And The Golden Choirs neues Album „Breaking With Habits“ ist Pop mit Ecken, Kanten und Kontrasten, meint unsere Autorin Anne Schneider. Tobias Siebert, der Kopf hinter diesem Projekt war am vergangenen Freitag bei uns zu Gast und einen neuen Song live gespielt, den Ihr hier hören könnt.
ByteFM sucht Verstärkung! Du hast schon etwas Radio-Erfahrung gesammelt, bewegst Dich sicher im weiten Feld der Pop-Musik und kennst ByteFM gut? Dann werde Moderator oder Moderatorin des ByteFM Magazins.
Der zweite Longplayer der vierköpfigen Formation Liima, hervorgegangen aus der dänischen Band Efterklang und dem finnischen Perkussionisten Tatu Rönkkö, stellt sich als 80er-Jahre-Konzeptalbum dar. Mit prägenden Melodien und treibenden Beats schaffen sie es, ihr Publikum in den Bann einer...
Am 14. Oktober 1977 erschien „Heroes“, das zwölfte Studioalbum von David Bowie. Es ist eine Platte, die untrennbar mit ihrem Entstehungsort verknüpft ist: dem damaligen West-Berlin.
Auf ihrem dritten Langspieler rückt das Berliner Indie-Rock-Quartett Chuckamuck ihre melancholischen Züge endgültig in Vordergrund. Es ein nachdenkliches, wunderschönes Album geworden.
Seit dem 19. Januar 2008 präsentiert Martin Böttcher bei Electro Royale jede Woche Elektronisches in all seinen intelligenten Spielarten. In dieser Woche feiert unser Moderator die 500. Ausgabe seiner Sendung. Grund genug für ein Interview mit dem Spezialisten für elektronische Musik.
Das Debütalbum von Oum Shatt weiß zu betören und hält einen zwischen Rock ’n’ Roll und phrygischer Tonleiter unendlich lang in der Schwebe. Hypnotischer Gesang, cool gesprenkelter Bass und verschlungene Melodien rufen ein Entzücken hervor, dessen Herkunft unergründlich erscheint.
Musik, zu der lange Zeit nur die schwarze Szene tanzte, bringt mittlerweile auch das Berghain-Publikum zum Schwitzen. „Minimal Wave“ nennt sich die Mischung aus kalter, beatbetonter Synthie-Musik der 80er-Jahre, Italo-Disco und aktuellem Techno, die derzeit die Berliner Clubs erobert.
Isolation Berlin machen Gitarrenpop über die Großstadt, in der sie leben, an der sie zerbrechen und an der sie sich hochziehen. Das Auf und Ab des Alltags, geplatzte Träume, überfordernde Schwärmereien packen sie textlich in einleuchtende Momentaufnahmen.
Zum vierten Mal schon gibt es mit dem „Berlin-Songs“-Sampler Lieder aus und über Berlin zu hören, von Bands, die dort leben oder regelmäßig zu Gast sind, alle irgendwie mit dem Kollektiv Four Track On Stage verbunden. Rasante, charmante, trockene und trotzige Songs von Fenster, The Burning...
Immer freitags läuft im Programm von ByteFM von 17 bis 18 Uhr das taz.mixtape. Am 13. Dezember findet in Berlin eine Live-Version des taz.mixtapes mit Gesprächen und Musik statt. Mit dabei sind taz-Musikchef Julian Weber, ByteFM-Moderator Klaus Walter und viele Autorinnen und Autoren. Das...
"Animal Hands" ist eine Mischung aus beflügelnder Electronica, sanftem Folk und unbeschwerten Rhythmen. Das klanglich vielschichtige Debüt von Will Samson & Heimer behält bei vertrackten Stücken die Lässigkeit und bei gelösten Ambienttracks die Spannung. Die zehn Songs strahlen eine Ruhe aus,...
Der Sound von Matthew E. White ist von Soul, Folk und Blues inspiriert, dennoch entwickelt White aus der Musik seiner Vorbilder etwas Neues und Eigenes. Der US-Amerikaner aus Virginia veröffentlichte im März sein neues Album "Fresh Blood". ByteFM präsentiert die Tour von Matthew E. White und...
Der niederländische Singer-Songwriter Jacco Gardner ist nicht nur Produzent, sondern auch Multiinstrumentalist. Seine Musik ist geprägt von Harmoniegesang und verschnörkeltem Neo-Psych-Pop. Im Frühling kommt Jacco Gardner für vier Konzerte nach Deutschland. ByteFM präsentiert die Tour und...
Man muss den britischen Musiker Paul Weller kaum vorstellen: Wenn man bedenkt, was er seit nunmehr 40 Jahren für die Popmusik getan hat, so zählt er schon längst zu den Legenden. Er veränderte mit seinen Bands wie The Jam und The Style Council nachhaltig die Musikszene. Nun kommt er auf Tour,...
Alles könnte so einfach sein. Man nennt sich Erfolg, dann hat man immer Erfolg im Leben, "vor roten Zahlen" ebenso wie "vor leeren Hallen". Der im Titeltrack propagierte Kunstgriff ist Johannes von Weizsäcker mit seinem Debüt auf jeden Fall gelungen. Clever und trocken karikiert er...
Der Besitzer des legendären Berliner Clubs Tresor plant, eine stillgelegte Fabrikhalle in Detroit in einen Technoclub auszubauen. Detroit, die Wiege des Technos, und Berlin, die heutige Techno-Hochburg, verbindet seit rund 20 Jahren eine kulturelle Brücke.
Die fünfte LP von Jens Friebe ist sein "bisher ruhigstes, gleichzeitig unruhigstes, vor allem aber beunruhigendstes Album". Dafür serviert er erneut einen Mix aus Punk, Chanson, Elektro-Indie und Neuer Deutschen Welle.
Joe Jackson fühlt sich in vielen Genres wohl. Seine ersten Platten waren im New Wave verortet. Mitte der 80er ließ er seine klassische Ausbildung in seine Musik einfließen. Heute lebt der Multi-Instrumentalist, Sänger und Komponist in Berlin. Zuletzt erschien das Album "The Duke" mit...
Das Berliner Duo erschafft seit 2012 organische Elektromusik und hat hierfür gleich ein neues Genre kreiert: Techno Tenderness. Die Kombination aus Erfahrung und Experiment lässt auf dem Debütalbum einen Sound entstehen, der unglaublich vielfältig klingt und zum Tagträumen einlädt.