Young Fathers

Young Fathers Young Fathers haben es mit ihrer vierten LP „Heavy Heavy“ trotz stressiger Sounds in die britischen Top Ten geschafft (Foto: Stephen Roe)

Young Fathers sind ein britisches Pop-Trio aus Edinburgh, Schottland. Es besteht aus den drei Sängern und Rappern Alloysious Massaquoi, Kayus Bankole und Graham Hastings. Ihr kritisch gepriesenes Debütalbum „Dead“ ist im Jahr 2014 über Anticon und Big Dada erschienen.

Von Art-Pop über Avant-HipHop, Garage-Rap, Industrial-Gospel bis Neo-Soul wurden schon viele Worte benutzt, um ihren ungriffigen Sound zu beschreiben. Stimmgewalt, vielseitige Elektronikklänge und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, gepaart mit viel Gefühl, prägen ihre Releases in jedem Fall. Alloysious Massaquoi, Kayus Bankole und Graham Hastings begannen während ihrer Jugend, gemeinsam zu musizieren und veröffentlichten 2013 ihre ersten beiden EPs „Tape One“ und „Tape Two“ mit reichlich medialem Lob. Ihr erster Langspieler „Dead“ fiel kritisch ebenfalls über alle Maßen erfolgreich aus und wurde mit einem Mercury Prize ausgezeichnet. Nicht minder begeistert reagierten Kritiker*innen und Fans auf den Nachfolger „White Men Are Black Men Too“ aus dem Jahr 2015. Nach ihrer Beteiligung am Soundtrack zu „T2 Trainspotting“, der Fortsetzung von Danny Boyles Filmklassiker aus dem Jahr 1996, veröffentlichten Young Fathers 2018 ihre dritte LP „Cocoa Sugar“, die erneut äußerst positiv rezipiert wurde.

Heavy Heavy“, das vierte Album von Young Fathers, ist im Jahr 2023 über Ninja Tune erschienen.  Das Trio hatte sich dafür auf die Suche dem ekstatischen Urfunken begeben, der aller Musik innewohnt. Mit seinen verzerrten Chören, auseinandergeschnittenen Dialog-Samples und psychedelischen Walls Of Sound, erhielt es dieses Mal nicht nur überschwängliche Kritiken, sondern wurde darüber hinaus das erste UK-Top-Ten-Album von Young Fathers.



Young Fathers im Programm von ByteFM:

Young Fathers – „Heavy Heavy“ (Album der Woche)

(06.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Young Fathers – „Heavy Heavy“ (Album der Woche)
Young Fathers – „Heavy Heavy“ (Ninja Tune) Das Wort „Soul“ hat im popmusikalischen Kontext ganz schön viel Gewicht. Schließlich geht es dort selten um die Seele, sondern meist um eine riesige Genre-Schublade. // Um Marvin Gaye, Aretha Franklin, Stax, Motown, etc. Und nicht um den spirituellen Kern des Menschen. Genau aus diesem Grund lehnen Young Fathers dieses Wort als Bezeichnung für ihre Musik ab. Kein Wunder, schließlich trotzt das Trio aus Edinburgh schon seit seinem 2014er Debüt „Dead“ allem Schubladendenken. // Die Sounds sind so eklektisch wie noch nie. Von der Seele der Musik Und inmitten des vermeintlichen Chaos gibt es ein Konzept: Young Fathers sind auf der Suche nach dem Kern, nach dem ekstatischen Urfunken, der aller Musik innewohnt. „Es gibt einen roten Faden, der sich durch alle musikalischen Bewegungen der Welt zieht, die jetzt alle zum Pop geworden sind“, erklärte Hastings in einem Interview. // Es gibt da etwas, das alle Menschen brauchen, um sich zu beruhigen.“ Die Seele der Musik, könnte man meinen. Dieser Soul zeigt sich in einem von Young Fathers so nicht gewohnten Optimismus, der sich durch „Heavy Heavy“ zieht. Die LP beginnt mit dem umarmenden Spiritual „Rice“, das selbst im durch und durch verzerrten Outro strahlend warm anmutet. // Auch die Handclaps und Breakbeats von „Sink Or Swim“ oder das Piano-Geklimper von „Ululation“ erzeugen akustische Reizüberflutung, die aber nicht überfordert, sondern fast schon meditativ wirkt. Durch diese Klangwellen schießen Young Fathers auch noch schöne Melodien. Der Beweis: Ohrwürmer wie „Geronimo“ oder „Shoot Me Down“. „Heavy Heavy“ ist kein Eskapismus, die Schrecken unserer Welt auch in dieser Musik präsent.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 5. Beach House - Depression Cherry 6. Ibeyi - Ibeyi 7. Young Fathers - White Men Are Black Men Too 8. Unknown Mortal Orchestra - Multi-Love 9. Tame Impala - Currents 10. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Alben (ohne Reihenfolge): Twit One – The Sit In Tocotronic – Das rote Album Mac DeMarco – Another One Offshore – Offshore Bastien Keb – Dinking In The Shadows Of Zizou Darkstar – Foam Island Jono McCleery – Pagodes Peter Broderick – Colours Of The Night Allie – Allie Patrick Watson – Love Songs For Robots. Songs (ohne Reihenfolge): Young Fathers – Shame Fantasma – Shangri-La Petula – Better Ratatat – Supreme Jono McCleery – Age Of Self / Ballade Zwanie Jonson – Golden Song Ought – Beautiful Blue Sky DJ Koze – I Haven't Been Everywhere But It's On My List Marker Starling – Husbands Die Goldenen Zitronen – If I Were A Sneaker. // Tiefschwarz Feat. Khan - Do Me 2. Miley Cyrus - Karen Don't Be Sad 3. Hot Chip - Dark Night 4. Young Fathers - Rain Or Shine 5. Darkstar - Pin Secure 6. Jamie Woon - Sharpness 7. Django Django - High Moon 8. // Mike Herbstreuth (Tachchen Popmusik) Alben (ohne Reihenfolge): Viet Cong – Viet Cong Vince Staples – Summertime '06 Young Fathers – Dead Julia Holter – Have You In My Wilderness Max Richter – The Leftovers Season 1 Archy Marshall – A New Place 2 Drown Ibeyi - Ibeyi Jamie xx – In Colour Tobias Jesso Jr. - Goon Various – Don't Think I've Forgotten: Cambodias Lost Rock'n'Roll Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin – Alles Grau Viet Cong – Silhouettes Die Nerven – Wüste Young Fathers – Shame Vince Staples – Norf, Norf Sleep – Sister Sleep Tocotronic – Prolog Beach House – Sparks Liste Noire – Glycerin Touchy Mob - Marcin. // . - Goon Various – Don't Think I've Forgotten: Cambodias Lost Rock'n'Roll Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin – Alles Grau Viet Cong – Silhouettes Die Nerven – Wüste Young Fathers – Shame Vince Staples – Norf, Norf Sleep – Sister Sleep Tocotronic – Prolog Beach House – Sparks Liste Noire – Glycerin Touchy Mob - Marcin.

Young Fathers (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

(25.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Young Fathers (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)
Young Fathers Die Schotten „G“ Hastings, Kayus Bankole und Alloysious Massaquoi, alle benannt nach ihren Vätern, lernten sich bereits mit 14 in einem Edinburgher HipHop-Club kennen. Seitdem sind sie am Basteln und Experimentieren. // Mit dem Vertrag bei dem alteingesessenen HipHop-Label Anticon aus Los Angeles kam schließlich 2013 Young Fathers’ Durchbruch. Es folgte überraschend der Mercury Prize 2014 und zwei weitere Alben, inzwischen auf Big Dada, von denen „White Men Are Black Men Too“ 2015 in Kritikerkreisen die Runde machte. // Ihre multikulturellen Wurzeln, vermengt mit einer typisch rotzigen nordbritischen Manier, spiegeln sich in einem extrem facettenreichen, mal weichen, mal harten und schnellen Sound, der Elemente des HipHop und Indie-Rock vermischt. ByteFM präsentiert die Tour von Young Fathers und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 30. // September mit dem Betreff „Fathers“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Young Fathers spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 04.10.15 Heidelberg - Karlstorbahnhof 05.10.15 Leipzig - Conne Island 07.10.15 Köln - Gebäude 9 08.10.15 Frankfurt am Main - Zoom 09.10.15 München - Kammerspiele

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mike Herbstreuth (Tachchen Popmusik) Alben (ohne Reihenfolge): Bedhead – Bedhead: 1992 – 1998 Jens Friebe – Nackte Angst Zieh Dich An Wir Gehen Aus Ja, Panik – Libertatia Mode Moderne – Occult Delight Damon Albarn – Everyday Robots Mac DeMarco – Salad Days Sylvan Esso – Sylvan Esso Young Fathers - Dead How To Dress Well – What Is This Heart? Wanda - Amore. Songs (ohne Reihenfolge): Jens Friebe - (I Am Not Born) For Plot-Driven Porn Mode Moderne – Occult Delight Father John Misty – Bored In The USA Ja, Panik – Dance The ECB Chris Imler – Mörder Caribou – Can't Do Without You Damon Albarn – Photographs (You Are Taking Now) TV On The Radio – Happy Idiot Die Sterne – Innenstadt Illusionen Strand Of Oaks – Shut In. // Glass Animals – Zaba Songs (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – Avant Gardener Coves – Cast A Shadow The John Steel Singers - Happy Before Beaty Heart - Seafood Sabina - Sailors Daughter Temples – Shelter Song Samantha Crain – Taught To Lie Young Fathers – Get Up Mac Demarco – Blue Boy Avey Tare’s Slasher Flicks - Little Fang. Pinky Rose (Stunk und Schmu) Alben (ohne Reihenfolge): Mollono.Bass – Remix Collection II Maps – Realigned Jens Friebe – Nackte Angst Zieh Dich An Wir Gehen Aus Die Zimmermänner – Ein Hund Namens Arbeit DJ Koze – Reincarnations 2 Biblo – Absence UMA – UMA Niobe – Child Of Paradise Gut und Irmler – 500M King Creosote – From Scotland With Love Songs (ohne Reihenfolge): My Brightest Diamond – Lover Killer Airhead – Believe Avalon Emerson – Let Me Love & Steal Lokiboi – Night Swing Outboxx – On My Own Ulli Bomans – Dirty Yoga Specialivery – Marabunta Voices From The Lake – Respiro (Live Edit The Bunker New York) Bloody Mary – Our Differences Synapson feat.

World Of Warcraft goes Disco im neuen Video von Little Dragon

(23.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
World Of Warcraft goes Disco im neuen Video von Little Dragon
„Wir waren der Meinung, dass es einige starke Parallelen zwischen der Disco-Szene Ende der 70er-Jahre und der Welt des Online-Rollenspiels gibt“, sagte Regisseur Jack Whiteley, der bereits Videos für Elton John und Young Fathers drehte. „Zwei Welten, die für Meinungsfreiheit, reinen Eskapismus und die Fähigkeit, sich selbst nach Belieben neu zu gestalten, verehrt werden.“ Vereint unter dem gut gelaunten Synth-Funk von Little Dragon verwandelt sich das MMORPG in eine tolerante, grenzensprengende Disco-Utopie.

Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)

(04.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)
Hier eine kurze Liste an Künstler*innen, mit denen der walisische Produzent und Mischer bisher zusammengearbeitet hat: The xx, David Byrne, Manic Street Preachers, Goldfrapp, Glass Animals, Hot Chip, Four Tet, Bat For Lashes, Georgia, Jungle, Young Fathers. Und das sind längst nicht alle. Wenn eine LP im vergangenen Jahrzehnt besonders wegweisend war, gibt es eine große Chance, dass Wrench involviert war, von Caribous „Swim“ über FKA Twigs‘ „LP1“ bis zu Frank Oceans „Blonde“.

Big Dada Recordings: HipHop-Label mit neuer Mission

(26.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Big Dada Recordings: HipHop-Label mit neuer Mission
Sowie die mit dem Mercury-Preis ausgezeichneten Alben „Speech Therapy“ von Speech Debelle (2009) und „Dead“ von Young Fathers (2014). Stärkung von Minderheiten Im Rahmen der Ankündigung hat das Label ein Mission Statement herausgebracht.

Tickets für das Torstraßen Festival 2015

(03.06.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf zehn verschiedene Locations verteilt bietet das Torstraßen Festival eine Symbiose aus dem Viertel und einem vielseitigen Einblick in aktuelle und relevante Entwicklungen der (Berliner) Musikszene. Live zu sehen sind Young Fathers, Pollyester, Jens Friebe, Warm Graves, Buke And Gase, Human Abfall, Biblo, Golden Diskó Ship, Molly Nilsson und viele mehr.

Mixtape der Hörer*innen

Schwer

(09.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Schwer
Auf ihrem neuen Longplayer „Heavy Heavy“, unserem Album der Woche, kommen Young Fathers der Essenz der Musik so nahe wie nur wenige andere. Anders als der Albumtitel vermuten lässt ist der Sound des Trios dabei nicht im üblichen Sinne als „heavy“ einzuordnen. // Vielmehr handele es sich um eine Stimmung oder ein Gefühl von Schwere, das die Musik transportiere, so Young Fathers. Dies bringt uns für das Mixtape der Hörer*innen in dieser Woche auf die Frage: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Schwer“ ein?

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
International Music – „Die besten Jahre“ 4. DJ Khalab – „Black Noise 2084“ 5. DJ Koze – „Knock Knock“ 6. Crack Cloud – „Crack Cloud“ 7. Young Fathers – „Cocoa Sugar“ 8. Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ 9. Gaika – „Basic Volume“ 10.

Jever Live Dockville Talks and Acoustic Sessions

(11.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jever Live Dockville Talks and Acoustic Sessions
Trotzdem sind sich die Veranstalter in Sachen Booking treu geblieben: Genre oder Bekanntheitsgrad sind zweitrangig – Hauptsache, es entsteht ein stimmiges Gesamtbild. 2015 treten u. a. auf: Caribou, Four Tet, José González, Django Django, Little Dragon, Son Lux, Young Fathers, Recondite, Sylvan Esso, Dan Deacon, Die Vögel, Findus, Fort Romeau, Klaus Johann Grobe, Ought, Pool und Warm Graves.

„I Smile For E“: Rahill kündigt Debütalbum an

(28.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Smile For E“: Rahill kündigt Debütalbum an
Es erscheint auf dem seit 2021 von People of Colour betriebenen Ninja-Tune-Sublabel Big Dada, auf dem auch Yaya Bey, Lyzza und Young Fathers veröffentlichen. Dort erschien bereits Ende 2022 Rahills erste Solo-EP „Sun Songs“, auf dem die Mitbegründerin der New Yorker Garage-Pop-Band Habibi Künstler*innen wie Arthur Lee, Shuggie Otis und Yoko Ono coverte.

Lakeith Stanfield („Atlanta“) veröffentlicht neuen Song mit Tune-Yards

(10.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lakeith Stanfield („Atlanta“) veröffentlicht neuen Song mit Tune-Yards
„Mango“ zeigt ihn als charismatischen MC, der zwischen nonchalantem Sing-Sang, Gonjasufi-eskem Zerr-Gesang und an Young Fathers erinnerndem Rap pendeln kann. Merrill Garbus’ Stimme ist zwar nur weit im Hintergrund zu hören, dafür trägt der Beat ihre typische Avantgarde-Pop-Handschrift.

Neuland

(09.03.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Albert Hammond Jr. von den Strokes beschäftigt sich mit seinem ungeborenen Zwillingsbruder Francis. Dem ungewöhnlichen Weirdo-Art-Pop-Territorium der schottischen Young Fathers auf ihrem Album "Cocoa Sugar" wird ein Besuch abgestattet, mit Of Montreal in der Post-Disco gegroovt und der elektronischen Club-Melancholie von George Fitzgerald gefrönt.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(07.03.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie immer mit ausgewählten Platten aus der Spiegel-Online-Redaktion um Andreas Borcholte. Heute mit einer sehr elektronischen ersten Hälfte mit den Young Fathers und DJ Taye, sowie einem gitarrenlastigen Finale von Lucy Dacus und Brett.

Beyond

Osten, Melodien und Gegenwart

(11.03.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beyond - Osten, Melodien und Gegenwart
Mit Derya Yildirim & Grup Şimşek und Karl Blau, Nene Hatun und J.G. Biberkopf, FFX und Smerz, Kárynn und Andrra, Gebrüder Teichmann und Young Fathers, Perera Elsewhere und Peter Silberman, Haiyti und der Hochzeitskapelle.

Die Welt ist eine Scheibe

Roskilde revisited

(14.07.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Roskilde revisited
Post-Revue für die dänische Festival-Diva. Mit Musik von Foxygen, The War On Drugs, Young Fathers, Florence & the Machine, Goat, Ezra Furman u.a.

In Takt

(27.02.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alexandra Friedrich gibt heute einen Vorgeschmack auf das neue Album der Schotten Young Fathers - "White Men Are Black Men Too" erscheint im April über Big Dada. Ansonsten dabei: eine ganz neue Jenny Wilson - die Schwedin hat gerade ihr fünftes Album "Demand The Impossible!"

Neuland

mit Mike Herbstreuth

(31.01.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neuerscheinungen der Woche, dieses Mal u.a. mit den Dum Dum Girls, Marteria, Young Fathers, Actress und unserem Album der Woche: "Libertatia" von Ja, Panik.

Sunday Service

Family Fodder – Monkey Banana Kitchen

(30.01.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geben die Supreme Cuts mit ihrer Mix aus 80er R&B und modernen Clicks & Cuts den Sound des Jahres vor? Sind die Young Fathers die Retter des Indie-Hip Hops? Die Antworten dazu heute im Sunday Service!

ByteFM Magazin am Abend

February Snow

(10.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Peggy Sue, Futurebae und Young Fathers.

Beyond

Soul

(07.04.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beyond - Soul
Und mit diesem leider nach wie vor relevanten Thema befassen sich auch einige Songs dieser Beyond Ausgabe. Mit 700 Bliss, Serpentwithfeet, Young Fathers, Equiknoxx, Shamir, Irreversible Entanglements, Blood Orange, DJ Raph, Flohio und Sully.

Bricolage Deluxe

(01.03.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frühlingstracks plus oriental Selection plus ein Goodie aus dem T2-Trainspotting-OST von den Young Fathers aus Edinburgh, Schottland!

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(27.05.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Young Fathers, Balthazar und Herrenmagazin. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Die Welt ist eine Scheibe

Multi-Love

(05.05.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Multi-Love
Time Travel-Freestyle-Pop, Multi-Love-Retrofuturismus, HD-Cinema-Sound, ein überaus cooler Albumreturn und 2 klasse Bands aus dem schottischen Edinburgh. Mit Unknown Mortal Orchestra, Blur, Django Django, Other Lives, Young Fathers, TV on the Radio und den großartigen Death and Vanilla aus Malmö.

Die Welt ist eine Scheibe

Polymono

(18.02.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Polymono
Neben den auf dem neuen Album „Close to the Glass“ mit atemberaubenden Niveau beeindruckenden The Notwist gibt's Ausschnitte der Returnalben von Neneh Cherry und Luscious Jackson zu hören, außerdem die Stimmcharismatiker Jamie Stewart (mit Xiu Xiu), und Hayden Thorpe (mit den Wild Beasts), die schottische Anticon-Entdeckung Young Fathers, die musizierenden Filmemacher von Breton oder der unaufgeregte, aber eindringliche Loopingdreher Helmut.

ByteFM Mixtape

Szene Hamburg mit Diviam Hoffmann

(28.01.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Szene Hamburg  mit Diviam Hoffmann
Das Mixtape des Hamburger Stadtmagazins Szene Hamburg auf ByteFM - in diesem Monat u.a. mit Musik von: Maximo Park Willis Earl Beal Young Fathers Marteria und Damien Jurado Am Mikrofon: Diviam Hoffmann

Silent Fireworks

(22.12.2008 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Silent Fireworks
Bei Silent Fireworks gibt´s heute nicht nur sentimentale Rückblicke ins fast vergangene Jahr. 2009 wird sehnlichst erwartet, denn neue Bands wie Young Fathers und Mount Kimbie sind im Vormarsch!

Konzertkalender

Hooked On Classics

(17.02.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Konzertempfehlungen für The Gaslamp Killer, Young Fathers, John Cale, Gaz Coombes und mehr!

60minutes

Poplahopp

(11.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wird luftig, beschwingt, charmant, psychedelisch, lo-fi und lose rockig. Also irgendwie poplahopp eben. Billy Nomates, JW Francis, Young Fathers, Ailbhe Reddy, Wet Leg und weitere extreme nice music peoples.

Die Welt ist eine Scheibe

Exotics und Sidekicks

(07.02.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Exotics und Sidekicks
Exotische Köstlichkeiten aus Skandinavien von Ki! und Dina Ögon, der kaleidoskopische Bounce von The Go! Team, die stimmgewaltigen Young Fathers und neue Alben von Sidekicks wie The Arcs (mit u. a. Dan Auerbach von The Black Keys) sowie Blur-Schlagzeuger Dave Rowntree und Blur-Gitarrist Graham Coxon zusammen mit Rose Elinor Dougall (The Pipettes) als The Waeve.