Ein unangestrengt-dringlicher Flow ist eine der Königsdisziplinen im HipHop. Melesha Katrina O'Garro a.k.a. Lady Leshurr schüttelt so etwas sogar als Freestyle aus dem Ärmel.
Bei Kate Tempest wird das Private immer politisch mitgedacht. Frust, Einsamkeit und Ärger in den unteren Gesellschaftsschichten setzt sie mit prägnanter Lyrik in einen größeren Kontext. Das ist Thema bei ihrem Roman, ihren Gedichtbänden, ihren Theaterstücken.
Sleaford Mods machen Druck, noch ein bisschen mehr als beim Vorgänger. Schwelende, bedrohliche Basslines im Geiste von den Slits und Delta 5 legen die Grundlage zu Jason Williamsons wütendem Sprechgesang, der mal mit viel Flow daherkommt, ein andermal stakkatoartig in Richtung Rage schreitet....
Mit ihrer in lakonischem Sprechgesang maskierten Sozialkritik stehen Sleaford Mods unter anderem für die Wiederbelebung politischer Inhalte in zeitgenössischer Popmusik. Ein britisches Magazin lud das Duo nun ein, eine Alternative zur traditionellen „Christmas Speech“ der Queen zu halten.
Phil May wurde als Sänger von The Pretty Things bekannt. Die Band hat er 1963 zusammen mit Dick Taylor gegründet. Damals standen sie den Rolling Stones persönlich und im Sound sehr nahe. Jedoch konnten sie keine so große Erfolge feiern wie die Stones. Ein Meilenstein der Rockgeschichte ist die...
Für viele gilt John Entwistle als der beste Bassist aller Zeiten. Bekannt wurde er mit The Who. Die Band hatte ihren Durchbruch mit der Jugendhymne "My Generation" im Jahr 1965. Nach Ende der Band widmete er sich seiner Solokarriere. John Entwistle starb im Alter von 57 Jahren, am 27. Juni 2002.
The Beatles, The Rolling Stones, The Kinks - vielen ihrer Werke würde ohne Nicky Hopkins etwas fehlen. Er war einer der gefragtesten Sessionmusiker Großbritanniens in den 60ern und 70ern. Auch mit Cat Stevens, Joe Cocker und The Who hat Hopkins zusammengearbeitet. Er starb vor 20 Jahren, am 4....
Heute vor zwanzig Jahren erschien "Definitely Maybe", das Debüt von Oasis, mit dem sie sofort großen Erfolg hatten. Es war der Startschuss für eine langjährige Karriere, die Oasis zu einer der einflussreichsten britischen Bands werden ließ.
Ginger Baker ist ein renommierter Schlagzeuger, der seine größten Erfolge mit Eric Clapton und Jack Bruce in der Band Cream feierte. Ohne Ginger Baker wären Schlagzeugsoli, Heavy Metal und Jazz-Fusion-Rock nicht das Gleiche. Heute wird der Musiker 75.
Joe Jackson fühlt sich in vielen Genres wohl. Seine ersten Platten waren im New Wave verortet. Mitte der 80er ließ er seine klassische Ausbildung in seine Musik einfließen. Heute lebt der Multi-Instrumentalist, Sänger und Komponist in Berlin. Zuletzt erschien das Album "The Duke" mit...
Mit der Spencer Davis Group hat ihr Namensgeber in den 60ern Klassiker der Beatmusik aufgenommen - "Gimme Some Lovin'" und "Keep On Running" zum Beispiel. Nach Auflösung der Band ging Davis in die USA, machte solo weiter und arbeitete als A&R-Manager bei Island Records.
Als eine Hälfte der Pet Shop Boys setzt Neil Tennant Maßstäbe in der populären elektronischen Musik. Zusammen mit Chris Lowe hat er viele Hits geschrieben, die zwischen Disco, House, Techno und Pop oszillieren. Darunter "Suburbia", "West End Girls" und "What Have I Done To Deserve This?". Am...
Ein Gitarrist für Gitarristen, so wurde Jeff Beck schon genannt. 1965 stieg er bei den Yardbirds ein. Nach seinem Rausschmiss bewährte Beck sich als Solo- und Sessionmusiker. Mehrere seiner Alben wurden mit Grammys ausgezeichnet, er hat u. a. mit Roger Waters, Mick Jagger und Morrissey...
Ray Davies, treibende Kraft hinter The Kinks, wird 70. 1963 gründete er die legendäre Band gemeinsam mit seinem Bruder Dave. Nur ein Jahr später mischten sie mit „You Really Got Me Going“ Großbritannien und die USA auf. Davies ist seit langem solo unterwegs, doch 2014 könnte es eine...
Als Sänger von The Smiths gab Morrissey dem Leben unzähliger trauriger Teenager einen unverwechselbaren, melancholischen Soundtrack. Nachdem The Smiths sich Ende der 80er auflösten, startete Morrissey eine sehr erfolgreiche Solokarriere. Mit den Jahren hat sich ein regelrechter Personenkult um...
Wenn jemand die Zuschreibung verdient, eine markante Stimme zu haben, dann ist es Joe Cocker. Der britische Musiker kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er hat bisher 22 Studio-Alben veröffentlicht, einen Grammy und einen Oscar gewonnen. Heute wird Joe Cocker 70 Jahre alt.
Andrew Eldritch ist der Kern von The Sisters of Mercy. Seit er die Band im Jahr 1977 zusammen mit Gary Marx gegründet hat, ist er neben dem Drumcomputer "Doktor Avalanche" das einzige dauerhafte Mitglied. Seit Mitte der 90er tourt er kontinuierlich mit der Band. Heute wird er 55 Jahre alt.
Schwarze, dank Haarspray in alle Richtungen stehende Haare, blasse Haut, schwarzer Eyeliner, verschmierte, rote Lippen - mit diesem Aussehen hat Robert Smith ein Bild geschaffen, das in der Popkultur immer wieder zitiert wird. Der Frontmann von The Cure wird dieses Jahr 55 Jahre alt.
Eine samtene Stimme, ein eleganter Auftritt und hochtoupiertes, goldenes Haar - das war Dusty Springfield. Die am 16. April 1939 als Mary O'Brien geborene Sängerin wurde zu einer Ikone der Swinging Sixties. Viele bewunderten sie für ihren souligen Gesang, der untypisch war für ein Mädchen aus...
Der "Bob Dylan der East Midlands" wurde Jake Bugg schon in einem Interview genannt. Dabei kann er mit dem berühmten Musiker gar nicht viel anfangen. Der Folk-Einschlag lässt sich bei Bugg jedoch nicht abstreiten. Mit 20 Jahren hat der Engländer schon zwei Platten herausgebracht. Gerade soll er...