Woody Guthrie
Woody Guthrie (*14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma – 3. Oktober 1967) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, der zu den einflussreichsten Folk-Musiker*innen aller Zeiten zählt.
Woody Guthrie führte in Okemah, Oklahoma eine bewegte Kindheit. Als er 14 Jahre alt war, wurde seine Mutter in eine Anstalt für psychisch Kranke eingewiesen. Der Vater, seinerzeit Bezirkskandidat für die demokratische Partei und nach Woody Guthries Angaben Mitglied des Ku-Klux-Klan, war häufig abwesend und ließ seine Kinder über längere Zeitstrecken alleine zurück. Guthrie wohnte deshalb zeitweise bei Freund*innen der Familie, die ihm beibrachten, englische und schottische Volkslieder zu spielen und zu singen. In den 1930er-Jahren emigrierte er auf der Suche nach Arbeit nach Kalifornien, wo er mit sozialistischen und kommunistischen Ideen in Berührung kam. Dies hatte zur Folge, dass Guthrie anfing, politische Lieder zu schreiben, in denen er sich beispielsweise mit den Lebensumständen der Arbeiter*innenklasse befasste. In den späten 1930er-Jahren siedelte er nach New York um, wo er sich allmählich einen Namen in der Folk-Community machte. In dieser Zeit entstand auch sein bekanntester Song „This Land Is Your Land“, den er als Gegenentwurf zu Irving Berlins patriotischem „God Bless America“ schrieb. 1940 gründete er zusammen mit dem linken Liedermacher Pete Seeger das Protestmusik-Duo Almanac Singers. Er performte zu dieser Zeit häufig mit dem berühmten „This-machine-kills-fascists“-Aufkleber auf seiner Gitarre.
Woody Guthrie verstarb 1967 an den Folgen von Chorea Huntington – jener Erkrankung des Gehirns, welche auch zum geistigen Verfall seiner Mutter geführt hatte. Seine Lieder hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Musik von unter anderem Johnny Cash und Bob Dylan, als dessen Mentor er zeitweise fungierte.
Woody Guthrie im Programm von ByteFM:
Zum 50. Todestag von Woody Guthrie

Der 100. Geburtstag von Woody Guthrie
Pete Seeger wäre 100 geworden: Der Folk-Musiker in vier Songs

Burl Ives wäre heute 105 geworden
Zum 70. Geburtstag von John Sebastian
Alan Lomax wäre heute 100 geworden
Byte Session #97: Billy Bragg
Kramladen
Seine Gitarre zielte auf die Faschisten
This Land - Your Land?
My Name Is New York – Ramblin' Around Woody Guthrie's Town
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

Zum 80. Geburtstag: Bob Dylan für Einsteiger*innen

Turner Cody auf großer Deutschlandtour
ByteFM Session #289: Woog Riots

Album der Woche: King Buzzo - "This Machine Kills Artists"
Kramladen
zum 100. Geburtstag von Woody Guthrie
Container
Hard Times - zum 100. von Woody Guthrie mit Oliver Stangl

„What Does A Man Do All Day“: Country-Reggae von Jeb Loy Nichols

„Overpowered By Funk“: zum 70. von Joe Strummer

Wahrheiten in die Dunkelheit – Billy Bragg wird 60

This Land - Your Land?
Unschuldig hingerichtet?
ByteFM Magazin
This Machine Kills Fascists
This Land - Your Land?
This Land - Your Land?
My Name Is New York – Ramblin’ Around Woody Guthrie’s Town (Teil 2)
This Land - Your Land?
Woody Guthriemit Michael Kleff

ByteFM Magazin
am Abend mit Christa Herdering
Das Draht
This Land - Your Land?
Mermaid Avenue mit Michael Kleff
This Land - Your Land?
This Land - Your Land?
Zum 75. Geburtstag von Phil Ochs
Modul8 Labelnacht
Mittekill

ByteFM Mixtape
skug Journal
