Wiley

Wiley Wiley

Wiley heißt mit bürgerlichem Namen Richard Kylea Cowie. Nicht nur er selbst bezeichnet sich als „Godfather of Grime“, denn Wiley gilt als Mitbegründer des rauen Stils, der um die Jahrtausendwende in London entstand. Als Produzent und MC prägt er maßgeblich die Musik, die Elemente aus Dancehall, Jungle und UK Garage vereint.

Sein Album „Treddin' On Thin Ice“ von 2004 gilt als einer der Meilensteine von Grime. 2017 ist die Biografie des am 19. Januar 1979 in London geborenen Musiker unter dem Titel „Eskiboy“ erschienen.



Wiley im Programm von ByteFM:

Grime und Drum'n'Bass: Biografien von Wiley und Goldie

(20.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grime und Drum'n'Bass: Biografien von Wiley und Goldie
Die britischen Musiker Wiley und Goldie mit „Eskiboy“ und „All Things Remembered“ Wir werden zu denen, die wir sind, indem wir über uns erzählen. Darüber, wo wir herkommen, wo wir gerade sind, was wir gemacht haben, wie wir Dinge sehen. // Darüber, wo wir herkommen, wo wir gerade sind, was wir gemacht haben, wie wir Dinge sehen. Im November sind zwei Biografien der einflussreichen britischen Musiker Wiley und Goldie erschienen, die genau das tun: die eigene Geschichte erzählen. In beiden Fällen geht es darüber hinaus, den einen, Goldie, als erfolgreichen Produzenten darzustellen, der um die Jahrtausendwende Drum‘n‘Bass auf die Bühne der Pop-Musik gehievt hat und den anderen, Wiley, als Godfather von Grime zu beschreiben, der dieses Genre wie kaum ein anderer geprägt hat. // In beiden Fällen geht es darüber hinaus, den einen, Goldie, als erfolgreichen Produzenten darzustellen, der um die Jahrtausendwende Drum‘n‘Bass auf die Bühne der Pop-Musik gehievt hat und den anderen, Wiley, als Godfather von Grime zu beschreiben, der dieses Genre wie kaum ein anderer geprägt hat. Sowohl in Goldies „All Things Remembered“ als auch bei Wileys „Eskiboy“ geht es um mehr als Musikgeschichte. // Goldie, der 1965 als Clifford Joseph Price geboren wurde, erlebte Pflegefamilien und Kinderheime, erfuhr Missbrauch und versuchte, sich immer wieder selbst zu behaupten. Richard Kylea Cowie alias Wiley, Jahrgang 1979, lebte nach der Trennung seiner Eltern mit seiner Schwester bei seiner Großmutter. Die Abwesenheit seiner Eltern hat den Musiker nachhaltig geprägt - anderen zu vertrauen, sei schwierig für ihn, schreibt er in seiner Biografie. // Die Abwesenheit seiner Eltern hat den Musiker nachhaltig geprägt - anderen zu vertrauen, sei schwierig für ihn, schreibt er in seiner Biografie. Und dennoch wird gerade Wiley später zu einer Art Vaterfigur im Grime, zum unbedingten, aber hin und wieder auch unberechenbaren Förderer von Menschen.

Wiley - "Evolve Or Be Extinct"

(16.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 19.01.2012 Web: "http://wileymusic.co.uk/" Label: Big Dada An Selbstvertrauen mangelt es Richard Kylea Cowie, besser bekannt als Wiley, wohl kaum. Das vermittelt schon der Titel seines neuen Albums, "Evolve Or Be Extinct", womit er sich selbst höchste Ansprüche auferlegt, diese aber auch weitgehend erfüllt. // Und auch in weiterer Folge wird er nicht müde, seinen künstlerischen Ausnahmestatus zu betonen. Immerhin gilt er als Begründer des Grime, oder dem von Wiley bevorzugten Begriff Eskibeat, einem Genre, das um das Millenium in East London seine Anfänge nahm und vor allem auch durch Dizzee Rascal den Weg aus dem Underground gefunden hat. // Immerhin gilt er als Begründer des Grime, oder dem von Wiley bevorzugten Begriff Eskibeat, einem Genre, das um das Millenium in East London seine Anfänge nahm und vor allem auch durch Dizzee Rascal den Weg aus dem Underground gefunden hat. Nachdem Wiley in den letzten Jahren die Plattenfirma beinahe so häufig gewechselt hat wie seine Unterhosen, ist er 2011 wieder bei Big Dada gelandet, auf dem bereits sein drittes Album "Playtime Is Over" erschienen ist. // Mit "Evolve Or Be Extinct" hat er ihnen nun etwas vorgelegt, woran sie sich erstmal die Zähne ausbeißen dürften. Auch wenn es nicht an allen Stellen komplett überzeugt, ist Wiley ein facettenreiches, humorvolles und nicht zuletzt persönliches Album gelungen, das auch an seinem Geburtstag veröffentlicht wird. // Die mit Überheblichkeit voll gepackten 13 Tracks kommen mitunter recht großkotzig daher. Abschließend bilanziert Wiley im letzten Stück aber nicht ohne Selbstironie: "This is just an album". Ein Album mit dem programmatischen Titel "Evolve Or Be Extinct", das - was seine Qualität anbelangt - ganz eindeutig zu ersterem tendiert.

Verstärker

Verkracht

(22.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme ja den öffentlich ausgetragenen Battle zwischen den beiden wichtigsten Protagonisten des britischen Grime, Wiley und Stormzy. Ende letzten Jahres begann es mit einem ersten Diss-Track von Wiley, „Eediyat Skengman (Stormzy Send)“, von dem Stormzy verständlicherweise „Disappointed“ war. Nachdem Wiley nachlegte mit „Eediyat Skengman 2“, war Stormzy „Still Disappointed“.

BTTB – Back To The Basics

Mixtape Style

(02.05.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Mixtape Style
West-Coast) - auch in UK gibt es das. Nachdem Wiley und Dizzee Rascal Beef hatten, geht es nun um Wiley und Skepta. Wie schlimm das inhaltlich ist und warum Wiley im Januar nicht zu seiner eigenen Geburtstagsparty erschienen ist hört ihr heute.

Big Dada Recordings: HipHop-Label mit neuer Mission

(26.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Big Dada Recordings: HipHop-Label mit neuer Mission
Das 1997 von Will Ashon in London ins Leben gerufene Label hat den vergangenen zwei Jahrzehnten unter anderem Alben von Kate Tempest (jetzt Kae Tempest), Run The Jewels, Wiley, Dels, Roots Manuva oder Farai veröffentlicht. Sowie die mit dem Mercury-Preis ausgezeichneten Alben „Speech Therapy“ von Speech Debelle (2009) und „Dead“ von Young Fathers (2014).

Grime-MC Kano kündigt sein neues Album „Hoodies All Summer“ an

(19.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grime-MC Kano kündigt sein neues Album „Hoodies All Summer“ an
Sein Debütalbum „Home Sweet Home“ von 2005 steht den Frühwerken von Genregrößen wie Dizzee Rascal, Wiley und Skepta in nichts nach. Zuletzt erschien 2016 „Made In The Manor“, mit dem Kane Robinson, wie Kano bürgerlich heißt, für den Mercury Prize nominiert wurde.

Children Of Zeus (Ticket-Verlosung)

(19.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Children Of Zeus (Ticket-Verlosung)
Children Of Zeus Der britische HipHop-Sound ist traditionell hart. Während Grime-Rapper wie Skepta oder Wiley die Wut der britischen Arbeiterklasse vertonen, geben Children Of Zeus den anschmiegsamen Gegenentwurf: Das Duo aus Manchester schwört lieber auf butterweiche Jazz-Samples und warmen Soul-Gesang als auf finsteres Breakbeat-Gewitter und aggressiven Rap.

„We Run The Area“: Reggae-Garage-Kollabo von Idris Elba und Toddla T

(20.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„We Run The Area“: Reggae-Garage-Kollabo von Idris Elba und Toddla T
Bereits im Jahr 2018 hörte man Elbas markant-sonore Stimme neben den Grime- und Dancehall-Stars Stefflon Don, Wiley und Sean Paul auf dem von Toddla T produzierten Stück „Boasty“. Im selben Jahr gab der aus den Serien „The Wire“ und „Luther“ bekannte Elba sein Regiedebüt.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
. – „Hurricane Laughter“ Alfa Mist – „Mulago“ Burial – „State Forest“ Laurent Garnier – „Feelin´ Good“ Four Tet – „Anna Painting“ The Cinematic Orchestra – „A Promise (Instrumental)“ Kalabrese – „Dance Yourself Clean“ Dirk Böhme (Verstärker) 1. Wiley, Stefflon Don & Sean Paul – „Boasty“ (feat. Idris Elba) 2. Nicholas Britell – „Eden (Harlem)“ 3. The Düsseldorf Düsterboys – „Oh, Mama“ 4.

Kontinuum

Vom Piratenradio in den Mainstream: Grime

(07.05.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Beschreibung machten sich junge LondonerInnen zu eigen, die Musik machten oder als MCs über den Alltag in ihrer Nachbarschaft, den Hochhäusern in den "Ends" auf schnellen, elektronisch klingenden Instrumentals in ihren Dia- und Soziolekten spitteten. Im April 2018 kamen mit "Godfather II" von Wiley und "Novelist Guy" von Novelist Alben von zwei Generationen von Grime-MCs heraus. Wiley gilt als Pate der Szene, der von Anfang an den Sound des Genres prägte. // Die dritte Ausgabe von Kontinuum gibt Einblick in die Geschichte eines Genres: von illegalen Piratenradios, Reggae-Verweisen und Rave-Anknüpfungen über Mercury Prize-Gewinner und dem Godfather zu Geschlechterklischees, Blackness und dem Windrush-Skandal. Mit Musik von Wiley, Novelist, Shystie, Skepta, Nolay, Dizzee Rascal, Lady Leshurr, Little Simz, Kano und anderen.

Kontinuum

Don't be stupid, William.

(10.02.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Godfather ist gar nicht amused: Grime-Pate Wiley hat im Januar mit Tunes klar gemacht, was er von dem Erfolg seines Kollegen Stormzy hält und bezeichnet ihn als "Eediyat Skengman". Stormzy zögerte nicht mit einer Antwort und schließlich stieg noch Nolay ein, die unter anderem die Haltung mancher MCs gegenüber Frauen kritisiert und Wiley Kontra gibt: "Don’t be stupid, William!" // Stormzy zögerte nicht mit einer Antwort und schließlich stieg noch Nolay ein, die unter anderem die Haltung mancher MCs gegenüber Frauen kritisiert und Wiley Kontra gibt: "Don’t be stupid, William!" Neben dem Clash bleibt es bei Kontinuum dieses Mal aber mehr oder weniger friedlich mit ravigen Grime-Hybriden, euphorischen Breaks, psychedelischen Gitarren und wankenden Klanglandschaften von ELLLL, HAAi, Gage und anderen.

Über Zahlen in der Popmusik

(03.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Über Zahlen in der Popmusik
Zahlen dienen hier ganz offensichtlich als Salz in der Suppe, als Garant für Coolness und Extravaganz, ohne dabei inhaltlich besonders bedeutend zu sein. Auch Grime-Rapper Wiley untermalt seinen Call-To-Arms-Track "Numbers In Action" aus dem Jahr 2011 mit vielen Zahlenspielereien.

Presseschau 30.07.: Cults und die Provokation

(30.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rapper hätten in Londons Danceszene lange Zeit das Nachsehen gehabt. Doch nun haben sich MCs wie Joshua Idehen, Wiley oder Mz Bratt als eigenständige Künstler etabliert.

"Ich erinnere mich nicht, wann Pop zuletzt so öde war."

(25.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den Credits zum neuen Album finden sich unter anderem Q-Tip, Ghostface Killah, Dave McCabe von den Zutons, Boy George, Wiley oder auch Alex Greenwald von Phantom Planet. Ein außergewöhnliches Lineup bietet ebenfalls das „Orchestre Symphonique Kimbanguiste“.

Verstärker

Verwarnung

(15.11.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die immer erfolgreichere Londoner Rap-Variante, deren Vertreter grundsätzlich nur kurze Namen haben (Stormzy, Kano, Wiley, Giggs, Skepta, Flowdan). Wem das zu viel Gelaber ist, für den bleibt immer noch James Holdens Free Jazz-Elektronik-Projekt mit den Animal Spirits, das den Gest von Don Cherry oder Pharoah Sanders ins 21.

BTTB – Back To The Basics

Bass Pleasure

(10.09.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Bass Pleasure
Ebenfalls zu Young Echo gehört Ossia, der verschiedene Labels gegründet hat und nun seine erste eigene EP rausbringt. Ja, und dann gibt es noch Musik von Danny Scrilla, Wiley, Diplo, LX One, Epoch und vielen anderen. Bass Pleasure.

BTTB – Back To The Basics

Love + Bass

(06.08.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Love + Bass
Heute mal wieder ein Rundumschlag mit 140 bpm. Dabei sind Koreless, Wiley, Jonwayne, Truth, DJ Madd und Mungo's HiFi.

Karamba

(02.05.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Klaus Fiehe ist auf dem Weg zum Spot Festival im dänischen Aarhus. Zwischen neuer Musik von Coma, Wiley, Francis International Airport u.a. plaudert er ein wenig aus dem Nähkästchen.

Bodega

(14.01.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
Wir schauen uns den Detroiter Winter an, schneien im UK vorbei, bauen Schneemänner am Strand von Miami, gehen mit Wiley Schlittschuhlaufen, halten kurz inne und denken an Obdachlose (Rapper) und hören uns kälteempfindliche Heulsußen aus New York an.

Verstärker

Verschwitzt (Sommerhits und Grime)

(26.06.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der neuen Ausgabe spielt Böhme einige Karten schon einmal aus und stellt aussichtsreiche Kandidaten vor. Die Londoner HipHop-Spielart Grime erlebt übrigens einen überragenden Sommer mit Hits von Wiley, Skepta, Octavian und endlich auch wieder dem grundsympathischen Superstar Stormzy. Neues außerdem von verlässlichen Kräften wie Burial, Goldlink, Migos und Metronomy.

Verstärker

Vereidigt

(25.01.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
und Brücken und Flughäfen und Tunnel und Bahnstrecken überall in unserer wundervollen Nation.“ Endlich vereidigt! Musik zur Inauguration von Ivor Cutler & Linda Hirst, Sleaford Mods, Joy Division, Wiley, Babyfather und Candelilla. Sowie von 3 Doors Down (Scherz).

Mixtape der Hörer*innen

HipHop aus London

(20.01.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für unser Mixtape der HörerInnen suchen wir daher in dieser Woche alte und neue Rap- und HipHop-Acts aus London. Ob Roots Manuva, Speech Debelle, Wiley... Welche KünstlerInnen fallen Euch ein? Postet Eure Vorschläge auf unserer Facebook-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.

Rohstoff

Zomby / Archy Marshall aka King Krule

(08.01.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die ersten Hälfte der heutigen Sendung ist dem britischen Produzenten Zomby gewidmet, der seit Jahren seinen ganz eigenen Sound zwischen 8-Bit-Synthies, Trap-Drums und Einflüssen aus Jungle und UK Garage entwickelt. 2015 hat er mit dem Vaporwave-Produzenten Hongkong Express und dem Grime-MC Wiley kollaboriert, hat melancholische Jungle-Remixe und straighte Techno-Tunes veröffentlicht. In der zweiten Hälfte geht es um Archy Marshall, den jungen Singer-Songwriter, der ebenfalls aus London stammt und unter dem Namen King Krule von 2011 bis 2013 das Internet in Atem hielt.

Ein Stück Kuchen

70/140 mit Karsten Kreiß

(24.01.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wo das neue Album von Grime-Spezialist Wiley jetzt in der Backstube herumliegt, bietet sich doch mal eine Sendung an, die einen dubbig-schunkelig-steppig-bassigen Bogen quer durch die Genres schlägt. Hauptsache, die Temperatur stimmt: 70/140.

ByteFM Magazin

aus dem Studio ByteFM / Ruhr

(17.08.2010 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bekannt ist der schweizer Sänger vor allem durch seinen Hit "Eisbär" mit der Band Grauzone. Musik gibts zudem von Wiley, Nils Koppruch und von !!!. Die Presseschau informiert über die Neuigkeiten des Tages in der Welt des Pop&Roll und natürlich erfahrt Ihr alle wichtigen Konzerttermine.

Almost Famous

(09.05.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Außerdem mit dabei fesch Französisches von The Dodoz und Loane, eckig Englisches von Dan Le Sac vs Scroobius Pip und Wiley und noch so einiges mehr...

Verstärker

What‘s Good? UK Grime & Drill 2022

(07.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wöchentlich stürmen neue Talente die (Streaming-)Charts und machen etablierten Stars wie Stormzy und Wiley Konkurrenz. Stormzys neues Album wendet sich wiederum eher introspektiven R&B Sounds zu, ohne aber die Straße völlig hinter sich zu lassen.

ByteFM Magazin

Wiley, Stevie Wonder & Deerhunter

(18.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er gilt als einer der Hauptinitiatoren des Genres Grime, dass sich in den frühen 2000er Jahren in London entwickelte: Wiley feiert morgen seinen 40. Geburtstag. Neue Musik gibt es u.a. von Deerhunter. Ihr neues Album "Why Hasn't Everything Already Disappeared?"

ByteFM Mixtape

Mixtape der HörerInnen: HipHop aus London

(20.01.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für unser Mixtape der HörerInnen suchen wir daher in dieser Woche alte und neue Rap- und HipHop-Acts aus London. Ob Roots Manuva, Speech Debelle, Wiley... Welche KünstlerInnen fallen Euch ein? Postet Eure Vorschläge auf unserer Facebook-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.

Das Draht

mit Birgit Reuther

(08.12.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe von Das Draht spielt Moderatorin Birgit Reuther gemütliche Sonntagsmusik mit Folk-Klängen, Country und Singer-Songwriter-Sound vom Soundtrack zu „Inside Llewyn Davis“, von Tess Wiley, Radical Face und Kristofer Aström. Und auch die ein oder andere akustische Wintermusik gibt es zu hören.

Knuspern

(29.01.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und immer mit einem Quentchen Glücksperlensekt - heftig geschüttelt, auf jeden Fall gerührt. Im Boot heute alle außer Justin Bieber. Als da wären: Rangers, Raime und Wiley, Anstam, AMM und Oval. Über Stock und Stein mit der ganzen Bagage, und dann rein ins Vergnügen. Aber ehrlich.