Ruhestörung: Klaus Johann Grobe

Von ByteFM Redaktion, 21. Februar 2025

Wer Klaus Johann Grobe zum ersten Mal hört, könnte denken, es handele sich um einen Solo-Musiker – vielleicht einen experimentierfreudigen Künstler aus der deutschen Krautrock-Szene. Tatsächlich steckt hinter dem Namen jedoch ein Schweizer Duo: Sevi Landolt und Daniel Bachmann. Seit 2011 machen sie gemeinsam Musik, die von hypnotischen Synthie-Grooves und dadaistischen deutschen Texten geprägt ist.

Seit 2014 haben sie vier Alben veröffentlicht und dabei nicht nur in der Schweiz, sondern auch international Fans gewonnen. Nach sechs Jahren Pause meldeten sie sich im vergangenen Jahr mit ihrem aktuellen Album „Io Tu Il Loro“ zurück. Ihr neuer Sound ist ruhiger und nachdenklicher, und neben deutschen Texten sind nun auch englische und italienische Zeilen in ihren Songs zu hören.

In dieser Folge erfahrt Ihr, weshalb Entschleunigung für sie eine wichtige Rolle spielt, wie sie zum Texten auf Italienisch gekommen sind und warum der Bass für das Duo ein wichtiges Instrument ist.

Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe

Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe (Foto: Go! Grafik)

Bild mit Text: Förderverein „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Papierflieger statt Rosen: „Paper Plane“ von Soft Loft
    Das dreampoppige „Paper Plane“ ist eine Vorabsingle zur EP „Modern Roses“ der Schweizer Band Soft Loft – und heute unser Track des Tages!...
  • Ruhestörung: Mira Lu Kovacs
    Mira Lu Kovacs spricht in diese Ausgabe unseres Podcasts Ruhestörung über ihren Umgang mit Wut, die kitschigsten Lovesongs, den Garten ihres Großvaters und ihre vielfältigen Musikprojekte....
  • Ruhestörung: Tiavo
    Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und erklären, warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert