Yoko Ono
Yoko Ono (*18. Februar 1933 in Tokio, Japan) ist eine einflussreiche japanisch-US-amerikanische Multimedia-Künstlerin, Sängerin, Songwriterin und Aktivistin. Ihr Solodebüt „Yoko Ono/Plastic Ono Band“ ist 1970 über Apple Records erschienen. Zuvor hat sie mehrere Alben mit ihrem damaligen Ehemann John Lennon veröffentlicht.
Yoko Ono ist neben ihrer medienwirksamen Ehe mit John Lennon sowie ihrer Pionierinnenrolle im Bereich der Konzeptkunst auch für ihre radikale Experimental -Musik bekannt, in der sie bereits früh Elemente aus Avantgarde, Rock ’n’ Roll, Free Jazz und Elektronik verknüpfte. Ihre ersten Konzerte – eine Kombination aus Musik und Performance – spielte Ono bereits Anfang der 60er, einige Jahre bevor sie Lennon kennenlernte. Mit ihrem sperrigen Frühwerk, das häufig von ihren rohen Schreien geprägt war, beeinflusste sie zahlreiche Musiker*innen nachfolgender Generationen, insbesondere aus den Bereichen des New Wave und des Noise-Rock. Mainstream-Erfolg erreichte die Künstlerin nach der Veröffentlichung des Ono-/Lennon-Albums „Double Fantasy“ im Jahr 1980. Etwas später konnte sie sich auch als Solomusikerin etablieren. Ihr erster Solo-Charterfolg war die Post-Disco-Single „Walking On Thin Ice“ (1981), die später von Acts wie Elvis Costello, Felix Da Housecat, Pet Shop Boys und Siouxsie Sioux interpretiert wurde. Im Laufe ihrer Karriere hat Yoko Ono mit den unterschiedlichsten Musiker*innen kollaboriert, darunter Ornette Coleman, Thurston Moore, Kim Gordon, Beastie Boys, The Flaming Lips, Peaches, Tricky und Ween. In der Öffentlichkeit hat die Künstlerin ein umstrittenes Image – unter anderem da sie häufig für die Trennung von The Beatles verantwortlich gemacht wird. Dieses Gerücht haben mehrere Beteiligte, darunter sie selbst, John Lennon und George Harrison, bestritten.
Anlässlich des 50-jährigen Jahrestages von Onos und Lennons Hochzeit war ihr Song „Bad Dancer“ im Jahr 2019 ByteFM Track des Tages.
Yoko Ono im Programm von ByteFM:
Yoko Ono wird 80

Kramladen
The Ballad of George and Yoko
Yoko Ono – „Bad Dancer“

"Scheiße, aber schön" – Reptile Youth im Interview

Give Peace A Chance!

07.12.: Orientierungssinn

04.01.: Tee kochen: Eine Anleitung

Was ist Musik
Cosmos
Magic Moments In A Secret Garden

taz.mixtape
David Grubbs, DJ Hell & Jonathan Meese, Moor Mother & Sumac, Yoko Ono, él Records
taz.mixtape
Salamanda, Güner Künier, Caroline Polachek, Yoko Ono, Trugoy/De La Soul
taz.mixtape
Yoko Ono, Talib Kweli, Ahmad Pouya, Sampha, ...
taz.mixtape
Musikfestival Babel, Freckle, Yoko Ono & Great Learning Orchestra, Vaginal Davis, Böse Greatest Hits
09.02.: 10 Orgasmic Vocal Performances und was Gil Scott Heron dazu sagt

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
Klimawandel mit Grimes & Hochzeit mit John und Yoko
ByteFM Magazin
Hochzeit mit John & Yoko, neue Single von Lambchop
Container
Freundin von – mit Irene Schulz

UFO Hawaii
Insane In The Membrane

The Flaming Lips – "Flaming Lips & Heady Fwends"

Zum 70. Geburtstag von John Lennon

Was ist Musik
Gustav Metzger
Sunday Service
Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

ByteFM Mixtape
Spex

10 bis 11
Alan White & Andy Fletcher
Kramladen
50 Jahre John Lennon „Imagine“ - Teil 1, die A-Seite
ByteFM Magazin
Happiness Is A Warm Gun, Free Ride
Kalamaluh
Asteroidenflug
„Asphalt Meadows“: Death Cab For Cutie kündigen neues Album an
