Yves Tumor

Yves Tumor Yves Tumor (Foto: Jordan Hemingway)

Yves Tumor ist das Alias von Sean Bowie, einem US-amerikanischen Experimental-Elektronik-Musiker, der in Miami geboren wurde und mittlerweile in Turin, Italien ansässig ist. Sein Debütalbum „When Man Fails You“ veröffentlichte er im Jahr 2015 selbst.

Der Musiker, der in Knoxville, Tennessee aufwuchs, beschreibt die Umstände unter denen er seine Jugend verbrachte, als langweilig und konservativ. Als Ventil brachte er sich selbst Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug bei und begann im Alter von 17 Jahren, eigene Musik zu produzieren. Inspiriert von dem britischen Industrial-Act Throbbing Gristle veröffentlicht Sean Bowie experimentelle Elektronik-Tracks, zunächst mit dem Chillwave-Act Teams und ab dem Jahr 2015 als Yves Tumor. Es folgt eine Zusammenarbeit mit dem Berliner Label Janus. Seine Percussion-Loop-basierten Tracks, die er häufig mit Field Recordings untermalt, werden häufig mit der Musik von James Ferraro und Dean Blunt verglichen. Tumor arbeitet häufig mit dem US-amerikanischen Rapper und Performance-Künstler Mykki Blanco zusammen.

Yves Tumors viertes Album „Heaven To A Tortured Mind“ erschien 2020 – wie bereits der Vorgänger „Safe In The Hands Of Love“ – über Warp Records (Aphex Twin, Boards Of Canada, Flying Lotus).

 



Yves Tumor im Programm von ByteFM:

„Jackie“: neue Single von Yves Tumor

(15.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Jackie“: neue Single von Yves Tumor
Hat eine neue Single namens „Jackie“ veröffentlicht: Yves Tumor Im vergangenen Frühjahr hatte Sean Bowie aka Yves Tumor mit „Heaven To A Tortured Mind“ die endgültige Transformation zum Rockstar vollzogen. // Nun meldet sich der US-Künstler mit einer neuen Single namens „Jackie“ zurück. Musikalisch übt sich Yves Tumor einmal mehr in der Kunst der Verfremdung und Kombination verschiedener musikalischer Elemente. Denn der neue Track ist eine Art elektronisch veredelte Powerpop-Hymne mit atmosphärischen Rock- und Trip-Hop-Anleihen, welche soundmäßig irgendwo zwischen der Musik von Daft Punk und Sneaker Pimps ihren ganz eigenen Weg findet. // Leuchtende Fantasiewelten Im dazugehörigen Video-Clip sehen wir eine in knalligen Rot- und Blautönen und psychedelischer Verfremdung inszenierte Performance von Yves Tumor. Abgeliefert in einer bizarren und leuchtenden Fantasiewelt, welche ganz nach dem Geschmack des experimentierfreudigen und wandlungsfähigen Musikers aus Tennessee sein dürfte.

Thriller-Parade: „Secrecy Is Incredibly Important To The Both Of Them“ von Yves Tumor

(17.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thriller-Parade: „Secrecy Is Incredibly Important To The Both Of Them“ von Yves Tumor
Zeigt sich im Musikvideo zu „Secrecy Is Incredibly Important To The Both Of Them“ wandlungsfähig: Yves Tumor Yves Tumor hat ein neues Musikvideo zur Single „Secrecy Is Incredibly Important To The Both Of Them“ veröffentlicht. // Der Clip zum post-punkigen Track stammt von Jordan Hemingway und ist eine Assemblage aus kinoreifen Thriller-Szenen. Über rund vier Minuten im Mittelpunkt dabei: Sean Bowie aka Yves Tumor in verschiedenen Rollen. Gefesselt und mit verbundenen Augen als Entführungsopfer zum Beispiel, oder als eine Art Zigaretten rauchende, verwegene Geisha. // Ganz klar lassen sich die verschiedenen Gestalten dabei nicht einordnen, zeigen aber die Wandlungsfähigkeit des Musikers. Der letzte Longplayer von Yves Tumor, „Heaven To A Tortured Mind“, erschien 2020 via Warp Records und war Album der Woche bei ByteFM.

„Praise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume; (Or Simply, Hot Between Worlds)“: Yves Tumor kündigt neues Album an

(31.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Praise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume; (Or Simply, Hot Between Worlds)“: Yves Tumor kündigt neues Album an
Yves Tumor bringt eine neue Platte raus (Foto: Jordan Hemingway) Yves Tumor hat mit der Single „Echolalia“ ein neues Album angekündigt. Eines, dessen Name schwer zu behalten sein wird: „Praise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume; (Or Simply, Hot Between Worlds)“ wird es heißen und Beiträge von Chris Greatti, Yves Rothman und Rhys Hastings enthalten. // Der Longplayer mit insgesamt zwölf Tracks wurde von Noah Goldstein produziert und ist der Nachfolger zum 2020er Album „Heaven To A Tortured Mind“. Ebenfalls darauf enthalten ist die Single „God Is A Circle“, die Yves Tumor im November 2022 erschienen ist. Yves Tumor – „Praise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume; (Or Simply, Hot Between Worlds)“ (Warp Records) Die Tracklist: 1.

„God Is A Circle“: neue Single von Yves Tumor

(03.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„God Is A Circle“: neue Single von Yves Tumor
Meldet sich mit einem Horrortrip von Musikvideo zur Single „God Is A Circle“ zurück: Yves Tumor (Foto: Jordan Hemingway) Yves Tumor hat eine neue Single namens „God Is A Circle“ veröffentlicht. Der Track wurde von Noah Goldstein produziert und enthält zusätzlichen Gesang von Ecco2K und Thoom. // Ein echter Horrortrip im Stil des 70er-Jahre-Kinos, der mit einigen verstörenden und zugleich campy hochstilisierten Szenen arbeitet. Totengräber und jede Menge Nonnen inklusive. Hemingway hatte bereits mit Yves Tumor für das Video „Secrecy Is Incredibly Important To The Both Of Them“ gearbeitet. „God Is A Circle“ ist erschienen bei Warp Records.

Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

(20.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet
Diesmal mit dabei: Golfball-Kometen, eine Reminiszenz an Miloš Formans „One Flew Over The Cuckoo‘s Nest“ und ein bossy Gastauftritt. Yves Tumor - „Kerosene!“ Sean Bowie aka Yves Tumor hat mit „Kerosene!“ ein experimentelles Stück Musik mit passendem Video versehen.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Rex“ Johnny Thunders – „Que Sera Sera Resurrected Box“ Antibalas – „Fu Chronicles“ Sparks – „A Steady Drip, Drip, Drip“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ The Cravats – „Hoorahland“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Kate NV – „Room For The Moon“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Kevin Morby – „Sundowner“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Alice Boman – „Dream On“ ML Buch – „Skinned“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Charles Webster – „Decision Time“ Gary Olson – „Gary Olson“ Al Pagoda – „Lucky Veil“ Leafar Legov – „Mirror“ Session Victim – „Needledrop“ Johannes Albert & Iron Curtis – „Moon II“ Common – „A Beautiful Revolution (Pt. 1)“ Testiculo Y Uno – „Two“ Darkstar – „Civic Jam“ Sonnenstadt – „Persistent Illusion“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Seth Bogart – „Men On The Verge Of Nothing“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Pisse – „LP“ Shitkid – „20/20 Shitkid“ Run The Jewels – „RTJ4“ Die Ärzte – „Hell“ Bill Callahan – „Gold Record“ Rufus Wainwright – „Unfollow The Rules“ Brigid Dawson & The Mothers Network – „Ballet Of Apes“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Klaus Frederking (AfroHeat) Kabza De Small – „I Am The King Of Amapiano: Sweet And Dust“ 47 Soul – „Semitics“ Various – „Enchufada Na Zona Vol. 2“ Jaga Jazzist – „Pyramid“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Emicida – „Amarelo“ Keleketla! // . – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh? // “ Kamaal Williams – „One More Time“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Descendants Of Cain“ Porridge Radio – „Every Bad“ The Microphones – „The Microphones In 2020“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Illuminati Hotties – „Free I.H: This Is Not The One You've Been Waiting For“ U.S. // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ David Toop – „Apparition Paintings“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Onyx Collective – „Manhattan Special“ Zara McFarlane – „Songs Of An Unknown Tongue“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Markus Schaper (60minutes) Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Die Sterne – „Die Sterne“ James Righton – „The Performer“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Baxter Dury – „The Night Chancers“ Tim Burgess – „I Love The New Sky“ Nubya Garcia – „Source“ Idles – „Ultra Mono“ Sly5thAve – „What It Is“ Marko Pauli (Atmocity) Brigid Mae Power – „Head Above The Water“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ Nap Eyes – „Snap Shot Of A Beginner“ Arch Garrison – „The Bitter Lay“ Adrianne Lenker – „Songs And Instrumentals“ Green Ribbons – „Green Ribbons“ Dennis Witjes (Disorder) Ceremony – „In The Spirit World Now (Synthetic Remixes)“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Future Islands – „As Long As You Are“ Morrissey – „I'm Not A Dog On A Chain“ Protomartyr – „Ultimate Sucess Today“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Tulips – „Easy Games“ King Krule – „Man Alive!“ Mile Me Deaf – „Ecco“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

Yves Tumor kündigt neues Album an

(19.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yves Tumor kündigt neues Album an
Yves Tumor (Foto: Jordan Hemingway) Mit „Gospel For A New Century“ hat Yves Tumor die erste Single seines neuen Albums veröffentlicht, das im April erscheint. Parallel dazu erschien auch eines neues Musikvideo mit gewohnt künstlerisch-avantgardistischem Anstrich: Mit geschwungenen Hörnern auf dem Haupt rekelt sich Tumor darin zwischen maskierten Frauen im Neonlicht und erschafft sich eine pulsierende Unterwelt. // Parallel dazu erschien auch eines neues Musikvideo mit gewohnt künstlerisch-avantgardistischem Anstrich: Mit geschwungenen Hörnern auf dem Haupt rekelt sich Tumor darin zwischen maskierten Frauen im Neonlicht und erschafft sich eine pulsierende Unterwelt. Mit ihm als Hohepriester. „Heaven To A Tortured Mind“ ist das zweite Album, das Yves Tumor bei Warp Records veröffentlicht. Der Vorgänger „Safe In The Hands Of Love“, erschienen 2018, hob sich deutlich von Tumors Debüt „Serpent Music“ ab, das sich musikalisch zwischen Industrial und Ambient bewegte. // Erst 2019 zeigt sich der US-Amerikaner im Video zu „Noid“ erstmalig ohne Verkleidung. Ein Jahr später findet sich Yves Tumor in „Gospel For A New Century“ jedoch wieder in opulenter Kostümierung und flackerndem Lichtspektakel wieder.

Yves Tumor - „Heaven To A Tortured Mind“ (Album der Woche)

(06.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yves Tumor - „Heaven To A Tortured Mind“ (Album der Woche)
Yves Tumor - „Heaven To A Tortured Mind“ (Warp Records) „Heaven To A Tortured Mind“, das vierte Album des Genre- und Geschlechtergrenzen einreißenden Projekts Yves Tumor aus Tennessee, beginnt mit dem Pathos eines Boxers, der zu seinem großen Comeback-Match in den Ring steigt. // Bowie startete zum Beginn der 10er-Jahre mit gediegenem Chillwave, damals noch veröffentlicht unter dem Namen Teams. Die ersten LPs unter dem Namen Yves Tumor waren abgefahrene Noise-Experimente, mehr von Throbbing Gristle als von The Doors beeinflusst. Vor zwei Jahren begann die Transformation zum Rockstar, mit dem dritten Album „Safe In The Hands Of Love“, auf dem Tumor ein paar hinterlistig eingängige Pop-Songs versteckte.

Yves Tumor – „Noid“

(03.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yves Tumor – „Noid“
Yves Tumor im Musikvideo „Noid“ Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Yves Tumor ist ein Mysterium. Der Electro-Avantgardist aus Tennessee verschleiert sich auf seinen Pressefotos hinter vielen Schichten Make-Up und Perücken. Seine Musik klang lange genauso undurchdringlich wie sein Auftreten: Das 2016er-Debüt „Serpent Music“ war ein seltsames Kaleidoskop aus Industrial-Loops und Ambient-Texturen. // „A symptom, born loser, statistic“, singt er in die Kamera, während Synthesizer-Sirenen aufheulen. Yves Tumor streift das Kostüm ab und offenbart offene Nerven. „Noid“ ist unser Track des Tages, hört und seht ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Salami – „Things Ain’t Changed“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Urte – „Shielding“ Sarah Farina – „Get It Gurl“ Anz – „Loos In Twos (NRG)“ India Jordan – „Dear Nan King“ Fauzia – „Insurrection“ Lcy – „L“ Uniiqu3 – „Uniiqu3's Groove (Get Down)“ Yazzus – „Borderline Riddim“ Nayana Iz – „TNT“ Shy One – „Route II Romeos“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Arca – „Time“ This Is The Kit – „Was Magician“ Dirty Projectors – „Lose Your Love“ Schlammpeitziger – „Weltleck“ Priscilla Ermel – „Folia Do Divino“ Yves Tumor – „Strawberry Privilege“ Lido Pimienta – „Te Queria“ Jessy Lanza – „Lick In Heaven“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Indochine – „Nos Célébrations“ Chien Noir – „Lumière bleue“ Yael Naim – „She“ Infecticide – „Un Monde En Forme“ Vertige – „Paname Airlines“ Romain Humeau – „L’Art De La Joie“ Barbara Carlotti – „Ici“ Silly Boy Blue – „Goodbye“ Raphael – „Personne N’a Rien Vu“ Pomme – „Vide“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Walking Flames“ (feat. // . – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat. Lydia Lunch) Porridge Radio – „Sweet“ U.S.

Musikvideos der Woche: Myd feat. Mac DeMarco, Actress, Mogwai u. a.

(30.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikvideos der Woche: Myd feat. Mac DeMarco, Actress, Mogwai u. a.
Das mehr als 17 Minuten lange cinematische Werk wurde produziert von Lee Bootee und enthält Auftritte von Zsela, Yves Tumor, Sampha, Aura T-09 und natürlich Actress selbst. Steven Wilson - „King Ghost“ Steven Wilson, Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied von Porcupine Tree, veröffentlicht am 29.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Cuban Doll)“ Ecke Prenz – Changes (1055)“ Anders – „Press It Up“ Jesse James Solomon – „Strata“ JACE – „Guck mich an“ Jeremiah Jae – „Payne“ Deejay Astral – „Duality“ Egoless – „We Grow Fearful“ Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Pusha T – „If You Know You Know“ Neneh Cherry – „Faster Than The Truth“ International Music – „Mont St. Michel“ Low – „Always Trying To Work It Out“ Yves Tumor – „Licking An Orchid (feat. James K)“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Joan As Police Woman – „Warning Bell“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ The Wave Pictures – „The Burnt Match“ John Grant – „Love Is Magic“ Marc Albermann (Eingefleischt) Yob – „Our Raw Heart“ Chapel Of Disease – „Song Of The Gods“ Jon Kenzie – „The Heart Of This“ Marijannah – „1974“ The Crown – „Destroyed By Madness“ Frank Turner – „1933“ Sleep – „Antarcticans Thawed“ Deadborn – „Your Symbol Burns“ Deafheaven – „Canary Yellow“ Immortal – „Northern Chaos Gods“ Markus Ortmanns (Knuspern) Blood Orange – „Jewelry“ Mariah Carey – „Giving Me Life (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Zwei, drei Farbtupfer sind dazu gekommen. 3. Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ „Heaven To A Tortured Mind“, das vierte Album des Genre- und Geschlechtergrenzen einreißenden Projekts Yves Tumor aus Tennessee, beginnt mit dem Pathos eines Boxers, der zu seinem großen Comeback-Match in den Ring steigt.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Forgiveness“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Ja, Panik – „The Cure“ International Music – „Immer mehr“ The Notwist – „Exit Strategy To Myself“ Isolation Berlin – „Klage einer Sünderin“ Aldous Harding – „Old Peel“ John Grant – „Billy“ Altın Gün – „Ordunun Dereleri“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Tristan Brusch – „Ein Wort“ Fritzi Ernst – „Trauerkloß“ Dennis Witjes (Disorder) Yves Tumor – „Jackie“ Baba Ali – „Thought Leader“ Dean Blunt – „The Rot“ Wild Billy Childish & CTMF – „Where The Wild Purple Iris Grows“ TV Priest – „Lifesize“ Clinic – „Take A Chance“ Duran Duran – „Future Past“ The Goon Sax – „Psychic“ Sinead O'Brien – „Kid Stuff“ Dry Cleaning – „Tony Speaks!

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
All Them Witches - „Nothing As The Ideal“ 36. Adrianne Lenker - „Songs & Instrumentals“ 35. Fleet Foxes - „Shore“ 34. Yves Tumor - „Heaven To A Tortured Mind“ 33. Sophia - „Holding On, Letting Go“ 32. Nubya Garcia - „Source“ 31.

Beyond

Übersetzungen

(02.05.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oder auch Songs die sich zwischen Experiment und Pop, Subkultur und Mainstream bewegen, wie z. B. bei Yves Tumor, das sind vielleicht auch verschiedene Verständniswelten. Mit Elysia Crampton, Yves Tumor, Lil Uzi Vert, Desire Marea, Hans Unstern, Minor Science, Mohammad Reza Mortazavi, Tayhana, Insin und Milton Nascimiento & Criolo.

Debby Friday – „Good Luck“ (Album der Woche)

(27.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Debby Friday – „Good Luck“ (Album der Woche)
Die reicht vom gnadenlos tanzbaren Acid-House von „I Got It“ (komplettiert vom spanischen Geshoute von Feature-Gast Uñas), über den an Yves Tumor erinnernden Stadion-Glam-Rock von „What A Man“ (inkl. Prince-Gedächtnis-Gitarren-Gegniedel) bis zu Industrial-Trap-Ungeheuern wie „Hot Love“ oder „Pluto Baby“, deren Instrumentals auch von ihrer kanadischen Landsfrau Backxwash stammen könnten.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Low – „Double Negative“ International Music – „Die besten Jahre“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ Pusha T – „Daytona“ Car Seat Headrest – „Twin Fantasy“ Yves Tumor – „Safe In The Hands Of Love“ The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ Goat Girl – „Goat Girl“ Yo La Tengo – „There‘s A Riot Going On“ Noname – „Room 25“.

Popschutz

Unbehagen

(02.02.2023 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nicht ganz behagliche Musik von Yves Tumor, Tim Hecker, Two Shell und Fever Ray.

ByteFM Magazin

Flower, Strawberry & ein wenig Bossa

(10.06.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem ByteFM Album der Woche „To Love Is To Live“ von Jehnny Beth. Yves Tumor ist mit dabei und ein paar Bossa-Nova-Tunes bringen das gewünschte Sommerflair.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(12.09.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf seinem neuen Album „True Meanings“ findet Paul Weller den inneren Druiden, Soundterrorist Yves Tumor entdeckt den Stadionrock, Low den experimentellen Noise. Außerdem: Weißbrot-Funk von Jungle.

Popschutz

Kondensstreifenmusik

(04.09.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Contrails“ heißt das neue Album von Aleksandir, daraus Musik. Und von Yves Tumor, Future 3 und Marie Davidson

Popschutz

Psychomagicmusic

(21.03.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ästherischer Techno, gebrochene Träume, schlenderndes Welt-Missverstehen. Das alles heute bei Popschutz. Feat. Yves Tumor, Distal, Octo Octa und Clark.

Was ist Musik

Diasporadical Disruptive Muzak & Götterdämmerung

(25.12.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geh weg, 2016! Starring: Rashad Becker, Yves Tumor, Matthias Schaffhäuser, Myra Davies, Blitz The Ambassador, Jay Daniel…

Disorder

Where Is The Sun?

(11.08.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Songs von Ty Segall, Dry Cleaning, Amyl & The Sniffers, Prince, Yves Tumor, The Goon Sax, Future Islands, Dean Blunt uvm.

Popschutz

Asymptomatisch

(20.07.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuer Musik von Darkside, Yves Tumor, Namasenda und Caroline Polachek.

ByteFM Charts

2020 – Woche 21

(18.05.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Joel Sarakula, V.Raeter, Buscabulla und Yves Tumor.

taz.mixtape

Tumor, Franziska Lantz, Dirty Projectors, Lorenzo Senni, Yiddish Songs, Kamerun, Huckaby

(01.05.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gehörnter Klingonen-Satyr mit riesigen Ohren. Beate Scheder freut sich über die Rückkehr eines Verwandlungskünstlers. Yves Tumor und sein glamouröses neues Album „Heaven To A Tortured Mind“, ohrwurmtauglich trotz Kanten. Schönheit im Hässlichen.

ByteFM Magazin

Claire Laffut, Tocotronic & Die Wände

(09.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 55 Jahren erschien "Ticket To Tide" von The Beatles in Großbritannien. Vor sehr kurzem erst erschienen, ist ein neues Album von Yves Tumor. "Heaven To A Tortured Mind" ist unser Album der Woche und einen Track davon hört ihr in diesem Magazin.

ByteFM Magazin

Billie Holiday, Martin Frawley und Die Regierung

(07.04.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an eine der großen Stimmen des Jazz - Billie Holiday wurde heute vor 105 Jahren geboren. Dazu gibt es noch Musik aus "Heaven To A Tortured Mind" von Yves Tumor, unserem aktuellen Album der Woche. Außerdem: Musik von Martin Frawley und Die Regierung.

Popschutz

Rewire Festival 2019

(02.04.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein kleiner Rückblick auf das Rewire Festival Den Haag. Feat. Tim Hecker, Julia Holter und Yves Tumor.