Mit „Sad Girl Summer“ koppelt Sophia Blenda die erste Single aus ihrem kommenden neuen Album aus (Foto: Sophia Blenda)
Sie posten Schwarz-Weiß-Bilder von Zigaretten, verschmiertem Mascara oder blauen Flecken auf ihren Körpern. Sie lieben Lana Del Reys „Born To Die“ oder Zitate von Sylvia Plath – die sogenannten Sad Girls im Internet. Sophia Blenda, Mitglied der Band Culk und dazu auch Solo-Künstlerin, sieht das Label „Sad Girls“ kritisch und formuliert das in ihrer neuen Single „Sad Girl Summer“.
Wenn weibliche oder queere Pop-Ikonen Songtexte voller Traurigkeit und Schmerz schreiben, würden ihre Emotionen oft nicht ernstgenommen, so Blenda. Stattdessen würden die Texte als Sad-Girl-Ästhetik abgetan, als oberflächlicher Style, mit dem Künstler*innen und ihre Fans sich als deep inszenieren. Mit diesem Hintergrund ist nicht nur Lana Del Reys Song „Summertime Sadness“ eine klare Referenz des Titels „Sad Girl Summer“. In den Lyrics tauchen weitere Künstlerinnen wie Phoebe Bridgers und Nico auf, deren dunkle Lyrics die Popkultur in Sophia Blendas Augen verharmlost. Sophia Blenda möchte dem ein Statement für die mentale Gesundheit von FLINTAs entgegensetzen.
Das neue Album der Wiener Musikerin, das unter dem Namen „Die Summe der Vereinzelung“ am 11. April 2025 erscheint, erweitert das Thema der ersten Single um zusätzliche Beispiele der Diskriminierung von Frauen und queeren Personen. Dabei soll die LP auch etwas Kollektives und Verbindendes haben.
Sophia Blenda – „Die Summe der Vereinzelung“ (Siluh Records/Cargo)
Die Tracklist:
1. Mein Horizont
2. Deine Wahrheit
3. Sad Girl Summer
4. Watch Her Heal
5. Frühlingserwachen
6. Glorify Me
7. 70’s Interior
8. Ace
9. Wer du nie warst
10. Brief einer Unbekannten
Das Album „Die Summe der Vereinzelung“ von Sophia Blenda erscheint auf dem Label Siluh Records / Cargo. Seht und hört Euch die zugehörige Single „Sad Girl Summer“ von Sophia Blenda hier an: