Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Die südafrikanische Musikerin, Künstlerin und Komponistin Mira Calix ist tot. Sie erkundete in ihrer Arbeit Musik an der Schnittstelle zwischen elektronischer und klassischer Musik und Kunst.
„Friday Forever“, das neue HipHop-Electronica-Konzeptalbum des Projekts von XL-Recordings-Chef Richard Russell, ist ein musikalischer Ritt durch eine Freitagnacht, mit allem was dazu gehört. Ein Mindfuck des nächtlichen Sich-Fortspülen-Lassens.
Eine Welt, in der Worte ihr Gewicht verloren haben. „Yesterday Was Dramatic – Today Is Ok“, das Debütalbum der isländischen Band Múm, wird 20 Jahre alt.
Das erste neue Studioalbum von Robag Wruhme seit acht Jahren ist ein stiller Triumph. Musik, die einen im Wohnzimmer zum Tanzen und in der Disco zum Weinen bringen kann. „Venq Tolep“ ist das ByteFM Album der Woche.
Mit ihrer neuen Single „Easy“ kehren Tycho zu ihren tiefenentspannten Chillwave-Wurzeln zurück – ohne dabei den Groove zu vernachlässigen. Unser Track des Tages.
Der Trip-Hop-Beat, den Boards Of Canada in „Happy Cycling“ entfalten, groovt im perfekten Tempo für gemütliche Fahrrad-Spazierfahrten. Waldhörner und Rhodes-Pianos komplettieren die malerische Szenerie. Unser Track des Tages.
Das zweite gemeinsame Album von Mark Lanegan und Duke Garwood ist ein apokalyptischer Bastard aus Downtempo und Blues. Es ist das ByteFM Album der Woche.
Feinsäuberlich schichten Boards Of Canada Fläche über Fläche, so dass sich ein warmer analoger Klangteppich ergibt, auf den Samples, Motive aus Synth-Leads und Drum-Patterns gelegt werden. "Tomorrow's Harvest" ist ein 62-minütiger Trip in Klangwelten aus perfekt gestalteten Sounds und Beats.
Der Kalifornier Scott Hansen macht nicht nur Musik. Als Illustrator und Grafikdesigner hat er sich als ISO50 einen Namen gemacht. Seinen gleichnamigen Blog besuchen Leser aus aller Welt. Nun erscheint seine dritte Langspielplatte, die er unter dem Künstlernamen Tycho veröffentlicht.