Yukihiro Takahashi
Yukihiro Takahashi (*6. Juni 1952, Tokio) ist ein japanischer Musiker, Sänger und Komponist. In Deutschland ist er vor allem als Sänger und Schlagzeuger der Elektronik-Pioniere Yellow Magic Orchestra bekannt. Die einflussreiche Band existierte von 1978 bis 1984 und bestand neben Takahashi aus Ryuichi Sakamoto (Keyboards, Gesang) und Haroumi Hosono (Bass, Keyboards, Gesang). Zuvor war Takahashi von 1973 bis 1975 Mitglied der progressiven Sadistic Mika Band und ab 1975 des Nachfolgeprojekts The Sadistics, das er dann zugunsten des Yellow Magic Orchestra verließ.
Die 1972 gegründete Sadistic Mika Band wurde von dem Ehepaar Kazuhiko Kato und Mika Fukui dominiert. Der Name war eine Anspielung auf die Plastic Ono Band von John Lennon. Takahashi stieß 1973 in London zur Band, als diese gerade ihre erste Single veröffentlicht hatte. Sie war stark vom damals aufkommenden Glam Rock und Künstlern wie David Bowie oder Roxy Music beeinflusst. Roxy-Music-Produzent Chris Thomas nahm mit der Band die Alben „Kurofune” (auch „Black Ships”, 1974) und „Hot! Menu” (1975) auf. 1976 ließen Kato und Fukui sich scheiden und lösten die Band auf. Fukui heiratete Chris Thomas und Takahashi machte mit dem Gitarristen Masayoshi Takanaka, Bassisten Tsugutoshi Goto und Yu Imai (Keyboards) als The Sadistics weiter.
1978 fand Yukihiro Takahashi sich mit Ryuichi Sakamoto und Haroumi Hosono zum weltweiten Überraschungserfolg Yellow Magic Orchestra zusammen, das bis zu seiner Auflösung 1984 einige wegweisende Alben veröffentlichte und Einfluss auf Genres wie Techno und HipHop ausübte. Neben und nach seiner Arbeit für das Yellow Magic Orchestra nahm Takahashi zahlreiche Soloalben auf und schrieb Filmmusiken und Soundtracks für Computerspiele. Er arbeitete häufig mit Steve Jansen, dem Schlagzeuger der britischen Band Japan zusammen sowie mit Iva Davis von der australischen Band Icehouse und Bill Nelson von Be-Bop Deluxe. In den 2000ern gründete er mit Hosono das Duo Sketch Show, das zu gelegentlichen Reformationen des YMO führte. 2020 wurde bei Takahashi ein Hirntumor entdeckt, der jedoch operativ entfernt werden konnte.
Yukihiro Takahashi im Programm von ByteFM:
Yukihiro Takahashi (Yellow Magic Orchestra) ist gestorben

Wellenlänge
Zurück in die Zukunft: YMO

Elektro-Pop-Pionier Ryuichi Sakamoto ist gestorben

„Behind The Mask“: Ryūichi Sakamoto wird 70

taz.mixtape
Düsseldorf, Kali Malone, Kateryna Zavoloka, Ryūichi Sakamoto, Yukihiro Takahashi, Zora-Orchester, Broken Music
Canteen
Junge und alte Väter/Mütter
Korridor
Schmusig, wütend, unwahrscheinlich

ByteFM Magazin
Pioniere des Elektro-Pop und Heavy Metal
Die Grenzen des guten Geschmacks
Eintrommeln auf 2022