ByteFM könnt Ihr zum Beispiel im Browser am PC oder Mac hören, aber wir kommen auch auf anderen Abspielwegen zu Euch
Neben unserem Webstream sendet ByteFM in Hamburg ab Januar 2022 rund um die Uhr auf UKW, über die Frequenzen 91,7 und 104,0 MHz. Im Raum Hamburg/Schleswig-Holstein hört Ihr uns auch in den Kabelnetzen von wilhelm.tel und willy.tel: analog auf 106,35 MHz und digital auf 666MHz/SID: 14600.
Wenn sich unser Webstream vom UKW-Programm unterscheidet, könnt Ihr dies ab sofort auf unserer Programm-Seite entsprechend nachvollziehen.
Über welche Abspielgeräte Ihr den ByteFM Webstream hören könnt, erfahrt Ihr in diesem Überblick:
ByteFM im Browser auf dem Computer
Unseren Livestream-Button findet Ihr in der Kopfzeile unserer Website. Klickt einfach auf „Livestream“. Seid Ihr auf der Website als „Freunde von ByteFM“, also als Mitglieder in unserem Förderverein, eingeloggt, hört Ihr unseren Livestream in noch besserer Klangqualität (mit max. 320 kBit/s) und könnt mehr als 10.000 Sendungen im ByteFM Archiv anhören.
ByteFM über externe Player
Ihr könnt Euren Rechner, Euer Internet-Radio oder externe Player wie iTunes, Winamp auch mit den direkten URLs für unsere Streams füttern.
Die URL unseres Webstreams in 128 kBit/s lautet: http://www.byte.fm/stream/bytefm.m3u
Die URL unseres Hamburg-Programms ist: http://www.byte.fm/stream/hh.m3u
Freund*innen von ByteFM, also Mitglieder in unserem Förderverein können per Mail an radio@byte.fm auch die URLs unserer Streams in höherer Klangqualität erfragen. Diese Stream-Adressen sind unseren Unterstützer*innen vorbehalten. Ihr unterstützt uns noch nicht? Hier kommt Ihr zur Anmeldung.
ByteFM auf UKW und via DAB+ hören
In Hamburg sendet ByteFM seit dem 3. Januar 2022 auf UKW auf den Frequenzen 91,7 und 104,0 MHz. Seit dem 14. April 2022 ist ByteFM in Hamburg auch via DAB+ zu empfangen. Wenn Ihr in und um Berlin wohnt, könnt Ihr ByteFM seit März 2022 ebenfalls via DAB+ hören.
ByteFM auf dem Smartphone: Mit den ByteFM Apps für Android und iOs
Unterwegs oder zu Hause könnt Ihr ByteFM am besten mit unseren ByteFM Apps für Android und iOs hören. Dort findet Ihr Informationen über Sendungen und Moderator*innen und Ihr könnt das ByteFM Programm starten und kostenlos hören. Wenn Ihr Mitglied im Verein „Freunde von ByteFM“ und entsprechend eingeloggt seid, könnt Ihr dort auch unseren Stream in noch besserer Klangqualität auswählen. Oder einen weniger datenintensiven Stream nutzen, der Euer mobiles Datenvolumen schont, falls Ihr uns von unterwegs hört. Ihr könnt unsere Website natürlich auch mobil im Browser aufrufen. Mit Android- und Windows-Geräten könnt Ihr dort ebenfalls unser Live-Programm über den Menübutton oben rechts aufrufen und einen datenschonenden Stream auswählen.
Das ByteFM Archiv in der App offline hören
Ein Tipp für Profis: Meldet Euch in der App an, während Ihr im WLAN seid, und klickt bei Sendungen, die Ihr unterwegs hören wollt auf „Offline-Archiv“. Die betreffenden Sendungen werden eine Woche in einem Offline-Archiv gespeichert. Auf langen Zug- oder Autofahrten, unterwegs im Park oder im Ausland könnt Ihr so den ganzen Tag ByteFM Sendungen hören, ohne Daten zu verbrauchen.
ByteFM über ein Online-Radio hören
Einfach Radiogerät anschalten und der richtige Sender läuft. Im Büro, in der Küche, im Bad, im Wohn- oder Schlafzimmer. Das geht natürlich auch mit ByteFM. Online-Radios gibt es in allen Preisklassen. Viele Geräte haben auch eine Weck-Funktion, sodass Ihr Euch von ByteFM wecken lassen könnt. Das Digitalradio Albrecht DR 490 gibt es in der ByteFM Edition mit einer Direktwahltaste, mit der Ihr mit einem Knopfdruck bei ByteFM seid.
ByteFM über Bluetooth-Boxen hören
Bluetooth-Boxen sind eine tolle Option, ByteFM unterwegs zu hören – aber auch zu Hause. Die Geräte gibt es in unterschiedlichen Größen und Preisklassen. Sowohl das ByteFM Liveprogramm als auch unser Archiv könnt Ihr so nutzen: Öffnet unsere Apps oder den Stream im Browser Eures Telefons oder Laptops, verbindet das Gerät über Bluetooth mit der Box – und los geht’s.
ByteFM über die HiFi-Anlage hören
Eine Möglichkeit, ByteFM mit Eurer Anlage zu hören, ist über einen Eingang Eurer Wahl (AUX, CD, Tape, etc.) und Klinkenstecker in den PC, Mac oder ins Smartphone. Wenn Ihr es bequemer haben wollt, besorgt Euch einen Bluetooth-Receiver (für ca. 30 Euro), einen Chromecast Receiver oder einen Airplay-Empfänger und schließt dieses Gerät über den entsprechenden Eingang an Eure Anlage an. Euer Telefon oder Euren Laptop könnt Ihr so drahtlos mit der Anlage verbinden und unser Live-Programm abspielen. Für eingeloggte Fördermitglieder lassen sich auf diese Weise auch Sendungen aus unserem Archiv abspielen.
ByteFM im Auto hören
Viele neuere Autoradios haben eine Bluetooth-Funktion oder einen Klinkeneingang, über die Ihr Euer Telefon mit dem Gerät verbinden könnt. Falls die mobile Netzabdeckung nicht ausreicht, ist es auch hier eine gute Idee, das Offline-Archiv auf Eurem Handy, das alle Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ nutzen können, mit dem Autoradio zu verbinden. Einige moderne Autoradios verfügen über eigene Webradio-fähige Audiosysteme. Hier einfach ByteFM suchen. Gute Fahrt!
iFrame unseres Players:
Dieses Widget unseres Players könnt Ihr in Eure Webseite einbinden. Es passt sich der ausgewählten Größe an.
Dafür müsst Ihr diesen Code in Eure Seite eingeben und die Angaben für „width“ + „height“ für die gewünschte Größe anpassen).
<iframe src="//byte.fm/widget/" width="300" height="200" frameborder="0"></iframe>
Ein Beispiel für eine responsive Einbettung:
<iframe src="//byte.fm/widget/" height="200" frameborder="0" style="min-width: 100%; width: 1px;"></iframe>
Wenn Ihr diesen Code verwendet, läuft das Widget über die gesamte Breite.
ByteFM über externe Player, zum Beispiel TuneIn, radio.de oder den Radioplayer:
Wie hört Ihr ByteFM am liebsten? Wir freuen uns über Eure Kommentare und Fotos! Und über Tipps, wie sich unser Programm noch auf anderem Weg abspielen lässt.
Diskussionen
88 KommentareMatthias Petri
Jul 8, 2019leider funktiioniert sein einiger Zeit der Livestream nicht, ich kann leider gar nichts mehr hören …
Liebe Grüße,
Matthias
ByteFM Redaktion
Jul 9, 2019Lieber Matthias, über welchen Browser hörst Du uns denn? Sollte es Mozilla Firefox sein, haben wir möglicherweise eine Lösung für Dein Problem, siehe hier: https://www.byte.fm/blog/redaktion/mozilla-firefox-verhindert-die-audioausgabe-so-koennt-ihr-bytefm-wieder-hoeren-87826/
Viele Grüße
die ByteFM Redaktion
René
Jul 11, 2019Hallo,
kann man als Freund von ByteFM auch den Stream in höherer Qualität über ein Internetradio hören?
Ich höre euch über den Service TuneIn. (Habe Teufel Stereo L Streaming Speaker)
ByteFM Redaktion
Jul 12, 2019Hallo René, würdest Du uns Deine Frage nochmal per Mail an radio@byte.fm schicken? Dann verraten wir Dir, wie es geht. 🙂
Tilo Wirkner
Aug 17, 2019Liebes ByteFM Team,
Bin schon einige Jahre ein Freund und stolpere heute über die Frage von Rene, die ich mir nie getraute zu fragen 🙂
Wie kann man als Freund von ByteFM auch den Stream in höherer Qualität über ein Internetradio hören? Im meinem Falle ein Netzwerk-Receiver von Onkyo, auch ich höre euch über den Service TuneIn.
Gruß, Tilo
ByteFM Redaktion
Aug 27, 2019Hallo Tilo,
danke für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM.
Damit Du den höherwertigen Stream auf externen Geräten hören kannst, verraten wir Dir gern eine spezielle URL dieses Streams, exklusiv für Mitglieder in unserem Förderverein, mit der Du Deinen Receiver füttern kannst.
Schreib uns dafür bitte eine Mail an radio@byte.fm. Die URL des hq-streams schicken wir dann zu.
Liebe andere Freunde von ByteFM: das gilt natürlich für Euch alle.
Schreibt uns an radio@byte.fm. Wir schicken Euch die Adresse unseres hq-Streams für Fördermitglieder dann per Mail.
Viele Grüße
Ruben Jonas Schnell / ByteFM
Daniel
Nov 25, 2019Irgendwie funktioniert die Anzeige des aktuellen Songs auf meinem Webradio seit Ende letzter Woche nicht mehr. Wurde da irgendwas geändert? Der Livestream scheint keine aktuellen Metadaten mehr zu liefern.
ByteFM Redaktion
Nov 25, 2019Hallo Daniel, es gibt derzeit offenbar ein technisches Problem auf der Seite unseres Streaming-Anbieters. Wir kümmern uns drum und hoffen, dass das Problem bald behoben ist. Bis dahin danke für Deine Geduld.
Matthias Heller
Jan 18, 2020Hallo liebes Team von ByteFM,
wo oder wie kann ich denn das offline-Archiv einsehen bzw. abrufen. Ich habe Sendungen runtergeladen, weiß aber nicht, wo ich sie nun finde. Leider verstehe ich es noch nicht ganz…help me…😉…
Beste Grüße
Matthias
ByteFM Redaktion
Jan 19, 2020Lieber Matthias, das Offline-Archiv befindet sich unter dem Menüpunkt „Archiv“. Ganz oben findest Du den Button „Neu im Archiv“, darunter dann „Offline-Archiv“. Viel Spaß beim Hören. Dein ByteFM-Team
Marius
Jan 26, 2020Liebes ByteFM Team,
gibt es einen Trick, dass die Wiedergabe in der Android-APP nicht regelmäßig nach 10 Minuten abbricht?
Danke & VG Marius
ByteFM Redaktion
Jan 28, 2020Lieber Marius,
Dein Problem wird an die Technik-Abteilung weitergeleitet.
Viele Grüße
ByteFM Team
Peter Radtke
Jan 27, 2020Hallo ByteFM
Wo kann man die Streamingqualität einstellen.
Ich benutze iOS.
Vielen Dank Peter
ByteFM Redaktion
Jan 28, 2020Lieber Peter,
danke für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM. Der Stream sollte automatisch in hoher Qualität laufen, wenn Du Dich in der App oder auf der Seite eingeloggt hast. Und dementsprechend in geringerer Qualität, wenn Du ausgeloggt bist. Hilft Dir das? Oder hörst Du mit einem andere Gerät?
Viele Grüße
ByteFM Team
Daniel
Mrz 7, 2020Wie kann ich den Byte.FM Stream mit der höheren Qualität auf meinem Webradio hören. Hier einloggen funktioniert da ja leider nicht. Woher bekomme ich die URL des Streams mit der besseren Qualität?
Danke, Daniel
Santelmo
Mrz 16, 2020Hallo und guten Tag,
welche Bit-Qualität hat der höherwertige HQ-Stream, der Mitgliedern bekanntgegeben wird?
Danke und viele Grüße
Santelmo
ByteFM Redaktion
Mrz 16, 2020Hallo Santelmo, die Bitrate für den HQ-Livestream für Mitglieder im Förderverein beträgt 192 KBit/s. Die Archivsendungen kannst Du in einer Qualität von 320 KBit/s hören. Viele Grüße, Dein ByteFM-Team
Santelmo
Mrz 24, 2020Vielen Dank für sie Antwort zur Bit-Rate. Da ich nicht über PC oder App höre, sondern über VOLUMIO, sind die Archiv -Dateien für mich leider irrelevant – zumindest solange niemand die Heldentat vollbringt, ein byte.FM-Plugin für VOLUMIO zu programmieren.
Unter „High Quality Stream“ hätte ich eher 320 kBit/s erwartet, mindestens aber 256. Ich bin mir sicher, dass auch andere Euren tollen Sender gerne in höherer Qualität als 192 hören möchten. Zumindest für mich wäre >192 ein substantiell attraktiveres Argument, zahlendes Mitglied zu werden. Ist vielleicht geplant, die Qualität des Live-Streams in nächster Zeit anzuheben?
psy-nautilus
Mrz 29, 2020Hallo,
ich bin bereits Freundin von byte.fm und würde gerne eine Sendung, die ich immer wieder im Archiv höre, auch auf den Computer herunterladen – nicht nur in der App – und auf CD zum Hören unterwegs in meinem alten Auto mitnehmen. Wie ginge das technisch? Mein Smartphone kann ich im Auto nämlich nicht anschliessen und auch so finde ich es schöner, Radiosendungen wie in alten Zeiten auf Kassette mitgeschnitten, nun auf CD dabeizuhaben.
Lieber Gruß
ByteFM Redaktion
Mrz 31, 2020Hallo, zunächst mal: Danke für Deine Unterstützung! Freut uns zu hören, dass Du Deine Lieblingssendung auch im Auto immer dabei haben möchtest. 🙂 Leider ist es aus rechtlichen Gründen nicht möglich, dass wir die Archiv-Sendungen über unsere Website zum Download anbieten können. Nur mit der App lassen sich Archiv-Sendungen mehrere Tage offline speichern.
Stephan Scheibe
Apr 18, 2020Hallo liebe bytefmerinnen,
erst hielt ich es für einen schlechten Aprilscherz, aber es scheint leider bittere Realität zu sein, dass ihr im terrestrischen Radio nicht mehr hörbar seid? Ich habe euch in letzter Zeit gern auf 917xfm zwischen 19 und 22 Uhr gehört (und vermehrt überlegt, Freund von euch zu werden), aber die Möglichkeit gibt’s anscheinend nicht mehr? Seid ihr noch irgendwo in Hamburg terrestrisch hörbar? Solange mein altes normales Radio funktioniert, will ich mir von wegen der Nachhaltigkeit kein neues Digitalradio kaufen müssen. Und Radio bzw überhaupt irgendwas übers Handy gestreamt zu hören, ist ja klanglich eine Zumutung / Katastrophe. Ich hoffe, ihr könnt mir eine positive Antwort geben und wünsche euch alles Gute, Stephan
ByteFM Redaktion
Apr 20, 2020Lieber Stephan, danke für Deine Nachricht. Es stimmt leider, dass wir aktuell nicht mehr auf 917xfm zu hören sind. In zwei Jahren, ab dem 1. April 2022, senden wir dafür rund um die Uhr in Hamburg auf UKW – auf den Frequenzen 91,7 und 104,0 MHz. Wir hoffen, dass das dann ein Grund für Dich ist, Mitglied in unserem Förderverein zu werden. (Zur Erklärung: Unser aktueller Kooperationspartner 917xfm, bzw. der übergeordnete Sender Rock Antenne Hamburg, hat unsere Bewerbung um eine eigene Frequenz nach der Zuweisung durch die Medienanstalt zum Anlass genommen, eine nach unserer Auffassung unwirksame vorzeitige Kündigung auszusprechen. Gegen diese Verletzung der bestehenden Kooperationsvereinbarung wehren wir uns.) Viele Grüße!
Daniel
Apr 29, 2020Ich bin Freund von Byte.FM und würde gerne den Stream mit der höheren Qualität auf meinem Webradio hören. Woher bekomme ich die URL des Streams mit der besseren Qualität?
Danke, Daniel
ByteFM Redaktion
Apr 29, 2020Lieber Daniel, Danke für Deine Nachricht – und Deine Unterstützung als Freund von ByteFM. Die URL für den High-Quality-Stream verraten wir Dir gerne, wenn Du eine E-Mail an radio@byte.fm schreibst. Viele Grüße aus der Redaktion!
Jochen Kubeja
Mai 16, 2020Hallo,
wie kann ich als Freund von byteFM in besserer Musikqualität hören? Brauche ich dafür eine andere Adresse? Ich habe hier leider noch nix gefunden, sorry. Danke für eine kurze Antwort. Jockel.
ByteFM Redaktion
Mai 18, 2020Lieber Jochen, danke für Deine Nachricht – und natürlich für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM! Wir schicken Dir die Anleitung dafür per E-Mail. Viele Grüße, Dein ByteFM-Team.
Harmonia
Jul 4, 2020Die Bytefm App bricht ca. alle 7 Minuten unter Android ab. Im Google Playstore sind so einige Fehlermeldungen der selben Art zu lesen.
Da ihr ansonsten großartig und der einzig relevante Radiosender seit, macht das Ganze wirklich mehr als ärgerlich.
ByteFM Redaktion
Jul 8, 2020Hallo, aktuell treten noch bei ca. drei Prozent der Android-Nutzer*innen Probleme auf. Wir sind aber dran und werden bald eine neue Version der Android-App anbieten können, die unser Programm dann reibungslos abspielt. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten und danke für die Geduld. Viele Grüße, Dein ByteFM-Team.
Patrick
Jul 28, 2020Hi Byte Fm, ihr macht ein tolles Radio, das sagen auch alle die euch bei uns hören. Wir hören euch seid vielen Jahren jeden Tag in unserer Werkstatt, sind Freund von Byte FM und nutzen gerne das Archiv. Schade finden wir, dass nach einer gehörten Sendung aus dem Archiv nicht automatisch die nächste anläuft. Oder gibt es da eine Möglichkeit, denn der Weg zum Rechner durch die Werkstatt ist nicht kurz.
Sonnige Grüße aus Leipzig
ByteFM Redaktion
Jul 29, 2020Lieber Patrick, danke für Deine Nachricht – und bei der Gelegenheit auch für die Unterstützung als Freund von ByteFM. Freut uns zu hören, dass ByteFM Euer regelmäßiger Arbeitssoundtrack ist. 🙂 Danke auch für die Anregung. So etwas ist tatsächlich in der Planung und soll demnächst, im Zuge mit ein paar anderen Verbesserungen am Player, umgesetzt werden. Viele Grüße in die Werkstatt, Euer ByteFM-Team.
Andreas
Aug 4, 2020Liebe Freunde gepflegter Musik Unterhaltung
wärt Ihr so gut und würdet die App für Android (10) überarbeiten, sodass sie sich nicht schon nach wenigen Minuten auf hängt?
Euer großer Fan und fast 1 jähriger Freund von ByteFM
Andreas
ByteFM Redaktion
Aug 4, 2020Lieber Andreas, danke für den Kommentar. Leider reißt der Stream tatsächlich im Moment noch bei einigen Android-Apps ab. Wir arbeiten gerade intensiv an einer Lösung.
Viele Grüße, Henning Tudor-Kasbohm / Redaktion ByteFM
Uwe
Aug 15, 2020Kann ich ByteFM-Musik nur hören (Internetradio), wenn ich Freund/Mitglied bin?
ByteFM Redaktion
Aug 17, 2020Lieber Uwe, meinst Du unseren Nur-Musik-Stream, also das Musikprogramm ohne gesprochenes Wort? Falls dem so ist: Auf diesen Stream können ausschließlich die Mitglieder unseres Fördervereins zugreifen. Dieser lässt sich dann (mittels einer bestimmten URL) in die meisten, gängigen Internetradio-Geräte implementieren. Viele Grüße, Deine ByteFM-Redaktion
Uwe
Aug 17, 2020Danke für die Info. Es wird demnach unterschieden zwischen kommentierte und
nicht kommentierte Musik. Erstere ist demnach, wenn ich es recht verstehe,
nicht ausschließlich von den Mitgliedern zu hören.
Uwe
Aug 18, 2020Geht es auch mit einem internetradiofähigem Receiver?
ByteFM Redaktion
Aug 19, 2020Hallo Uwe, auf den Live-Stream auf unserer Webseite (oder übers Internetradio) hat jede*r Zugriff – egal, ob Mitglied im Förderverein oder nicht. Sofern man Mitglied ist, kann man sich zusätzlich ins Archiv einloggen und auch ältere Sendungen jederzeit nachhören, außerdem hört man unserer Programm dann in besserer Klang-Qualität. Unser normales Programm besteht aus vielen verschiedenen Autor*innen-Sendungen, die allesamt moderiert sind. Als Freund*in von ByteFM hast Du jedoch auch die Möglichkeit, auf einen Stream zuzugreifen, der ausschließlich Musik (und keine Sendungen) sendet. Diesen Stream können Mitglieder im Förderverein mittels einer bestimmten URL, die wir auf Nachfrage weitergeben, auch über internetradiofähige Receiver hören. Wir hoffen, das beantwortet Deine Fragen. Viele Grüße aus der Redaktion, Dein ByteFM-Team.
noname
Dez 16, 2020Moin! Wie andere Nutzer auch berichten, bricht der Stream in der Android App öfter mal ab. Als mit dieses Problem aufgefallen ist, habe ich als erstes geschaut, ob die Byte.fm Android App open-source ist und man bei der Behebung direkt unterstützen kann.
Leider habe ich keine Open-Source Repository bei Github o.ä. gefunden. Besteht die Möglichkeit so ein Projekt anzulegen? Ich denke es würde sehr gut zur Vereinskultur von Byte.fm passen. Sicherlich gibt es auch ein paar Nutzer, die bereit sind, nicht nur monetär, sondern auch tatkräftig bei der Software, zu unterstützen. Zusätzlich könnten Nutzer eigene Features direkt fertig umgesetzt vorschlagen.
Viele Grüße, und bleibt Gesund!
ByteFM Redaktion
Dez 16, 2020Hallo noname, vielen Dank für den tollen und großzügigen Vorschlag (und sowieso für Deine Unterstützung). Die Android-App wurde schon vor einigen Monaten gefixt und läuft nun stabil. Insofern möchten wir das Open-Source-Thema momentan nicht aufmachen – zumal in den kommenden Monaten einige andere große Baustellen auf uns zukommen, wie z. B. die Umstellung auf UKW in Hamburg usw. Aber danke für die Anregung. Viele Grüße, Dein ByteFM-Team
Tine
Apr 16, 2021Moin!
Erstmal Danke für Eure Arbeit, ich bin seit Jahren große Anhängerin & Freundin und empfehle Euch mit voller Überzeugung weiter.
Eine Sache geht allerdings in letzter Zeit nicht, und ich weiß wirklich nicht, was Euch da antreibt, eine verrückte Wette, oder was?
Dieser „Ladekabel“-Song ist unter aller Kanone, ich mache mittlerweile die Sendung aus, wenn er läuft.
Man kann nie alle glücklich machen, völlig klar, aber da ist mittlerweile meine Toleranz aufgebraucht.
Bitte erbarmt Euch!
Grüße an alle und macht – bis auf das Lied – so weiter😜.
Eure treue Tine.
thomas flege
Jun 1, 2021Moin, wo finde ich in der App bitte die Klandqualitätseinstellung? Oder ist der Klang für Freunde immer top? Woher weiß die App das ich Freund bin?
Vielen Dank! Super Sender 🙏
ByteFM Redaktion
Jun 1, 2021Lieber Thomas, danke für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM – herzlich willkommen! Den Stream in höherer Qualität kannst Du in der App hören, sobald Du mit Deinem Nutzernamen und Passwort eingeloggt bist. Das geht in der App über „Einstellungen“ oder sobald Du eine Archiv-Sendung hören möchtest. Vor dem Start fragt Dich die App dann nach den Zugangsdaten. Ob Du den HQ-Stream wirklich hörst, kannst Du jederzeit unter „Einstellungen“ überprüfen. Du kannst hier auch zwischen „High Quality (HQ)“ und „Normal“ wechseln. Viele Grüße, die ByteFM-Redaktion.
Torsten
Jun 5, 2021Hi,
eigentlich wollte ich nur mal Eure technische Entwicklung loben. Wenn Ihr etwas macht, dann ist das auch für die Hörer von Nutzen und nicht einfach eine technische Spielerei, weil man es halt immer schon mal ausprobieren wollte.
Ich mache mir etwas Gedanken wegen dem höheren Energieverbrauch bei dem high-res Stream. Kann denn jemand z.B. auf einem Smartphone wirklich den Unterschied hören ? Eventuell wäre ja schon ein kleiner Hinweis auf den Ressourcen Verbrauch (auf Client und Server !) bei dem hochauflösenden Stream sinnvoll ?
Viele Grüße
Torsten
ByteFM Redaktion
Jun 7, 2021Lieber Torsten, danke für Deine Nachricht – und Deine Unterstützung als Freund von ByteFM! Gute Ohren können den Unterschied hören, sofern der Stream auf entsprechend guten Kopfhörern/Geräten abgespielt wird. Die Datenrate des HQ-Streams ist 1,5 mal höher als die des normalen Streams (also 128 x 1,5 = 192). Viele Grüße, Dein ByteFM-Team
Rudi
Jun 7, 2021Als Freund und Förderer von byteFM kann ich den Webstream auf den Geräten in besserer QuaIität geniessen, auf denen man sich mit den Zugangsdaten einloggen kann (also Tablet, Smartphone, Notebook ua), ich höre aber ebenfalls über einen Webstreamer auf der HiFi-Anlage und im Arbeitszimmer über ein stand-alone-Webradio mit angeschlossenen Boxen, alles im selben Heimnetzwerk verbunden. Gerade hier würde die verbesserte Streamqualität einen echten Mehrwehrt bringen, gibt es eine Möglichkeit, hier auch auf den Stream mit besserer Bitrate zuzugreifen?
Ansonsten bin ich mit den Inhalten und Formaten auf ByteFM sehr zufrieden.
VG
Rudi
ByteFM Redaktion
Jun 7, 2021Lieber Rudi, danke für Deine Nachricht – und Deine Unterstützung. Die URL unseres High-Quality-Streams verraten wir Freundinnen und Freunde auf Nachfrage gern. Schreib hierfür einfach eine E-Mail an freunde@byte.fm. Viele Grüße, Dein ByteFM-Team
Jan Friedrichs
Jan 2, 2022Wenn ich es richtig verstehe, wird das neue Hamburger UKW-Programm ein paar regionale Besonderheiten enthalten. Wird es dieses Programm dann auch als Stream geben?
Und plant Ihr auch eine Verbreitung via DAB+?
Ansonsten: Guten Start ins neue Jahr mit den neuen Frequenzen!
ByteFM Redaktion
Jan 3, 2022Lieber Jan, danke für Deine Nachricht. Auch das UKW-Programm wird als Webstream verfügbar sein. Du kannst jetzt schon im Player zwischen „Web“ und „Hamburg“ wählen. Voraussichtlich ab Februar werden wir in Hamburg auch über DAB+ zu hören sein. Auch Dir einen guten Start ins neue Jahr! Viele Grüße, Dein ByteFM-Team.
René B.
Jan 21, 2022Moin, ich höre Euch über meinen HiFiBerry+ (Internetstream) den ich in meiner Stereoanlage verbaut habe. Die Steuerung übernimmt mein Smartphone. Schöne Grüße nach Hamburg aus Bremervörde
Max A.
Feb 26, 2022Hi ByteFM, ihr habt die Stream-Qualität auf 320 kbps erhöht, richtig? Sind dann auch alle Programme jetzt schon in dieser Qualität verfügbar? Sind bzw. werden auch einige Programme im Archiv in dieser Qualität verfügbar? Danke!
Ruben Jonas Schnell
Feb 28, 2022Hallo Max A., danke für die Anfrage.
Sowohl unseren regulären Live-Stream als auch den Stream „ByteFM Hamburg“ können Freund*innen von ByteFM, also Mitglieder unseres Fördervereins, bereits in 320 Kbit/S abrufen. Auch sämtliche Audios in unserem Archiv streamen wir in 320 Kbit/S.
Wenn Du auf unserer Webseite als Freund von ByteFM eingeloggt bist, kannst im Player die gewünschte Stream-Qualiät auswählen. Wenn Du auf externen Geräten auf die Streams zugreifen möchtest, melde Dich bitte per E-Mail. Dann geben wir die Adressen der Streams an Dich weiter, sofern Du uns als Freund von ByteFM mit Deinem jährlichen Mitgliedsbeitrag (von aktuell 60€) unterstützt.
Frank
Feb 28, 2022Hallöchen.
Ab wann morgen Suchlauf starten in Berlin auf DAB+?
Na da werde berichten ab wann Ihr zu hören seid.
Bis Morgen auf DAB+in Berlin.
Tschüssi
Ruben Jonas Schnell
Feb 28, 2022Hi Frank, Du kannst Deinen DAB+-Suchlauf morgen (am 1.3.) um kurz nach 15 Uhr starten.
Wir freuen uns auf Deine Ohren.
Viele Grüße
Ruben Jonas Schnell // ByteFM
Frank
Mrz 1, 2022Hallöchen.
Ja Ihr seid aufgeschaltet in Berlin auf DAB+.
Kommt noch eine Titelanzeige demnächst.
Schöne Grüße vom Digitalradiohörer Frank aus Bernau b.Berlin😉👍
ByteFM Redaktion
Mrz 1, 2022Lieber Frank, danke für die Nachfrage – wir kümmern uns so schnell wie möglich darum! Viel Grüße nach Bernau / die ByteFM-Redaktion
Frank
Mrz 2, 2022Hallöchen.
Die Sendung Flashback gefällt mir sehr gut mit den MAXIS.Damals hat man bei MAXIS noch mitgeschnitten auf Tonband🤗.
Titelanzeige auch aktiv auf DAB+👍.Schöne Grüße aus Bernau b.Berlin und im Autoradio schon abgespeichert.😉
ByteFM Redaktion
Mrz 3, 2022Hallo Frank, schön, dass es jetzt funktioniert! Viele Grüße, die ByteFM-Redaktion
Stefan
Mrz 14, 2022Hallo!
Ich höre zuhause über die App und einen Chromecast Audio der an der Anlage hängt. Gerne würde ich den Hamburg Stream über die App (und Chromecast) hören, ist da was geplant? Bislang scheint der Hamburg Stream nur über den Browser auswählbar zu sein, oder täusche ich mich?
Viele Grüße
Stefan
ByteFM Redaktion
Mrz 15, 2022Lieber Stefan, momentan lässt sich der Hamburg-Stream noch nicht über die App hören, aber wir arbeiten gerade an einem Update. In wenigen Wochen sollte dies also möglich sein. Viele Grüße, die ByteFM-Redaktion
Jens
Mrz 24, 2022Hallo ByteFM-Team,
könntet Ihr bitte meine Mail beantworten, in der ich Euch darum bitte mir den Weblink für den 320 Kbit/S Stream für mein Internetradio zuzusenden.
Die DAB+ Qualität hier in Berlin sagt mir überhaupt nicht zu.
Vielen Dank und macht bitte weiter so
Gruß Jens
ByteFM Redaktion
Mrz 24, 2022Lieber Jens, Du hast Post! Viele Grüße aus der Redaktion, Dein ByteFM-Team
Karsten Lutz
Mrz 28, 2022Wann gibt es Byte.fm auch in Hamburg über DAB. Es ist in keiner Senderliste vorhanden.
Viele Grüße von Karsten Lutz
krawuttke
Mrz 28, 2022höre den Sender über Kanal 7B aus Berlin . Entfernung exakt 199 km Luftlinie. absolut perfektes Signal mit nur wenigen Einbrüchen.
sehr sauberer Klang und hervorragende Musikauswahl. Moderatoren, die wissen, wovon sie sprechen.
jetzt fehlt noch DAB Hamburg.
Silke
Apr 2, 2022Hi liebes ByteFM Team, wenn ich das hier richtig rauslese, liegt die Streaming-Qualität in der ByteFM App bei der Einstellung HQ bei 192 Kbit/s und bei der Einstellung normal bei 128 Kbit/s und die Archiv-Audios haben eine Qualität von 320 Kbit/s.
Welche Qualität hat dann eine Sendung aus dem Archiv, die über die App abgerufen wird – 320 Kbit/s oder 192 Kbit/s?
Ahoi Silke
ByteFM Redaktion
Apr 4, 2022Liebe Silke, unsere Archiv-Sendungen haben immer eine Qualität von 320 Kbit/s – ganz gleich, ob sie über den Browser oder die App abgespielt werden. Viele Grüße, die ByteFM Redaktion.
Karsten Lutz
Apr 4, 2022Hallo zusammen,
meine Frage betrifft DAB in Hamburg. „Eigentlich“ sollte es doch von 91.7Xfm übernommen werden. In meinem Auto funktioniert es etwas kurios: Byte.fm ist über DAB zu hören; Es ist auf dem selben Speicherplatz wie vormals 91.7Xfm und es wird als Sender 91.7Xfm angezeigt, aber kein weiterer Text. Meine beiden Radios Zuhause haben leider nicht so reagiert. Dort war unter 91.7Xfm ab 1. Januar nichts mehr zu hören und Byte.fm ist in der Senderliste nicht enthalten.
Meine Frage: Kommt Byte.fm in Hamburg noch über DAB? Oder kann ich mir das nervige, hoffungsvolle Suchen mit anschließender Frustration alle paar Wochen endgültig sparen?
Vielleicht nicht so wichtig, aber ein winziger Effekt Klimaschutz ist dabei, wenn man als Übertragungsweg eine vorhandene UKW- oder DAB-Ausstrahlung nutzt. Der Stromverbrauch durch Livestream per Internet für jeden einzelnen Empfänger ist insgesamt durch den Verbrauch in den Netzknoten deutlich höher.
Viele Grüße von Karsten
ByteFM Redaktion
Apr 4, 2022Lieber Karsten, danke für Deine Nachricht – und für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM. DAB+ in Hamburg wird kommen, aber wann es soweit sein wird, liegt derzeit nicht in unserer Hand: Der Rechtsstreit zwischen einem unterlegenen Plattform-Betreiber und der Medienanstalt läuft nämlich noch. Sobald das Thema abgeschlossen ist, senden wir dann auf DAB+. Und dass Du uns im Auto via DAB+ hörst, kann eigentlich nicht möglich sein. Sicher, dass es sich nicht um die UKW-Frequenz handelt? Viele Grüße, die ByteFM Redaktion.
Karsten Lutz
Apr 10, 2022Vielen Dank für die Information! Dann drücken wir die Daumen zum Rechtsstreit und dass die Mühlen der Justiz nicht zu lange mahlen. Tatsächlich ist auf dem „Preset“-Platz Nr. 6 im Mode DAB in meinem Autoradio auf DAB Byte-FM zu hören. Angezeigt wird im Display Hamburg K11C und 91.7Xfm. Nichts weiter. Ich freue mich drüber und rühre da nichts mehr an.
Über UKW kann ich natürlich auch Byte.fm hören, aber ich höre ja auch andere Programme und im Auto ist das Umschalten von DAB auf UKW ein bisschen lästig.
Viele Grüße von Karsten
krawuttke
Apr 21, 2022Sehr gut, seit ein paar Tagen habe ich nun die Auswahl zwischen ByteFM 7B Berlin und ByteFM 12C Hamburg.
Nur ist der Klang von Hamburg leider viel zu leise.
Danke für die hervorragende Musik, vor allem die Rocksendungen und das Nachtprogramm. Ein wertvoller Sender. Ich hoffe er bleibt uns lange erhalten. Das möchte ich nie wieder missen.
Eva
Mai 22, 2022Super Sender!!
Leider UKW Frequenz zu schwach, um es im Haus am Rande Hamburgs zu hören.
Hoffentlich klappt es bald mit der DAB+ variante.
Liebe Grüße und weiter so, Eva
ByteFM Redaktion
Mai 23, 2022Liebe Eva, danke für die Blumen. Übrigens: In Hamburg kann man uns bereits seit Mitte April via DAB+ empfangen. 🙂 Viele Grüße, die ByteFM Redaktion
Christoph
Jun 28, 2022Moin ByteFM,
es ist wunderbar was mensch bei Euch alles über Musik, Bands, KünsterInner und deren Verwebungen erfahren kann. Ich bin begeistert! Auch das Archiv nutze ich gerne, besonders wenn ich mit dem Zug pendle kann ich mir Sendungen dann anhören wenn ich Zeit habe. Perfekt.
Nun ist mir aber aufgefallen daß Electric Nightflight nicht mehr im Archiv zu hören ist. Gibt es bestimmte Gründe dafür? Diese Sets mag ich besonders gerne, es wäre schade wenn diese nicht mehr zur Verfügung stünden.
ByteFM Redaktion
Jun 30, 2022Lieber Christoph, vielen Dank für Deine nette Nachricht und für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM – freut uns, dass Dir unser Programm so gut gefällt. Die Electric-Nightflight-Ausgaben waren kurzfristig nicht im Archiv verfügbar, sind jetzt aber alle wieder da … auch die aktuellen. Viele Grüße aus der Redaktion / Dein ByteFM-Team
Eva
Jun 30, 2022Hallo liebes Byte Fm Team,
endlich habe ich geschnallt, dass man am DAB+ Radio auch den Kanal einstellen kann und muss! 917 lief ja auf der gleichen Frequenz aber der Kanal ist ein anderer
Vielleicht hilft es ja der einen oder dem anderen die auch schon ganz verzweifelt sind! Also bei Hamburg 12C
weitermachen, liebe Grüße Eva
Hans-Jörg
Jul 23, 2022Bereits seit Jahr und Tag höre ich oft ByteFM über radio.de oder Podcast. Habe heute die iOS App heruntergeladen. Leider bleibt unter „Programm“ die Vorschau leer. Das gilt auch für die Zeile mit der aktuellen und kommenden Sendung. Gibt es Abhilfe?
ByteFM Redaktion
Jul 25, 2022Lieber Hans-Jörg, danke für Deine Nachricht und dafür, dass Du uns schon so lange die Treue hältst. Hier handelte es sich um einen kurzzeitigen technischen Defekt – die Programmübersicht in der App sollte nun aber wieder funktionieren. Viele Grüße, die ByteFM-Redaktion.
Lukas
Jul 30, 2022Nur um das ab und an wieder aufzubringen: Es wäre wirklich sehr cool, wenn die App und vielleicht sogar Website als Open Source Projekt weiterentwickelt werden würde! Da gibt es wirklich noch einiges zu tun und ich bin sicher die Community hätte da viel für euch zu bieten.
Inhaltlich seid ihr eh schon immer das Beste was es gibt, aber ich rege mich regelmäßig darüber auf, was in der App alles nicht flüssig funktioniert, oder gar nicht möglich ist.
ByteFM Redaktion
Aug 2, 2022Lieber Lukas,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Schick uns gerne Bug-Reports oder Ideen an radio@byte.fm. Wir arbeiten an einer noch besseren Benutzer*innen-Erfahrung und freuen uns auf Dein Feedback.
Viele Grüße aus der Redaktion!
Roland
Okt 17, 2022Moin, habe seit längerer Empfangsprobleme auf 91.7. Da ich nur selten in Hamburg war ( nun öfter) habe ich immer vergessen Euch zu fragen. Mitten im Lied ist der Ton weg. Manchmal bis zu 10 Sekunden.
Habt Ihr das schon mal gehört?
Ruben Jonas Schnell
Okt 18, 2022HI Roland, danke für Deinen Kommentar! Den von Dir beschriebenen Fehler können wir nicht reproduzieren. Das UKW Signal läuft stabil. Aussetzer gibt es nicht. Probier bitte alternativ mal unsere zweite UKW-Frequenz in HH, die 104,0 MHz.
Melde Dich sonst auch gern per Mail an radio@byte.fm.
Dann können wir germeinsam versuchen, den Fehler einzugrenzen.
Thomas
Nov 11, 2022Hi,
wie kann ich denn Sendungen als meine Favoriten markieren?
Danke.
ByteFM Redaktion
Nov 13, 2022Lieber Thomas, Sendungen/Songs kannst Du als Favoriten markieren, indem Du im Player auf das Herz-Symbol klickst (dafür musst Du allerdings eingeloggt sein). Danach erscheinen Sendungen bzw. Songs im Mitgliederbereich unter dem Reiter „Deine Favoriten“. Viele Grüße und danke für Deine Unterstützung!
Matthias Hebsacker
Dez 10, 2022Ein paar Wünsche für die App ( + Web)
– Favoriten synchronisiert über alle App s + am besten auch Web – ich höre mit der iOS App auf iPhone, iPad, Mac (M1 Mac, läuft auch da prima) – leider muss man die Favoriten in jeder App separat pflegen und sie werden nicht übernommen (auf einem anderen Gerät gespielte Sendungen werden erkannt).
– Liste „Neu im Archiv“ gefiltert entsprechend Favoritenliste d.h. auf einen Blick neue Ausgaben der Favoriten – derzeit muss man in der Favoritenliste in jede Favoritensendung rein und wieder rausnavigieren um neue Ausgaben zu finden, oder globale „Neu im Archiv“ Liste die aber alle Sendungen umfasst und nicht nur die denen man folgt.
– bei Mehrteiligen Sendungen erfassen leider wohl die meisten die Titelliste der zweiten Stunde nicht korrekt so dass in der zweiten Stunde nur bei wenigen Sendungen noch der aktuell gespielte Titel angezeigt wird. (bei Neuland z.b. je nach Moderator… bei manchen klappt das mit der zweiten Stunde, bei manchen eher nicht… ;).
ByteFM Redaktion
Dez 20, 2022Lieber Matthias, vielen Dank für den Kommentar. Deine Wünsche gehen in Erfüllung. 🙂 Anfang kommenden Jahres veröffentlichen wir neue Versionen unserer Apps für Android und iOS. Favoriten-Songs und -Sendungen werden dann auf sämtlichen Plattformen synchronisiert. Allerdings werden Favoriten, die Du im Moment in den Apps setzt, dann gelöscht. Damit Favoriten erhalten bleiben, solltest Du bis dahin nur noch auf unserer Webseite http://www.byte.fm, die Du auch über Handy oder Tablett nutzen kannst, Favoriten setzen. Den Fehler bezüglich der Track-Darstellung können wir reproduzieren. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten. Spätestens in den neuen Versionen unserer Apps für Android + iOS sollte das Problem behoben sein. Vielen Dank für Deine Geduld und viele Grüße aus der ByteFM-Redaktion.
Theresa Krüger
Dez 18, 2022Hallo, seit zwei Wochen funktioniert die App nicht mehr auf meinem iPod. Ich muss die letzte kompatible Version von der bytefm App installieren weil ich das Betriebssystem nicht mehr updaten kann. Aber bis vor zwei Wochen lief es wunderbar. Haben Sie irgendeinen Tipp was da passiert ist.? Viele Grüße Theresa
Hoerer
Jan 8, 2023Das unter „https://www.amazon.de/ByteFM-GmbH/dp/B0BRJLWY65“ beschriebene Verknüpfen des Accounts zum Zugriff auf das Archiv funktioniert wohl leider nicht mehr?
ByteFM Redaktion
Jan 9, 2023Hallo, den Alexa Skill haben wir erst kürzlich eingerichtet; das Anpassen funktioniert leider noch nicht. In den nächsten Tagen sollte aber die Verknüpfung möglich sein. Viele Grüße, die ByteFM-Redaktion.
Rudi
Mrz 29, 2023Ältere Sendungen im Archiv
Moin, ich stöbere ganz gerne mal im Archiv und höre mir auch ältere Sendungen an, da gibt es Einiges Wunderbare zu entdecken.
Der Service, dass man hier auch Beiträge nachhören kann, die schon viele Jahre alt sind, schätze ich sehr.
Leider finde ich im Archiv aber keine einzige Ausgabe der Sendung Beleza mit lateinamerikansicher Musik, die bis 2016 im Programm von ByteFM war. Werden diese noch bereitgestellt, oder aus welchem Grund erscheint dieses Format nicht zum Nachhören im Archiv.
Freue mich über eine Rückmeldung –
Viele Grüße !