Der kanadische Folk- und Country-Musiker Gordon Lightfoot ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Lightfoot, berühmt geworden mit dem 1970er Song „If You Could Read My Mind“, gehörte zu den großen Country-Ikonen seines Landes.
Der US-amerikanische Jazz-Pianist und Komponist Ahmad Jamal ist 92-jährig gestorben. Jamal spielte eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Cool Jazz und galt als großer Einfluss für zahlreiche Jazz-Musiker*innen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der japanische Musiker, Komponist und Elektro-Pop-Pionier Ryuichi Sakamoto, Mitbegründer der Formation Yellow Magic Orchestra, ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Der US-amerikanische Soul-Musiker Bobby Caldwell, bekannt geworden durch sein Stück „What You Won’t Do For Love“ (1978), ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Charlie Thomas, langjähriges Mitglied der Doo-Wop-Formation The Drifters, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war Lead-Sänger unter anderem auf dem 1961er Track „Sweets For My Sweet“.
Der japanische Musiker Yukihiro Takahashi, Schlagzeuger, Sänger und Mitbegründer der Synth-Pop-Band Yellow Magic Orchestra, ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
Der britische Musiker Terry Hall ist gestorben. Als Sänger der Ska-Formation The Specials hatte Hall wichtigen Einfluss auf die Jugendkultur der späten 70er- und 80er-Jahre. Er wurde 63 Jahre alt.
Er vertonte zahlreiche Filme von US-Regisseur David Lynch und schuf den Soundtrack zur Mystery-Serie „Twin Peaks“. Nun ist der US-amerikanische Komponist Angelo Badalamenti im Alter von 85 Jahren gestorben.