Cornershop, Smash Mouth, Leo Moracchioli, The Blues Shop Trio, The Ukranians, Die Ärzte, R.Stevie Moore, um den Tod von The Incredible Hagen und Klaus Wellershaus und um Neues/Aktuelles von Weezer und Tackhead.

Rock The Casbah

Cover Me - Vol. 2

(17.01.2017 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um willkürlich zusammengestellte und zusammengesuchte Cover-Versionen von Laibach, Hollywood Vampires, J.Mascis, The Last Shadow Puppets, Placebo, Madsen, Beck, Aeronauten, The Dead Daisies, Weezer und Toots Hibbert mit Sly & Robbie.

Korridor

Grand Seigneur Blitz

(24.05.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Grand Seigneur Blitz
Diesmal unter anderem mit Musik von Einstürzende Neubauten, Weezer, Lucinda Williams und Matt Berninger. Außerdem hören wir rein in das allererste Album von New Order, "Movement".

Rock The Casbah

California ... unter Anderem

(08.10.2019 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von den Toten Hosen, Nap, New Model Army, Green Day, Blink-182, Korn, Beartooth, Pixies, Weezer und um Älteres von Blink 182, Bloodhound Gang (wg. des 45. Geburtstages von DJ Q-Ball), Corky Laing's Mountain, East Of Eden (wg. des 78.Geburtstages ihres Geigers Dave Arbus).


Weezer live

Berlin: Columbiahalle 10.06.2025
Hamburg: Sporthalle 19.06.2025

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z