Weyes Blood

Weyes Blood Weyes Blood

Hinter Weyes Blood verbirgt sich die amerikanische Indie- und Folkmusikerin Natalie Mering. Mering wurde am 11. Juni 1988 geboren und stammt aus Santa Monica, Kalifornien. Inzwischen lebt die Musikerin in New York.

Ihren Künstlernamen entlieh Mering dem Roman „Wise Blood“ von Mary Flannery O’Connor aus dem Jahr 1952. Vor der aktuellen Variante verwendete sie die Schreibweise Weyes Bluhd. Mering gab sich den Spitznamen im Alter von 15 Jahren, um gegen ihre religiöse Erziehung zu rebellieren. In dem Roman gründet der Soziopath Hazel Motes eine Anti-Christus-Kirche, die sämtliche Grundfesten des Christentums negiert.

Das Debütalbum von Weyes Blood „The Outside Room“ erschien 2011. Die Basis für ihre Folksongs liefern Schlagzeug, Bass, Klavier und Gitarre. Immer wieder lässt Mering allerdings schrille Orgel- und Synthesizerklänge oder Störgeräusche in ihre Musik einfließen, die einen Kontrast zur warmen Grundstimmung der Lieder bilden. Charakteristisch für Weyes Blood ist Merings klarer, voluminöser Gesang. 2017 veröffentliche Weyes Blood mit dem amerikanischen Musiker Ariel Pink die gemeinsame EP „Myths 002“.



Weyes Blood im Programm von ByteFM:

„Grapevine“: Weyes Blood hofft auf die Hoffnung

(14.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Grapevine“: Weyes Blood hofft auf die Hoffnung
Weyes Blood veröffentlicht im November 2022 das Album „And In The Darkness, Hearts Aglow“ (Foto: Neil Krug) Unser Track des Tages „Grapevine“ ist die zweite Vorabsingle zum kommenden fünften Album der US-amerikanischen Singer-Songwriterin Natalie Mering unter dem Namen Weyes Blood. // Weyes Blood veröffentlicht im November 2022 das Album „And In The Darkness, Hearts Aglow“ (Foto: Neil Krug) Unser Track des Tages „Grapevine“ ist die zweite Vorabsingle zum kommenden fünften Album der US-amerikanischen Singer-Songwriterin Natalie Mering unter dem Namen Weyes Blood. „And In The Darkness, Hearts Aglow“ erscheint Mitte November 2022 bei Sub Pop. Dort hatte sie im Jahr 2019 mit „Titanic Rising“ ihr Label-Debüt gegeben. // Doch auch musikalisch hat das kirchennahe Aufwachsen Spuren hinterlassen. Allerdings sind es weniger die lobpreisenden Texte der Kirchenmusik, die Weyes Blood bis heute prägen, als die Musik selbst. So stellt sie sich beim Aufnehmen vor, an einem steinernen Ort zu sein, der zum Singen heiliger Lieder errichtet worden ist. // Doch es gibt noch Hoffnung auf den Hoffnungsschimmer, schließlich ist mit dem neuen Album die Trilogie noch nicht komplett. Das Album „And In The Darkness, Hearts Aglow“ von Weyes Blood erscheint am 18. November 2022 auf dem Label Sub Pop Records. „Grapevine“ ist heute unser Track des Tages.

Weyes Blood (Ticket-Verlosung)

(09.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weyes Blood (Ticket-Verlosung)
Weyes Blood Unter dem Namen Weyes Blood erforscht Natalie Mering seit vielen Jahren die Zeitlosigkeit. Denn mit ihrem vernebelten Sound, der latenten Entrücktheit und den zahllosen musikalischen Details verleiht sie ihrem Alternative Folk eine beinahe authentische 60er- und 70er-Jahre-Patina. // Im Oktober erschien mit „Front Row Seat To Earth“ das aktuelle Album der 28-Jährigen, mit dessen Songs sie im November für drei Termine nach Deutschland kommt. ByteFM präsentiert die Tour von Weyes Blood und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 11. // November mit dem Betreff „Blood“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Weyes Blood spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 14.11.16 Hamburg - Kleiner Donner 15.11.16 Jena - Glashaus 16.11.16 Berlin - Acud Macht Neu

Weyes Blood – „Titanic Rising“ (Album der Woche)

(01.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weyes Blood – „Titanic Rising“ (Album der Woche)
Weyes Blood – „Titanic Rising“ (Sub Pop) Über 20 Jahre nach seiner Veröffentlichung fällt es leicht, James Camerons „Titanic“ als ein mit romantischen Klischees überladenes Kitsch-Fest zu erinnern. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. // „Man kann fest davon ausgehen, dass Filme uns verraten haben“, sagte Mering über „Movies“. Die Musik von Weyes Blood kommt allerdings auch nicht ganz ohne Manipulationen aus – auf beste Art und Weise, denn „Titanic Rising“ klingt geradezu gigantisch.

Weyes Blood – „Movies“

(21.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weyes Blood – „Movies“
Weyes Blood (Foto: Brett Stanley) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. „Haben Filme uns verraten?“, fragt Natalie Mering alias Weyes Blood mit ihrem neuen Musikvideo „Movies“. Die 30-jährige Musikerin aus Kalifornien bezeichnet ihre Generation als die „cineastisch übersättigste Generation aller Zeiten“. // Trotzdem kann ich mir nicht helfen: Ich liebe einfach Filme.“ „Titanic Rising“, das vierte Album von Weyes Blood, erscheint am 5. Mai auf Sub Pop. „Movies“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
“ im Gewand wundervoller Folk-Songs und die Einsicht, dass Egoismus manchmal aus Selbstschutz sein muss – wir waren beeindruckt. 13. Weyes Blood – „Titanic Rising“ Eine große Pop-Nummer im klassischen Sinne kam dieses Jahr von der Kalifornierin Natalie Mering alias Weyes Blood. Die ehemalige Ariel-Pink-Bassistin hat wenig von der Lo-Fi-Ästhetik ihres alten Arbeitgebers mitgenommen. // „Titanic Rising“ ist eine düster-cinematische Pop-Vision mit einer individuelleren Handschrift als viele sehr gute Bands, die im Gegensatz zu Weyes Blood ein wenig zu kompetent ihre Vorbilder emulieren. 12. Die Türen – „Exoterik“ Die Türen gaben sich Anfang 2019 ziemlich krautig und trotzdem auf den Punkt.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Deichkind - „Wer Sagt Denn Das?“ 32. Sharon Van Etten - „Remind Me Tomorrow“ 31. Bilderbuch - „Vernissage My Heart“ 30. Weyes Blood - „Titanic Rising“ 29. Toro Y Moi – „Outer Peace“ 28. Tindersticks – „No Treasure But Hope“ 27.

Chris Cohen (Jever Live Kneipenkonzert)

(29.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen (Jever Live Kneipenkonzert)
Seine stilistische Wandelbarkeit machte ihn zur Allzweckwaffe des US-amerikanischen Weird-Pop, die neben Deerhoof bereits mit Ariel Pink, Cass McCombs und Weyes Blood zusammenarbeitete. Auf Solopfaden bewegt sich seine Musik zwischen goldig glänzendem 70er-Jahre-Soft-Rock à la The Carpenters, Art-Pop in der Tradition der späten The Velvet Underground und dem filigranen Kammer-Folk, den Nick Drake einst auf „Bryter Later“ perfektionierte.

Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ (Album der Woche)

(21.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ (Album der Woche)
Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ (Sub Pop) Die Welt ist am Arsch: Kriege, Pandemie, Klimawandel, technologische Ermüdung, Algorithmen, die über uns und unser Leben bestimmen, Isolation, soziale Ungerechtigkeit ... // Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ (Sub Pop) Die Welt ist am Arsch: Kriege, Pandemie, Klimawandel, technologische Ermüdung, Algorithmen, die über uns und unser Leben bestimmen, Isolation, soziale Ungerechtigkeit ... Willkommen im 21. Jahrhundert! Weyes Blood beschreibt den Status quo der westlichen Welt so: „Unsere Kultur stützt sich immer weniger auf Menschen. Etwas ist weg, und obwohl das Gefühl bei jedem Menschen individuell ist, ist es doch universell.“ Diese Beobachtung ist es, die den Unterbau für das neue Album der Musikerin bildet, das so etwas wie der Soundtrack zur Katastrophe ist, in der wir uns längst befinden. // Die Magie der Pop-Musik Natalie Mering, wie die kalifornische Musikerin bürgerlich heißt, startete ihre Laufbahn im musikalischen Untergrund, als Teil des Post-Rock-Noise-Kollektivs Jackie-O Motherfucker. Bis sie sich zu Beginn des vergangenen Jahrzehnts entschloss, unter dem Namen Weyes Blood Musik zu machen. Der bisherige Höhepunkt war „Titanic Rising“ aus dem Jahr 2019, ein titanischer Art-Pop-Blockbuster, gefüllt mit opulenten Streichern und Synthesizern.

ByteFM Session #212: Weyes Blood

(14.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #212: Weyes Blood
Weyes Blood Natalie Mering ist das Gesicht hinter dem Künstlernamen Weyes Blood und produziert Songs, die mit gedankenvollen Arrangements überzeugen und an den feinen Folk der amerikanischen Westküste in den 70er Jahren erinnern. // Marten Schröder sprach mit ihr darüber, wie sie durch ihren Vater und mit dem Klavier zur Musik kam, über ihre Lieblingsinstrumente und über ihre Musikvideos, die - wie im Fall des Videos zu „Do You Need My Love“ - gerne mal versteckte Mitteilungen enthalten. Hier könnt Ihr das Gespräch und den Live-Song von Weyes Blood nachhören. Die ganze Sendung (mit Musik) findet Ihr im ByteFM Archiv.

„Madison“: Drugdealer in neuer Tonlage

(18.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Madison“: Drugdealer in neuer Tonlage
Aus der Zeit also, zu der Fleetwood Mac ihre großen Westcoast-Alben „Rumours“ und „Tusk“ herausbrachten. Nach dem 2019er Album „Raw Honey“ mit Gästen wie Weyes Blood beschlich Collins erst einmal eine Sinnkrise. Speziell mit seinem Gesang war er unzufrieden, bis ihm ein Gespräch mit der Künstlerin Annette Peacock eine neue Perspektive gab.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ Shana Cleveland – „Night Of The Worm Moon“ Issam Halali – „Mouasalat Ila Jacad El Ard“ Aldous Harding – „Designer“ Holly Herndon – „Proto“ Land & Quiet – „Land & Quiet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Weyes Blood – „Titanic Rising“ Chelsea Wolfe – „Birth Of Violence“ Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“. Burghard Rausch (Rock the Casbah) Rival Sons – „Feral Roots“ New Model Army – „From Here“ The Raconteurs – „Help Us Stranger“ Yak – „Pursuit Of Momentary Happiness“ The Last Internationale – „Soul On Fire“ Danko Jones – „A Rock Supreme“ Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ Bad Religion – „Age Of Unreason“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Fever333 – „Strength in Numb333rs“.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Pop-musikalischer Eskapismus in seiner schönsten Form. 26. Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ „Titanic Rising“, das 2019 veröffentlichte zweite Album von Weyes Blood, war ein titanischer Art-Pop-Blockbuster – und ein Ausblick auf die nahende Katastrophe.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Jazzuelle – „Neo“ Jimpster – „Birdhouse“ China Charmeleon – „Anelka“ Twit One – „Venetian Blinds“ Ripperton – „Hystérésis“ Francis Harris – „Thresholds“ Ingo Scheel (Flashback) Urge Overkill – „Oui“ Mantar – „Pain Is Forever And This Is The End“ Fireside – „Bin Juice“ …And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „XI: Bleed Here Now“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Die Nerven – „Die Nerven“ Wet Leg – „Wet Leg“ The Afghan Whigs – „How Do You Burn?“ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Die Nerven – „Die Nerven“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ John Moods – „The Great Design“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ Salò – „Rabatt“ (EP) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ The Weeknd – „DawnFM“ Stromae – „Multitude“ Molly Nilsson – „Extreme“ Mykki Blanco – „Stay Close To Music“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chip Wickham – „Cloud 10“ Grim104 – „Imperium“ Homeboy Sandman – „Still Champion“ Jeshi – „Universal Credit“ JID – „The Forever Story“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Cody Currie – „Lucas “ OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Impera“ Stangarigel – „Na Severe Srdca“ Messa – „Close“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Birth – „Born“ Sumerlands – „Dreamkiller“ Riot City – „Electric Elite“ Michael Monroe – „I Live Too Fast To Die Young“ Moonlight Sorcery – „Piercing Through The Frozen Eternity“ Ultra Silvam – „The Sanctity Of Death“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Jana Horn – „Optimism“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ Simon Joyner – „Songs From A Stolen Guitar“ Jetzt! // Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Shura und Weyes Blood zu Gast bei Marten Schröder

(14.11.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit ihrem ersten Hit "Touch" begeisterte sie 2014 Kritiker und so folgte diesen Sommer nun das Debütalbum "Nothing's Real", in dem sie poppige 80's-Sounds mit vielschichtigen Texten kombiniert. Natalie Mering, das Gesicht hinter Weyes Blood, kontrastiert gemeinsam mit Co-Produzent Chris Cohen Live-Band-Intimität mit modernem elektronischen Glanz von frühen Radio-Atmosphären. // Auf dem Album sind keine typischen Liebeslieder oder Protest-Songs, sondern schmerzhafte, eindringliche Rätsel, die die Zweideutigkeit der Liebe feiern und den Konflikt eines harmonischen Lebens in einer unharmonischen Welt bekräftigen. Weyes Blood spielt an folgenden Terminen in Deutschland - präsentiert von ByteFM: 14.11.16 Hamburg – Kleiner Donner 15.11.16 Jena – Glashaus 16.11.16 Berlin – Acud Macht Neu

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?

Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)

(06.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)
Drugdealer ist dabei nicht nur ein Soloprojekt: Sowohl im Studio als auch auf der Bühne umgibt sich der Künstler mit stetig wechselnden MitmusikerInnen, zu denen unter anderem Natalie Mering alias Weyes Blood und auch Ariel Pink gehören. Bis zu sechs InstrumentalistInnen versammelt Collins auf der Bühne, um seine Sonnenmusik zum Strahlen zu bringen.

Chris Cohen – „Sweet William“

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen – „Sweet William“
Dafür, dass Chris Cohen in seiner Zeit bei Deerhoof reizüberflutende Chaos-Musik spielte, klingt seine eigene Musik immer wieder überraschend lieblich. Der Multitasker aus Los Angeles, der auch schon Cass McCombs, Ariel Pink und Weyes Blood als Gitarrist, Schlagzeuger, Sänger oder Produzent unterstützte, schreibt zarte, leicht windschiefe Barock-Pop-Songs.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben: Teenage Fanclub - Here Field Music - Commontime Andy Shauf - The Party Leapling - Suspended Animation Whitney - Light Upon The Lake The Divine Comedy - Foreverland Dropkick - Balance The Light The Fernweh - The Fernweh NZCA Lines - Infinite Summer Stephen Steinbrink - Anagrams. Tracks: Ryley Walker - A Choir Apart Drugdealer - Suddenly Feat. Weyes Blood Lawrence Arabia - Sweet Dissatisfaction Jons - Trip Ads Roar - Explosion Of Birds Soft Hair - Lying Has To Stop Chris Cohen - Yesterday’s on My Mind Doug Tuttle - Make Good Time Hologram Teen - Marsangst Teleman - Düsseldorf.

Roskilde Festival 2023 (Ticket-Verlosung)

(08.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde Festival 2023 (Ticket-Verlosung)
Juli Superstars wie Kendrick Lamar, Lizzo, Lil Nas X oder Blur mit Indie-Darlings wie Fever Ray, Weyes Blood, Loyle Carner oder Japanese Breakfast und Untergrund-Hoffnungen wie das Lo-Fi-Indie-Duo Jockstrap, die Industrial-Rapperin Backxwash oder Ambient-Electronica-Künstlerin Lucrecia Dalt.

John Cale – „Mercy“ (Album der Woche)

(23.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
John Cale – „Mercy“ (Album der Woche)
Es ist der große Hoffnungsschimmer von „Mercy“ – und der mit Abstand umwerfendste Song des Albums. Gemeinsam mit den Gänsehaut-Harmonien von Weyes Blood – die auf ihrem aktuellen Album ganz ähnliche Themen bearbeitet – erzählt er die ewige Geschichte des Bluts und einen möglichen Ausweg.

Neuland

Die ByteFM Alben der Woche 2022 (Teil 2)

(16.12.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei u. a.: Sudan Archives, Danger Mouse & Black Thought, Beyoncé, Stella Sommer, Die Sterne, Weyes Blood, Gold Panda und Pip Millett.

Mixtape der Hörer*innen

Endzeitstimmung

(24.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Endzeitstimmung
Der Platte „And In The Darkness, Hearts Aglow“ von Weyes Blood, unserem Album der Woche, liegt eine düstere Zeitdiagnose zugrunde: wir leben in einer Welt, die immer weniger mit Menschen und Menschlichkeit zu tun hat, aber dafür immer mehr mit Technologie und Algorithmen.

ByteFM Magazin am Abend

Lavendeltreppen

(14.10.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von The Düsseldorf Düsterboys, Weyes Blood und Die P.

ByteFM Magazin

Marvin Gaye, Soap&Skin auf Tour und Weyes Blood

(02.04.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er wäre heute 80 Jahre alt geworden, darum wird dieses Album nun neu aufgelegt. Musik aus unserem aktuellen Album der Woche gibt es auch: "Titanic Rising" von Weyes Blood. Dazu kommen Tourempfehlungen, z.B. von Soap&Skin.

ByteFM Magazin

Spring, Springing, Springfield

(01.04.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ebenfalls Thema in der heutigen Sendung: Marvin Gaye, Gil Scott-Heron und unser ByteFM Album der Woche: „Titanic Rising“ von Weyes Blood.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(26.10.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unzufriedenheit mit der derzeitigen Situation- das drücken sowohl Friends of Gas aus München und die Sängerin Natalie Mering als Weyes Blood auf unterschiedliche musikalische Art aus. Mit ihren neuen Platten hat sich die Redaktion rund um Andreas Borcholte von Spiegel Online diese Woche beschäftigt.

ByteFM Magazin

(24.11.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an den Gitarristen Wilko Johnson, der am vergangenen Montag im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Außerdem gibt es Konzerthinweise und neue Musik von z.b. Weyes Blood und John Cale.

Regler rauf, Regler runter

Museum

(24.11.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Richard Dawson, Weyes Blood und Carole King.

ByteFM Magazin am Abend

Das Erste Mal

(12.10.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Düsseldorf Düsterboys, Jenny Penkin & Weyes Blood.

Die Grenzen des guten Geschmacks

Durcheinander

(16.04.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind tolle Reste aus der vergangenen Sendung: ein Song von Merry Clayton und einige Miniaturen zum Beispiel. Außerdem gibt es verhältnismäßig neue Stücke von Edwyn Collins und Weyes Blood, versteckt im Durcheinander.

ByteFM Magazin

Kurt Cobain starb heute vor 25 Jahren

(05.04.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu hört ihr aktuelle Konzerttips und einen weiteren Song aus unserem Album der Woche, welches diese Woche von Weyes Blood kommt.


Weyes Blood live

Berlin: Astra 06.11.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z