Will Oldham

Will Oldham Will Oldham ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, der auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht (Foto: Christian Hansen)

Will Oldham (geboren am 15. Januar 1970 in Louisville, Kentucky) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Im Laufe seiner Karriere hat er sowohl unter seinem bürgerlichen Namen als auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht, darunter Bonnie „Prince“ Billy und Palace Brothers. Unter letzterem erschien 1993 sein Debütalbum „There Is No-One What Will Take Care Of You“ über Drag City (Bill Callahan, Silver Jews, Joanna Newsom).

Mit seinen stets etwas fragil daherkommenden Songs, in denen er sich vor allem auf US-amerikanische Roots-Music-Traditionen beruft, gehört Will Oldham seit Jahrzehnten zu den führenden Vertreter*innen des Independent-Country. Sein ausgeprägtes Talent als Texter und Erzähler brachte ihm über die Jahre eine Reihe an prominenten Bewunderer*innen ein. So haben sich unter anderem Größen wie Johnny Cash und Marianne Faithfull an seinem Repertoire bedient. Oldham selbst zählt klassische Country-Interpreten wie Merle Haggard zu seinen wichtigsten Inspirationsquellen. Von hohen Platzierungen in den Country-Charts und der konservativen Haltung, die dem Genre oftmals nachgesagt wird, ist der Musiker dennoch meilenweit entfernt. Vielmehr ist sein Schaffen durch künstlerische Eigenwilligkeit, einen punkigen DIY-Ethos und simple Lo-Fi-Produktionen geprägt. Zu seinem musikalischen Umfeld gehören überdies Post-Rock-Experimentalisten wie Slint und Tortoise und Noise-/Country-Exzentriker wie Bill Callahan und David Berman. Geboren und aufgewachsen ist Will Oldham in Louisville, Kentucky. Er studierte Schauspiel in Rhode Island und war in den 80ern in mehreren Film- und Fernsehproduktion zu sehen, bevor er sich – desillusioniert vom Filmgeschäft – der Musik zuwandte. Ab Anfang der 90er veröffentlichte er als Palace Brothers und Palace Music mehrere kritisch gelobte Tonträger über Drag City. 1997 erschien sein Album „Joya“ unter seinem bürgerlichen Namen.

Seither Künstler tritt der Künstler überwiegend als Bonnie „Prince“ Billy in Erscheinung. Seine erste Veröffentlichung unter dem Pseudonym war die mittlerweile klassische LP „I See A Darkness“ von 1999. Oldham ist über seine als meisterhaft geltenden Eigenkompositionen hinaus auch als origineller Cover-Interpret bekannt. So veröffentlichte er beispielsweise 2017 ein Merle-Haggard-Tributealbum und 2016 – unter anderem in Zusammenarbeit mit Angel Olsen – eine Platte mit Interpretationen aus dem Œuvre der britischen Country-Punks The Mekons. 2021 brachte er zusammen mit Bill Callahan das kritsch gepriesene Coveralbum „Blind Date Party“ heraus.



Will Oldham im Programm von ByteFM:

Bonnie 'Prince' Billy – "Wolfroy Goes To Town"

(03.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 07.10.2011 Web: "http://www.myspace.com/princebonniebilly/" Label: Domino Will Oldham, alias Bonnie "Prince" Billy, ist ein umtriebiger Zeitgenosse. Seit fast 20 Jahren macht er unter wechselnden Pseudonymen Musik. // Bei seinem neuen Album "Wolfroy Goes To Town" ist dies keineswegs der Fall. Für die Arbeit an "Wolfroy Goes To Town" hat sich Will Oldham zur Unterstützung die Musiker Ben Boye, Van Campbell, Shahzad Ismaily, Emmett Kelly, Danny Kiely und Angel Olsen ausgesucht. // Trotzdem hat "Wolfroy Goes To Town" seine besten Momente, wenn die mit brüchiger Stimme vorgetragenen, expliziten Lyrics von Will Oldham auf eine reduzierte Instrumentalisierung treffen. Unaufdringlich kommen die zehn Songs daher. // Manche seiner Texte sind optimistisch, andere nachdenklich oder enttäuscht. Gleich bei "No Match" stellt Will Oldham klar, wer nicht zu ihm passt: Lügner, Leute, die aufgegeben haben oder den "Lord" lieben. In "Cows" fragt er sich, wer willkommen ist und wer nicht.

Neue Platten: Trembling Bells feat. Bonnie Prince Billy - "The Marble Downs"

(22.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
(Honest Jon's) 7,0 Liebeskummer, Wut, Trauer, Tod ... Will Oldham alias Bonnie Prince Billy nimmt mit den Trembling Bells eine aufwühlende Platte auf, die nicht halb so traurig klingt, wie es die Texte erahnen lassen. // Oldham und Blackwall liefern sich ein intelligentes und durchaus unterhaltsames Gesangsgefecht, Oldhams „I used to be your universe“ kontert Blackwall beispielsweise mit einem schroffen „You're not even my Birmingham“. „Excursions Into Assonance“ ist dann nicht mehr ganz so grell und orchestral, Will Oldham singt sanft, begleitet von einem recht puristischen Klavier und hintergründigen Gitarren-Riffs, ehe ihm Lavinia Blackwall mit ihrer anmutigen Stimme zur Seite springt. // Zu beneiden ist in diesen Tagen jeder, der sich auf dem britischen Eiland heimisch fühlt, denn dort stellen die Trembling Bells zusammen mit Will Oldham ihr spannendes Machwerk live vor. Bleibt zu hoffen, dass dies auch bald der Hörerschaft auf dem europäischen Festland vergönnt ist.

Sam Amidon - "I See The Sign"

(02.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sam Amidon - "I See The Sign" VÖ: 05.03.2010 Web: www.myspace.com/samamidon Label: Bedroom Community Kaufen: Es ist sicherlich nur Zufall, dass das neue Album „I See The Sign“ von Sam Amidon beinahe zeitgleich mit dem aktuellen Album von Will Oldham (Bonnie 'Prince' Billy & The Cairo Gang - „The Wonder Show Of The World“) erscheint. Man kann aber durchaus eine Querverbindung ziehen: Oldhams bisher schönstes Album, „The Letting Go“ aus dem Jahr 2006, wurde wie „I See The Sign“ in den Greenhouse Studios in Island aufgenommen, und einige der seinerzeit beteiligten Musiker/innen finden sich auch auf Sam Amidons Album wieder, allen voran der US-Amerikaner Nico Muhly und der Isländer Valgeir Sigurðsson. // Man kann aber durchaus eine Querverbindung ziehen: Oldhams bisher schönstes Album, „The Letting Go“ aus dem Jahr 2006, wurde wie „I See The Sign“ in den Greenhouse Studios in Island aufgenommen, und einige der seinerzeit beteiligten Musiker/innen finden sich auch auf Sam Amidons Album wieder, allen voran der US-Amerikaner Nico Muhly und der Isländer Valgeir Sigurðsson. Es ist zu vermuten, dass das neue Album von Will Oldham ob dessen Bekanntheit mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Wer jedoch das interessantere - und schönere - Album hören möchte, kommt an „I See The Sign“ von Sam Amidon nicht vorbei (aber so etwas ist natürlich auch immer ein Frage des persönlichen Geschmacks).

Merle Haggard – „I Take A Lot Of Pride In What I Am“

(06.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Merle Haggard – „I Take A Lot Of Pride In What I Am“
Heute vor drei Jahren starb Merle Haggard. Zu seinen größten Fans zählt Alternative-Country-Musiker Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy, der ihm nicht nur ein Cover-Album, sondern auch eine Radiosendung, die „The Bonnie Billy Best Troubador Radio Show“, widmete – die am 20.

Was ist Musik

„Existentialism“, Mekons & Chivalrous Amoekons, Part II

(20.11.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Chivalrous Amoekons sind also die, nun ja, ritterlichen Amökons. Dahinter stecken sechs amerikanische Mekons-Fans, darunter Angel Olson und Will Oldham alias Bonnie Prince Billie. Fast zeitgleich mit dem neuen Album-Video-Buch von den Mekons erscheint nun ein Tribute-Album für die Mekons. // Es trägt den sprechenden Titel „Fanatic Voyage“, hier sind Fans am Werk. Das bestätigt Sally Timms. Sally Timms: Will Oldham is a long time friend and yes, a fan of the Mekons. Haven't heard the whole album, but anything he does is great with me.

Was ist Musik

„Existentialism“, Mekons & Chivalrous Amoekons

(06.11.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Chivalrous Amoekons sind also die, nun ja, ritterlichen Amökons. Dahinter stecken sechs amerikanische Mekons-Fans, darunter Angel Olson und Will Oldham alias Bonnie Prince Billie. Fast zeitgleich mit dem neuen Album-Video-Buch von den Mekons erscheint nun ein Tribute-Album für die Mekons. // Es trägt den sprechenden Titel „Fanatic Voyage“, hier sind Fans am Werk. Das bestätigt Sally Timms. Sally Timms: Will Oldham is a long time friend and yes, a fan of the Mekons. Haven't heard the whole album, but anything he does is great with me.

Kaleidoskop

Mit allen Sinnen

(11.05.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Mit allen Sinnen
Gute Neuigkeiten gibt es aus dem Hause Drag City: Dort veröffentlicht Meg Baird ein neues zauberhaftes Werk namens “Cross Bay”. Und dann haben sich mal wieder zwei Ausnahmemusiker, die Herren Will Oldham und Matt Sweeney zu Superwolf zusammengetan. Der Verkaufserlös ihres neu aufgelegten Songs, der in Zeiten des Virus rückblickend fast prophetisch wirkt, kommt einer Burgerkette zugute, die für vegetarische Frikadellen sorgt sowie ebenfalls dem Personal des Labels Drag City in Chicago.

Me Myself & Why

No Match?mit Frank Witzel

(04.10.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlass für Me Myself and Why, ihn zusammen mit dem unbekannteren Sam Baker zu spielen, der in den letzten Jahren drei wenig beachtete Platten herausgebracht hat, die sich auf ähnlichen Pfaden zu bewegen scheinen, vielleicht jedoch etwas ganz anderes wollen. Mit Will Oldham und Sam Baker.

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Palace Music – „Viva Last Blues“ (1995) Wenn man über Freaks mit Akustikgitarren schreiben möchte, dann muss man auch über Will Oldham schreiben. Bevor der Singer-Songwriter aus Kentucky als Bonnie „Prince“ Billy die dunkle Seite der Americana in herzzerreißend schöner Folk-Musik beleuchtete, arbeitete er unter dem Namen Palace Music (oder auch Palace Brothers – Decknamen wechselte Oldham früher gerne und viel).

„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy

(07.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy
Cover-Artwork zu „Miracles“, einem Coverstück von Johnnie Frierson, das Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy mit Ty Segall aufgenommen haben Bill Callahan und Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy haben es wieder getan und eine neue Cover-Single veröffentlicht. Diesmal vom Johnnie-Frierson-Stück „Miracles“.

60minutes

Hör mal einer an...besondere Musik!

(06.02.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Adrian Younge liebt Soul, Rap, HipHop und vor allem die Golden era of HipHop.Ennio Morricone ist sein Idol. Psychedelischer Soul, HipHop, Blaxploitation. Überragend! Will Oldham aka Bonnie Prince Billy hat ein besonderes Album im Angebot. Pond Scum heißt es. Eine Zusammenstellung seiner Songs, die er in den legendären John Peel Sessions gespielt hat.

ByteFM TourKalender

Zu Gast: Björn Kleinhenz

(09.05.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast: Björn Kleinhenz
Quietly Happy and Deep Inside klingt aufrichtig, erwachsen und vor allem zeitlos. Vergleiche mit Elliott Smith, Tiger Lou und Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy kommen nicht von ungefähr. Roher Songwriter-Minimalismus steht neben großen Arrangements oder baut sich zu diesen auf.

Kevin Coyne wäre heute 70 geworden

(27.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Künstler blieb Zeit seines Lebens ein Außenseiter, hatte jedoch stets eine treue Fangemeinde, dazu zählt zum Beispiel Will Oldham. England war Coynes Heimat, nach einem Nervenzusammenbruch zog er Mitte der 80er Jahre nach Deutschland.

Radiosendung mit Bonnie "Prince" Billy - exklusiv bei ByteFM

(18.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Radiosendung mit Bonnie "Prince" Billy - exklusiv bei ByteFM
Exklusiv bei ByteFM: Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy führt als Gastmoderator eine Stunde lang durch das Werk von Country-Legende Merle Haggard (Foto: Jessica Fey) Will Oldham alias Bonnie "Prince" Billy ist nicht nur Musiker und Schauspieler, sondern auch glühender Fan. // Anlässlich der Veröffentlichung von „Best Troubador“ sendet ByteFM ein deutschlandweit exklusives Radio-Special, in dem Will Oldham höchstpersönlich im Rahmen eines Freispiels eine Stunde lang durch das Œuvre der US-amerikanischen Country-Ikone Haggard führt und selber die Haggard-Songs "Because Of Your Eyes" und "No Time To Cry" zum Besten gibt.

Kramladen

Der Bart im Pop

(22.05.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute zieren üppigste Bartvorhänge die angesagtesten Insider-Helden – wie etwa den kanadischen Beardo Ben Caplan, den „ersten Posterboy des weltumspannenden Hipstertums“ Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy, den Super-Produzenten Rick Rubin, oder auch den rheinhessischen Mundart-Blues-Sänger Billy Crash.

Unter Geiern

Sauflieder

(17.07.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber da ist die vermutlich die rotweinsaufende Grünen-Fraktion davor. Eine Sendung im Zeichen des fröhlichen, ungehemmten Suffs - mit Songs von den Mekons, Will Oldham, Alex Harvey, Thin White Rope, Tool und etlichen Promillionären mehr. Ehe sie verboten werden. Mit speziellen Widmungen für Barbara Steffens (NRW) und Recep Tayyip Erdogan (Türkei).

Presseschau 09.09.: Erfolg für das Hamburger Gängeviertel & Retromania in Berlin

(09.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mögliche Antworten und wer noch Teil der "Retromania" ist, erfahrt Ihr hier. Neues gibt es hingegen von Bonnie "Prince" Billy aka Will Oldham. Wie wir gestern schon auf unserer Facebook-Seite verkündeten, wird der Alternative-Country-Künstler sein "Wolfroy Goes To Town" am 31.

Raw Power

Drei Jahre ohne David Berman

(10.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Drei Jahre ohne David Berman
Sie reiht sich damit ein in eine lange Liste von Huldigungen: Musiker*innen wie The Mountain Goats, Jeffrey Lewis, The Avalanches und Mogwai haben ihm Songs gewidmet, Bill Callahan und Will Oldham ihre Kolleg*innen von ihrem und Bermans Label Drag City zusammengetrommelt, um zu seinen Ehren gleich ein ganzes Album aufzunehmen (und das resultierende „Blind Date Party“ wurde ganz nebenbei eines der schönsten der letzten Jahre).

ByteFM Magazin

Robert Moog, Will Oldham, Dexter Wansel

(21.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Erfinder des Moog Electronic Music Synthesizers und Pionier der elektronischen Musik, Robert Moog, ist heute vor 15 Jahren in Asheville, North Carolina, verstorben. Wir hören Musik von Will Oldham: Vor 25 Jahren erschien sein drittes Studioalbum „Viva Last Blues“ unter seinem Pseudonym Palace Music.

60minutes

The World Is Full Of Songs

(27.05.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“Best Troubador“ ist der Titel seines neuen Albums, mit dem er niemand geringeren als County-Seele Merle Haggard meint. Verstorben 2016, von Will Oldham aka BPB gibt es ein wunderbares Tribute-Album. Von Troubador zu Troubador! Weitere Teilnehmer: Will Stratton, L.A.

Schnittstellen

(23.12.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen
Die letzte Ausgabe der Schnittstellen im Jahre 2010 ehrt einen amerikanischen Singer und Songwriter: Will Oldham aka Bonnie 'Prince' Billy wird am Heiligen Abend 40 jahre alt! Michael Nickel blickt zurück auf ein beeindruckendes Werk...

Bonnie „Prince“ Billy kündigt neues Album an

(11.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bonnie „Prince“ Billy kündigt neues Album an
Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy (Foto: Christian Hansen) Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy ist ein Musiker, der sich in den vergangenen Jahren viel lieber mit der Musik seiner KollegInnen beschäftigte als mit seiner eigenen: So hat der US-Musiker in den vergangenen Jahren unter anderem Kollaborationen mit Bryce Dessner (The National) veröffentlicht oder Songs von Susanna Wallumrod und Mekons gecovert.

Will Oldham im Blaubeerenrausch: Neues Video von Bonnie „Prince“ Billy

(18.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Will Oldham im Blaubeerenrausch: Neues Video von Bonnie „Prince“ Billy
Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy in seinem neuen Video „Blueberry Jam“ Will Oldham hat ein neues Musikvideo unter seinem Künstlernamen Bonnie „Prince“ Billy veröffentlicht. Mit „Blueberry Jam“ wird der US-amerikanische Singer-Songwriter, Schauspieler und ByteFM Gastmoderator seinem Ruf als schrägster Vogel des Alternative-Country gerecht: Der Song ist eine vernebelte Ode an die Großartigkeit der Blaubeere.

60minutes

Musik ist Trumpf

(21.09.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ist aber kürzlich geliefert worden, und jetzt geht die Reise von The Murder Capital richtig los. Will Oldham aka Bonnie Prince Billy ringt sich nach 8 Jahren doch tatsächlich zu einem neuen Album mit neuen, eigenen Songs durch.

Kaleidoskop

Fast unerträglich schön

(26.11.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Fast unerträglich schön
Auf keinen Fall darf in diesem Zusammenhang die endlich auf Platte gebannte Kooperation von Meg Baird (Espers, Baird Sisters) und Mary Lattimore (DIE Harfenistin) fehlen und ja, das: Will Oldham arbeitet meistens unter den Namen Bonnie “Prince” Billy und Palace. Jetzt veröffentlicht er nicht nur ein Buch mit seinen Texten mit dem Titel “Songs Of Love And Horror”, sondern beglückt - man kann es nicht anders nennen und es ist vollkommen ernsthaft gemeint - uns mit einem Album unter seinem eigenen Namen, die Songs seiner Aliase nur zur Gitarre covernd.

Bordermusic

Broken Hearts & Things We'll Never Know

(13.11.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu ein toller Gast in den Bordermusic Sessions: der famose Gitarrist Nathan Salsburg, bekannt durch seine fabelhaften Solowerke, aber auch durch seine regelmäßige Zusammenarbeit mit Joan Shelley, James Elkington und Will Oldham hat uns exklusiv ein sehr schönes Stück zukommen lassen. Müsste ich nicht neue Saiten aufziehen, ich würde zuhören.

Freispiel

The Bonnie Billy Best Troubador Radio Show

(20.07.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freispiel - The Bonnie Billy Best Troubador Radio Show
Bereits im Mai dieses Jahres veröffentlichte Will Oldham, auch bekannt als Bonnie "Prince" Billy, das Album „Best Troubador“, ein Tribut an den US-amerikanischen Country-Musiker Merle Haggard. Haggard begann seine Karriere 1960 mit 23 Jahren, nachdem er als Häftling in San Quentin eines der Gefängniskonzerte von Johnny Cash gesehen hatte und davon nachhaltig beeindruckt war.

Kramladen

Tambourine Man

(23.04.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach einer längeren Phase des rückläufigen Interesses setzte vor einigen Jahre eine Art Folkrock-Revival ein, etwa mit dem New Yorker Anti-Folk eines Adam Green oder dem Weird-Folk von Devendra Banhart oder Will Oldham. Auch aktuelle Bands wie Lambchop, Calexico, Mumford and Sons, Bellowhead u.a. entwickeln den Folkrock weiter.

„Keeping Secrets Will Destroy You“: Bonnie „Prince“ Billy kündigt neues Album an

(23.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Keeping Secrets Will Destroy You“: Bonnie „Prince“ Billy kündigt neues Album an
Bonnie „Prince“ Billy bringt nach vier Jahren ein neues Soloalbum heraus (Foto: Elsa Hansen Oldham) Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy hat sein erstes Soloalbum seit rund vier Jahren angekündigt. „Keeping Secrets Will Destroy You“ heißt der neue Longplayer mit zwölf neuen Stücken.

„Deacon Blues“: Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy covern Steely Dan

(17.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Deacon Blues“: Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy covern Steely Dan
Artwork zu Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy - „Deacon Blues“ Bill Callahan und Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy haben sich erneut für ein gemeinsames Cover zusammengetan. Diesmal für eine eigene Version von Steely Dans „Deacon Blues“.

Bonnie „Prince“ Billy – „I See A Darkness“

(19.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bonnie „Prince“ Billy – „I See A Darkness“
Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Hört man „I See A Darkness“ von Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy, zum ersten Mal, dann wirkt dieser Song wie ein unendlich tiefer Abgrund.