Neulich: Hendrik Otremba im Interview

Foto von Hendrik Otremba, der sich im Interview unseren Fragen gestellt hat.

Hat uns im Video-Interview Rede und Antwort gestanden: Hendrik Otremba (Foto: Kat Kaufmann)

Hendrik Otremba beschränkt sich in seinem Schaffen nicht auf eine künstlerische Ausdrucksform. So steht er als Sänger der Gruppe Messer auf der Bühne und hat kürzlich sein Solo-Debüt für März 2023 angekündigt. Daneben, wenn man das so sagen kann, ist er Maler, Dozent für kreatives Schreiben und Romanautor. In seiner Literatur wie auf der Leinwand zeichnet er gern fieberhafte Szenen, in denen die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen. So auch in seinem neuesten Roman „Benito“, erschienen im März dieses Jahres. Das Buch erzählt die Geschichte des elfjährigen Protagonisten Cherubim und seines erblindeten Begleiters.

Am 21. November 2022 war Otremba im ByteFM Magazin zu Gast und hat mit Friederike Herr über das Buch und seine nächsten Projekte gesprochen. Im Anschluss an das Gespräch hat er uns ein kleines Video-Interview gegeben. Darin hat der Tausendsassa unter anderem verraten, welche Kunstform ihn zuerst interessiert hat und warum er den Plattenspieler seines Vaters manuell antreiben musste. Außerdem hat er erklärt, ob er in der Lage wäre, mit der Kunst aufzuhören und inwiefern sein Selbstportrait als trauriger Clown zu ihm passt.

Das Interview ist Teil unserer Video-Reihe Neulich. Darin sprechen wir in regelmäßigen Abständen mit Künstler*innen, die bei uns im Studio zu Gast sind. Was Hendrik Otremba zu erzählen hat, könnt Ihr Euch hier ansehen:

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Foto von Albrecht Schrader, der uns im Video-Interview ein paar Fragen beantwortet hat.
    Im Video-Interview spricht der Hamburger Musiker Albrecht Schrader über die Ästhetisierung des Alltäglichen und erklärt, warum seine Musik nicht ironisch ist....
  • Foto des Hamburger Musikers und Produzenten Knarf Rellöm, der sich im Video-Interview unseren Fragen gestellt hat.
    Im Video-Interview erzählt Knarf Rellöm von seinen ersten Erinnerungen an Musik und von seiner Kindheit auf dem Merkur und dem Saturn. Er erklärt außerdem, warum Punk reaktionär ist und ob Musik politisch sein muss....
  • Zehn Fragen an: Sandra Zettpunkt (Golden Glades)
    Sandra Zettpunkt hält für uns regelmäßig Ausschau nach goldig-glänzenden Indie-Pop-Perlen. Ein Interview mit der ByteFM Moderatorin, deren Sendung Golden Glades im Januar 2018 ihr zehnjähriges Bestehen feiert....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.